DE452232C - Dampfturbine mit Kreiselpumpe - Google Patents

Dampfturbine mit Kreiselpumpe

Info

Publication number
DE452232C
DE452232C DEM77818D DEM0077818D DE452232C DE 452232 C DE452232 C DE 452232C DE M77818 D DEM77818 D DE M77818D DE M0077818 D DEM0077818 D DE M0077818D DE 452232 C DE452232 C DE 452232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thrust
pump
turbine
piston
centrifugal pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM77818D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL IMFELD DIPL ING
Melms & Pfenninger Komm Ges
Original Assignee
KARL IMFELD DIPL ING
Melms & Pfenninger Komm Ges
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL IMFELD DIPL ING, Melms & Pfenninger Komm Ges filed Critical KARL IMFELD DIPL ING
Priority to DEM77818D priority Critical patent/DE452232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452232C publication Critical patent/DE452232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D3/00Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid
    • F01D3/04Machines or engines with axial-thrust balancing effected by working-fluid axial thrust being compensated by thrust-balancing dummy piston or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D15/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of engines with devices driven thereby
    • F01D15/08Adaptations for driving, or combinations with, pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/04Units comprising pumps and their driving means the pump being fluid driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Mehrstufige Kreiselpumpen können bekanntlich dadurch vom Achsialschub entlastet werden, daß sie mit einem besonderen Entlastungskolben zum Ausgleich des Achsialschubes sämtlicher Räder versehen werden. Der Entlastungskolben kann selbsttätig einstellbar eingerichtet sein, so daß durch Veränderung der Größe des achsialen Spiels der Ausgleich vom achsialen Schub Dei veränderten Betriebsverhältnissen aufrechterhalten bleibt.
Bei der vorliegenden Erfindung wird die Dampfturbine derart angeordnet, daß der auf die Turbine wirkende Dampf schub dem Schub auf den besonderen Entlastungskolben der Pumpe entgegenwirkt, hingegen dem Schub auf den Pumpenläufer gleichgerichtet ist Versagt nun z. B. die Fördermittelzufuhr der Pumpe, so wirkt der Schub auf die Turbine hier derart, daß das Spiel des Entlastungskolbens der Kreiselpumpe verkleinert wird,
bis schließlich durch Anstreifen der Spaltfläche, des Kolbens gegen die feste Fläche des
, Gehäuses* die Verschiebung der Welle begrenzt wird. Es sind daher weitere Vorkehrungen, um größere Verschiebungen des Läufers zu vermeiden, überflüssig. Hierbei wird ein Streifen der Laufzeuge von Pumpe und Turbine an den Gehäusen oder an den festen Schaufelkränzen verhindert. Die Richtung, in welcher der Dampf den. Laufschaufeln der Turbine zugeführt wird, entspricht einer Verkleinerung des achsialen Spieles des Entlastungskolbens.
In der beispielsweise gewählten Abbildung
bedeutet A die Turbine, B die Pumpe. Beide Maschinen sind auf der gleichen Welle angebracht. C ist der besondere Entlastungskolben. Je nach der Größe des Spieles S stellt sich im Raum D ein Druck ein, dessen
ao Schub auf den Entlastungskolben dem Schub auf die Laufräder der Pumpe und der Turbine entgegenwirkt und das "Gleichgewicht hält. Es wird dabei vorausgesetzt, daß ein gewisser Schub auf den Läufer der. Turbine
selbst dann vorhanden ist, wenn sie aus einem Gleichdruckrad besteht, da die Achsialkomponente der Dampfgeschwindigkeit beim Ein- und Austritt verschieden groß ist. Versagt das Fördermittel der Pumpe oder setzt diese aus, so bleibt selbst bei gedrosselter Dampfzufuhr zur Turbine ein Schub auf den Turbinenläufer bestehen. Er wirkt derart, daß er das Spiel 5" zu verkleinern sucht, wobei wohl ein Streifen des Entlastungskolbens, nicht aber ein Streifen der Laufzeuge von Turbine und Pumpe an den Gehäusen auftreten kann. Die Laufzeuge werden praktisch in derselben Lage bleiben, da das Spiel 5 vom normalen Betriebe gering ist. Pumpe und Turbine können auf einer gemeinsamen Welle sitzen oder sonstwie starr miteinander verbunden sein.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Dampfturbine mit Kreiselpumpe, die auf gemeinsamer Welle sitzen oder starr miteinander verbunden sind, wobei die Kreiselpumpe mit einem besonderen Entlastungskolben zum Ausgleich des Acbsialschubes versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der auf die Turbine wirkende S° Dampfschub dem Schub auf den Entlasrungskolben der Pumpe entgegenwirkt, dagegen dem Schub auf den Pumpenläufer gleichgerichtet ist, so daß bei Versagen der Fördermittelzufuhr ο. dgl. das Spiel des Entlastungskolbens der Pumpe ver-. kleinert wird, bis schließlich durch Anstreifen der Spaltfläche des Kolbens gegen die feste Fläche des Gehäuses die Verschiebung der Welle begrenzt wird. .
DEM77818D 1922-05-23 1922-05-23 Dampfturbine mit Kreiselpumpe Expired DE452232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77818D DE452232C (de) 1922-05-23 1922-05-23 Dampfturbine mit Kreiselpumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM77818D DE452232C (de) 1922-05-23 1922-05-23 Dampfturbine mit Kreiselpumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452232C true DE452232C (de) 1927-11-09

Family

ID=7317873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM77818D Expired DE452232C (de) 1922-05-23 1922-05-23 Dampfturbine mit Kreiselpumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452232C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715367A (en) * 1949-04-06 1955-08-16 Borg Warner Pump and turbine for jet power unit
JP2013517420A (ja) * 2010-01-15 2013-05-16 ドレッサー ランド カンパニー 一体式コンプレッサ・エキスパンダ

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2715367A (en) * 1949-04-06 1955-08-16 Borg Warner Pump and turbine for jet power unit
JP2013517420A (ja) * 2010-01-15 2013-05-16 ドレッサー ランド カンパニー 一体式コンプレッサ・エキスパンダ
EP2524144B1 (de) * 2010-01-15 2018-10-10 Dresser-Rand Company Verdichter mit integriertem expander

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3209763C2 (de)
DE452232C (de) Dampfturbine mit Kreiselpumpe
DE112016002624T5 (de) Drehmaschine bzw. sich drehende maschine
DE1455759A1 (de) Antriebsaggregat fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE513440C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe mit umlaufenden Kolben
DE379291C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Umlaufgeschwindigkeit von Turbinen
DE886250C (de) Abhebevorrichtung fuer Entlastungsscheiben von Kreiselmaschinen
DE975646C (de) Wellendrehvorrichtung fuer Dampfturbinen
DE592528C (de) Anordnung zum Schmieren und Kuehlen der Spaltringe von Kreiselmaschinen im Leerlauf
CH217032A (de) Entlastungsvorrichtung an Pumpen, vorzugsweise an vertikalen Unterwasser-Elektropumpen.
DE202018005106U1 (de) Zweistufiges Kreisellaufrad für Kreiselpumpen
DE945897C (de) Servoanlage fuer Kraftfahrzeuge
US3301330A (en) Propeller oil level control
DE718668C (de) Hilfspumpenanordnung fuer eine Kraftmaschine, insbesondere Wasserturbine
DE852040C (de) Kreisel fuer Zentrifugalpumpen
DE2428034A1 (de) Verstellbare fluegelzellen-doppelpumpe/motor mit besonders hohem mech. wirkungsgrad und konstruktionsbedingtem geraeuscharmen lauf in verschiedenen ausfuehrungen als varianten der verstellbaren pumpe und -motor in fluegelzellenbauart mit besonders hohem mech. wirkungsgrad
AT92978B (de) Regelungsvorrichtung für Kapselpumpen.
DE376936C (de) Kreiselpumpe oder -geblaese mit durch die Foerderfluessigkeit mittelbar hervorgerufenem Achsschubausgleich
DE669482C (de) Dampfturbine mit reiner Radialbeschaufelung im Feuchtigkeitsgebiet des Dampfes
DE336887C (de) Ventilationsschutz fuer Vorwaerts- und Rueckwaertsturbine von Dampf- oder Gasturbinen mit gemeinsamem Abdampfraum und gegenueberliegenden Austrittsschaufelreihen
AT205156B (de) Flüssigkeitsring-Gaspumpe
DE671842C (de) Radial beaufschlagte Kreiselmaschine
DE726772C (de) Leitschaufelverstelleinrichtung fuer ein Turbinen- oder Pumpenaggregat
DE447634C (de) Einrichtung zum Ausgleichen des unregelmaessigen Gangs von Schaelmaschinen
DE1490452A1 (de) Fliehkraftregler