EP0921946B2 - Zylinderantrieb - Google Patents

Zylinderantrieb Download PDF

Info

Publication number
EP0921946B2
EP0921946B2 EP97936583A EP97936583A EP0921946B2 EP 0921946 B2 EP0921946 B2 EP 0921946B2 EP 97936583 A EP97936583 A EP 97936583A EP 97936583 A EP97936583 A EP 97936583A EP 0921946 B2 EP0921946 B2 EP 0921946B2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cylinder
electric motor
blanket
rubber
forme
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP97936583A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0921946B1 (de
EP0921946A1 (de
Inventor
Horst-Walter Hauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26028294&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0921946(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Publication of EP0921946A1 publication Critical patent/EP0921946A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0921946B1 publication Critical patent/EP0921946B1/de
Publication of EP0921946B2 publication Critical patent/EP0921946B2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/004Electric or hydraulic features of drives
    • B41F13/0045Electric driving devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/11Motors
    • B41P2213/124Electric motors
    • B41P2213/126Rotary electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2213/00Arrangements for actuating or driving printing presses; Auxiliary devices or processes
    • B41P2213/10Constitutive elements of driving devices
    • B41P2213/25Couplings; Clutches

Definitions

  • the invention relates to a cylinder drive for a rotary printing press
  • a generic cylinder drive of a rotary printing press is known.
  • a cylinder that can be swiveled in a side frame by means of an eccentric bushing is driven directly by an electric motor.
  • a rotor of the electric motor is firmly connected to a pin of the cylinder.
  • a stator of the electric motor is firmly connected to the side frame by means of a tracking device.
  • the disadvantage here is that a complex device for tracking the stator is necessary.
  • the stator and rotor of the electric motor are not directly rotatably supported relative to each other, so that a constant air gap between the rotor and stator is not guaranteed.
  • Such inaccuracies can occur in particular due to manufacturing inaccuracies, assembly errors or the device for tracking itself. This can cause undesirable vibrations, which can lead to duplication in the printed image, for example.
  • DE 44 22 097 A1 describes an arrangement of an electric motor for driving a printing cylinder of a rotary printing press, which is rotatably supported in an adjustable eccentric bushing.
  • a rotor of the electric motor is rigidly connected to the cylinder.
  • DE 44 30 693 A1 shows an offset rotary printing press with a printing unit with a cylinder mounted in an eccentric bushing. This cylinder is driven directly by means of an electric motor, a stator of the electric motor being rigidly attached to a pin of the cylinder.
  • DE 34 32 572 A1 discloses a cylinder drive in which a rotor of an electric motor is connected to a journal of the cylinder by means of a quick coupling. This quick coupling rigidly connects the journal and rotor.
  • CH 452 288 shows a drive of a plate cylinder which can be pivoted in an eccentric bushing, a drive being effected via a drive wheel of a transmission and a coupling part which enables angular mobility between a pin of the cylinder and the drive wheel.
  • the invention has for its object to provide a cylinder drive of a rotary printing press.
  • a flange motor is used, the flange of which is fastened directly on the end face to an eccentric bushing receiving the cylinder.
  • No complex tracking devices are required for this. Manufacturing and assembly costs as well as inaccuracies are minimized. If the cylinder and the electric motor are connected by means of a clutch, this can, for example, compensate for errors such as axis misalignment, inclined axes or angular errors, so that such errors have no influence on, for example, the service life or running properties of the electric motor.
  • the cylinder drive according to the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.
  • a pin 1 of a cylinder 2 of a rotary printing press designed as a forme, rubber or impression cylinder is mounted in a side frame 3, for example by means of a roller bearing 4, so that it can rotate about its axis of rotation 6.
  • This roller bearing 4 is arranged in an eccentric bushing 7, which in turn is pivotally mounted in the side frame 3 by means of a roller bearing 8.
  • a second end of the working cylinder 9 is connected to the side frame 3 by means of a second joint. Fine adjustment devices can be arranged to cooperate with the working cylinder 9.
  • the eccentric bush 7 is secured against rotation and adjustably connected and a position of the axis of rotation 6 of the cylinder 2 can be changed in a plane spanned by the side frame 3 by means of the eccentric bush 7.
  • a position-controlled electric motor 11 is arranged to cooperate with the cylinder 2.
  • the pin 1 of the cylinder 2 is connected to a rotor shaft 13 of a rotor 14 of the electric motor 11 in a torsionally rigid manner by means of a coupling 12.
  • the coupling 11 can, as in the example shown, as a simple flange coupling or, for example, also as an articulated compensating coupling such as. B. Double cardan joint, curved tooth coupling.
  • the rotor 14 or the rotor shaft 13 is mounted in a flange 16 and a cover 17 of a housing 19 containing a stator 18, for example by means of slide bearings.
  • the flange 16 is connected on the end face to the eccentric bushing 7.
  • the electric motor 11, ie its stator 18, is therefore preferably exclusively attached to the eccentric bushing 7.
  • rolling bearings can also be used.
  • a hollow shaft motor can also be used, which can be pushed directly onto the journal 1.
  • the pin 1 is secured against rotation to the rotor of the hollow shaft motor by means of a feather key, splined shaft or serration.
  • a transmission can also be interposed between the electric motor 11 and the pin 1, which is also arranged exclusively on the eccentric bushing 7.
  • This gear is designed as a planetary gear and arranged coaxially to the pin 1.
  • the operation of the cylinder 1 according to the invention is as follows: If the working cylinder 9 is actuated for pressure adjustment, for example, it exerts a force in the circumferential direction on the eccentric bushing 7. As a result, the eccentric bushing 7 is pivoted in the circumferential direction until, for example, a stop (not shown) is reached. This changes the position of the axis of rotation 6 of the cylinder 2 relative to the side frame 3 and thus, for example, to a second cylinder. A position of both the rotor 14 and the stator 18 is also changed at the same time. However, there is no relative movement between rotor 14 and stator 18, so that an air gap between rotor 14 and stator 18 remains constant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Zylinderantrieb für eine Rotationsdruckmaschine
  • Aus der DE 41 38 479 C2 ist ein gattungsgemäßer Zylinderantrieb einer Rotationsdruckmaschine bekannt. Ein mittels einer Exzenterbuchse in einem Seitengestell schwenkbarer Zylinder wird mittels eines Elektromotores direkt angetrieben. Dazu ist ein Rotor des Elektromotores fest mit einem Zapfen des Zylinders verbunden. Ein Stator des Elektromotors ist mittels einer Vorrichtung zum Nachführen mit dem Seitengestell fest verbunden.
    Nachteilig ist hierbei, daß eine aufwendige Vorrichtung zum Nachführen des Stators notwendig ist. Zudem sind Stator und Rotor des Elektromotores nicht direkt relativ zueinander drehbar gelagert, so daß ein gleichbleibender Luftspalt zwischen Rotor und Stator nicht gewährleistet ist. Derartige Ungenauigkeiten können insbesondere durch Fertigungsungenauigkeiten, Montagefehler oder die Vorrichtung zum Nachführen selbst auftreten. Hierdurch können unerwünschte Schwingungen entstehen, die beispielsweise zu Dublieren im Druckbild führen können.
  • Die DE 44 22 097 A1 beschreibt eine Anordnung eines Elektromotors zum Antrieb eines Druckzylinders einer Rotationsdruckmaschine, der in einer verstellbaren Exzenterbuchse drehgelagert ist. Dabei ist ein Rotor des Elektromotors mit dem Zylinder starr verbunden.
  • Die DE 44 30 693 A1 zeigt eine Offsetrotationsdruckmaschine mit einer Druckeinheit mit einem in einer Exzenterbuchse gelagerten Zylinder. Dieser Zylinder wird mittels eines Elektromotors direkt angetrieben, wobei ein Stator des Elektromotors an einem Zapfen des Zylinders starr befestigt ist.
  • Die DE 34 32 572 A1 offenbart einen Zylinderantrieb, bei dem ein Rotor eines Elektromotors mittels einer Schnellkupplung mit einem Zapfen des Zylinders verbunden ist. Diese Schnellkupplung verbindet Zapfen und Rotor starr.
    Die CH 452 288 zeigt einen Antrieb eines in einer Exzenterbuchse verschwenkbaren Plattenzylinders, wobei ein Antrieb über ein Antriebsrad eines Getriebes und ein Kupplungsteil erfolgt, welches eine Winkelbeweglichkeit zwischen einem Zapfen des Zylinders und dem Antriebsrad ermöglicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zylinderantrieb einer Rotationsdruckmaschine zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 oder 2 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, daß bei Verstellung des Zylinders keine Relativbewegung zwischen Stator und Rotor eines den Zylinder antreibenden Elektromotors auftreten kann. Somit ist ein gleichbleibender Luftspalt zwischen Stator und Rotor gewährleistet, wodurch gleichbleibend gute Laufeigenschaften des Elektromotors sichergestellt sind.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Zylinderantrieb wird beispielsweise ein Flanschmotor verwendet, dessen Flansch direkt stirnseitig an einer den Zylinder aufnehmenden Exzenterbuchse, befestigt ist. Hierzu sind keine aufwendigen Nachführeinrichtungen notwendig. Herstellungs- und Montagekosten sowie Ungenauigkeiten werden minimiert.
    Ist der Zylinder und der Elektromotor mittels einer Kupplung verbunden, kann diese beispielsweise Fehler wie Achsversatz, Schrägstellung der Achsen oder Winkelfehler ausgleichend angebracht sein, wodurch solche Fehler keinen Einfluß auf beispielsweise Lebensdauer oder Laufeigenschaften des Elektromotors haben. Dies ist insbesondere bei einem mittels einer Exzenterbuchse verstellbaren Zylinder vorteilhaft, da dieser je nach Stellung der Exzenterbuchse unterschiedlich belastet sein kann und deshalb beispielsweise ein Achsversatz zwischen Rotor des Elektromotors und Zapfen des Zylinder verschieden groß sein kann.
  • Der erfindungsgemäße Zylinderantrieb ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Ein Zapfen 1 eines als Form-,Gummi- oder Druckzylinder ausgeführten Zylinders 2 einer Rotationsdruckmaschine ist in einem Seitengestell 3 beispielsweise mittels eines Wälzlagers 4 um seine Drehachse 6 drehbar gelagert. Dieses Wälzlager 4 ist in einer Exzenterbuchse 7 angeordnet, die wiederum mittels eines Wälzlagers 8 in dem Seitengestell 3 schwenkbar gelagert ist. An dieser Exzenterbuchse 7 greift ein erstes Ende eines Stellantrieb, beispielsweise eines steuerbaren Arbeitszylinders 9 mittels eines ersten Gelenkes an. Ein zweites Ende des Arbeitszylinders 9 ist mittels eines zweiten Gelenkes mit dem Seitengestell 3 verbunden. Mit dem Arbeitszylinder 9 können Feineinstellvorrichtungen zusammenwirkend angeordnet sein. Somit ist die Exzenterbuchse 7 mit dem Seitengestell 3 verdrehgesichert und einstellbar verbunden und eine Lage der Drehachse 6 des Zylinders 2 ist in einer von dem Seitengestell 3 aufgespannten Ebene mittels der Exzenterbuchse 7 veränderbar. Mit dem Zylinder 2 ist ein lagegeregelter Elektromotor 11 zusammenwirkend angeordnet. Dazu ist der Zapfen 1 des Zylinders 2 mittels einer Kupplung 12 mit einer Rotorwelle 13 eines Rotors 14 des Elektromotors 11 drehsteif verbunden. Die Kupplung 11 kann wie im dargestellten Beispiel als einfache Flanschkupplung oder beispielsweise auch als gelenkige Ausgleichskupplung wie z. B.
    Doppelkardangelenk, Bogenzahnkupplung ausgeführt sein. Der Rotor 14 bzw. die Rotorwelle 13 ist in einem Flansch 16 und einem Deckel 17 eines einen Stator 18 enthaltenden Gehäuses 19 beispielsweise mittels Gleitlager gelagert. Der Flansch 16 ist stirnseitig mit der Exzenterbuchse 7 verbunden.
    Der Elektromotor 11, d.h. sein Stator 18, ist somit vorzugsweise ausschließlich an der Exzenterbuchse 7 befestigt.
  • Anstelle der Gleitlager sind auch Wälzlager anwendbar.
  • Auch ist ein Hohlwellenmotor anwendbar, der auf direkt auf den Zapfen 1 aufschiebbar ist. Der Zapfen 1 ist dabei zum Rotor des Hohlwellenmotors mittels Paßfeder, Vielkeilwelle oder Kerbverzahnung verdrehgesichert. Zwischen Elektromotor 11 und Zapfen 1 kann auch ein Getriebe zwischengeschaltet sein, das auch ausschließlich auf der Exzenterbuchse 7 angeordnet ist. Dieses Getriebe ist als Planetenradgetriebe ausgebildet und koaxial zum Zapfen 1 angeordnet.
  • Die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Zylinders 1 ist folgendermaßen: Wird der Arbeitszylinder 9 beispielsweise zur Druckanstellung betätigt, übt dieser eine Kraft in Umfangsrichtung auf die Exzenterbuchse 7 aus. Dadurch wird die Exzenterbuchse 7 in Umfangsrichtung geschwenkt bis beispielsweise ein nichtdargestellter Anschlag erreicht wird. Dadurch wird die Lage der Drehachse 6 des Zylinders 2 zum Seitengestell 3 und damit beispielsweise zu einem zweiten Zylinder verändert. Dabei wird auch gleichzeitig eine Lage sowohl des Rotors 14 wie auch des Stators 18 verändert. Es entsteht aber keine Relativbewegung zwischen Rotor 14 und Stator 18, so daß ein Luftspalt zwischen Rotor 14 und Stator 18 konstant bleibt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zapfen
    2
    Zylinder
    3
    Seitengestell
    4
    Wälzlager
    5
    -
    6
    Drehachse (2)
    7
    Exzenterbuchse
    8
    Wälzlager
    9
    Arbeitszylinder
    10
    -
    11
    Elektromotor
    12
    Kupplung
    13
    Rotorwelle
    14
    Rotor (11)
    15
    -
    16
    Flansch
    17
    Deckel
    18
    Stator
    19
    Gehäuse

Claims (5)

  1. Zylinderantrieb für eine Rotationsdruckmaschine, dessen zugehöriger Form-, Gummioder Druckzylinder (2) in einer Exzenterbuchse (7) drehbar und die Exzenterbuchse (7) zum Verändern einer Lage einer Drehachse (6) des Form-, Gummi- oder Druckzylinders (2) in einem Seitengestell (3) schwenkbar gelagert ist, wobei ein Elektromotor (11) den Form-, Gummi- oder Druckzylinder (2) antreibend angeordnet ist, und der Elektromotor (11) Lagegeregelt ausgeführt ist, wobei ein Rotor (14) des Elektromotors (11) in einem einen Stator (18) enthaltenden Gehäuse (19) gelagert ist und direkt mittels einer Ausgleichkupplung (12) mit einem Zapfen (1) des Form-, Gummi- oder Druckzylinders (2) verbunden ist.
  2. Zylinderantrieb für eine Rotationsdruckmaschine, dessen zugehöriger Form-, Gummioder Druckzylinder (2) in einer Exzenterbuchse (7) drehbar und die Exzenterbuchse (7) zum Verändern einer Lage einer Drehachse (6) des Form-, Gummi- oder Druckzylinders (2) in einem Seitengestell (3) schwenkbar gelagert ist, wobei ein Elektromotor (11) den Form-, Gummi- oder Druckzylinder (2) antreibend angeordnet ist, wobei ein Rotor (14) des Elektromotors (11) mittels einer Ausgleichkupplung (12) mit einem Zapfen (1) des Form- , Gummi- oder Druckzylinders (2) verbunden ist, der Electromotor (11) Lagegeregelt ausgeführt ist, wobei zwischen Elektromotor (11) und Form- , Gummi- oder Druckzylinder (2) ein Getriebe zwischengeschaltet ist und dieses Getriebe koaxial zum Zapfen (1) und auf der Exzenterbuchse (7) angeordnet und als Planetenradgetriebe ausgeführt ist.
  3. Zylinderantrieb nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stator (18) des Elektromotors (11) ausschließlich an der Exzenterbuchse (7) befestigt ist.
  4. Zylinderantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (11) einen Flansch (16) aufweist und dieser Flansch (16) stirnseitig an der Exzenterbuchse (7) angeordnet ist.
  5. Zylinderantrieb nach den Ansprüchen 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor (11) als Hohlwellenmotor ausgeführt ist.
EP97936583A 1996-08-09 1997-08-01 Zylinderantrieb Expired - Lifetime EP0921946B2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19632292 1996-08-09
DE19632292 1996-08-09
DE19648413 1996-11-22
DE19648413 1996-11-22
PCT/DE1997/001632 WO1998006581A1 (de) 1996-08-09 1997-08-01 Zylinderantrieb

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0921946A1 EP0921946A1 (de) 1999-06-16
EP0921946B1 EP0921946B1 (de) 2000-05-10
EP0921946B2 true EP0921946B2 (de) 2004-03-31

Family

ID=26028294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP97936583A Expired - Lifetime EP0921946B2 (de) 1996-08-09 1997-08-01 Zylinderantrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6118195A (de)
EP (1) EP0921946B2 (de)
JP (1) JP3357074B2 (de)
DE (1) DE59701665D1 (de)
WO (1) WO1998006581A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2796371B1 (fr) * 1999-07-12 2002-10-18 Heidelberger Druckmasch Ag Cylindre de pliage ainsi que procede, plieuse et machine a imprimer rotative faisant application d'un tel cylindre
DE29914126U1 (de) * 1999-08-12 1999-10-14 Dewert Antriebs Systemtech Linearantrieb
AU753411B2 (en) 1999-10-19 2002-10-17 Lg Electronics Inc. Structure of driving unit in drum type washing machine
IT1314383B1 (it) 2000-02-18 2002-12-13 Uteco S P A Roto Flexo & Conve Macchina da stampa rotativa flessografica a piu' colori
DE10234402B4 (de) * 2001-09-21 2015-10-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Unabhängiger Direktantrieb für Papier verarbeitende Druckmaschinen
DE10260491A1 (de) * 2002-12-21 2004-07-01 Koenig & Bauer Ag Vorrichtung zur Lageverstellung eines Drehkörpers mit Direktantrieb
DE10327218B4 (de) * 2003-06-17 2015-08-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Direktantrieb für einen Zylinder einer Druckmaschine
DE102004019136A1 (de) 2004-04-16 2005-11-10 Man Roland Druckmaschinen Ag Direktantrieb für einen Zylinder einer Verarbeitungsmaschine
WO2006136578A1 (de) * 2005-06-23 2006-12-28 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Antriebe eines rotierenden bauteils einer druckmaschine
DE102005037646A1 (de) * 2005-08-05 2007-02-15 Voith Patent Gmbh Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn
DE102006030502A1 (de) * 2006-07-01 2008-01-03 Voith Patent Gmbh Walzenantriebsende und Verfahren zur Montage einer Antriebsvorrichtung an einem Antriebszapfen
EP1995853A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-26 Alcatel Lucent Elektromotor
DE102007058282B4 (de) * 2007-12-04 2015-01-22 manroland sheetfed GmbH Verfahren und Antrieb zum Antreiben einer Verarbeitungsmaschine für Bogenmaterial
DE102009028208B4 (de) * 2009-08-04 2017-04-13 Koenig & Bauer Ag Koppelvorrichtung eines Zylinders einer Druckmaschine und ein Verfahren zum Ankoppeln eines Zylinders einer Druckmaschine
US9140890B1 (en) * 2013-06-27 2015-09-22 Thomas Eugene Wilhelm Adjustable magnifying glass mounting system
DE102015210641A1 (de) * 2015-06-10 2016-12-15 Baumüller Nürnberg GmbH Antrieb

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH452288A (de) 1966-02-09 1968-05-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antriebsradbefestigung an Wellen, insbesondere für den Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0669208A1 (de) 1994-02-28 1995-08-30 Ward Holding Company, Inc. Welle-Montage und Einrichtung für Maschine zum Verarbeiten von Kartonzuschnitten
DE4429460A1 (de) 1994-08-19 1996-02-22 Kba Planeta Ag Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken
DE19646135A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk mit axial entfernbaren Druckhülsen

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753016A (en) * 1972-03-17 1973-08-14 Siemens Ag Bearing system for shafts driven by an electric motor
US3945266A (en) * 1974-11-06 1976-03-23 Harris Corporation Circumferential register assembly
GB2146291B (en) * 1983-09-14 1987-10-14 Grace W R & Co Rotary printing press
US4602262A (en) * 1983-10-13 1986-07-22 Helene Holding Company Printing apparatus with shifting of head or drum to improve resolution
US4707712A (en) * 1986-05-09 1987-11-17 Advanced Color Technology, Inc. Method and apparatus for transporting and tensioning sheet materials in an ink jet printer
DE3825307C1 (de) * 1988-07-26 1990-01-18 Man Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3825652A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Bhs Bayerische Berg Flexodruckmaschine
DE4126129C2 (de) * 1991-08-07 1999-07-22 Koenig & Bauer Ag Lagerung von Zylindern und Trommeln in Verarbeitungsmaschinen
DE4138479C3 (de) * 1991-11-22 1998-01-08 Baumueller Nuernberg Gmbh Verfahren und Anordnung für einen Elektromotor zum Antrieb eines Drehkörpers, insbesondere des druckgebenden Zylinders einer Druckmaschine
US5293107A (en) * 1993-02-24 1994-03-08 Fanuc Robotics North America, Inc. Motorized rotary joint and method of constructing a modular robot utilizing same
DE69432837T2 (de) * 1993-02-24 2004-05-19 Canon K.K. Entwicklungseinheit mit einem Unterstützungselement zur drehbaren Halterung einer Entwicklungsvorrichtung, und Entwicklungsgerät
DE4322744C2 (de) * 1993-07-08 1998-08-27 Baumueller Nuernberg Gmbh Elektrisches Antriebssystem und Positionierverfahren zur synchronen Verstellung mehrerer dreh- und/oder verschwenkbarer Funktionsteile in Geräten und Maschinen, Antriebsanordnung mit einem Winkellagegeber und Druckmaschine
DE4422097A1 (de) * 1994-06-24 1996-01-04 Roland Man Druckmasch Anordnung eines Elektromotors zum Antrieb eines Drehkörpers
DE4430693B4 (de) * 1994-08-30 2005-12-22 Man Roland Druckmaschinen Ag Antriebe für eine Rollenrotations-Offsetdruckmaschine
US5668455A (en) * 1994-09-16 1997-09-16 Gotz; Fritz Rainer Angle encoder for rotating equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH452288A (de) 1966-02-09 1968-05-31 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Antriebsradbefestigung an Wellen, insbesondere für den Plattenzylinder von Rotationsdruckmaschinen
EP0669208A1 (de) 1994-02-28 1995-08-30 Ward Holding Company, Inc. Welle-Montage und Einrichtung für Maschine zum Verarbeiten von Kartonzuschnitten
DE4429460A1 (de) 1994-08-19 1996-02-22 Kba Planeta Ag Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken
DE19646135A1 (de) 1995-12-22 1997-06-26 Heidelberger Druckmasch Ag Druckwerk mit axial entfernbaren Druckhülsen

Also Published As

Publication number Publication date
JP2000502627A (ja) 2000-03-07
US6118195A (en) 2000-09-12
JP3357074B2 (ja) 2002-12-16
EP0921946B1 (de) 2000-05-10
WO1998006581A1 (de) 1998-02-19
DE59701665D1 (de) 2000-06-15
EP0921946A1 (de) 1999-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0921946B2 (de) Zylinderantrieb
DE4138479C3 (de) Verfahren und Anordnung für einen Elektromotor zum Antrieb eines Drehkörpers, insbesondere des druckgebenden Zylinders einer Druckmaschine
EP1336478B1 (de) Antrieb eines rotierenden Bauteils einer Druckmaschine
EP0981443B1 (de) Antrieb für ein rotierendes bauteil einer rotationsdruckmaschine
EP0813959A1 (de) Angetriebener Zylinder
DE102008046792A1 (de) Druckmaschine mit Schmitzringen
DE19521827A1 (de) Druckmaschinen-Direktantrieb
DE4442575C1 (de) Vorrichtung zum Ankuppeln eines entnehmbaren Zylinders
EP0802048A1 (de) Drehgeber für einen Zylinder einer Druckmaschine
EP3191293B1 (de) Antrieb einer maschine, drehmomentmotor, kupplungseinrichtung, vorrichtung zum bearbeiten von werkstoffen und verwendung eines torquemotors
DE4143597C2 (de) Druckmaschine mit wenigstens einem elektromotorisch angetriebenen, axial verstellbaren Zylinder oder sonstigen Drehkörper
EP0722831B1 (de) Verfahren und Anordnung für einen Elektromotor zum Antrieb eines Drehkörpers, insbesondere des druckgebenden Zylinders einer Druckmaschine
EP1431034B1 (de) Vorrichtung zur Lageverstellung eines Drehkörpers mit Direktantrieb
DE4447862C2 (de) Einrichtung zur Getriebezugtrennung
DE10219840A1 (de) Antriebseinheit zur Erzeugung von Linear- und Rotationsbewegungen
EP0771648A1 (de) Vorrichtung zur Spielbeseitigung in einem Druckwerk
EP1053103B1 (de) Antrieb für ein rotierendes bauteil einer druckmaschine
DE10032815A1 (de) Steuerkurvenunabhängiger Antrieb für Falzkomponenten
DE10232552B4 (de) Antrieb eines Rotationskörpers
DE102004022775B4 (de) Anordnung eines Elektromotors zum Antrieb eines Drehkörpers
DE102005059148B4 (de) Antriebsmodul einer Werkzeugmaschine
DE102011080195A1 (de) Druckmaschine mit einem um eine Rotationsachse rotierenden Zylinder und ein Verfahren zum Justieren eines Direktantriebes zu einem Zylinder in einer Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19990223

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19991022

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 20000510

REF Corresponds to:

Ref document number: 59701665

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20000615

ET Fr: translation filed
PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

26 Opposition filed

Opponent name: MAN ROLAND DRUCKMASCHINEN AG

Effective date: 20010208

PLBF Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS OBSO

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PLAW Interlocutory decision in opposition

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IDOP

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20040331

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: AEN

Free format text: AUFRECHTERHALTUNG DES PATENTES IN GEAENDERTER FORM

GBTA Gb: translation of amended ep patent filed (gb section 77(6)(b)/1977)
ET3 Fr: translation filed ** decision concerning opposition
PLAB Opposition data, opponent's data or that of the opponent's representative modified

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009299OPPO

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20110822

Year of fee payment: 15

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20120823

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20120903

Year of fee payment: 16

Ref country code: IT

Payment date: 20120806

Year of fee payment: 16

Ref country code: DE

Payment date: 20120921

Year of fee payment: 16

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140301

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140430

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 59701665

Country of ref document: DE

Effective date: 20140301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130902