DE449898C - Haarkamm - Google Patents

Haarkamm

Info

Publication number
DE449898C
DE449898C DEW72748D DEW0072748D DE449898C DE 449898 C DE449898 C DE 449898C DE W72748 D DEW72748 D DE W72748D DE W0072748 D DEW0072748 D DE W0072748D DE 449898 C DE449898 C DE 449898C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comb
hair
comb back
hair comb
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW72748D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST WUCHERER
Original Assignee
ERNST WUCHERER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST WUCHERER filed Critical ERNST WUCHERER
Priority to DEW72748D priority Critical patent/DE449898C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449898C publication Critical patent/DE449898C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D24/00Hair combs for care of the hair; Accessories therefor
    • A45D24/04Multi-part combs
    • A45D24/10Multi-part combs combined with additional devices
    • A45D24/14Multi-part combs combined with additional devices with handle designed to be attached to the hand of the user

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 30. SEPTEMBER 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 33 c GRUPPE 7
WJ274SXI33C
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 8. September 192J.
Ernst Wucherer in Würzburg.
Haarkamm. Patentiert im Deutschen Reiche vom S. Juni 1926 ab.
Die Erfindung bezweckt, einen Taschenkamm, insbesondere für Damen, zu schaffen, der durch seine besondere Ausführungsart eine dem Auge verborgen bleibende Verwendung im Theater, Konzert, Restaurant und in der Gesellschaft ermöglicht, so daß das Taktgefühl anderer nicht verletzt werden kann.
Die * Damen, welche an derartigen Veranstaltungen teilnehmen, sind nicht in der Lage, innerhalb der Räumlichkeiten ihr Haar, das durch irgendeinen Einfluß in Unordnung geraten ist oder nach Abnehmen des Hutes, nochmals zu richten, obwohl· bei dem gegenwärtig beliebten Tragen des kurzgeschnittenen Haares mehr denn je die Notwendigkeit dazu besteht. Der Gebrauch der bekannten kleinen Kämme mit oder ohne Griff läßt sich nicht unauffällig vollziehen, und es wird dadurch die nächste Umgebung wohl zum großen Teil in ihrem Taktgefühl verletzt; ganz abgesehen da- ao
von, daß .es ja überhaupt unappetitlich ist, während des Essens das Haar zu richten, wie man. dies leider in- Restaurants sieht. Die Erfindung besteht nun darin, daß am Kammrücken besondere Halteflächen vorgesehen sind, die durch kreuzförmigen Querschnitt des Kammrückens oder durch zwei angelenkte Platten am verlängerten Kammrücken oder durch zwei Federklammern auf dem verbreiterten Kamm gebildet werden. Hierdurch wird eine unauffällige Handhabung des Kam* mes erreicht, weil er ohne ein Krämpfen der Finger gehalten werden kann.
In den Abb. ι bis 6 der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Bei dem ersten Beispiel (Abb. ι und 2) hat der Kammrücken α einen kreuzförmigen Querschnitt und wird, wie in der Abb. 2, mit
ao den beiden Ringen, dargestellt, durch Zeige- und Mittelfinger festgehalten. Er ist gewölbt, um sich der Hand besser einzufügen. Das Kämmen vollzieht sich nun so, daß die Umgebung glaubt, man streiche mit der flachen Hand nur von vorn nach hinten über das Haar. Der Kamm selbst bleibt den Blicken der Umgebung vollständig entzogen, da die Hand beim Entfernen vom Kopfe sogar noch etwas geschlossen werden kann.
Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel (Abb. 3 und 4) sind am verlängerten Kammrücken zwei angelenkte Platten b nach oben aufklappbar, wodurch ein bequemeres Unterbringen im Handtäschchen möglich wird. Nach unten lassen sich die Platten nur so weit abbiegen, daß sie im rechten Winkel zu dem zwischen den Fingern liegenden Teil des Kammrückens stehen.
Beim dritten Ausführungsbeispiel (Abb. 5 und 6) sind auf dem verbreiterten Kammrücken zwei federnde Klammern c angeordnet, die den hineingelegten Zeigefinger fest umschließen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Haarkamm, dadurch gekennzeichnet, daß am Kammrücken besondere Halteflächen vorgesehen sind, die durch, kreuzförmigen Querschnitt des Kammrückens (a) oder go durch zwei angelenkte Platten (b) am verlängerten Kammrücken oder durch zwei Federklammern (c) auf dem verbreiterten Kammrücken gebildet werden.
    Abb.-f
    Abb.A
    Abb. 5
    Abb.S
    AU.
    AbL 6
DEW72748D 1926-06-03 1926-06-03 Haarkamm Expired DE449898C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72748D DE449898C (de) 1926-06-03 1926-06-03 Haarkamm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW72748D DE449898C (de) 1926-06-03 1926-06-03 Haarkamm

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449898C true DE449898C (de) 1927-09-30

Family

ID=7609218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW72748D Expired DE449898C (de) 1926-06-03 1926-06-03 Haarkamm

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449898C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923934C (de) * 1952-04-19 1955-05-31 Anton Stowasser Feststehender, zusammenklappbarer Taschenkamm
US5704376A (en) * 1996-11-12 1998-01-06 Ogunro; E. Olayinka Strand-separating apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923934C (de) * 1952-04-19 1955-05-31 Anton Stowasser Feststehender, zusammenklappbarer Taschenkamm
US5704376A (en) * 1996-11-12 1998-01-06 Ogunro; E. Olayinka Strand-separating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449898C (de) Haarkamm
DE2249597A1 (de) Schluesselring
DE2110293C (de) Kamm
DE700066C (de) Wasserwellenspange
DE627931C (de) Herrenfrisierhaube
DE963112C (de) Dehnbares Arm-, insbesondere Uhrarmband
DE466333C (de) Haarschneidemaschine ohne Griffschenkel
DE894150C (de) In einem Gehaeuse versenkbarer Lockenwickelkamm
DE939832C (de) Geraet zum Woelben der Augenwimpern
DE1850120U (de) Haarspange.
DE1110046B (de) Trockenrasiergeraet mit abnehmbarem Schneidkopf
DE805422C (de) Brennschere
DE485117C (de) Uhrgehaeuse mit zweiteiligem Schiebdeckel
DE188286C (de)
DE367557C (de) Sicherheitsverschluss fuer Damentaschenbuegel
DE573228C (de) Geldaufzaehlvorrichtung mit einem kippbaren Zahlbrett
DE594313C (de) Handschuh mit Schlitzoeffnungen an den Fingern
DE868072C (de) Hutbefestigungskamm
DE430071C (de) Tuer- und Fensterband mit selbsttaetig wirkender Feststellvorrichtung
DE59814C (de) Blumennadel
DE1128696B (de) Nicht dehnbares Gliederband
DE506609C (de) Sicherheitsrasierapparat
DE923934C (de) Feststehender, zusammenklappbarer Taschenkamm
DE533656C (de) Taschenmesser mit feststellbarer Klinge
DE374823C (de) Vorrichtung zum Selbstschneiden der Haare