DE455920C - Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften - Google Patents

Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften

Info

Publication number
DE455920C
DE455920C DEB126475D DEB0126475D DE455920C DE 455920 C DE455920 C DE 455920C DE B126475 D DEB126475 D DE B126475D DE B0126475 D DEB0126475 D DE B0126475D DE 455920 C DE455920 C DE 455920C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tang
blade
fork blades
fastening knife
blade tang
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB126475D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX BOKERMANN
Original Assignee
MAX BOKERMANN
Publication date
Priority to DEB126475D priority Critical patent/DE455920C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455920C publication Critical patent/DE455920C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B3/00Hand knives with fixed blades
    • B26B3/02Table-knives

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)

Description

  • Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften. Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften aus Holz oder sonst geeignetem Werkstoff und besteht darin, daß am Kopfende des Heftes der Breite und Länge der Klingenangel entsprechend mehrere senkrechte Löcher nebeneinander so ausgearbeitet sind, daß zwischen den einzelnen Löchern eine dünne Wandung stehenbleibt, die beim Einschlagen oder Eindrücken der am unteren Ende dachförmig ausgeschnittenen Klingenangel seitlich umgelegt und nach unten zusammengedrückt werden, wo der zusammengedrückte Werkstoff den Ausschnitt der Klingenangel ausfüllt.
  • Durch den Ausschnitt am unteren Ende der Klingenangel ist es möglich, daß diese in das Heft eingeschlagen oder eingedrückt werden kann, ohne daß in dem Heft vorher eine passende Öffnung für die Klingenangel angebracht wird. Es genügen vielmehr die in dein Heft angebrachten Bohrungen, da beim Einschlagen oder Eindrücken der Klingenangel die zwischen den Bohrungen stehenden Wandungen durch den Ausschnitt der Klingenangel so beeinflußt werden, daß sie nach unten zusammengedrückt werden und den Ausschnitt der Klingenangel ausfüllen. Dieses hat den Vorteil, daß die Klingenangel im Heft nicht kanten kann, weil sie mit ihrem Ausschnitt gegen einen festen Stützpunkt zu stehen kommt.
  • In der Zeichnung ist die Befestigung an einem Küchenmesser dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i das Küchenmesser in Ansicht, Abb. a und -i das Küchenmesser vor und nach der Befestigung der Klinge im Heft in Ansicht, teilweise im Schnitt und Abb. 4. einen Schnitt nach der Linie x-x von Abb. i.
  • a ist die Klinge, d die Klingenangel und b das Heft. c sind die am Kopfe des Heftes angebrachten Bohrungen. Die Klingenangel d ist am unteren Ende dachförmig ausgeschnitten.
  • Die in das Heft b eingeschlagene oder eingedrückte Angel der Klinge kommt in dem Heft verdeckt zu stehen, wodurch Unreinigkeiten sich zwischen Heft und Klingenangel nicht festsetzen können. Damit die Klinge auch in senkrechter Richtung im Heft sicher feststeht, können durch Heft und Angel der Klinge ein oder mehrere Nieten d hindurchgeführt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften aus Holz oder sonst geeignetem Werkstoff, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopfende des Heftes der Breite und Länge der Klingenangel , entsprechend mehrere senkrechte Löcher nebeneinander so ausgearbeitet sind, daß zwischen den einzelnen Löchern eine dünne Wandung stehenbleibt, die beim Einschlagen oder Eindrücken der am unteren Ende dachförmig ausgeschnittenen Klingenangel seitlich umgelegt und nach unten zusammengedrückt werden, wo der zusammengedrückte Werkstoff den Ausschnitt der Klingenangel ausfüllt.
DEB126475D Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften Expired DE455920C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126475D DE455920C (de) Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB126475D DE455920C (de) Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455920C true DE455920C (de) 1928-02-11

Family

ID=6996712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB126475D Expired DE455920C (de) Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455920C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455920C (de) Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften
DE642601C (de) Ziehhacke
DE1962305A1 (de) Weinbergspfahl
DE657998C (de) Nicht einzulassendes Schliessblech
DE443423C (de) Nietangel an Gattersaegen
DE468191C (de) Befestigung der Angel einer Messerklinge im Heft
DE202017005160U1 (de) Obst- und Schälmesser
DE291807C (de)
DE625626C (de) Axtartiges Holzhauerwerkzeug
DE365413C (de) Befestigung von Essbesteck- o. dgl. Klingen in metallenen Heften
DE135851C (de)
DE530315C (de) Durchtreibvorrichtung fuer Gemuese und andere Nahrungsmittel mit einem am unteren Ende einer senkrechten Welle sitzenden Durchtreibfluegel
AT128763B (de) Sicherheitsrasiervorrichtung.
DE438719C (de) Taschenmesser
DE437021C (de) Zuckerrohrmesser mit leicht auswechselbarer Messerklinge
DE322677C (de) Rasierhobel
DE636613C (de) Verfahren zur Herstellung von Taschenmesserklingen aus Bandstahlabschnitten
CH644173A5 (de) Fachwerk-verbindungsplatte.
DE450267C (de) Sicherheitsrasierhobel
AT30130B (de) Schere mit aufgesetzten Stahlschneiden.
DE421146C (de) Spannschraube fuer Tennisschlaegerpressen
AT122916B (de) Scheiben-Streifen- und Würfelschneider für Kartoffeln und anderes Gemüse und Obst.
AT15871B (de) Nagel, Haken oder dgl. mit aufgesetzter Spitze.
DE403241C (de) Messer mit ausgeschnittener und am Heft feststehender Klinge
DE504975C (de) Doppelschneidiges Fleischwolfmesser mit auswechselbaren Klingen