DE447056C - Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen - Google Patents

Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen

Info

Publication number
DE447056C
DE447056C DEH94909D DEH0094909D DE447056C DE 447056 C DE447056 C DE 447056C DE H94909 D DEH94909 D DE H94909D DE H0094909 D DEH0094909 D DE H0094909D DE 447056 C DE447056 C DE 447056C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
action
shaped plates
tunnel construction
rock pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH94909D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH94909D priority Critical patent/DE447056C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE447056C publication Critical patent/DE447056C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/04Lining with building materials
    • E21D11/06Lining with building materials with bricks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)

Description

  • Gewölbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Wölbungsachse auf den Keilflächen gegeneinander verschieben können. Die Erfindung betrifft eine keilige Platte für den Stollenausbau. Um zu verhüten, daß bei den zu in sich nachgiebigen Ring- oder Bogenstücken aneinandergefügten Platten die Drucklinie aus dem Gewölbekern heraustritt, sind die Platten mit nach außen gekehrten Schenkeln versehen, welche den Platten, ohne Aufwanid. von mehr Baustoff als zur Aufnahme der Druckbeanspruchung .erforderlich ist, eine große Bauhöhe verleihen. Die Zeichnung veranschaulicht in Abb.1 und a je eine Ausführung der Platte und in Abb.3 und 4 je einen mit ihnen erstellten Ausbau.
  • Die in Abb. t dargestellte, im Querschnitt keilige Platte a besitzt beispielsweise T-förmige und die in Abb. z veranschaulichte Platte b beispielsweise winkelförmige Grundform. Statt dessen können auch U- oder bogenförmige Grundformen verwendet werden. Die Platten werden, wie Abb.3 und veranschaulichen, mit ihrem nach außen gekehrten Schenkel a1 oder b1 zu in sich nachgiebigen Ring- oder Bogenstücken aneinandergefügt, welche stärkeren Gebirgsdrucken bis zu einem gewissen Maß durch Gestaltänderung nachzugeben vermögen. Die winkelförmigen Platten (Abb. z) können hierbei mit ihren Schenkeln gleichgerichtet oder, wie in Abb. 4 veranschaulicht, mit gegeneinandergekehrten Ansätzen einander folgen. Zur Aufnahme eines schwachen Verbandes können die Platten mit Aussparungen c versehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gewölbter Stol"enausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Wölbungsachse auf den Keilflächen gegeneinander verschieben können, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten nach außen gerichtete, in Richtung der Wölbungslinie mit ihren Grundflächen sich deckende Rippen (all b1) haben.
DEH94909D 1923-10-04 1923-10-04 Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen Expired DE447056C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH94909D DE447056C (de) 1923-10-04 1923-10-04 Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH94909D DE447056C (de) 1923-10-04 1923-10-04 Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE447056C true DE447056C (de) 1927-07-11

Family

ID=7167142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH94909D Expired DE447056C (de) 1923-10-04 1923-10-04 Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE447056C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE447056C (de) Gewoelbter Stollenausbau, dessen keilige Platten sich unter der Wirkung des Gebirgsdrucks in Richtung gegen die Woelbungsachse auf den Keilflaechen gegeneinander verschieen koennen
DE828386C (de) Schachtausbau fuer Bergbauanlagen
DE437873C (de) Eisenbetonstollenausbau
DE422616C (de) Im Querschnitt keilige Platte fuer den Stollenausbau
DE471875C (de) Dreigelenkbogen-Ausbau fuer Strecken aus Eisenbeton
DE360159C (de) Schachtauskleidungen aus Tuebbingen
DE582681C (de) Gebogener Keilverzug fuer Grubenausbau
DE1035597B (de) Gelenkiger Betonkeilstein fuer den Grubenausbau, insbesondere Stollenausbau
DE557173C (de) Grubenausbau
DE562888C (de) Strecken- oder Schachtausbau
DE464261C (de) Gestaltaenderungsfaehiger Bergwerks- und Tunnelausbau aus Kunststeinplatten
DE472528C (de) Schacht- oder Streckenauskleidung
DE690338C (de) Streckenausbau in Ring- oder Bogenform
DE409547C (de) Keilplatte
DE606141C (de) Steinverband aus durch Nut und Feder miteinander verbundenen und keilig ineinander-greifenden Formsteinen, insbesondere fuer Schornsteine, saeurefeste Behaelter, Bunker,Rohre und aehnliche Bauwerke
DE645997C (de) Verwendung nachgiebiger Formsteine aus Teerbeton fuer Grubenauskleidung
DE488415C (de) Die Abdaemmung von Bergeversatz gegen den Abbauraum
GB280417A (en) Improvements in lining constructions for galleries, tunnels or the like
DE586871C (de) Verzug fuer nachgiebigen Grubenausbau
DE393475C (de) Schachtauskleidung
DE1726954U (de) Transportabler hohlsteinbalken fuer stahlsteinbalkendecken.
DE685958C (de) Zur Aufnahme eines Quetschmittels dienende Stempelbewehrung fuer Grubenausbau
DE721375C (de) Baukoerper fuer Grubenausbau
AT100316B (de) Formstein mit Abstützzapfen zum Ausbau von Schächten u. dgl.
DE749133C (de) Strecken- oder Schachtausbau