DE448685C - Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl. - Google Patents

Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl.

Info

Publication number
DE448685C
DE448685C DEW70956D DEW0070956D DE448685C DE 448685 C DE448685 C DE 448685C DE W70956 D DEW70956 D DE W70956D DE W0070956 D DEW0070956 D DE W0070956D DE 448685 C DE448685 C DE 448685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
compressors
suction side
centrifugal pumps
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW70956D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW70956D priority Critical patent/DE448685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE448685C publication Critical patent/DE448685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/146Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by throttling the volute inlet of radial machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • F04D15/0022Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves throttling valves or valves varying the pump inlet opening or the outlet opening
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0027Varying behaviour or the very pump
    • F04D15/0038Varying behaviour or the very pump by varying the effective cross-sectional area of flow through the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/46Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable
    • F04D29/462Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/464Fluid-guiding means, e.g. diffusers adjustable especially adapted for elastic fluid pumps adjusting flow cross-section, otherwise than by using adjustable stator blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM .20. AUGUST 1927
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 59 b GRUPPE 4
w70g$61js9 b
Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 4. August
Karl Wernert in Mülheim, Ruhr.
Regelvorrichtung für die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 10. November 1925 ab.
Die Erfindung, betrifft ein Regelungsverfahren für rotierende Arbeitsmaschinen, wodurch bei Leistungsveränderung die Laufradverschaufelung nur entsprechend der gewünschten Leistung beaufschlagt wird. Bei den
bekannten Ausführungen wird zum Zwecke der Leistungsveränderung lediglich, eine Drosselung des Mediums vor dem Laufrad oder hinter demselben bewirkt, was· eine nutzlose Erzeugung von hohem Unterdruck bzw.
hohem Überdruck zur Folge hat und eine direkte Energievernichtung bedeutet. Die Beaufschlagung des Laufrades, ist hierbei unregelmäßig, weil mehr oder weniger größere Wirbelungen vor und in der Laufradversehaufelung auftreten; bei Kreiselverdichtern ist das allgemein bekannte Pumpen der Maschi-. nen wahrzunehmen. Bei der vorliegenden Erfindung wird die -äußere Saugraumwand ίο durch eine veränderliche Spirale gebildet, welche dem Medium in jeder Stellung eine ganz bestimmte Geschwindigkeit und Richtung erteilt, so daß die Laufraidverschaufelung bei größerer Geschwindigkeit in der Spirale geringer beaufschlagt und bei niedriger Geschwindigkeit höher beaufschlagt wird-Entsprechend idieser Beaufschlagung stellt sich dann die gewünschte Leistung bei konstantem Nutzeffekt ein, so daß -die Kraftaufnahme stets proportional der Leistung ist und jede Überlastungsgefahr der Antriebsmaschine vermieden wird.
In der Zeichnung ist die Erfindung einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt. «5 Abb. ι zeigt einen Längsschnitt durch die Maschine.
Abb. 2 zeigt einen Querschnitt durch den Saugraum vor der Versehaufelung.
Die mit α bezeichnete Spiralwand wird durch die Hebelstellvorrichtung b entweder von Hand oder durch einen Kraftkolben c entsprechend der gewünschten Leistung auf größere oder kleinere Saugquerschnitte eingestellt. Je nachdem wie weit der Saugquerschnitt durch die Spiralwand α verringert wird, um so höher stellt sich die Absolutgeschwindigkeit des Mediums vor der Vers chauf elung ein, wodurch die Relativgeschwindigkeit in der Verschauf elung vermindert und demzufolge auch die Förderleistung vermindert wird· Bei Vergrößerung des Querschnittes wirkt die. Vorrichtung entgegengesetzt als bei Leistungsvemiinderung. Je nach Größe der Maschine kann der Saugraum auch in mehrere spiralförmige Kammern eingeteilt werden.
Der Kraftkolben c kann beispielsweise durch den erzeugten Enddruck des Laufrades, reguliert werden; steigt der Enddruck bei gleichbleibender Tourenzahl, so ist das die Folge geringerer Leistungsentnahme, wodurch der Saugquerschnitt durch die Spiral wand α verringert und die Absolutgeschwindigkeit des Mediums erhöht wird.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Regelvorrichtung für die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand des Saugkanals durch eine verstellbare Spiralwand gebildet wird.
2. Regelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugraum in mehrere spiralförmige Kammern unterteilt ist.
Abb. 2.
Abb. i.
DEW70956D 1925-11-10 1925-11-10 Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl. Expired DE448685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70956D DE448685C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW70956D DE448685C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE448685C true DE448685C (de) 1927-08-20

Family

ID=7608768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW70956D Expired DE448685C (de) 1925-11-10 1925-11-10 Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE448685C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2485634A1 (fr) * 1980-06-27 1981-12-31 Renault Turbine a gaz perfectionnee
WO2004042198A2 (de) * 2002-11-05 2004-05-21 Klaus-Peter Priebe Selbstregelnde turbine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2485634A1 (fr) * 1980-06-27 1981-12-31 Renault Turbine a gaz perfectionnee
EP0043305A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-06 Regie Nationale Des Usines Renault Turbine mit regelbarem Spiralgehäuse für die Gaszufuhr
WO2004042198A2 (de) * 2002-11-05 2004-05-21 Klaus-Peter Priebe Selbstregelnde turbine
WO2004042198A3 (de) * 2002-11-05 2004-07-08 Klaus-Peter Priebe Selbstregelnde turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE448685C (de) Regelvorrichtung fuer die Saugseite von Kreiselpumpen, Verdichtern u. dgl.
US2188313A (en) Fluid pressure operated variable pitch propeller
DE843135C (de) Anlassvorrichtung fuer Kolbenverdichter
DE491271C (de) Elektrisch angetriebene Kreiselpumpe mit einer Einrichtung zur Verhuetung des Eindringens der Fluessigkeit in die Fuge der Wellenfuehrung
DE246941C (de)
DE1403899A1 (de) Hochleistungs-Zahnradpumpe
DE750440C (de) Antriebsanlage fuer Fahrzeuge und Maschinen mit Freiflugkolbenbrennkraftmaschine
DE449380C (de) Kolbendampfmaschine mit Abdampfturbine
AT145395B (de) Turbogetriebe für verstärkte selbsttätige Momentsteigerung beim Anfahren.
DE725762C (de) Kuehlwasser-Kreiselpumpe mit mehreren Druckstufen fuer Brennkraftmaschinen
DE622651C (de) Dichtung fuer radial beaufschlagte Beschaufelungen von Kreiselmaschinen, insbesondere Dampfturbinen
DE228869C (de)
AT151195B (de) Flügelradpumpe bzw. Motor mit rotierendem Innen- und Außenrad und einer Dichtungsflüssigkeit.
DE453271C (de) Kreiselverdichter
AT117078B (de) Flüssigkeitsgetriebe.
DE431555C (de) Wechselgetriebe zum Antrieb einer Pumpe durch den Fahrzeugmotor
DE527922C (de) Momenten-Maschine
DE305701C (de)
DE619890C (de) Einrichtung zum Begrenzen des zu uebertragenden Drehmomentes bei mit einem Druckmittel und Fluegelkolben arbeitenden Kupplungen, z.B. hydraulischen Kupplungen, fuer Automobile
DE910005C (de) Gasturbine, insbesondere zum Fahrzeugantrieb
DE503308C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe nach Patent 496111
DE948230C (de) Windkraftanlage zum Antrieb einer Kolbenpumpe
DE526024C (de) Kolbenmaschine
DE706390C (de) Verfahren zum Betrieb von Fluessigkeitsbremsen
DE849364C (de) Antrieb von Kraftfahrzeugen oder deren Hilfsmaschinen