DE455199C - Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung - Google Patents

Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung

Info

Publication number
DE455199C
DE455199C DEO15769D DEO0015769D DE455199C DE 455199 C DE455199 C DE 455199C DE O15769 D DEO15769 D DE O15769D DE O0015769 D DEO0015769 D DE O0015769D DE 455199 C DE455199 C DE 455199C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crib
eyelet
housing
cattle
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO15769D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN OPPACHER
Original Assignee
JOHANN OPPACHER
Publication date
Priority to DEO15769D priority Critical patent/DE455199C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE455199C publication Critical patent/DE455199C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/064Chain fastenings

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein in eine
Krippenwand einsetzbarer Anker für den Anbindering gewöhnlicher Viehketten, bei welchem der sich durch den Gebrauch abscheuernde Teil ersetzt werden kann. Zum sicheren Festhalten des Krippenringes sind die bekannten Anker mit einem besonderen Haltebolzen versehen, dessen Handhabung stets umständlich ist, was z. B. bei einem Stallbrande verhängnisvoll werden kann.
Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß der Krippenringanker ein sich nach vorn verjüngendes, kegelstumpfartiges, an seiner Stirnfläche offenes Gehäuse für eine gleichschenklige, U-förmige, federnde Öse bildet, deren Schenkelenden innen als Keilfiächen ausgestaltet sind und einen Spreizkeil einschließen, mit welchem sie derart zusammenwirken, daß sich die ösenschenkel beim Herausziehen der öse im Gehäuse festklemmen.
Auf der Zeichnung ist ein Anker nach der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. ι einen Längsschnitt in einer Stellung, die ein Lösen der Kupplung gestattet, Abb. 2 einen Längsschnitt in Sperrstellung und Abb. 3 einen Querschnitt.
Der in die Krippen wand, in die Stallmauer usw. eingesetzte Anker besteht aus dem Schaft g und einem vorn offenen Gehäuse a. Dieses im Querschnitt ovale, gegebenenfalls aber auch rechteckige, vorn offene Gehäuse ist erfindungsgemäß kegelstumpfartig ausgebildet, wobei seine Basis innen liegt. Es dient zur Aufnahme einer U-förmigen, gleichschenkligen, offenen Öse b, deren Schenkelenden c innen als Keilflächen ausgestaltet sind. Zwischen den Ösenschenkeln c befindet sich ein achsial verschiebbarer Spreizkeil d mit seitlichen Lappen/ am äußeren Ende; e ist der Krippenring üblicher Art.
Beim Herausziehen der Öse b schleifen deren keilförmige Innenschenkelflächen am Spreizkeil d, wodurch die federnden Ösenschenkel auseinandergespreizt werden und sich im Gehäuse α selbsttätig so festklemmen, daß sich das angehängte Tier nicht abhängen kann.
Das Lockern der festgeklemmten öse b erfolgt durch einen achsial auf diese ausgeführten Schlag, wodurch die öse samt Spreizkeil in das Gehäuse zurückgleitet. Der Spreizkeil verliert hierdurch seine Klemmeinstellung, und die öse b kann leicht aus dem Gehäuse herausgezogen werden.
Beim Anhängen des Tieres ist nach dem Einführen der öse b der Spreizkeil d von Hand aus zurückzuhalten und durch Ziehen an der Öse deren Festklemmen herbeizuführen.
Erwähnt sei, daß der Schaft g auch für Holzkrippen, Pfosten u. dgl. als Schraubenbolzen ausgebildet werden kann; das Gehäuse α kann gegebenenfalls auch außerhalb der Befestigungswand liegen, so daß nur der Schaft g zur Verankerung herangezogen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Maueranker für die Krippenringe zur Viehbefestigung, dadurch gekennzeichnet, daß in einem in die Krippenmauer eingelassenen, mit seiner Basis nach innen liegenden, kegelstumpfartigen Gehäuse (α) eine gleichschenklige, U-förmig gebogene, federnde, offene Öse (&) eingesteckt wird, an deren beiden Schenkelenden innen Keilflächen vorgesehen sind, die beim Herausziehen der Öse (&) aus dem Gehäuse (α) mit einem zwischen die Schenkel (c) eingelegten Klotz (d) derart zusammenwirken, daß die Schenkel (c) der Öse (b) fest an die Seitenwände des Gehäuses (a) gepreßt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEO15769D Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung Expired DE455199C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15769D DE455199C (de) Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO15769D DE455199C (de) Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE455199C true DE455199C (de) 1928-01-25

Family

ID=7354006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO15769D Expired DE455199C (de) Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE455199C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785007A (en) * 1996-11-13 1998-07-28 Sauber; Timothy D. Animal restraint device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5785007A (en) * 1996-11-13 1998-07-28 Sauber; Timothy D. Animal restraint device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750162A1 (de) Huelsenfoermiger Spreizduebel
DE2937729A1 (de) Campingzubehoersatz
DE455199C (de) Maueranker fuer die Krippenringe zur Viehbefestigung
DE1960931U (de) Haltevorrichtung fuer bandschellen.
DE680326C (de) Besenhalter
DE656040C (de) Mauerduebel aus Holz mit mehreren Spreizzungen an einem Ende, die durch Schlitzung des Duebelendes gebildet sind
AT243480B (de) Aus einer längsgeschlitzten Hülse bestehender und mit einer Bohrkrone versehener Mauerdübel
DE455273C (de) Spreizhuelse zur Befestigung des Arbeitsgeraets am Stiel
AT149791B (de) Einrichtung zur Verbindung von Ankern mit der Türzarge.
AT111488B (de) Befestigungsvorrichtung für Isolatorenträger.
DE813329C (de) Absperrvorrichtung fuer den Klappdeckel von Viehtraenkebecken
AT267125B (de) Christbaumständer
DE1836287U (de) Geruesthalter fuer leiter-, stangen- und stahlrohrgerueste.
CH551174A (de) Bilderhaken.
AT209401B (de) Einteilige Kabelschelle
CH347450A (de) An einer Wand, einem Pfosten usw. anzubringender, zur Aufnahme mindestens eines Aufhänge- bzw. Tragorgans dienender Halter
DE1863821U (de) Befestigungselement zum verlegen von rohren, kabeln od. dgl.
DE1775064A1 (de) In einem Bohrloch einer Wand verankerbares Befestigungselement
AT158778B (de) Gestanzte zweiteilige Hängeklemme für die Befestigung von Fahrleitungen u. dgl.
DE1985170U (de) Befestigungsduebel.
AT229550B (de) Vorrichtung zum Befestigen bzw. Verankern einer aus U-förmig profilierten Bauelementen gebildeten Wand an Stützkörpern
DE1971629U (de) Vorrichtung zur befestigung des leitungskabels an einer staenderleuchte.
DE1783424U (de) Geruestkupplung fuer leiter-, stangen- und stahlrohrgerueste.
DE7503826U (de) Stielgriff aus Metallrohr, insbesondere für Besen und dergleichen
DE1961347U (de) Duebel.