DE456903C - Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung - Google Patents

Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung

Info

Publication number
DE456903C
DE456903C DED49038D DED0049038D DE456903C DE 456903 C DE456903 C DE 456903C DE D49038 D DED49038 D DE D49038D DE D0049038 D DED0049038 D DE D0049038D DE 456903 C DE456903 C DE 456903C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
oxygen
generating device
substances
gas generating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49038D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH FILZ
WILHELM DEIBEL DR
Original Assignee
HEINRICH FILZ
WILHELM DEIBEL DR
Publication date
Priority to DED49038D priority Critical patent/DE456903C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE456903C publication Critical patent/DE456903C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L3/00Gaseous fuels; Natural gas; Synthetic natural gas obtained by processes not covered by subclass C10G, C10K; Liquefied petroleum gas

Description

  • Gasentwickelungsvorrichtung, besonders für autogene Inetallbearbeitung. Es ist bekannt, Sauerstoff aus einem Gemisch von Sauerstoff abgebenden Salzen, wie Chloraten oder Nitraten und Metalloxyden, und die Verbrennung unterhaltenden Stoffen, wie Harzen, gegebenenfalls unter Verwendung von Verzögerungsmitteln nach geringer Erwärmung des Gemisches unter Verbrennung eines Teils desselben zu entwickeln.
  • In. der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung wird die Verbrennungswärme dazu ausgenutzt, Kohlenwasserstoffträger, wie Kampfer oder essigsaures Natron usw., zu erhitzen, die durch Srhwelung oder Zersetzung Brenngase. abgeben, so daß gleichzeitig Sauerstoff und Brenngas entwickelt werden.
  • Durch Verwendung der Zusammensetzung des Stoffgemisches läßt sich ein Gasgemisch erzielen, das je nach dem Verwendungszweck in weiten Grenzen verschieden ist.
  • Hierzu dient eine Vorrichtung, in der die die brennbaren Gase abgebenden Stoffe in einem Metallbehälter lagern, der von einem zweiten umschlossen ist, der die Sauerstoff abgebende Mischung von letztem in Form von einer oder mehreren Patronen enthält. Die in getrennten Räumen entwickelten Gase treffen in einem gemeinsamen Mischrohr zusammen und treten aus einem B.rennermundstück aus.
  • Die Vorrichtung dient vor allem zum autogenen Schweißen, Schneiden und Löten und hat den besonderen Vorteil gegenüber den bekannten Einrichtungen, daß sie schnell verwendungsbereit und leicht tragbar ist und daß sie an entlegenen Stellen benutzt werden kann, an denen, die Beschaffung der üblichen Einrichtungen, wie Aoetylenentwickler oder Druckflaschen für Acetylen und der Sauerstoffdruckflaschen, nur unter großen Kosten möglich wäre.
  • Die beiliegende Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wieder. B ist der Behälter für -das den Sauerstoff abgebende Gemisch C in Pulver- oder Patronenform:. Innerhalb desselben befindet sich ein Bebälter,4 für den Träger der Brenngase. Die Mischung der oben aus den Kammern austretenden Gase erfolgt zweckmäßig in einem über der inneren Kammer befindlichen Mischrohr D, von dem das Gasgemisch zum Brenner; der nicht gezeichnet ist, geleitet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH. Gasentwickelungsvorrichtung, besonders für autogene Metallbearbeitung, bei der Sauerstoff aus einem Gemisch von solchen abgebenden Stoffen, wie Chloraten, Nitraten oder Metalloxyden, und die Verbrennung unterhaltenden, Stoffen, wie Harzen, gegebenenfalls unter Verwendung von Verzögerungsmitteln nach geringer Erwärmung des Gemisches unter Verbrennung eines Teils desselben entwickelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß Stoffe, die in der Wärme Brenngase durch Schwelen oder Zerfall abgeben, wie Kampfer, essigsa:ures Natron usw., unter anderem in einem Behälter (B), der von einem Behälter (A) mit der den Sauerstoff abgebenden Mischung umgeben ist, unter Abgabe der Zersetzungswärme dieser Mischung zersetzt und nach der Mischung der Zersetzungsgase mit dem Sauerstoff dem Brenner zugeführt werden.
DED49038D Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung Expired DE456903C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49038D DE456903C (de) Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49038D DE456903C (de) Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE456903C true DE456903C (de) 1928-03-03

Family

ID=7051615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49038D Expired DE456903C (de) Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE456903C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3728380C1 (de) Pyrotechnische Mischung zur Erzeugung eines Tarnnebels und Anzuendmischung hierfuer
DE1206404B (de) Verfahren zur Herstellung schwefeldioxidhaltiger Gase aus ammoniumsalzhaltigen Abfallschwefelsaeuren
DE456903C (de) Gasentwickelungsvorrichtung, besonders fuer autogene Metallbearbeitung
DE1183846B (de) Sprenggemisch
Grand The “Conversion” of C.-L. Berthollet to Lavoisiers' Chemistry
DE904637C (de) Verwendung eines inerten, aus Ofenabgas hergestellten Gases als Schutzgas
DE918196C (de) Masse zur Erzeugung von farbigem Rauch
DE353597C (de) Verfahren zum autogenen Schneiden oder Schweissen
Farber The development of metal hydride chemistry
DE1032000B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung von in Spuren vorhandenen Elementen in organischen Substanzen
DE361741C (de) Verfahren zur Beseitigung von Abwaessern, Ablaugen o. dgl.
DE690513C (de) Fuellung fuer Brandbomben, Brandgranaten, Brander
DE525558C (de) Herstellung von Salpetersaeure
DE418622C (de) Verbrennen von Ammoniak mit Sauerstoff
Kremers THE RARE EARTHS
DE1152385B (de) Verfahren zur flammenlosen Umsetzung von gasfoermigen Kohlenwasserstoffen
DE918933C (de) Verfahren zur Herstellung eines brennbaren Blankgluehgases
AT134064B (de) Gasentwicklungspatrone für Feuerlöscher.
DE719927C (de) Verfahren zur Herstellung eines Druckgases fuer spurfreien Torpedoantrieb
DE2301022C3 (de) Natriumazid enthaltende brennbare Mischung zur Erzeugung von Stickstoff
DE244839C (de)
DE420218C (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstaub- und schlagwettersicheren Sprengluftpatronen
DE122151C (de)
DE430137C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schaum fuer Feuerloeschzwecke
DE767817C (de) Verfahren zur Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen