DE453423C - Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken - Google Patents

Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken

Info

Publication number
DE453423C
DE453423C DEL66538D DEL0066538D DE453423C DE 453423 C DE453423 C DE 453423C DE L66538 D DEL66538 D DE L66538D DE L0066538 D DEL0066538 D DE L0066538D DE 453423 C DE453423 C DE 453423C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
washing device
tamping
folded upwards
bells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL66538D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT LIEBIG
Original Assignee
ROBERT LIEBIG
Publication date
Priority to DEL66538D priority Critical patent/DE453423C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE453423C publication Critical patent/DE453423C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F5/00Hand implements for washing purposes, e.g. sticks 
    • D06F5/02Plungers, dollies, pounders, squeezers, or the like
    • D06F5/04Plungers, dollies, pounders, squeezers, or the like adapted for removable mounting on receptacles such as wash-tubs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holding Or Fastening Of Disk On Rotational Shaft (AREA)

Description

  • Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken. Glocken- oder trichterförmig ausgebildete Wäschestampfer zum Bearbeiten und Reinigen der Wäsche sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Bei den in den Handel gebrachten mehrteiligen Wäschestampfern werden die Ränder der Trichter gegenseitig an den um 9o° versetzten Berührungsstellen miteinander verlötet oder bei weiter auseinanderstehenden Trichtern durch Stege o. dgl. untereinander verbunden. Dabei bilden sich durch diese Bauart zwischen den einzelnen Trichtern sternförmige Öffnungen, in welche die Wäsche bei dem Arbeiten hineingedrückt und bei dem Aufwärtsgange der Trichter zerrissen wird. Der Gegenstand vorliegender Erfindung bezweckt nun, diesen Übelstand zu beseitigen. Er ist auf der Zeichnung in den Abb. i bis 3 schematisch dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Seitenansicht der Waschvorrichtung für Handbetrieb; Abb. z zeigt dieselbe Vorrichtung in Ansicht von oben gesehen; Abb. 3 zeigt den siebförmigen Rost von unten gesehen.
  • Es ist a der beliebig geformte Waschbottich o. dgl. mit den beiden längsseitig in der Mitte angeordneten Lagerböcken b, b und der Welle c, die durch den Handhebel d oder jedes andere beliebige Maschinenelement hin und her bewegt werden kann. Auf der Welle c ist der doppelarmige Waagebalken e, e angebracht, der an seinen beiden Enden mittels Gelenken f, m, n je eine Druckplatte g oder einen Druckrost i trägt. Unterhalb dieser Platte bzw. dieses Rostes sitzen, entsprechend verteilt, mehrere kleine glocken- oder trichterförmige, hohle Wäschestampfer e bekannter Bauart. dz, h. sind unterhalb der Druckplatten g bzw. i angebrachte siebförmige Roste, welche die trichterförmigen Stampfer e an ihrem offenen Ende umschließen und somit sämtliche Zwischenräume zwischen den Trichtern ausfüllen, um ein Zerreißen der Wäschestücke zu vermeiden.
  • Durch den Einbau dieser siebförmigen Roste wird eine glatte Druckfläche erzielt. Ein Eindringen der Wäschestücke zwischen die Trichter ist infolgedessen ausgeschlossen.
  • Um ein bequemes Einlegen der Wäsche zu erzielen, können die Druckbretter mit den Trichtern infolge ihrer Gelenke f, m, n je nach Bedarf links- oder rechtsseitig nach oben umgelegt werden, wie Abb. i punktiert andeutet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Waschvorrichtung mit an :einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verhinderung des Zerreißens der Wäsche durch Eindringen zwischen die Stampfglocken diese an ihrem unteren Ende durch einen siebförmigen Rost (h) miteinander verbunden sind.
DEL66538D Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken Expired DE453423C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66538D DE453423C (de) Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL66538D DE453423C (de) Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE453423C true DE453423C (de) 1927-12-09

Family

ID=7281617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL66538D Expired DE453423C (de) Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE453423C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748448C (de) * 1940-12-07 1944-11-02 Poensgen A G Geb Wollstoff-Waschmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE748448C (de) * 1940-12-07 1944-11-02 Poensgen A G Geb Wollstoff-Waschmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE453423C (de) Waschvorrichtung mit an einer nach oben umlegbaren Druckplatte angeordneten Stampfglocken
DE334196C (de) Reibgeraet
DE364800C (de) Nadelschiene fuer Streckwerke
DE499972C (de) Schaltvorrichtung fuer die Presse von Pressmuster-Kettenwirkmaschinen
DE526363C (de) In einen Ausguss einzulegende Unterlagsplatte zum Verhueten des Abspritzens eines auftreffenden Wasserstrahles
DE370663C (de) Waschbrettartige Waschvorrichtung
DE366126C (de) Endlose Trockenkette fuer Briefumschlagmaschinen
DE595613C (de) Schaumschwimmaschine
DE163464C (de)
DE400894C (de) Matratze mit einer durch Schleifen verschnuerten Huelle
AT93538B (de) Trockenkette für Briefumschlagmaschinen.
DE607209C (de) Abstreichvorrichtung fuer Scheibenwalzenroste
DE529248C (de) Abklopfvorrichtung fuer Wanderroste
DE445934C (de) Gleisrueckmaschine
DE527590C (de) Reissmaschine mit Reisstrommel und Belagplatten
AT114800B (de) Fleischklopfmaschine.
DE448868C (de) Spielvorrichtung fuer Tasteninstrumente
DE451739C (de) Aus einer Metallplatte gestanzter Druckstreifentraeger mit durchlaufenden Wellen und aus den Wellen ausgestanzten und hoch gebogenen Vorspruengen
DE441013C (de) Verfahren zur Herstellung von gemustertem Tuell
DE352871C (de) Getreideputzmaschine (Gerstenentgranner)
DE379289C (de) Kartenschlagmaschine, insbesondere fuer Verdolmaschinen
DE437797C (de) Rost aus aneinandergereihten Rostplatten
DE404399C (de) Webblatt mit in einer Ebene liegenden Blattstaeben
DE478213C (de) Zaehlvorrichtung fuer das Decken an flachen Kulierwirkmaschinen, insbesondere Cottonmaschinen
DE483007C (de) Doppelhub-Schaftmaschine fuer Webstuehle