DE449091C - Kreiselruehrer - Google Patents

Kreiselruehrer

Info

Publication number
DE449091C
DE449091C DEA46778D DEA0046778D DE449091C DE 449091 C DE449091 C DE 449091C DE A46778 D DEA46778 D DE A46778D DE A0046778 D DEA0046778 D DE A0046778D DE 449091 C DE449091 C DE 449091C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
stirrer
gases
solids
rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46778D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Turbo GmbH
Original Assignee
Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehnle Kopp and Kausch AG filed Critical Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority to DEA46778D priority Critical patent/DE449091C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE449091C publication Critical patent/DE449091C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/81Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis the stirrers having central axial inflow and substantially radial outflow

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)

Description

  • Kreiselrührer.
  • Bekannt sind Kreiselrührer zum Mischen und Rühren von Flüssigkeiten und festen Körpern, von Gasen und Flüssigkeiten oder auch solche zutn Mischen von Gasen mit Flüssigkeiten und mit festen Körpern usw. Diese Kreiiselrührer suchen eine innige Mischung 6 oder ein Durcheinanderwirbeln dadurch zu elrreichen, daß innerhalb des Rührers bereits eine Vermischung eintritt und die Miechung durch die, Schleuderkraft des Rührers in die umgebende Flüssigkeit geschleudert wird, um so ein inniges Durcheinanderrühren hervorzurufen. Bei allen solchen Rührern ist festzustellen, daß bald ein Behzrrungszustand eintritt, d. h. das Gemisch der verschiedenen Körper sich in einer gleichmäßig kreisenden Bewegung erhält, und dadurch die gewünschte innige Durcheinandermischung, d. h. das fortgesetzte Durchdringen der einzelnen Körper, vielfach noch nicht ; einmal teilweise erreicht wird.
  • Vorstehende Erfindung soll diesem tJbelstande abhelfen, indem das Ansaugen der Flüssigkeiten oder der verschiedenartigen Körper zwar gleichfalls durch Kreiselrührer geschieht, jedoch die Misd1ung nicht mehr innerhalb des Krelseirührers stattfindet, sondern daß beide Flüssigkeiten bzw. die verschiedenen zu mischenden Körper, wie Gase und feste Körper, Gase und Flüssigkeiten, Flüssigkeiten und feste Körper -usw., heim Austritt aus dem Kreiselrührer sich intensiv durchstoßen müssen, so daß nicht nur beste Mischung erfolgt, sondern auch physikalische Veränderungen oder auch chemische Reaktionen rascher und kräftiger erzielt werden. Der Kreiselrührer nach der Erfindung erzielt diese intensive Durchdringung dadurch, daß, wie die Zeichnung zeigt, die obere KneisielrEihrerhälfte die von oben zugeleiteten Flüssigkeiten, Gase oder festen Körper oder ein Gemisch von solchen etwa wagerecht hinausschleudert, während die untere Kreiserlrührerhälfte Flüssigkeiten, Gase oder feste Körper oder ein Gemisch von solchen ungefähr am gleichen Umfang etwa senkrecht nach oben schleudert.
  • Selbstverständlich kann auch eine Umkehrung stattfinden, indem die obere Hälfte mit der unteren vertauscht wird. Es können hierbei, wie viel£ach gebräuchlich, diese Kreiselrührer mit oder ohne Zuführungs- oder Saugrohr ausgerüstet sein.
  • Für bestimmte Zwecke, im besonderen bei chemischen Reaktionen, ist es meistens von Wichtigkeit, daß die Mengenzuführung einer Hälfte des Verbundrührers gering sein darf, die aber möglichst sofort von der von der anderen Seite - ausgeschleuderten größeren Menge vollständig aufgesaugt oder aufgefangen wird, um auf diese Weise die gewollte chemische Reaktion oder Ähnliches zu erreichen. Dies geschieht dann dadurch, daß ein Teil des Verbundknelselrührers außen geschlossen ausgeführt wird und in bekannter Weise nur einzelne kleine Düs. en erhält, die auch bezüglich ihrer Größe verstellbar sein können. Auch hier kann natürlich oberer und unterer Teil vertauscht werden.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Kreiselrührer, welcher Flüssigkeiten oder Gemische von Flüssigkeiten mit Gasen und festen Körpern oder alle drel Stoffe in seinem Innern aufnimmt oder ansaugt und durch Schaufeln ausschleudert, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rührhälften die Gase, Flüssigkeiten, festen Körper oder Gemische in der Weise hinausschleudern, daß die eine Masse die andere Masse am Umfange des Rührers senkrecht oder annähernd senkrecht durchkreuzt.
  2. 2. Kreiselrührer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausschieuderöffnungen in bekannter Weise teilweise oder ganz durch feste oder verstellbare Düsen gebildet -sind.
DEA46778D 1926-01-12 1926-01-12 Kreiselruehrer Expired DE449091C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46778D DE449091C (de) 1926-01-12 1926-01-12 Kreiselruehrer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46778D DE449091C (de) 1926-01-12 1926-01-12 Kreiselruehrer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE449091C true DE449091C (de) 1927-09-01

Family

ID=6935437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46778D Expired DE449091C (de) 1926-01-12 1926-01-12 Kreiselruehrer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE449091C (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE821200C (de) * 1948-10-02 1951-11-15 Hans Kotthoff Ruehrvorrichtung
US2577095A (en) * 1946-10-25 1951-12-04 American Well Works Apparatus for dispersing material in a fluid stream
DE897997C (de) * 1941-06-24 1953-11-26 Ernst A Itterlein Fa Kreiselruehrer
DE909091C (de) * 1950-03-04 1954-04-12 Sommer Schmidding Werke Vertri Kreiselmischer
DE942211C (de) * 1948-10-02 1956-04-26 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit
DE1085851B (de) * 1955-02-28 1960-07-28 Bayer Ag Vorrichtung zur Herstellung von Loesungen aus pulverfoermigen, insbesondere Stoffen mit niedrigem Schuettgewicht
DE1105851B (de) * 1955-09-21 1961-05-04 Erich Karl Todtenhaupt Verfahren und Vorrichtung zur physikalischen Bearbeitung von Fluessigkeiten unter sich oder in Verbindung mit Feststoffen und/oder Gasen
US4313898A (en) * 1979-04-07 1982-02-02 Schuerch Ernst Radial injector for aspiration of gases
FR2513541A1 (fr) * 1981-09-25 1983-04-01 Bauer Roehren Pumpen Injecteur radial pour l'aspiration et la diffusion d'un gaz dans un liquide
DE102018118547A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Plc Uutechnic Group Oyj Mischsystem und Mischverfahren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897997C (de) * 1941-06-24 1953-11-26 Ernst A Itterlein Fa Kreiselruehrer
US2577095A (en) * 1946-10-25 1951-12-04 American Well Works Apparatus for dispersing material in a fluid stream
DE821200C (de) * 1948-10-02 1951-11-15 Hans Kotthoff Ruehrvorrichtung
DE942211C (de) * 1948-10-02 1956-04-26 Metallgesellschaft Ag Vorrichtung zum Verteilen eines Gases in einer Fluessigkeit
DE909091C (de) * 1950-03-04 1954-04-12 Sommer Schmidding Werke Vertri Kreiselmischer
DE1085851B (de) * 1955-02-28 1960-07-28 Bayer Ag Vorrichtung zur Herstellung von Loesungen aus pulverfoermigen, insbesondere Stoffen mit niedrigem Schuettgewicht
DE1105851B (de) * 1955-09-21 1961-05-04 Erich Karl Todtenhaupt Verfahren und Vorrichtung zur physikalischen Bearbeitung von Fluessigkeiten unter sich oder in Verbindung mit Feststoffen und/oder Gasen
US4313898A (en) * 1979-04-07 1982-02-02 Schuerch Ernst Radial injector for aspiration of gases
FR2513541A1 (fr) * 1981-09-25 1983-04-01 Bauer Roehren Pumpen Injecteur radial pour l'aspiration et la diffusion d'un gaz dans un liquide
DE102018118547A1 (de) * 2018-07-31 2020-02-06 Plc Uutechnic Group Oyj Mischsystem und Mischverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE449091C (de) Kreiselruehrer
DE2933176C2 (de) Verfahren und ultraschallvorrichtung zur kontinuierlichen homogenisierung oder emulgierung von fluessigkeiten.
DE1900630C3 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Mischen
DE1032719B (de) Hohlruehrer zum Ruehren in Fluessigkeiten
DE2242422C3 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Tabletten
DE2151206A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vermischen von fluessigkeiten
DE1932368C3 (de) Proberöhrchen
DE1945773A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Mischen
DE1557184B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen homogenisieren und belueften von pastoesen massen insbesondere schoko ladenmassen
DE3640655C2 (de)
DE1807923A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen von Fluessigkeiten
DE2061882A1 (en) Multi-stream stirrer assembly - with variable angle of incidence blades
CH437217A (de) Einrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Lösungen und Suspensionen
DE703282C (de) Mischkreisel
DE1542496B2 (de) Vorrichtung zum mischen und/oder loesen von zwei oder mehreren komponenten
DE1190437B (de) Einrichtung zum Mischen von festen, insbesondere pulverfoermigen Stoffen mit Fluessigkeiten
DE713875C (de) Loesungsmischer
DE2133388C3 (de) Vorrichtung zur Flüsslg-Flüssig-Extraktion kleiner Mengen von Verunreinigungen aus hoch-viskosen Polymerlösungen '
DE2727088A1 (de) Gas-fluessigkeitskontaktgeraet
AT302978B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Dispergieren und Homogenisieren vorwiegend viskoser Substanzen
DE493110C (de) Schaumschwimmaschine
DE2250468C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von pelletiertem Kraftfutter
DE847597C (de) Verfahren zur schnellen und gleichfoermigen Durchfuehrung von Reaktionen in viskosen oder teigigen Massen oder Schichten
DE1542496C3 (de) Vorrichtung zum Mischen und/oder Lösen von zwei oder mehreren Komponenten
DE2018092C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Öl-in-Wasser-Emulsionen