DE453866C - Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen - Google Patents

Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen

Info

Publication number
DE453866C
DE453866C DEB121693D DEB0121693D DE453866C DE 453866 C DE453866 C DE 453866C DE B121693 D DEB121693 D DE B121693D DE B0121693 D DEB0121693 D DE B0121693D DE 453866 C DE453866 C DE 453866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
sewing machines
flywheel
prevent backflow
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121693D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERTHA BUETTNER GEB SANDER
Original Assignee
HERTHA BUETTNER GEB SANDER
Publication date
Priority to DEB121693D priority Critical patent/DE453866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453866C publication Critical patent/DE453866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/02Mechanical drives
    • D05B69/04Manual drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Verhinderung des Rücklaufs bei Nähmaschinen. Es ist bekannt, bei Nähmaschinen eine Vorrichtung anzubringen; welche den Rücklauf der Maschine verhindern soll. Die älteren derartigen Vorrichtungen bestanden im wesentlichen aus einem exzentrisch aufgehängten Sperrad, welches durch sein Gewicht sich von oben her in die Schnutrinne des großen Antriebsrades einlegte. Diese Vorrichtungen erzeugten ein starkes Geräusch und hatten auch noch andere, beim Gebrauch der Nähmaschine störende Wirkungen. Um diese zu vermeiden, ist später eine Vorrichtung geschaffen worden, bei welcher die exzentrische Bremsscheibe zur Vermeidung jedes Geräusches mit einem Gummiring belegt war und durch eine kleine; äußerst zart wirkende Feder, welche von der Seite her gegen das obere kleine und durchweg sauber bearbeitete Schwungrad der Nähmaschine gehalten wurde. Es hat sich -nun aber gezeigt, daß diese letztgenannten Vorrichtungen zwar eine ausgezeichnete Wirkung haben, indem sie, ohne Hemmung des Laufes der Maschine und ohne ein Geräusch zu erzeugen, doch sofort jede Rücklaufbewegung verhindern; indes ist die Anbringung der Vorrichtung am Riemenschutz der Maschine in vielen Fällen nicht zweckmäßig oder überhaupt nicht möglich. Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun die letztbeschriebene Art der Vorrichtung in einer solchen Weise weiter ausgebildet, daß sie auch an einer anderen Stelle des kleinen Schwungrades zum Angriff kommen kann, wobei die bauliche Durchführung der Einrichtung derart erfolgt ist, daß sie jede für den vorliegenden Zweck in Betracht kommende Verstellbarkeit und damit eine ausreichende Anpassungsfähigkeit besitzt, um bei jeder vorhandenen Maschine ohne weiteres in der richtigen Stellung angebracht werden zu können.
  • Die Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist auf dem Zapfen i die Exzenterscheibe k gelagert, welche an ihrem Rande in bekannter Weise mit einem Gummiring L o. dgl. belegt ist. Der obere Teil h des Halters ist als Gabel ausgebildet und mittels eines Zapfens n in dem unteren Teil des Halters f derart befestigt, daß er sowohl in seitlicher Richtung wie in der Höhe beliebig verstellt und in der richtigen. Stellung durch die Klemmschraube g festgestellt werden kann.
  • Der Halter kann mit seiner Fußplatte o auf der Tischplatte p des Maschinengestelles durch Schrauben oder auch durch eine Klemme befestigt werden. Die Exzenterscheibe ist in senkrechter Lage angeordnet, wobei sie durch die kleine Feder m von unten nach oben gegen das kleine Schwungrad a der Maschine gedrückt wird, so daß sie in sehr zarter Weise an dem glatten kleinen Schwungrad anliegt und, ohne Geräusch -zu .verursachen,. doch sofort in Wirkung tritt, wenn aus irgendeinem Grunde die Maschine rückwärts läuft.
  • Man hat es mit Hilfe der beschriebenen Einrichtung vollkommen in der Hand, die Vorrichtung an irgendeiner Stelle der Maschine zu befestigen, wobei die Exzenterscheibe sowohl in der Ebene des kleinen Schwungrades als auch in einem beliebigen Winkel dazu zur Anlage gebracht werden kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Verhinderung des Rücklaufs bei Nähmaschinen, bei welcher eine exzentrisch gelagerte, mit einem Gummiring o. dgl. belegte Sperrscheibe durch eine Feder gegen das kleine Schwungrad der Nähmaschine gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrscheibe (k) derart auf einem sowohl seitlich wie auch in der Höhe verstellbaren Halter (f, h, n) gelagert ist, daß sie ausschließlich durch den Druck der sehr zarten Feder (m) von unten nach oben gegen das kleine glatte Schwungrad der Maschine angedrückt wird.
DEB121693D Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen Expired DE453866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121693D DE453866C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121693D DE453866C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453866C true DE453866C (de) 1927-12-20

Family

ID=6995578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121693D Expired DE453866C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453866C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453866C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Ruecklaufs bei Naehmaschinen
DE8408489U1 (de) Schutzvorrichtung fuer holzbearbeitende maschinen
DE732230C (de) Eiserner Grubenstempel
DE814875C (de) Schuetzenbremsvorrichtung fuer Webstuehle
DE760330C (de) Vorrichtung zum Befestigen des Schliessrahmens am Fundament einer Tiegeldruckpresse od. dgl.
DE488063C (de) Schlittenfuehrung, insbesondere fuer Lochmaschinen und Scheren
DE824677C (de) Verstellbares Geraetz zum elastischen Pressen und Polymerisieren von Kunststoff fuer zahntechnische Zwecke
DE1110118B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Stanzteilen
DE635445C (de) Krawatte mit Krawattenhalter
AT47964B (de) Apparat zum Festlegen und Ausrichten eines durch Bruch verletzten Beines.
DE702066C (de) Druckplatteneinspannung an Rotationsmaschinen
DE366180C (de) Unter dem Tisch anzuordnender Tischtuchhalter mit im wesentlichen senkrecht stehenden Klemmflaechen
DE671033C (de) Pikierapparat fuer Naehmaschinen
DE689263C (de) Einstellbarer Gegenanschlag zum Hochhalten der Drueckerstange
DE635352C (de) Fadenklemmvorrichtung fuer Strick- und Raendermaschinen
DE427837C (de) Vorrichtung zum Spannen der Gurte von Stuehlen, Sofas u. dgl.
DE685300C (de) Einrichtung zum Anheben des Stoffdrueckers beim Sticken oder Stopfen
DE534267C (de) Anschlagplatte fuer Fleischbloecke
DE474797C (de) Gewebe-Dublier- und -Legemaschine
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln
DE904699C (de) Auf den Werkzeugmaschinentisch aufzubringende Sicherheitsvorrichtung fuer Holzfraesen
DE515641C (de) Zweiteiliger schwenkbarer Halter fuer Platten
DE575316C (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Lageaenderung des Messernetzes bei Messerstern-Teig-Teil- und -Wirkmaschinen
DE389273C (de) Nachschlagverhinderungsvorrichtung fuer Momentstanzen
DE400566C (de) Maschine zum Stanzen von Leder und aehnlichen Stoffen