DE4447862C2 - Einrichtung zur Getriebezugtrennung - Google Patents

Einrichtung zur Getriebezugtrennung

Info

Publication number
DE4447862C2
DE4447862C2 DE4447862A DE4447862A DE4447862C2 DE 4447862 C2 DE4447862 C2 DE 4447862C2 DE 4447862 A DE4447862 A DE 4447862A DE 4447862 A DE4447862 A DE 4447862A DE 4447862 C2 DE4447862 C2 DE 4447862C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
gear
shaft
axially
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE4447862A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Mathes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Application granted granted Critical
Publication of DE4447862C2 publication Critical patent/DE4447862C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/008Mechanical features of drives, e.g. gears, clutches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)
  • Retarders (AREA)
  • Flexible Shafts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Getriebezugtrennung, d. h. zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Einrichtung zur Getriebezugtrennung ist aus der DE 41 41 817 A1 bekannt. In dieser Einrichtung ist eine ringförmige Entriegelungseinrichtung in Form einer Hydraulikkupplung zur Aufhebung der Klemmung zwischen einem Hauptzahnrad und einem Zahnradring vorgesehen. Die Hydraulikkupplung wirkt auf Spanneinrichtungen, die die Klemmung mittels Federn herstellen. Die Einrichtung ist relativ großvolumig gebaut.
Einrichtungen dieser Art werden beispielsweise in Bogenrotationsdruckmaschinen eingesetzt, um eine Umstellung für Betriebsarten im sogenannten Schöndruck oder Schön- und Widerdruck zu ermöglichen, wobei die Umstellung eine Verstellung von Druckwerken relativ zueinander erfordert.
Ziel der Erfindung ist, eine Einrichtung zur Getriebezugtrennung kompakter zu gestalten, die als Baueinheit einsetzbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zur Getriebezugtrennung in kompakter Bauform bei verbesserten Haltekräften und erhöhter Funktionssicherheit zu beschreiben.
Die Aufgabe wird nach dem Kennzeichen des Patentanspruchs 1 gelöst. Der Vorteil der neukonzipierten Einrichtung zur Getriebezugtrennung ist die erhöhte Haltekraft der Einrichtung bei gleichzeitig äußerst kompakter Konzeption. Außerdem ist die Einrichtung in der Lage den abgetrennten Teil des Antriebszuges bei der Verdrehung des anderen Antriebzugteiles festzuhalten, so daß eine zusätzliche Bremse eingespart wird. Vor allem ist es nicht mehr erforderlich Stützkräfte in eines der Zahnräder einzuleiten, um die Klemmung aufzuheben. Durch diese Wirkungsweise wird die Genauigkeit bei der Umstellung weiter erhöht. Außerdem erhöhen diese Maßnahmen die Funktionssicherheit der Einrichtung nicht unerheblich. Weitere Vorteile ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden in der Beschreibung anhand einer Zeichnung näher dargestellt.
Die Zeichnung zeigt
eine Klemmeinrichtung mit ringförmiger Feinverzahnung.
In der Figur ist auf einem Wellenzapfen 1, der mit einem Antriebszahnrad 2 verbunden ist, ein gegenüber diesem Wellenzapfen 1 verdrehbares Abtriebszahnrad 3 dargestellt. Auf dem Ende des Wellenzapfens 1 ist eine Hydraulikkupplung 4 angeordnet, die mit einer Klemmeinrichtung zur Befestigung des Abtriebszahnrades 3 auf dem Wellenzapfen 1 verbunden ist. Die Hydraulikkupplung 4 besteht aus einem ringförmigen Gehäuse 5A und einem darin verschiebbar gelagerten ringförmigen Kolben 5B. In den Ringraum zwischen Kolben 5B und Gehäuse 5A ist Druckmittel zuführbar. Der Kolben 5B ist mit einem gestellfest angeordneten Deckel 9 verbunden, der mittels eines Drucklagers 6 drehbar auf dem Ende des Wellenzapfens 1 gelagert ist. An dem Gehäuse 5A der Hydraulikkupplung 4 ist ein Greifring 10 angeordnet. Der Greifring 10 ist mit einer Schaltfläche 10A gegenüber der Klemmeinrichtung angeordnet.
Die Verriegelung des Abtriebszahnrades 3 mit dem Wellenzapfen 1 wird über eine axial wirkende Feinzahnkupplung 7 erzeugt wird. Die Feinzahnkupplung 7 ist ringförmig an einem Betätigungsring 8 angeordnet und greift in ein Gegenstück am Abtriebszahnrad 3 ein. Die Entriegelung erfolgt durch die ringförmige Hydraulikkupplung 4 mittels des Greifringes 10 über die Schaltfläche 10A an der Außenseite des Betätigungsringes 8 durch Axialbewegung. Dabei wird die Feinzahnkupplung 7 ausgehoben, so daß das Abtriebszahnrad 3 frei drehbar ist.
Allgemein kann das Abtriebszahnrad 3 zum Antriebszahnrad 2 hin eine Nut aufweisen, in die vom Antriebszahnrad 2 aus ein Stift eingreift. Dieser wirkt mit einem Anschlag im Abtriebszahnrad 3 zusammen, um den maximalen Verdrehwinkel zu begrenzen.
Die Einrichtung weist eine verbesserte Klemmung des zu lösenden Abtriebszahnrades 3 mit dem Wellenzapfen 1 auf. Insbesondere ist die Klemmung durch die Anordnung direkt am Wellenzapfen 1 sehr kompakt und weist trotzdem die erforderlichen Haltekräfte für die Übertragung einer hohen Antriebsleistung auf. Durch die verringerte Baugröße sind an der ringförmigen Hydraulikkupplung 4 sehr günstige Verhältnisse bei der Abdichtung und bei der Zuführung von Druckmitteln erreicht.
Die Einrichtung ist vorteilhaft in Bogenrotationsdruckmaschinen mit Bogenwendung einsetzbar. Insbesondere dann wird sie eingesetzt werden, wenn aus Raumerfordernissen bzw. technologischen Gründen zur Antriebsverlagerung zwischen verschiedenen Ebenen Zwischenzahnräder mit kleinerem Durchmesser neben den großen Hauptantriebsrädern eingesetzt werden.
Bezugszeichenliste
1
Wellenzapfen
2
Antriebszahnrad
3
Abtriebszahnrad
4
Hydraulikkupplung
5
A Gehäuse
5
B Kolben
6
Drucklager
7
Feinzahnkupplung
8
Betätigungsring
9
Deckel
10
Greifring
10
A Schaltfläche

Claims (4)

1. Einrichtung zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder, die koaxial und parallel angeordnet sind, wobei ein Abtriebszahnrad auf einem Bund oder Zapfen einer Welle eines Antriebszahnrads verdrehbar gelagert ist, mit Mitteln zur Erzeugung einer drehfesten Verbindung des Zahnradpaars, und mit einer ringförmigen Entriegelungseinrichtung zur Aufhebung der kraftschlüssigen Verbindung, die einen gestellfesten und einen demgegenüber verschiebbaren Teil aufweist, und die im Ruhezustand berührungsfrei von der Klemmeinrichtung gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, daß dem Abtriebszahnrad (3) im wesentlichen radial angeordnete und axial betätigbare Klemmelemente zur formschlüssigen Verbindung mit der Welle (1) zugeordnet sind, daß eine vorgespannte Federeinrichtung auf die Klemmelemente einwirkt und daß die Entriegelungseinrichtung (4) zur Aufhebung der Klemmung an der Federeinrichtung angreift, wobei das Antriebszahnrad (2) gestellfest geklemmt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung auf der Welle (1) des Antriebs- (2) bzw. Abtriebszahnrades (3) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente axial biegbar, zungenartig und radial erstreckt mit dem Abtriebszahnrad (3) drehbar verbunden und mit einer Verzahnung versehen sind und daß den Klemmelementen am Antriebszahnrad (2) eine entsprechende stirnseitige Klemmfläche zugeordnet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente als axial wirkende Feinzahnkupplung (7) ausgebildet sind, die einerseits mit dem Abtriebszahnrad (3) und andererseits einem axial federnd ausgebildeten Betätigungsring (8), der drehfest auf der Welle (1) angeordnet ist, verbunden ist, und daß die Entriegelungseinrichtung (4) am Betätigungsring (8) angreift, wobei sie zum Aufheben der Verbindung die Feinzahnkupplung (7) gegen die Federkraft des Betätigungsringes (8) axial aushebt.
DE4447862A 1994-10-01 1994-10-01 Einrichtung zur Getriebezugtrennung Revoked DE4447862C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435226A DE4435226C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Einrichtung zur Getriebezugtrennung, d.h. zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4447862C2 true DE4447862C2 (de) 2000-06-29

Family

ID=6529778

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435226A Expired - Fee Related DE4435226C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Einrichtung zur Getriebezugtrennung, d.h. zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder
DE4447863A Expired - Fee Related DE4447863C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Vorrichtung zur Getriebezugtrennung
DE4447862A Revoked DE4447862C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Einrichtung zur Getriebezugtrennung
DE59502574T Expired - Fee Related DE59502574D1 (de) 1994-10-01 1995-09-19 Getriebezugtrennung

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435226A Expired - Fee Related DE4435226C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Einrichtung zur Getriebezugtrennung, d.h. zum Klemmen oder Lösen einer Klemmverbindung zweier Zahnräder
DE4447863A Expired - Fee Related DE4447863C2 (de) 1994-10-01 1994-10-01 Vorrichtung zur Getriebezugtrennung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59502574T Expired - Fee Related DE59502574D1 (de) 1994-10-01 1995-09-19 Getriebezugtrennung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0704300B1 (de)
AT (1) ATE167433T1 (de)
DE (4) DE4435226C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796229B2 (en) 2001-07-09 2004-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Gear train for a machine for processing flat printing materials
US7484610B2 (en) 2004-03-10 2009-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Apparatus for the actuation of clamping elements that can be controlled remotely
DE102008009631A1 (de) 2008-02-18 2009-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Antriebes an einen Zylinder einer Verarbeitungsmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10152838B4 (de) 2000-11-30 2013-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Betreiben einer Bogenrotationsdruckmaschine und Bogenrotationsdruckmaschine
DE10329429B4 (de) * 2003-07-01 2006-10-12 Koenig & Bauer Ag Antriebe einer Druckmaschine
CN101737383B (zh) 2008-11-17 2014-02-26 海德堡印刷机械股份公司 用于在轴上夹紧或松脱驱动轮的装置
DE102017210658A1 (de) * 2017-06-23 2018-12-27 Zf Friedrichshafen Ag Reibeinrichtung zur Übertragung eines Drehmoments von einer Schwungmasse auf eine Antriebseinrichtung und entsprechendes Verfahren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141817A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur getriebezugtrennung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534486A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-16 Koenig & Bauer Ag Kupplung in einer bogenrotationsdruckmaschine
DE4005965C2 (de) * 1989-04-08 1998-09-17 Ringspann Gmbh Kupplung
DE4214228A1 (de) * 1992-04-30 1993-11-04 Kba Planeta Ag Feststelleinrichtung fuer zylinder und druckwerke

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141817A1 (de) * 1991-12-18 1993-07-01 Roland Man Druckmasch Einrichtung zur getriebezugtrennung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6796229B2 (en) 2001-07-09 2004-09-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Gear train for a machine for processing flat printing materials
US7484610B2 (en) 2004-03-10 2009-02-03 Heidelberger Druckmaschinen Apparatus for the actuation of clamping elements that can be controlled remotely
DE102008009631A1 (de) 2008-02-18 2009-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Ein- und Auskuppeln eines Antriebes an einen Zylinder einer Verarbeitungsmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0704300A3 (de) 1997-04-23
DE4435226C2 (de) 2000-06-29
DE4435226A1 (de) 1996-04-04
DE4447863C2 (de) 2002-03-14
EP0704300A2 (de) 1996-04-03
DE59502574D1 (de) 1998-07-23
EP0704300B1 (de) 1998-06-17
ATE167433T1 (de) 1998-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0741015B1 (de) Vorrichtung zum umfänglichen und seitlichen Verstellen des Plattenzylinders
EP0813959A1 (de) Angetriebener Zylinder
DE19614397A1 (de) Antrieb mit Registervorrichtung für eine Druckeinheit einer Rollenrotationsdruckmaschine
EP0340452B1 (de) Vorrichtung zur Verstellung der Drehlage eines Zylinders einer Wendeeinrichtung und zur axialen Verschiebung eines Stellgliedes für die Greiferumstellung an diesem Zylinder einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE3534486C2 (de)
EP0921946B2 (de) Zylinderantrieb
DE4447862C2 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung
DE3523078A1 (de) Epizykloidales reduziergetriebe, insbesondere fuer elektrische anlasser von verbrennungsmotoren
EP0719640B1 (de) Zylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP1442879A2 (de) Antrieb von Zylindern einer Rotationsdruckmaschine
EP0069388A1 (de) Lagerung für Druckwerkszylinder oder dergleichen mit einstellbarem Seitenregister
DE4214228C2 (de)
DE19540573C1 (de) Vorrichtung zum Spielausgleich in Rotationsdruckmaschinen
DE2021409A1 (de) Elektrostatisches Kopiergeraet
EP1015245B1 (de) Antrieb für einen zylinder einer rotationsdruckmaschine
DE3405455C1 (de) Umfangsregister-Einstellvorrichtung an Rotationsdruckmaschinen
WO1999014014A1 (de) Antriebsvorrichtung für mehrere aggregate einer maschine
DE10122227B4 (de) Speichertrommel in Wendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen
WO2007090638A1 (de) Formzylinderankopplung
DE4126129C2 (de) Lagerung von Zylindern und Trommeln in Verarbeitungsmaschinen
DE3114448C2 (de) Sicherheitshandrad für wahlweise motorisch oder vonhand angetriebene Wellen
EP0353652A2 (de) Zusatzeinrichtung zum Anbau an eine Offset-Druckmaschine
DD252139A1 (de) Vorrichtung zum beschichten von metallischen innenflaechen
EP1053103A1 (de) Antrieb für ein rotierendes bauteil einer druckmaschine
DE2225162C3 (de) Getriebe mit veränderbarer Übersetzung, insbes, für elektrische Lokomotiven

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 4435226

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4435226

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation