DE455333C - Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel - Google Patents

Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel

Info

Publication number
DE455333C
DE455333C DED48136D DED0048136D DE455333C DE 455333 C DE455333 C DE 455333C DE D48136 D DED48136 D DE D48136D DE D0048136 D DED0048136 D DE D0048136D DE 455333 C DE455333 C DE 455333C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
gimbal
stabilization device
gyro
pendulum suspended
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED48136D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARTA NOWAK
TEODOR DOBIOSZ
Original Assignee
MARTA NOWAK
TEODOR DOBIOSZ
Publication date
Priority to DED48136D priority Critical patent/DE455333C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455333C publication Critical patent/DE455333C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C17/00Aircraft stabilisation not otherwise provided for
    • B64C17/02Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus
    • B64C17/06Aircraft stabilisation not otherwise provided for by gravity or inertia-actuated apparatus by gyroscopic apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

45533B
aufgehängten Kreisel
Die Erfindung betrifft eineStabüisierungsvorrichtung für Flugzeuge, bei welcher ein kardanisch, und pendelartig aufgehängter Kreisel angeordnet ist.
Gemäß der Erfindung ist der Kreisel mit einem nachgiebigen Bremsring, der am. Flugzeugrumpf befestigt ist, umgeben. In diesem Ringe befindet sich. Gas oder Flüssigkeit, welches bei einer Volumenänderung des ίο Ringes aus diesem unter Energieverbrauch herausgedrückt wird. Hierbei erfolgt die Volumenänderung des Bremsringes bei den Flugzeugschwankungen durch seinen Anstoß an das Kreiselgehäuse.
Die Zeichnung zeigt als schematische Darstellungen des Erfindungsgegenstandies. in Abb. ι einen Längsschnitt, Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3, 4 und 5 Einzelheiten derselben. ao Nach Abb. r und 2 ist ein allseitig verkleideter Kreisel α mit seiner Achsenverlängerung b bei c kardanisch und pendelartig am Flugzeugrumpf befestigt. In einigem Abstand vom Gehäuses? des Kreisels ist um dieses herum ein Bremsring e am Flugzeugrumpf fest angeordnet, der hei den Flugzeugschwankungen, gegen das Kreisielgehäuse stoßend, !zusammengedrückt wird. Der Bremsring ist in mehrere Kammern/,/ unterteilt, die mit Luft oder Wasser gefüllt sind. Hierbei kann die Unterteilung des Bremsringes beliebig weit durchgeführt sein.
Alle Kammern sand mit einer gemeinsamen Zuleitung g· und einer gemeinsamen Ableirung A verbunden, wobei sich in den Verbindungsstutzen dieser Leitungen mit den einzelnen Kammarn Rückschlagventile befinden. Diese verhüten, daß das Bremsmittel aus den Kammern in die Zuleitung heraus- und aus der Ableitung in die Kammern hereintritt. Sind die Kammerwände aus elastischem Stoff angefertigt, so werden sie nach jeder Deformierung der Kammern die ursprüngliche Form wieder anzunehmen suchen, was die selbsttätige Nachfüllung der Kammern zur Folge "hat.
In die Ableitung sind die Bewegungswiderstände für das Bremsmittel eingebaut, die in einer Verringerung der Durchfiußöfrnungoder in der Anordnung von Vorrichtungen zur Leistung von Nutzarbeit oder in anderen Maßnahmen bestehen können.
Kippt das Flugzeug nach irgendeiner Sieite, so drückt der Bremsring gegen das Kreiselgehäuse und pneßt dabei an der Druckstelle aus sich Bremsflüssigkeit heraus. Diese benötigt vermöge der genannten Bewegungswiderstände Bewegungsenergie, die nur der Energie des KippstO'ßes lentnommen werden kann. Hierdurch wird der Anprall gedämpft; das Flugzeug erhält .einen Impuls zur Erlangung seiner Gleichgewichtslage.
Die Form des Bremsringes und seine Anordnung gegenüber dem in Ruhelage befindlichen Kreisielgehäuse hängt von dem zulässigen Neigungswinkel des Flugzeuges ab, der in und entgegen der Flugrichtung zwecks Höhen- und Tiefensteuerung am größten sein wird. Beispielsweise Formen und Anordnungen der Briemsringe zeigen die Abb. 3, 4 und 5, in denen die Pfeile L die Flugrichtung angeben.
Der Kreiselantrieb 'erfolgt durch Gas oder Flüssigkeit unter Anordnung einer Turbine bed c auf der KreaseLweBe.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Sitabilisierungsvorrichtung für Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehängten Kreisel, dadurch gekennzeichnet, daß der Kneisiel (d) von einem nachgiebigen Bremsring (0) umgeben ist, aus dem Luft, Gas oder Flüssigkeit unter Energieverbrauch strömt, wenn der Kreisel bei den Schwankungen des Flugzeuges an das Gehäuse gedrückt wird.
DED48136D Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel Expired DE455333C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48136D DE455333C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED48136D DE455333C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455333C true DE455333C (de) 1928-01-28

Family

ID=7050926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED48136D Expired DE455333C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455333C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE455333C (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer Flugzeuge mit einem kardanisch pendelartig am Flugzeug aufgehaengten Kreisel
DE446096C (de) Absperrventil
DE590259C (de) Aerodynamischer Kurven- und Schraeglagenanzeiger fuer Luftfahrzeuge
DE500992C (de) Absperrvorrichtung fuer Gasleitungen
DE683297C (de) Anzeigevorrichtung fuer Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
DE639553C (de) Drosselvorrichtung, insbesondere fuer Fluessigkeitsleitungen
DE501848C (de) Gasdruckregler
DE568163C (de) In einem Luftzufuehrungsrohr axial eingebauter Druckzerstaeuber fuer fluessige Brennstoffe
DE689289C (de) Dampfwasser-Ableiter fuer Hoechstdruck
DE477863C (de) Differenzdruckmesser mit einer an einer Feder haengenden Messglocke
DE638286C (de) Gasmischvorrichtung fuer zwei oder mehrere Gase
DE384929C (de) Gasloetvorrichtung
DE1803868A1 (de) Vereinfachung des Filteratemschutzgeräts,insbesondere Staubschutzgerät
DE717197C (de) Rohrbruchsicherung
AT86613B (de) Vorrichtung zur Betätigung von Dampfschlußmeldern für Wassergasgeneratoren o. dgl.
DE485524C (de) Gemischregler fuer Gasfeuerungen, der den Druck in den einzelnen Verbrennungsmittelleitungen auf gleicher Hoehe haelt
DE806824C (de) Zuckerloeser fuer die Herstellung von Sirup auf kaltem Wege
DE441427C (de) Daempfungsvorrichtung fuer Waagen
DE879046C (de) Druckhalteregler
DE305973C (de)
DE896298C (de) Feuerloescher mit staendig unter Druck stehendem Loeschmittel
DE677449C (de) Hydraulische Druckanlage an Flugzeugen
DE695493C (de) Einatemventil fuer Gasschutzmasken
DE663794C (de) Kuehlfluessigkeitsumlauf fuer Flugzeugmotoren mit in den Fluessigkeitskreislauf eingeschalteten Ausgleichsbehaeltern
DE531674C (de) Schwimmer-Wasserstandanzeiger fuer unter Druck stehende Behaelter