DE448892C - Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen - Google Patents

Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen

Info

Publication number
DE448892C
DE448892C DEF58502D DEF0058502D DE448892C DE 448892 C DE448892 C DE 448892C DE F58502 D DEF58502 D DE F58502D DE F0058502 D DEF0058502 D DE F0058502D DE 448892 C DE448892 C DE 448892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
amalgams
decomposition
alkali
alkaline earth
amalgam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF58502D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEF58502D priority Critical patent/DE448892C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448892C publication Critical patent/DE448892C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/34Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
    • C25B1/36Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in mercury cathode cells
    • C25B1/42Decomposition of amalgams
    • C25B1/44Decomposition of amalgams with the aid of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen nach den Verfahren der Patentschriften 427236 und 436290. Durch die Patente 427:236 und 436 2go ist ein Verfahren zur Herstellung von Alkali-und Erdalkalihydroxyden geschützt, welches darin besteht, daß man die Zersetzung von Amalgamen mit Wasser bei Gegenwart von Legierungen bzw. in Apparaturen aus Legierungen mit den Hauptbestandteilen Eisen, Chrom und Nickel vornimmt, die gegenüber Amalgam, Wasser und Lauge unangreifbar sind.
  • Es wurde nun gefunden, daß die Umsetzung solcher Amalgame mit Wasser dadurch erheblich beschleunigt werden kann, daß man die hierfür zur Fortbewegung und zur Mischung des Amalgams mit dem Wasser dienende Rührvorrichtung aus Kohle oder Koks, Graphit usw. bzw. aus einer Vereinigung dieser Stoffe untereinander oder in Verbindung mit den vorerwähnten Metalllegierungen herstellt.
  • Diese Vorrichtung, bei welcher das gesamte Organ für die Fortbewegung des Amalgams durch die Zellen vorwiegend aus Kohle oder kohleartigen Produkten besteht, hat den ganz erheblichen Vorteil einer intensiven Berührung von Kohle mit Amalgam und dem Wasser, ohne daß Störungen im Betriebe der Apparatur auftreten können, wie sie z. B. stets bei Einrichtungen stattfinden, in denen das Fortbewegungsorgan des Amalgams nur zu einem geringen Teil aus Kohle hergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali-und Erdalkaliamalgamen nach den Verfahren der Patentschriften q.27 236 und 436 29o, gekennzeichnet durch eine Rührvorrichtung aus Kohle oder Koks, Graphit usw. bzw. aus einer Vereinigung dieser Stoffe untereinander oder in Verbindung mit Metallegierungen aus Eisen, Chrom und Nickel als Hauptbestandteile.
DEF58502D 1925-04-01 1925-04-02 Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen Expired DE448892C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF58502D DE448892C (de) 1925-04-01 1925-04-02 Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1784066X 1925-04-01
DEF58502D DE448892C (de) 1925-04-01 1925-04-02 Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448892C true DE448892C (de) 1927-08-31

Family

ID=25977692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF58502D Expired DE448892C (de) 1925-04-01 1925-04-02 Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448892C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852845C (de) * 1943-02-07 1952-10-20 Basf Ag Verfahren zum Zersetzen von Alkaliamalgamen
DE953162C (de) * 1953-03-10 1956-11-29 Dr Alfred Wurbs Rotierender Alkaliamalgam-Scheibenzersetzer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852845C (de) * 1943-02-07 1952-10-20 Basf Ag Verfahren zum Zersetzen von Alkaliamalgamen
DE953162C (de) * 1953-03-10 1956-11-29 Dr Alfred Wurbs Rotierender Alkaliamalgam-Scheibenzersetzer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448892C (de) Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen
AT110258B (de) Vorrichtung zur Zersetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen.
DE574998C (de) Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff durch Druckzerlegung von Koksofengas
DE404908C (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumbikarbonat in Gaswerken und Kokereien
CH128003A (de) Vorrichtung zur Umsetzung von Alkali- und Erdalkaliamalgamen behufs Herstellung von Alkali- und Erdalkalihydroxyden.
DE582044C (de) Verfahren zur Gewinnung praktisch schwefelfreier Phenolatlauge
DE695276C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE572114C (de) Verfahren zur thermischen Zerlegung von Carnallit in Gegenwart von Wasserdampf
DE489753C (de) Verfahren zum Reinigen von Benzin- und Benzolkohlenwasserstoffen mittels Schwefelsaeure
DE520938C (de) Reinigung von eisenhaltigen Aluminiumsalzlaugen
DE494505C (de) Verfahren zur Alkylierung aromatischer Kohlenwasserstoffe
DE429654C (de) Verfahren zum Zersetzen von Chlormagnesium durch Wasserdampf
DE491324C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Stickstoffduengers und einesorganischen Duengers aus Latrinen
DE389161C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisenoxyd
AT143029B (de) Verfahren zur Entchlorung von Flüssigkeiten, insbesondere Wasser, durch Wasserstoffsuperoxyd bzw. Peroxyde im Überschuß.
DE409734C (de) Herstellung von Gegenstaenden aus Metallpulver oder Metallpulvergemisch
DE640340C (de) Verfahren zur Verminderung der Verdickung von Steinkohlenteerwaschoelen
DE409191C (de) Verfahren der gleichzeitigen Gewinnung von Urteer, Halbkoks und eines hochwertigen Gases
DE557619C (de) Herstellung von Soda, Chlorammon, Natronsalpeter und Salzsaeure aus Natriumchlorid
DE671097C (de) Verfahren zur Herstellung von Nickelcarbonyl
DE717026C (de) Verfahren zur spaltenden Druckhydrierung
DE543111C (de) Verfahren zur Gewinnung ungesaettigter Kohlenwasserstoffe im elektrischen Lichtbogen
DE472212C (de) Verfahren zur Behandlung von Mineraloel- und anderen OElgemischen, insbesondere zu ihrer Trennung in verschiedene Bestandteile
AT146194B (de) Verfahren zur Erzeugung von Stadtgas aus Wassergas auf dem Wege der Methanisierung.
DE482412C (de) Gewinnung hochaktiver Kohle