DE450174C - Hoehenfoerderer - Google Patents

Hoehenfoerderer

Info

Publication number
DE450174C
DE450174C DEG67513D DEG0067513D DE450174C DE 450174 C DE450174 C DE 450174C DE G67513 D DEG67513 D DE G67513D DE G0067513 D DEG0067513 D DE G0067513D DE 450174 C DE450174 C DE 450174C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
jacket
springs
exciter
conveyor jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG67513D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG67513D priority Critical patent/DE450174C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE450174C publication Critical patent/DE450174C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/34Details
    • B65G53/52Adaptations of pipes or tubes
    • B65G53/521Adaptations of pipes or tubes means for preventing the accumulation or for removal of deposits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)

Description

  • Höhenförderer. Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Höhenförderer jener Gattung, bei welcher das Fördergut mittels Schleuderrad, Druckluft oder Saugluft in die Höhe befördert wird. Die bekannten Höhenförderer jener Gattung kranken daran, daß bei Förderurig von feuchtem Gut, beispielsweise Gießereiformsand oder Kernsand, das Fördermaterial sich im Innenraum des Fördermantels anklebt und zu Verstopfungen und Betriebsstörungen Anlaß gibt. Diese Übelstände sollen durch vorliegende Erfindung behoben werden. Das Kennzeichen vorliegender Erfindung besteht darin, daß an dem Fördermantel .ein Erreger angeordnet ist, und daß der Fördermantel auf Federn, Gummi o. dgl. gelagert ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel mit Schleuderrad dargestellt.
  • a ist der Fußboden, b die Decke, c ein Schleuderradförderer und d der Schleuderauslauf, Krümmer, mit dem Endstück x. Der Schleudermantel (sogenannte Förderschlauch) ist mit einem Auslauf f versehen. Der Fördermantel ist unter Zwischenschaltung der Platte m und Verbindungsstange n mit den Zugfedern g verbunden, welch letztere mit der Decke b verbunden sind. Der Fördermantel ist über den Auslaufkrümmer d gestülpt und hängt federnd an der Decke. Die Federn sind derart gewählt, daß sich die Federkraft und das Gewicht des Fördermantels ausgleicht, so daß also der Fördermantel wiegend gelagert ist. Zwischen den Federn ist auf der Verbindungsplattem ein elektrischer Erreger angeordnet, wie aus Patentschriften, betreffend Sandsiebnmaschine; bereits bekannt.
  • Wirkungsweise. Da der Fördermantel an den Federn aufgehängt ist und die Kräfte durch geeignete Federn ausgewogen sind, ist eine spielende Lagerung des Fördermantels geschaffen. Mit Rücksicht darauf, daß der Erreger 1 mit dem Fördermantel fest verbunden ist, werden die Schwingungen, die der Erreger hervorruft, auf den spielenden Fördermantel übertragen; diese Schwingungen verhindern ein Festkleben des Fördergutes an dem Fördermantel und begünstigen die Höhenförderung.
  • An Stelle des elektrischen Erregers kann auch ein mittels Druckluft betriebener oder aber ein mechanischer Erreger treten. Das elastische Element kann auch auf dem Fußboden angeordnet werden. Auch kann der Erreger seitlich oder aber unterhalb des Förderschlauches angeordnet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Höhenförderer, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Fördermantel (e) ein Erreger (i) angeordnet ist und daß der Fördermantel auf Federn (g), Gummi o. dgl. gelagert .ist.
DEG67513D 1926-06-12 1926-06-12 Hoehenfoerderer Expired DE450174C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67513D DE450174C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Hoehenfoerderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG67513D DE450174C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Hoehenfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE450174C true DE450174C (de) 1927-10-01

Family

ID=7134204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG67513D Expired DE450174C (de) 1926-06-12 1926-06-12 Hoehenfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE450174C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947682C (de) * 1954-09-26 1956-08-23 Reininghaus & Co Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von zum Backen neigendem Schleifmittel an eine als Lappenscheibe ausgebildete Schleifscheibe
DE1000285B (de) * 1953-12-24 1957-01-03 Huels Chemische Werke Ag In Schwingungen versetzbare, an einen Foerderkanal od. dgl. angeschlossene Zuteilvorrichtung, welcher Foerdergut durch die Schwerkraft zulaeuft
DE1012562B (de) * 1956-02-10 1957-07-18 Spinnfaser Ag Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von koernigem, flockigem oder staubfoermigem Gut in aus elastischem Werkstoff hergestellten Foerderrohren
DE1021792B (de) * 1954-01-11 1957-12-27 Phil Reinhold Kamps Dipl Ing D Anlage zur Foerderung von schweren Massenguetern
DE1174705B (de) * 1959-11-18 1964-07-23 Basf Ag Vorrichtung zum Austragen rieselfaehigen Gutes unter Gasabschluss
DE1254073B (de) * 1964-01-25 1967-11-09 Rheinische Kalksteinwerke Verfahren und Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von grobstueckigen Materialien in einem Rohr oder Schacht
DE3508132A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur zufuhr von pulverfoermigem material

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000285B (de) * 1953-12-24 1957-01-03 Huels Chemische Werke Ag In Schwingungen versetzbare, an einen Foerderkanal od. dgl. angeschlossene Zuteilvorrichtung, welcher Foerdergut durch die Schwerkraft zulaeuft
DE1021792B (de) * 1954-01-11 1957-12-27 Phil Reinhold Kamps Dipl Ing D Anlage zur Foerderung von schweren Massenguetern
DE947682C (de) * 1954-09-26 1956-08-23 Reininghaus & Co Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren von zum Backen neigendem Schleifmittel an eine als Lappenscheibe ausgebildete Schleifscheibe
DE1012562B (de) * 1956-02-10 1957-07-18 Spinnfaser Ag Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von koernigem, flockigem oder staubfoermigem Gut in aus elastischem Werkstoff hergestellten Foerderrohren
DE1174705B (de) * 1959-11-18 1964-07-23 Basf Ag Vorrichtung zum Austragen rieselfaehigen Gutes unter Gasabschluss
DE1254073B (de) * 1964-01-25 1967-11-09 Rheinische Kalksteinwerke Verfahren und Vorrichtung zum Aufwaertsfoerdern von grobstueckigen Materialien in einem Rohr oder Schacht
DE3508132A1 (de) * 1984-03-07 1985-09-26 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur zufuhr von pulverfoermigem material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE450174C (de) Hoehenfoerderer
US2673651A (en) Hopper car evacuator
US1820427A (en) Lowering machine
US1661969A (en) Tile-receiving machine
DE886270C (de) Pneumatische Saugfoerderanlage
DE306962C (de)
DE829879C (de) Schleudermaschine, insbesondere zum Trocknen von Waesche
DE436913C (de) Einrichtung zum mechanischen Aufstellen von Kegeln
DE870769C (de) Schwingungserreger, insbesondere Ruettler
DE677571C (de) Siebmaschine
DE716887C (de) Vorrichtung zum Herstellen von feuerfesten Futtern in Schleudergusskokillen
DE448547C (de) Belag fuer Treibscheiben an Foerdermaschinen
DE378285C (de) Reinigungsvorrichtung fuer die Ladeelektroden elektrischer Staubniederschlagsanlagen
DE424127C (de) Seilbahnanlage zur Ausfuehrung von Giessbetonarbeiten
DE657822C (de) Vorrichtung zum Absieben oder Foerdern von Massengut
US966294A (en) Sand-cleaning machine.
DE439347C (de) Sandschleudermaschine zur Herstellung von Gussformen
DE472938C (de) Schlaegermuehle mit vereinigter pneumatischer und mechanischer Foerderung
DE440983C (de) Fahrbare Aufbereitungsmaschine fuer Giessereisand
US3074A (en) Brick-press
AT110898B (de) Tabakschneidemaschine.
DE449099C (de) Kranwaage
DE432264C (de) Vorrichtung zum Aufbrechen von Strassendecken
DE527154C (de) Sicherheitsbremse fuer Foerdermaschinen
DE36088C (de) Fangvorrichtung für Fördereinrichtungen