DE454387C - Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante - Google Patents

Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante

Info

Publication number
DE454387C
DE454387C DEH95942D DEH0095942D DE454387C DE 454387 C DE454387 C DE 454387C DE H95942 D DEH95942 D DE H95942D DE H0095942 D DEH0095942 D DE H0095942D DE 454387 C DE454387 C DE 454387C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
knee
lower edge
metal roof
bent lower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH95942D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH95942D priority Critical patent/DE454387C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454387C publication Critical patent/DE454387C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/24Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like
    • E04D3/30Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets with special cross-section, e.g. with corrugations on both sides, with ribs, flanges, or the like of metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

  • metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante. Die Erfindung betrifft eine Metalldachplatte mit zickzackigem oder welligem Querschnitt und knieartig abgebogener Unterkante. Das Neue besteht darin, daß die Ruflagerfläche am Kopf der Platte für den unteren Teil der knieartigen Biegung in der Längsrichtung der Platte glatt verläuft. . Ferner sind bei Platten mit zickzackigem oder wellenförmigem Querschnitt die in der Plattenunterkante dem Plattenquerschnitt entsprechenden Erhöhungen breiter und die Vertiefungen schmaler als im übrigen Teil der Platte. - -- -Diese Form der Platten gestattet eine leichte und billige Herstellung und termöglicht eine gute Abdichtung der Platten gegeneinander.
  • Abb. i zeigt eine Gesamtanordnung der Dachplatten im Langschnitt, Abb. 2 eine Aufsicht auf eine einzelne Platte.
  • Abb. 3 und q. sind Schnitte durch die Platte nach Abb.2 in den Linien III-III bzw.IV-IV . Durch die knieförmige Biegung entstehen zwischen zwei aufeinanderliegenden Platten keilförmige Hohlräume a (Abb. i), in welchen das an der Unterseite der Platte i ablaufende Schweißwasser sich sammeln und von hier aus auf die Barunterliegende Platte abfließen kann. Die Biegung ist der Deutlichkeit halber in der Zeichnung stark übertrieben im Verhältnis zur Größe der Platte dargestellt.
  • Durch diese knieartige Biegung wird eine in der Langrichtung der Platte glatt verlaufende Fläche 2 gebildet, die sich gegen die Barunterliegende Platte legt und die verhindert, daß Regenwasser in den Hohlraum a hineingetrieben wird. Eine Beschädigung der Kante der Plattee würde eine Rostbildung mit folgender Verzehrung der Kante bewirken. Wegen der Breite der Unterkante vergeht indessen längere Zeit, bevor die schadhafte Stelle die Hohlräume a erreicht. Eine solche Beschädigung tritt jedoch bei Platten mit einer scharfen, senkrechten Kante weit schneller ein und ergibt dann eine Öffnung ins .Freie. Weiter verhindert die breite Ruflagerfläche bei emaillierten Platten wegen besserer. Z"ertei!iing des Flächendruckes ein Abspringen der Emaille.
  • Der Querschnitt (Abb. q.) der Platte ist zickzackig ausgebildet und mit einer Reihe Vertiefungen c und Erhöhungen d versehen. Die Platte schließt an beiden Seiten mit einer Erhöhung ab. Die Erhöhung an der linken Seite deckt die Erhöhung auf der rechten Seite der benachbarten Platte (Abb. q.).
  • Durch die -knieartige Biegung der Teile 2, 3 werden sämtliche Erhöhungen am unteren Teil 2 etwas breiter als oben. Hierdurch werden die Vertiefungen entsprechend schmaler, so daß jede Platte sich genau an die Barunterliegende anschließen kann. Die Biegungen in den Ecken f und g sind nicht ganz scharf. Hierdurch bilden sich an diesen Ecken Ablauföffnungen für das Schweißwasser. Die äußere rechte Erhöhung ist in ihrer ganzen Länge etwas breiter, damit sie die äußere linke Erhöhung der neben ihr liegenden Platte überdecken kann. Aus derre gleichen Grunde reicht die Biegung dieser Erhöhung etwa eine Plattendicke weiter hinauf.
  • Die Platte ist an den oberen und linken Ecken mit Langlöchern 5 zum Festnageln der Platten versehen.
  • Der Querschnitt der Platte kann auch wellig sein.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruflagerfläche am Kopf der Platte für den unteren Teil (2) der knieartigen Biegung (3) in der Längsrichtung der Platte glatt verläuft.
  2. 2. Metalldachplatte nach Anspruch i mit zickzackigem oder welligem Querschnitt, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Plattenunterkante (2) dem Plattenquerschnitt entsprechenden Erhöhungen breiter und die Vertiefungen schmaler sind als im übrigen Teil der Platte.
DEH95942D Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante Expired DE454387C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95942D DE454387C (de) Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH95942D DE454387C (de) Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454387C true DE454387C (de) 1928-01-06

Family

ID=7167435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH95942D Expired DE454387C (de) Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454387C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732758A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Kabel Metallwerke Ghh Dachabdeckung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732758A1 (de) * 1977-07-20 1979-02-08 Kabel Metallwerke Ghh Dachabdeckung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2759747C3 (de) Dampfkondensator
DE454387C (de) Metalldachplatte mit knieartig abgebogener Unterkante
AT255102B (de) Schneehaken für Ziegeldächer
DE1708994A1 (de) Dachziegel
DE1201964C2 (de) Bautafel
DE2220394A1 (de) Anordnung bei Badbassins
DE2038674C3 (de) Wasserdurchlässiges Deckwerk für Uferböschungen o.dgl
DE2619407A1 (de) Rieselplatte fuer kuehltuerme
DE3309114C2 (de) Putzprofilleiste
DE2103853A1 (de) Schalungsplatte für Betondecken oder Betonwände
DE7531170U (de) Dichtvorrichtung
DE194352C (de)
DE20021910U1 (de) Abdeckhaube und Blechteil für eine Abdeckhaube
DE3536523C2 (de)
AT106354B (de) Dachziegel aus Blech.
CH439663A (de) Abschlussrand bei Flachdächern
DE914061C (de) Dacheindeckung
CH365522A (de) Mehrteilige Leiste
DE807019C (de) Dachplatte fuer Bauwerke aus Fertigbauteilen
DE2244661C3 (de) Stabrost zur Abdeckung von Öffnungen, Gruben o.dgl
DE1684356C3 (de) Spannvorrichtung für im Abstand gegenüberstehende Schalungswände
DE1426836C (de) Axial Dampfturbine
AT53770B (de) Glaseindeckung auf Rinnensprossen.
DE390127C (de) Spatienkeil
DE202018107450U1 (de) Abstabdshalter für den Betonbau mit Schlempenauffangelement