DE461907C - Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz - Google Patents

Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz

Info

Publication number
DE461907C
DE461907C DEK102127D DEK0102127D DE461907C DE 461907 C DE461907 C DE 461907C DE K102127 D DEK102127 D DE K102127D DE K0102127 D DEK0102127 D DE K0102127D DE 461907 C DE461907 C DE 461907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
festoon
contact protection
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KRIEGER FA
Original Assignee
HUGO KRIEGER FA
Publication date
Priority to DEK102127D priority Critical patent/DE461907C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE461907C publication Critical patent/DE461907C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/05Two-pole devices
    • H01R33/06Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other
    • H01R33/08Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp
    • H01R33/0836Two-pole devices with two current-carrying pins, blades or analogous contacts, having their axes parallel to each other for supporting tubular fluorescent lamp characterised by the lamp holding means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes

Landscapes

  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Fassung für sogenannte Soffittenlampen, bei welchen die Stromzuführung von je einer Seite der Lampe erfolgt, so daß jede Lampe an jedem Ende je einen Fassungskörper erhalten muß.
Die bisher bekannten Ausführungen eines derartigen Fassungskörpers sind in der Regel zweiteilig ausgebildet; dabei muß der Deckel ίο oder der das Lampenende aufnehmende Teil, welcher z. B. durch Steckerstifte mit den Stromkontakten des Sockels oder sockelartigen Unterteils in Verbindung gebracht wird, beim Einsetzen der Lampe abgenommen werden. Um also einen festen Sitz des Deckels oder des Oberteils zu erreichen, müssen demnach besondere Haltevorrichtungen vorgesehen werden; außerdem gewähren alle bekannten Ausführungen keinen sicheren Berührungsschutz während des Einsetzens der Lampe.
Die geschilderten Nachteile zu vermeiden, ist der Zweck der Erfindung. Die kennzeichnenden Merkmale bestehen darin, daß der als Lampenträger dienende Teil der Fassung im Fassungskörper senkrecht zur Achsrichtung der Lampe drehbar angeordnet ist, wobei die Ausbildung des drehbaren Teiles so getroffen ist, daß das Einsetzen und Herausnehmen der Lampe nur dann möglich wird, wenn der drehbare Teil so verdreht ist, daß ein Berühren stromführender Teile ausgeschlossen ist. -^
Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführung einer solchen Fassung dargestellt. Abb. ι zeigt die Fassung geschnitten in Achsrichtung der Lampe beim Einsetzen der Lampe, während Abb. 2 die Fassung bei eingesetzter Lampe in der Betriebslage darstellt. Abb. 3 zeigt eine Seitenansicht im Schnitt bei A-B von Abb. 1, während Abb. 4 die Fassung in Ansicht von der Seite darstellt. Im Fassungskörper α ist der als Lampenträger dienende Teil b drehbar gelagert. Beide Teile α und b besitzen Aussparungen, durch welche, wenn sie übereinanderstehen, der Lampenhals von oben her eingelegt werden kann. In der Stellung nach Abb. 1 legt sich der federnde Stromkontakt c, welcher mit der Leitungsschiene d in Verbindung steht und die die Anschlußschraube f trägt, von unten her gegen die Außenwand des drehbaren Teiles b, so daß eine von oben in den Teil b eingelegte · Lampe keine Verbindung mit der Stromzuführung erhält. Nachdem die Lampe eingelegt ist, wird der drehbare Teil b, der in diesem Falle zugleich den Lampenträger bildet, um i8o° verdreht, und zwar in die in Abb. 2 dargestellte Stellung. Hierdurch legt sich der federnde Kontakt c gegen den Kontakthals I der Lampe g. Hierdurch ist die leitende Verbindung nach der Lampe hergestellt, wobei zugleich die Lampe unter der Federwirkung des Kontaktes c festgehalten wird.
Das Verdrehen von zwei zu einer Lampe gehörigen drehbaren Teilen der Fassungen erfolgt zwangläufig konform.
Der drehbare Teil kann auch anders als hier dargestellt ausgeführt sein, ebepso können im Träger Federn zum Halten der Lampe vorgesehen werden. Die Fassung kann auch anders gestaltet und so ausgebildet sein, daß zugleich Lampenenden von beiden Seiten eingesetzt werden können, so daß eine Doppelfassung entsteht. Der drehbare Teil braucht auch nicht zugleich der Lampenträger zu sein und kann evtl. besondere Stromverbindungsstücke tragen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Soffittenfassung mit Berührungsschutz, dadurch gekennzeichnet, daß in dem eigentlichen Fassungskörper ein zweiter, gegebenenfalls als Lampenträger dienender Teil drehbar gelagert ist und das Einsetzen und Herausnehmen der Lampe nur in einer bestimmten Stellung des drehbaren Teiles ohne Berührung stromführender Teile möglich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEK102127D Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz Expired DE461907C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102127D DE461907C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102127D DE461907C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE461907C true DE461907C (de) 1928-07-03

Family

ID=7239834

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102127D Expired DE461907C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE461907C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430602A (en) * 1944-10-26 1947-11-11 Bell George W De Safety socket for tubular lamps
US2505112A (en) * 1945-07-20 1950-04-25 Electric Service Mfg Company Fluorescent light fixture
WO1983002526A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-21 Johann Buser Production de lumiere issue d'un tube fluorescent avec diminution de l'eblouissement
US4637671A (en) * 1985-10-28 1987-01-20 Leviton Manufacturing Company, Inc. Theft-resistant device for fluorescent lamp
US4643503A (en) * 1985-10-28 1987-02-17 Leviton Manufacturing Company, Inc. Fluorescent lamp mounting system
FR2603091A1 (fr) * 1986-08-21 1988-02-26 Crabtree Electrical Ind Ltd Lampes a diffuseur comprenant un tube monte sur le diffuseur

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2430602A (en) * 1944-10-26 1947-11-11 Bell George W De Safety socket for tubular lamps
US2505112A (en) * 1945-07-20 1950-04-25 Electric Service Mfg Company Fluorescent light fixture
WO1983002526A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-21 Johann Buser Production de lumiere issue d'un tube fluorescent avec diminution de l'eblouissement
US4637671A (en) * 1985-10-28 1987-01-20 Leviton Manufacturing Company, Inc. Theft-resistant device for fluorescent lamp
US4643503A (en) * 1985-10-28 1987-02-17 Leviton Manufacturing Company, Inc. Fluorescent lamp mounting system
FR2603091A1 (fr) * 1986-08-21 1988-02-26 Crabtree Electrical Ind Ltd Lampes a diffuseur comprenant un tube monte sur le diffuseur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE461907C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz
DE2441318A1 (de) Sicherheitseinrichtung bei elektrischen verbindungsvorrichtungen
DE1513150B2 (de) Elektrisches kleingeraet mit wiederaufladbarer batterie und ladegeraet
DE525325C (de) Zwei- oder mehrpolige Steckvorrichtung
DE655052C (de) Laengsgeteilte Geraetesteckdose mit seitlich aussen am Isolierkoerper angeordneten Schutzkontaktfedern
DE458966C (de) Steckkontakt
DE618217C (de) Elektrischer Zwischenstecker
DE482288C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE630847C (de) Mehrfachzwischenstecker
DE658911C (de) Vorrichtung zum Verriegeln der Steckerbuchsen von elektrischen Steckdosen bei einpoligem Einfuehren eines Steckers
DE678913C (de) Elektrischer Stecker, bei dem die Steckerstifte durch Federkontakte eines Isolierkoerpers ersetzt sind
DE417402C (de) Steckverbindung fuer elektrische Anlagen
DE20100762U1 (de) Lampenfassung für Niederspannungsglühbirnen
DE547705C (de) Soffittenfassung mit Beruehrungsschutz
DE625431C (de) Mehrpolige Steckdose fuer mit besonderen, nicht zur Stromuebertragung dienenden Sperrstiften versehene Stecker
DE352859C (de) Steckkontaktsicherung
DE652799C (de) Elektrische Steckdose mit laengs geteilten Steckerbuchsen
DE850166C (de) Gekapselte Steckdose
DE386049C (de) Steckkontakt
DE494860C (de) Elektrischer Zigarrenanzuender
AT137484B (de) Steckdose.
DE449879C (de) Steckvorrichtung, bei der die Kontakthuelsen beweglich im Isolierkoerper gelagert sind
DE405780C (de) Mehrfachschmelzsicherung
DE827673C (de) Elektrische Steckdose
DE1604989U (de) Fassung fuer elektrische roehrenlampen.