DE455483C - Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung - Google Patents

Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung

Info

Publication number
DE455483C
DE455483C DES72138D DES0072138D DE455483C DE 455483 C DE455483 C DE 455483C DE S72138 D DES72138 D DE S72138D DE S0072138 D DES0072138 D DE S0072138D DE 455483 C DE455483 C DE 455483C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cross
electrode rod
rods
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72138D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lincoln Electric Co France SA
Original Assignee
La Soudure Autogene Francaise
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by La Soudure Autogene Francaise filed Critical La Soudure Autogene Francaise
Priority to DES72138D priority Critical patent/DE455483C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455483C publication Critical patent/DE455483C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/02Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape
    • B23K35/0255Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by mechanical features, e.g. shape for use in welding
    • B23K35/0261Rods, electrodes, wires
    • B23K35/0283Rods, electrodes, wires multi-cored; multiple

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arc Welding In General (AREA)

Description

Vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein zusammengesetztes Stäbchen, welches dazu bestimmt ist, für die elektrische Lichtbogenschweißung verwendet zu werden, und welches folgendermaßen zusammengesetzt ist:
Längs der üblichen umhüllten oder nicht umhüllten Metallelektrode oder auch einer Elektrode, die durch mehrere voneinander elektrisch isolierte und je mit einer verschiedenen Phase eines Mehrphasenstromes verbundene Metallstangen gebildet wird, werden ein oder mehrere von den vorherigen, elektrisch isolierte Metallstäbchen, durch welche kein Strom geleitet wird, angeordnet. Das so erhaltene Gebilde kann mit den üblichen Stoffen überzogen werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, daß es durch eine so gebildete Stäbehenelektrode möglich ist, der zu schweißenden Stelle bei gleichem Kraftverbrauch eine größere Metallmenge als bisher zuzuführen oder, was dasselbe ist, bei gleicher zugeführter Metallmenge eine kleinere Elektrode zu verwenden und eine geringere Kraftmenge zu verbrauchen. Selbstveras ständlich können das oder die vom Strom nicht durchfiossenen Metallstäbchen gleiche oder verschiedene Zusammensetzung haben; sie können z.B. ein öder mehrere der Elemente enthalten, die man dem zugeführten Metall zuzusetzen wünscht.
Endlich wurde gefunden, daß der Querschnitt des oder der vom Strom nicht durchflossenen Stäbchen geringer als der Querschnitt des oder der vom Strom durchfiossenen Stäbchen oder höchstens diesem Querschnitt gleich sein soll.
In beiliegender Zeichnung sind zwei Ausführungsheispiele von nach der Erfindung ausgeführten zusammengesetzten Stäbchen dargestellt.
Bei der Ausführung nach Abb. 1 wird die vom Strom durchflossene Elektrode durch ein zylinderförmiges Stäbchen A gebildet, und das vom Strom nicht durchflossene Stäbchen B ist ebenfalls zylinderförmig. Durch Fiberstücke C, die in passenden Abständen über beide Stäbchen A und B geschoben sind, werden diese in einem bestimmten Abstand voneinander gehalten und gleichzeitig miteinander verbunden. Dann werden die Stäbchen in bekannter Weise überzogen. Dieser Überzug ist in der Zeichnung nicht dargestellt. Nur der obere Teil des Stäbchens A, der über das Ende des Stäbchens B hinausragt und mit α bezeichnet ist, wird an dem Elektrodenhalter befestigt, der den Strom zuführt. Der Strom fließt dann nicht durch das Stäbchen B.
Bei der Ausführung nach Abb. 2 hat die vom Strom durchflossene Elektrode^ einen länglichen, halbkreisförmigen Querschnitt, und das vom Strom nicht durchflossene Stäbchen B hat ebenfalls einen halbkreisförmigen Querschnitt. Die flachen Seiten der S'täbchen A und B sind gegeneinandergerichtet und durch eine aus Pappe, Holz ο. dgl. bestehende Zunge voneinander getrennt. Dann werden diese Stäbchen durch Fiberringe wie
bei der ersten Ausführungsform oder durch einen spiralförmig herumgewickelten Bindfaden D oder auch durch ein anderes belieges Mittel miteinander verbunden.
Die vom Strom nicht durchflossenen Stäbchen können auch durch ein Metallrohr gebildet werden, in dessen Innern die zum Schweißen gewünschten Elemente untergebracht sind.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrodenstab für die elektrische Lichtbogenschweißung, dadurch gekennzeichnet, daß längs und äußerlich zu einer oder mehrerer voneinander 'elektrisch isolierter und je mit einer anderen Phase eines Mehrphasenstromes verbundener Metallelektroden ein oder mehrere vom Strom nicht durchflossen Metallstäbchen von den ersten elektrisch isoliert angeordnet sind, deren Querschnitt zweckmäßig geringer als der Querschnitt der vom Strom durchflossenen Elektroden oder höchstens gleich diesem Querschnitt ist.
  2. 2. Elektrodenstab nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Stäbe von kreisförmigem Querschnitt parallel zueinander, aber isoliert voneinander angeordnet und durch aus Isoliermaterial bestehende Klammern, die über beide Stäbe gleichzeitig geschoben werden, zusammengehalten sind.
  3. 3. Elektrodenstab nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stäbe im Querschnitt mit einer Abflachungversehen und so angeordnet sind, daß die abgeflachten Teile gegeneinandergerichtet und durch eine isolierende Zwischenlage voneinander getrennt werden, während durch einen Bindfaden oder iso-Eerende Klammern das ganze zusammengehalten wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DES72138D 1925-11-06 1925-11-06 Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung Expired DE455483C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72138D DE455483C (de) 1925-11-06 1925-11-06 Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72138D DE455483C (de) 1925-11-06 1925-11-06 Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455483C true DE455483C (de) 1928-02-03

Family

ID=7502986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72138D Expired DE455483C (de) 1925-11-06 1925-11-06 Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455483C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976962C (de) * 1953-10-07 1964-09-17 Gabelin & Co O H G Lichtbogen-Schweissverfahren zum Ausfuellen der ausgelaugten oder verbrannten Stellen von Kokillen und Giessformen aus Gusseisen oder Haematiteisen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE976962C (de) * 1953-10-07 1964-09-17 Gabelin & Co O H G Lichtbogen-Schweissverfahren zum Ausfuellen der ausgelaugten oder verbrannten Stellen von Kokillen und Giessformen aus Gusseisen oder Haematiteisen, die hohen Temperaturen ausgesetzt sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1289155B (de) Verfahren zum Befestigen von Stromabnahmeteilen an Akkumulatoren und galvanischen Elementen durch elektrisches Verschweissen und Stromabnahmeteil zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2637338C3 (de) KUhlbares Infrarotstrahlerelement
DE2207776A1 (de) Verfahren zur Anbringung von elektrischen Anschlüssen durch Elektroschweißung und nach diesem Verfahren hergestelltes elektrochemisches Element
DE455483C (de) Elektrodenstab fuer die elektrische Lichtbogenschweissung
DE305385C (de)
DE3419503C2 (de)
DE2148777B2 (de) Graphitrohr fuer atomabsorptionsmessungen
DE2012911C3 (de) Band- oder drahtförmiger Erder
DE1505822B1 (de) Handwagendeichsel
AT118558B (de) Elektrodenstab mit mehreren voneinander isolierten Metallteilelektroden zum Schwießen bzw. Schneiden durch den elektrischen Lichtbogen.
DE494334C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektroden
DE492757C (de) Waermeableitungskoerper
DE609428C (de) Haardauerwellgeraet
DE470200C (de) Einrichtung fuer die elektrolytische Gewinnung von Metallen aus galvanischen oder anderen Metallabfaellen
DE1479773A1 (de) Presse zum Ziehen von keramischen Massen
DE1844075U (de) Elektrischer durchlauferhitzer mit heizwiderstand aus keramik.
DE2330479C3 (de) Zerlegbarer Magnetfeldkonzentrator
AT256174B (de) Stromabnehmer-Schleifleistenträger
DE882122C (de) Elektrodensalzbadofen, insbesondere Mauerwerksofen, mit verhaeltnismaessig grosser Badtiefe
DE464930C (de) Galvanisches Element mit schraubenfoermig gewundenen, bandfoermigen Elektroden und fluessigem Elektrolyten
DE1297077B (de) Verfahren zum Anschweissen von Aufreihzungen in Schnellhefter
DE2411522C2 (de) Ozonisator
DE672860C (de) Schienenstossverbindung mit an beiden Schienenenden durch Schweissung befestigten langgestreckten Baugliedern
DE630856C (de) Stromzufuehrungselektrode fuer elektrische Salzbadoefen
DE492681C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenelementen