DE452163C - Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde - Google Patents

Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde

Info

Publication number
DE452163C
DE452163C DEG68903D DEG0068903D DE452163C DE 452163 C DE452163 C DE 452163C DE G68903 D DEG68903 D DE G68903D DE G0068903 D DEG0068903 D DE G0068903D DE 452163 C DE452163 C DE 452163C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
template
stencil
additional
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG68903D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESTETNER Ltd NEO CYCLOSTYLE W
Original Assignee
GESTETNER Ltd NEO CYCLOSTYLE W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESTETNER Ltd NEO CYCLOSTYLE W filed Critical GESTETNER Ltd NEO CYCLOSTYLE W
Application granted granted Critical
Publication of DE452163C publication Critical patent/DE452163C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N1/00Printing plates or foils; Materials therefor
    • B41N1/24Stencils; Stencil materials; Carriers therefor
    • B41N1/248Mechanical details, e.g. fixation holes, reinforcement or guiding means; Perforation lines; Ink holding means; Visually or otherwise detectable marking means; Stencil units

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 7. NOVEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 151 GRUPPE 4
G 68903 VI/151 Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 20. Oktober 1927.
D. Gestetner Limited, Neo-Cyclostyle Works in London.
Eine zusätzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. Dezember 1926 ab.
Die Priorität der Anmeldung in Großbritannien vom 16. Februar 1926 ist in Anspruch, genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf Schablonen für Vervielfältigungszwecke.
Es ist manchmal erwünscht, bei der Schablonenwiedergabe eine Unterschrift oder einen anderen Gegenstand in anderer Farbe
erscheinen zu lassen, als für die Schablonenwiedergabe im ganzen benutzt ist. Zu diesem Zweck schlägt oder schneidet man wohl die in abweichender Farbe wiederzugebende Stelle in demselben Schablonenblatt wie den
Hauptteil selbst aus, befestigt ein Stück undurchlässigen Stoff an der Rückseite der Schablone zwischen ihr und dem Farbwerk, bringt etwas Farbe der gewünschten Art zwisehen der Rückfläche der Schablone und einen Teil des dort befestigten undurchlässigen Stoffs an. Diese Anordnung erfordert ein Lüften der Schablone von dem Schablonenträger, wenn man mehr Farbe für die Hervorbringung dieses Teils der Schablonenwiedergabe anzuwenden wünscht. Die Erfindung löst die gleiche Aufgabe durch eine Einrichtung, die sich leichter an ihre Stelle bringen und mit Farbe beschicken läßt. Die Erfindung besteht in einem Schablonengebilde, das geeignet ist, eine zusätzliche oder Hilfsschablone darzustellen; das Gebilde umfaßt ein Blatt aus einem Stoff, der sich zum Schabionisieren eignet, und ein ao Blatt eines als Farbträger dienenden Stoffes. die so miteinander vereinigt sind, daß sie sich zusammen auf einer Schablone der gewöhnlichen Art anbringen lassen.
Gemäß der Erfindung kann der Aufnehmer für diejenige Farbmenge, die zu der Unterschrift o. dgl. nötig ist, durch ein Blatt von porösem Stoff gebildet werden. In diesem Falle wird der poröse Stoff zwischen dem Blatt aus zu schabionisierendem Stoff und einem gegen Farbe undurchlässigen Unterlagblatt angebracht.
Für die Befestigung der Zusatzschablone gemäß der Erfindung an einem gewöhnlichen Schablonenblatt mag ein Klebstoff benutzt werden.
Das Material des Schablonenblatts kann von irgendeiner beliebigen Art sein und besteht aus einem Blatt von hochporösem Stoff, wie Japanpapier, überzogen oder imprägniert mit einer farbundurchlässigen Masse, die sich bei dem Schabloniervorgang örtlich verdrängen oder entfernen läßt.
Das der Erfindung entsprechende Gebilde wird an der Oberfläche des Hauptschablonenblatts angebracht, d. h. an derjenigen Fläche, welche mit dem den Druck aufnehmenden Material in Berührung kommt; wird es notwendig, eine weitere Farbmenge der Zusatzoder Hilfsschablone beizubringen, so läßt sich deren Schablonenblatt abheben, um eine geringe Farbmenge unmittelbar dem Farbaufnehmer zu bringen.
Wird ein geeignetes Klebmittel benutzt, so
kann die Hilfsschablone von der Hauptschablone entfernt, eine andre Hilfsschablone an die Stelle gebracht werden. Es versteht sich, daß manchmal eine Hilfsschablone nützlich sein kann, auch wenn keine verschiedenen Farben Anwendung finden sollen, so z. B. bei Briefen, deren Hauptteil gleichbleiben soll, während andere Teile zu entfernen sind. So lassen sich die Eingänge und Schlußwendungen eines Briefes oder Zirkulars beibehalten, dazwischen Dinge einschalten, die für verschiedene Abnehmergruppen verschiedenen Inhalt besitzen.
Die Abmessungen der Einrichtung ändern sich je nach den Anforderungen im Einzelfalle; stets ist das Gebilde bestimmt, als Zubehör oder Hilfsmittel für diejenigen Schablonen zu dienen, welche sich an dem Schablonenträger einer Vervielfältigungsmaschine befinden.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer Ausführungsform beispielsweise veranschaulicht. Es ist:
Abb. ι ein Schnitt durch die Hilfsschablone,
Abb. 2 Vorderansicht zu 1, Abb. 3 Vorderansicht einer Hauptschablone mit der darin angebrachten Hilfsschablone.
Bei dem Schablonengebilde der Abb. 1 und 2 befindet sich das zum Schabionisieren geeignete Blatt 1 über einem als Farbaufnehmer dienenden Blatt 2 aus porösem Stoff, und darunter liegt das Blatt 3 aus farbundurchlässigem Stoff. Die drei Bestandteile sind bei 4 vereinigt, während sich eine Lage von Klebstoff bei 5 an der Rückseite des Blattes 3 befindet.
Abb. 3 zeigt das Hilfsschablonengebilde an dem unteren Teil eines gewöhnlichen Schablonenblatts 6.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Eine zusätzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde, gekennzeichnet durch ein Blatt eines zum Schabionisieren geeigneten Stoffes und durch ein Blatt eines als Farbträger dienenden Stoffes, die so vereinigt sind, daß sie sich zusammen auf einer Schablone der üblichen Art anbringen lassen.
2. Gebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das als .Farbträger dienende Blatt durch ein Blatt aus porösem Stoff gebildet wird.
3. Gebilde nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich unter dem Farbträger ein farbundurchlässiges Blatt befindet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEG68903D 1926-02-16 1926-12-07 Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde Expired DE452163C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4442/26A GB265778A (en) 1926-02-16 1926-02-16 Improvements in and relating to duplicating with the aid of stencils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452163C true DE452163C (de) 1927-11-07

Family

ID=9777239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG68903D Expired DE452163C (de) 1926-02-16 1926-12-07 Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1650868A (de)
DE (1) DE452163C (de)
FR (1) FR628988A (de)
GB (1) GB265778A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2581153A (en) * 1948-04-20 1952-01-01 Fred R Wallich Method of making combined stencil and inking pads
US3138094A (en) * 1962-08-20 1964-06-23 Dick Co Ab Ink pad and cover
GB1528657A (en) * 1975-03-13 1978-10-18 Riso Kagaku Corp Stencil paper assembly

Also Published As

Publication number Publication date
GB265778A (en) 1927-02-17
FR628988A (fr) 1927-11-02
US1650868A (en) 1927-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452163C (de) Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde
DE557565C (de) Rotationsdruckverfahren und Vorrichtung dazu
DE465254C (de) Zusammengesetztes Schablonenblatt
DE849409C (de) Vervielfaeltigungsapparat
DE517502C (de) Reinigungsmittel fuer Drucktypen, insbesondere an Schreibmaschinen u. dgl.
DE642252C (de) Vorrichtung zum Umdrucken von mit abdruckfaehiger Spiegelschrift versehenen Originalen
DE638326C (de) Handstempel mit auf der Ober- und Unterseite der Stempelplatte angeordneten Druckzeichen, insbesondere Schablonenstempel
DE891272C (de) Drucktype fuer Schreib-, Rechen- und aehnliche Maschinen, Handstempel od. dgl.
DE853453C (de) Hektographische Schablone fuer Dauerschablonenvervielfaeltigungsmaschinen
DE419153C (de) Schablonendruckvorrichtung
DE682456C (de) Verfahren zur Herstellung von Vervielfaeltigerschablonen
DE203757C (de)
DE568133C (de) Durchschreibverfahren
DE532539C (de) Stempelvorrichtung
DE669357C (de) Verfahren zum Aufbringen von Kreuzstichmustern unmittelbar auf den zu bestickenden Grundstoff
DE584683C (de) Verfahren zum Mustern von Papier- oder Stoffbahnen
DE680937C (de) Elastische Druckform
DE2159021C3 (de) Vorrichtung zum Anfertigen von Probeabziigen von Druckformen
DE135558C (de)
DE45941C (de) Verfahren zum Bedrucken von Federn
DE896351C (de) Grossbuchstabe fuer Buchdruckereien
DE270472C (de)
DE602447C (de) Auf einem geschlossenen Farbbehaelter sitzender, in eine Durchbrechung eines Drucksatzes oder der Druckplatte eines Formzylinders einsetzbarer Druckstock
DE814007C (de) Korrekturgeraet fuer Metallrasterfolien zum Vervielfaeltigen
DE422554C (de) Liniiervorrichtung