DE458668C - Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten - Google Patents

Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten

Info

Publication number
DE458668C
DE458668C DEK102351D DEK0102351D DE458668C DE 458668 C DE458668 C DE 458668C DE K102351 D DEK102351 D DE K102351D DE K0102351 D DEK0102351 D DE K0102351D DE 458668 C DE458668 C DE 458668C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
jaws
wire
hanger
measuring instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK102351D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN KOENIGSBERGER DR
Original Assignee
JOHANN KOENIGSBERGER DR
Publication date
Priority to DEK102351D priority Critical patent/DE458668C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458668C publication Critical patent/DE458668C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01VGEOPHYSICS; GRAVITATIONAL MEASUREMENTS; DETECTING MASSES OR OBJECTS; TAGS
    • G01V7/00Measuring gravitational fields or waves; Gravimetric prospecting or detecting
    • G01V7/08Measuring gravitational fields or waves; Gravimetric prospecting or detecting using balances
    • G01V7/10Measuring gravitational fields or waves; Gravimetric prospecting or detecting using balances using torsion balances, e.g. Eötvös balance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Klemnbäckenbefestigung für dünne Drähte o. dgl. bei meßinstrumenten. Gehänge, die um eine- horizontale Achse schwingen sollen, z. B. Magnete eines Vertikale ariometers, Balken einer Torsionswaage, können an nahezu horizontal gespannten Fäden aufgehängt werden. Wie bei einer Waage die Lage der Schneiden gegen den Waageballen unveränderlich sein muß, soll sich beim Gegenstande der Erfindung die Einkleminstelle des Drahtes gegen das System, das von dem Draht getragen wird, nicht verschieben. Die neue Anordnung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Abb. i stellt sie von der Seite g°-sehen, teilweise im Schnitt dar. Abb.2 ist ein Grundriß. Der Draht darf, nachdem er an einer Stelle scharf eingeklemmt ist, weiter keine Reibung an den Klemmbacken erfahren. Die Stelle, die den Draht klemmt, darf also nicht innerhalb der Klemmbacken (Abb. i und 2, p und g), sondern muß am äußersten Ende der Klemmbacken liegen. Um dies zu erreichen, wird nun gemäß der Erfindung die gegenseitige Lage der Ebenen der Klemmbacken p, q durch die Berührungslinie an ihrem Ende und durch den Endpunkt eines Stiftes h oder einer Schneide usw., die den Ebenen einen kleinen Abstand voneinander geben, festgelegt, so daß die sich deckenden Randlinien der beiden Klemmbacken und der dünne, durch das Klemmen zu einer kurzen Linie abgeplattete Draht Berührungslinie sein müssen. s sind die Schrauben, welche die Klemmbacken zusammenpressen. Der Draht (l ist also unmittelbar hinter der Klemmstelle vollständig frei. Die Einstellung ist nicht durch Reibung irgendwie beeinträchti<,-r_ Daher kommt (las Gehänge g jedesmal auf 1/"", inm in dieselbe Lage zum Fallen. Die Nullage ist deshalb jetzt ganz genau festgelegt, während früher bei Arretieren und Desarretieren, hei Schwingungen, Erschütterungen des Gehänges kleine Verlagerungen des Fadens gegen das Gehänge und damit Nullpunktverschiebungen eintraten.
  • Der Stift h. kann mit Gewinde versehen, beliebig, z. B. horizontal oder vertikal, verstellbar sein, so daß man den Winkel zwischen den beiden Ebenen und damit die Schärfe der Klemmung ändern kann. Statt eines Stiftes kann auch eine horizontal oder vertikal durch Schraube verschiebbare Platte genommen werden.
  • Die genaue Nullage wird, sowie die Torsionskraft einen nennenswerten Teil der Direktionskraft ausmacht, noch beeinträchtigt werden können durch eine Knickung des Fadens; denn .Knickstellen sind Stellen von veränderlicher Torsion. Solche Knickungen traten bei derartigen Instrumenten auf, weil die Richtung des Fadens in den Klemmbacken p unmittelbar an den Klemmbacken eine scharfe Änderung erfährt; die Klemmebene stand horizontal, während der Faden wegen des Durchhanges mit der Horizontalen einen Winkel von mehreren Graden bildete. Deshalb wird jetzt (vgl. Abb. i) den Klemmbacken p zu beiden Seiten des Gehänges g gegeneinander ein solcher Winkel gegeben, wie er der zu erwartenden Neigung des Fadens entspricht. Die Neigung des Fadens wird hauptsächlich bestimmt durch das Gewicht des Gehänges g und durch die Spannung des Fadens d und kann daher innerhalb ausreichender Grenzen der gegebenen Neigung der Klemmbacken angepaßt werden. Die Klemmbacken können aber auch drehbar am Gehänge angebracht sein, so daß sie sich selbst in den richtigen Winkel einstellen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Klemmbackenbefestigung mit genau festlegbarer Einspannstelle für dünne Drähte o. dgl. bei Meßinstrurnenten, gekennzeichnet durch fest, einstellbar oder aus«>echselbar an den Klemmbacken angeordnete Stellmittel, vermöge deren sich die Klemmbacken zueinander in einen spitzen Winkel einstellen lassen, dessen Scheitellinie die Klemmkante der Backen bildet.
  2. 2. Klemmbackenbefestib ng nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellmittel aus einem durch Gewinde verstellbaren Stift (h), einer Schneide oller einem Keil besteht. g. Klemmbackenbefestigung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei die Stehmittel tragende Klammern (p, q) beiderseits des Gehänges einen Winkel miteinander bilden, der dem Durchhang des Drahtes infolge des Gewichts des Gehänges bei bestimmter Spannung des Drahtes entspricht, so daß ein Knicken des eingeklemmten Drahtes an den beiden Klemmstellen vermieden wird.
DEK102351D Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten Expired DE458668C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102351D DE458668C (de) Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK102351D DE458668C (de) Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458668C true DE458668C (de) 1928-04-17

Family

ID=7239903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK102351D Expired DE458668C (de) Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458668C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458668C (de) Klemmbackenbefestigung fuer duenne Draehte o. dgl. bei Messinstrumenten
DE2026309C3 (de) Justiervorrichtung fur Schrauben federhebelwaagen
DE612854C (de) Elastisches Einspanngeraet
DE722516C (de) Spurlattenbefestigung
CH244266A (de) Transportable Werkbank für Schweisser.
DE686026C (de) Zeichenmaschine, bei der die Parallelfuehrung des Zeichenkopfes durch Gelenkarme, Seilscheiben und Zugseile erfolgt
DE837760C (de) Verstellbare Haltevorrichtung fuer Spiegel, Lupen u. dgl.
DE582933C (de) Am Koerper zu befestigende Armlagerungsschiene mit Schultergelenk
DE946421C (de) Zeichenvorrichtung
DE926401C (de) Haken-Schlauchklemme
DE525688C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Lage von Kolben in bezug auf die zugehoerige Kurbelwelle
DE452307C (de) Vorrichtung zum Ritzen von Pappen o. dgl.
DE952610C (de) Dreipunkt-Einspannvorrichtung fuer Werkstuecke mit runden oder winklig zueinander verlaufenden Begrenzungsflaechen
DE468997C (de) Tragbock fuer eine Parallel-Zeichenvorrichtung
DE482764C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von O- und X-Beinen
AT295914B (de) Stützvorrichtung, insbesondere für Pflanzen
AT68392B (de) Einrichtung zum Feststellen von unter verschiedenen Winkeln einstellbaren oder parallel verstellbaren Möbelteilen.
DE723873C (de) Dickenmessvorrichtung fuer Blechband
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
AT217898B (de) Befestigungseinrichtung für Zeichenmaschinen
DE178704C (de)
DE371947C (de) Pedaldaempfer fuer Streichinstrumente
DE2227942C2 (de) Vorrichtung zum Anbinden von Großvieh im Viehstand oder dgl
DE526563C (de) Zeichentisch
DE368632C (de) Gestell mit schwingbaren Stuetzen fuer Auflageplatten