DE452051C - Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder

Info

Publication number
DE452051C
DE452051C DEB121117D DEB0121117D DE452051C DE 452051 C DE452051 C DE 452051C DE B121117 D DEB121117 D DE B121117D DE B0121117 D DEB0121117 D DE B0121117D DE 452051 C DE452051 C DE 452051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
recording
reproducing
parallax
multicolor images
bundle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB121117D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKAR BARTENSTEIN DR
Original Assignee
OSKAR BARTENSTEIN DR
Publication date
Priority to DEB121117D priority Critical patent/DE452051C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452051C publication Critical patent/DE452051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/1006Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths
    • G02B27/1013Beam splitting or combining systems for splitting or combining different wavelengths for colour or multispectral image sensors, e.g. splitting an image into monochromatic image components on respective sensors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/10Fastening devices or clamps for Christmas tree decorations
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/10Beam splitting or combining systems
    • G02B27/14Beam splitting or combining systems operating by reflection only
    • G02B27/143Beam splitting or combining systems operating by reflection only using macroscopically faceted or segmented reflective surfaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier blehrfarbenbilder. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Aufnahme von Mehrfarbenphotographien. Bei den bekannten Vorrichtungen für Farbenphetograp!hien, bei denen die Teilbildergleichzeitig und parallaxen£rei auf ein Platte aufgenommen werden, sind zur Teilung der Lichtstrahlen des Objektivs spiegelnde Flächen angebracht, die unter einem Winkel a .--. 45° zur optischen Achse des Objektivs geneigt sind. Diese Vorrichtungen sind nur verwendbar für einen sehr kleinen Bildwinkel und ergeben eine ungleichmäßige Verteilung der Lichtwirkung in den Einzelbildern.
  • 'Um nun bei größerem Bildwjankel die Lichtwirkung gleichmäßig auf alle Punkte der Teilbilder zu verteilen, so daß bei der Synthese das entstehende Farbenbild an allen Stellen die richtigen Farbwerte zeigt, ist nach der Erfindung parallel vor der Austrittsöffnung des Objektivs eine diese zum Teil abdeckende Scheibenblende angebracht, und die zur -Teilung angebrachten spiegelnden Flächen haben eine von 45° verschiedene Neigung zur optischen Achse.
  • Auf der Zeichnung ist in den Abb. i und 2 die Wirkung einer gewöhnlichen Lochblende bei Strahlerteilungsvorrichtungen dargestellt; Abb. 3 zeigt - die Wirkung einer Scheibenblende bei solchen Vorrichtungen, Abb. 4 ein Ausführungsbeispiel eines mit Teilungsspiegeln und Blendenscheibe nach der Erfindung versehenen Objektivs.
  • Hinter einem Objektiv h ist eine gewöhnliche Blende d d angebracht und hinter dieser ein- pyramidenförmiger Spiegel g, dessen spiegelnde Flächen eine von 45° abweichende Steiowng zur optischen Achse haben. Innerhalb,des Objektivs ist eine: Scheibe e e parallel zur Ebene der Blende d d - angebracht. Die um eine gewisse Strecke f (Abb. 3) aus der Ebene der Blende d d herausgerückte Scheibe verdeckt einen Teil der freien Öffnung der Blende d d.
  • Durch diese Ausbildung des Strahlenteilers wird folgende Wirkung erzielt: Betrachtet man zwei schief einfallende Strahlenbüschel vom. gleichem Querschnitt b b und c c (Abb. i und! 2), so bedeckt das letztere nur einen geringen Teil der Spitze der spiegelnden Pyramide, das Strahlenbüschel b b dagegen infolge des Auffallens der Strahlen auf den Spiegel aus einer anderen Richtung eine viel größere Fläche des Pyramidenspiegels. Die reflektierte Lichtmenge ist daher in dem letzteren Falle größer als bei dem Strahlenbüschel c c. Die Folge davon ist, d'aß der dein Strahlenbüschel b b entsprechende Teil des Negativs überlichtet ist gegenüber dem d'em Strahlenbüschel c c entsprechenden Teil. Durch die Anbringung der Scheibeee wird, ein Teil des Strahlenbüschels b b abgeschnitten (Abb. 3), während das Bündel c c unverändert bleibt. Durch geeignete Wahl der Blendee e und der Entfernung f von der Blende d d läßt sich erreichen, daß der Querschnitt von b b, durch welchen die schraffierte Fläche der Abb. 3 bedingt ist, gleich dem Querschnitt des Bündels cc (Abb. i) wird. Damit ist die Bedingung erfüllt, die zur Erzielung gleichmäßiger Farbwerte in allen Zonen des Bildes nötig ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parällaxenfrezer Mehrfarbenbilder, dadurch gekennzeichnet, daß parallel vor der Austrittsöffnung dies Objektivs eine diese zum Teil abdeckende Scheibenblende angebracht ist, und daß die zur Teilung angebrachten spiegelnden Flächen einen von 45° verschiedenen Winkel mit der Objektivachse bilden.
DEB121117D Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder Expired DE452051C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121117D DE452051C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB121117D DE452051C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452051C true DE452051C (de) 1927-11-02

Family

ID=6995445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB121117D Expired DE452051C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452051C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484802A2 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Biophotonics, Inc. Optisches Strahlenteilsystem zur Erzeugung einer Mehrzahl von reellen Bildern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0484802A2 (de) * 1990-11-06 1992-05-13 Biophotonics, Inc. Optisches Strahlenteilsystem zur Erzeugung einer Mehrzahl von reellen Bildern
EP0484802A3 (en) * 1990-11-06 1992-08-12 Biophotonics, Inc. Optical beam-splitting system for the generation of a plurality of real images

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE452051C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe parallaxenfreier Mehrfarbenbilder
DE2152789C2 (de) Spiegelreflexkamera
DE670611C (de) Bildschirm fuer Durchprojektion zur Herstellung von kinematographischen Bildern mit projiziertem Hintergrund
DE398431C (de) Teleobjektiv
DE595822C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Tonfilmen
DE860314C (de) Vorrichtung zum unmittelbaren Betrachten der Aufnahmeszene durch einen kinematografischen Aufnahmeapparat
DE548018C (de) Optisches System fuer Mehrfarbenbildwurf
DE521064C (de) Photographisches Objektiv zum gleichzeitigen Aufnehmen im Winkel zueinander befindlicher Gegenstaende
DE408560C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Erzeugung mehrerer Bilder, insbesondere fuer Mehrfarbenphotographie
DE635357C (de) Optisches System zur Aufnahme bzw. Wiedergabe zweier parallaxefreier Teilbilder fuer Mehrfarbenbildwurf
DE683412C (de) Optisches System zur Aufnahme von Bildern auf Linsenrasterfilmen
DE234775C (de)
DE326517C (de) Photographische Kamera mit Spiegelreflexsucher
DE938643C (de) Einrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe stereoskopischer Mehrfarbenbilder
DE509026C (de) Anordnung zur Herstellung kinematographischer Aufnahmen
AT101553B (de) Optische Vorrichtung für Dreifarbenaufnahmen.
DE677247C (de) Linsenrasterplatte hoher optischer Guete fuer die Zwecke der Linsenrasterkinematographie
DE449246C (de) Vorrichtung zur Wiedergabe und zum Kopieren von Tonfilmen
DE441202C (de) Vorrichtung zur Herstellung photographischer und kinematographischer Aufnahmen von verschieden weit entfernten, mittels eines Spiegels zu einem Bild zu ver-einigenden Objektteilen
DE464135C (de) Vorrichtung zur gleichzeitigen Herstellung der Teilbilder einer Mehrfarbenaufnahme
DE389448C (de) Vorrichtung zum Herstellen und Wiedergeben von Kinobildern in natuerlichen Farben
DE887004C (de) Fernrohrsucher fuer photographische und kinematographische Aufnahmeapparate
DE334776C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Vorfuehren naturfarbiger Kinematographien ohne Verwendung von Farbfiltern
DE437392C (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Wiedergabe von Mehrfarbenbildern
DE714173C (de) Aufnahme und Wiedergabe von Bildern in naturgetreuen Farben