DE459089C - Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb - Google Patents

Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb

Info

Publication number
DE459089C
DE459089C DET30992D DET0030992D DE459089C DE 459089 C DE459089 C DE 459089C DE T30992 D DET30992 D DE T30992D DE T0030992 D DET0030992 D DE T0030992D DE 459089 C DE459089 C DE 459089C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
absorption chiller
cooker
periodic operation
rotatable
evaporators
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30992D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DET30992D priority Critical patent/DE459089C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459089C publication Critical patent/DE459089C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B17/00Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type
    • F25B17/02Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a liquid, e.g. brine
    • F25B17/06Sorption machines, plants or systems, operating intermittently, e.g. absorption or adsorption type the absorbent or adsorbent being a liquid, e.g. brine with the boiler and evaporator built-up as a unit in a tiltable or revolving arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Drehbare Absorptionskältemaschine für periodischen Betrieb Ein störender Umstand bei Absorptionskältemaschinen für periodischen Betrieb liegt darin, daß man bis zur Kälteerzeugung die oft mehrere Stunden währende Koch- (Austreibungs-) Periode abwarten, dann aber in regelmäßigen Zeitabschnitten den Apparat wieder ein- oder umschalten muß. Immer wieder erwärmt sich während der Kochperiode der Kühlraum, was bei kleinen und kleinsten Apparaten ebenso störend wie verlustreich ist.
  • lm folgenden ist ein Apparat einfachster Bauart angegeben, der kontinuierlich Kälte erzeugt.
  • Das Aggregat besitzt einen zweizelligen V erdampfer K, von dem j e eine Zelle durch je ein Rohr mit je einem der beiden Kocher R, R' verbunden ist. Alle drei Behälter sind als Rotationskörper ausgebildet und uni eine gemeinsame Achse drehbar eingerichtet. Es ist nun ohne weiteres aus der Zeichnung ersichtlich, daß, während z. B. auf der rechten Seite der Austreibungsprozeß vor sich geht, links die Resorption stattfindet, wobei das flüssige Gas in der linken; Zelle verdampft und Kälte erzeugt.
  • Des weiteren braucht aber der Verdampfer zu keiner Zeit zwecks der Kondensation mit Wasser gekühlt zu werden, da dies außerhalb mit Hilfe der beiden auf den Verbindungsrohren sitzenden Kondensatoren V, V' ge- schieht, so daß der Verdampfer tatsächlich dauernd ohne jede Unterbrechung kühlt, denn immer wird in der einen Zelle Gas verdampfen und dadurch Kälte erzeugt, während in die zweite Zelle durch das schrägstehende Rohr das verflüssigte Gas abgießt, das seinerseits beim nächsten Wechsel, d. h. beim Drehen der Maschine um i8o°, zur Verdampfung kommt.
  • Man wird schon jetzt erkennen, daß sich die Maschine ganz leicht automatisieren läßt, wenn das Trommelaggregat durch ein Gewicht oder einen Federzug in seinen Lagern in einem Umdrehungssinn gespannt wird und der Schieber S nach einer gewissen Zeit, 6 oder 12 Stunden, seinen Platz von rechts nach links und umgekehrt wechselt, dadurch die eine oder andere der beiden entgegenge-, setzt liegenden Nasen des rechten Kochers R' freigibt, wodurch immer eine Drehung um i8o" herbeigeführt wird und das Brausenpaar A, A' um ein Stück in der Längsrichtung verschoben wird, wodurch auch die Rollen des Kühlwassers von rechts nach links entsprechend vertauscht werden.
  • Auf diese Weise verbleibt der Verdampfer dauernd im Kühlraum (Schränkchen oder Kühlkiste). Der elektrische Strom dient nicht nur als Heizquelle, sondern treibt auch das Regulierwerk, welches den periodischen Wechsel bedingt.
  • Die Heizpatronen P, P' der Kocher R, R' tragen zur Vermeidung des Festrostens einen mit dem einen Ende der Heizspirale leitend verbundenen Messingmantel, während das andere isoliert herausgeführte Ende beim Tiefstand der Kocher R, R' die Kontaktfeder berührt, wobei der Apparat natürlich mit dem einen Pol der Leitung verbunden ist.
  • Ein derartiger in nicht rostendem Stahl ausgeführter Apparat wirkt dauernd und ist keinerlei Veränderungen unterworfen. Etwa im Laufe der Zeit in den Verdampfer mitgerissenes Wasser wird durch Herausheben des Aggregates und Aufstoßen 'auf die Achsenenden restlos in die Kocher zurückgeführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Drehbare Absorptionskältemaschine für periodischen Betrieb, deren Kocher und Verdampfer durch ein mit seiner Mündung beim Austreiben oberhalb und beim Verdampfen innerhalb der Flüssigkeit im Kocher liegendes Rohr verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdampfer von zwei abwechselnd wirkenden Absorptionskältemaschinen unmittelbar aneinanderstoßen und daß zwischen den Kochern und Verdampfern Kondensatoren angeordnet sind. z. Drehbare Absorptionskältemaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß beim Drehen der Anlage selbsttätig ein Brausenpaar derart verschoben wird, daß je eine Brause den Kocher und Kondensator abwechselnd kühlt, während die elektrischen Heizungen der Kocher durch Kontakt bei der Drehung betätigt werden.
DET30992D Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb Expired DE459089C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30992D DE459089C (de) Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET30992D DE459089C (de) Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459089C true DE459089C (de) 1928-09-13

Family

ID=7555986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30992D Expired DE459089C (de) Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459089C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941686A1 (de) Waermepumpe zum destillieren von wasser
DE459089C (de) Drehbare Absorptionskaeltemaschine fuer periodischen Betrieb
DE2734179A1 (de) Verfahren zur uebertragung von waermeenergie
DE640006C (de) Vorrichtung zur Vergasung von fluessigem Kaeltemittel oder zur Anreicherung von Absorptionsfluessigkeit in Absorptionskaeltemaschinen
DE630064C (de) Periodischer Absorptionsapparat
DE701419C (de) Absorptionskaelteapparat
DE569786C (de) Intermittierend arbeitende Absorptionskaeltemaschine
AT43921B (de) Vorrichtung zum Abdestillieren des Lösungsmittels bei der Fabrikation von rauchlosem und rauchschwachem Pulver.
DE625571C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE546147C (de) Sich drehende Absorptionskaeltemaschine
DE553293C (de) Periodisch arbeitender Absorptions-Kaelteapparat
DE681173C (de) Kontinuierlich vorzugsweise mit Hilfsgas arbeitender Absorptionskaelteapparat
DE584524C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Temperaturschwankungen im Kuehlraum von absatzweise arbeitenden Absorptionskaeltemaschinen
DE822244C (de) Roehrenkessel-Verdampfer fuer Kaeltemaschinen
DE2144635A1 (de) Anlage zur verhinderung von vereisung in einem mit niedriger temperatur betriebenen verdampfer einer kaelteanlage unter verwendung von abwaerme
DE678099C (de) Periodische Absorptionskaeltemaschine
DE596570C (de) Verfahren zum Betriebe von Absorptionskaelteapparaten
DE1809427A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtauen eines Absorptionskaelteapparates
DE818649C (de) Heisswasserspeicher in Verbindung mit einer Absorptionskaelteanlage
DE967312C (de) Beheizung von Verdampfungs-, Destillier- und Reaktionsapparaten
DE329965C (de) Absorptionskaeltemaschine
DE930330C (de) Kuehl- und Heizaggregat
DE2147909A1 (de) Kuehlvorrichtung
DE470588C (de) Periodisch wirkende Absorptions-Kaeltemaschine
DE3113764C2 (de)