DE4429460A1 - Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken - Google Patents

Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken

Info

Publication number
DE4429460A1
DE4429460A1 DE19944429460 DE4429460A DE4429460A1 DE 4429460 A1 DE4429460 A1 DE 4429460A1 DE 19944429460 DE19944429460 DE 19944429460 DE 4429460 A DE4429460 A DE 4429460A DE 4429460 A1 DE4429460 A1 DE 4429460A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
gear
dampening
rotary drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944429460
Other languages
English (en)
Other versions
DE4429460B4 (de
Inventor
Roger Dipl Ing Kaulfus
Uwe Dipl Ing Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
KBA Planeta AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KBA Planeta AG filed Critical KBA Planeta AG
Priority to DE19944429460 priority Critical patent/DE4429460B4/de
Publication of DE4429460A1 publication Critical patent/DE4429460A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4429460B4 publication Critical patent/DE4429460B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/004Driving means for ink rollers

Landscapes

  • Rotary Presses (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken von Druckmaschinen.
An Druckmaschinen sind Feuchtwerke, die auch als Lackierwerke dienen können, mit einer Feuchtdosierwalze, einer Übertragungs­ walze und einer mit dem Plattenzylinder der Druckmaschine zu­ sammenwirkenden Feuchtauftragwalze und Farbwerke mit Übertra­ gungswalzen, Reiberwalzen und mit dem Plattenzylinder zusammen­ wirkenden Farbauftragwalzen, wobei das Farbwerk und das Feucht­ werk durch eine Brückenwalze wahlweise verbindbar ist, allgemein bekannt (DE-OS 40 13 741).
Die Auftragwalzen sind dabei zum Plattenzylinder an- und abstell­ bar angeordnet, die Brückenwalze ist in verschiedene Schaltstel­ lungen - Kontakt Feuchtauftragwalze und Farbauftragwalze, Kontakt Feuchtauftragwalze, Kontakt Farbauftragwalze - sowohl bei an- als auch bei abgestellten Walzen schaltbar und die Walzen sind gegen­ einander zur Pressungseinstellung verstellbar.
Des weiteren sind die Walzen mit einer Changier- und/oder Dreh­ antrieb, der über auf den Walzen angeordnete Zahnräder reali­ siert und vom Plattenzylinder eingeleitet wird, ausgestattet (DE-OS 28 22 350).
Infolge der An- und Abstellbewegung, der Pressungseinstellung und der zusätzlich zu realisierenden unterschiedlichen Schalt­ stellungen sowohl im an- als auch im abgestellten Zustand der Walzen sind die Drehbewegungen nur schwer zu realisieren, ins­ besondere dann, wenn in den unterschiedlichen Betriebszuständen unterschiedliche Drehbewegungen (Drehzahlen) realisiert werden müssen und Drehbewegungen der Walzen auch im Stillstand des Plat­ tenzylinders erforderlich sind und vor allem spielarme Drehan­ triebe Verwendung finden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines von Verstell-, Schalt- sowie An- und Abstellbewegungen nicht beeinflußten Dreh­ antriebes für Walzen in Farb- und Feuchtwerken bzw. Feucht-/ Lackierwerken von Druckmaschinen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Pa­ tentanspruchs gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen offen­ bart.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel nä­ her beschrieben. Die Zeichnung zeigt die Drehantriebe von Wal­ zen eines Feuchtwerkes.
Das in der Zeichnung dargestellte Feuchtwerk, bei Walzen von Farbwerken bzw. Lackierwerken ist die erfindungsgemäße Lösung analog anwendbar, besteht aus einer Feuchtdosierwalze 1, einer Übertragungswalze 2 und einer mit dem nicht dargestellten Plat­ tenzylinder in Wirkverbindung stehenden Feuchtauftragwalze 3. Die Walzen sind über Walzenlager 4 zwischen den Seitenwänden 5 gelagert. Die Walzenlager 4 sind zur Realisierung von An- und Abstellbewegungen in allgemein bekannter Art und Weise verschwenk­ bar und/oder verschiebbar ausgebildet.
Außerhalb der Seitenwände 5 sind im Getrieberaum 6 der Druck­ maschine Antriebsmittel angeordnet.
Die Antriebsmittel enthalten für jede der genannten Walzen 1; 2; 3 eine Welle, d. h. eine Feuchtauftragwalzenwelle 7, eine Übertragungswalzenwelle 8 und eine Feuchtdosierwalzenwelle 9 sowie mindestens eine Zwischenwelle 14.
Jede der genannten Wellen 7; 8; 9 ist mit der entsprechenden Wal­ ze 3; 2; 1 über je ein Kardangelenk 10; 11; 12 verbunden. Das Kardangelenk ist vorzugsweise als Zweigelenk-Anordnung ausgebil­ det.
Auf der Feuchtauftragwalzenwelle 7 ist ein Kupplungszahnrad 13, welches mit dem nicht dargestellten Antriebsrad des Plattenzy­ linders verbunden ist und ein Zahnrad 21 angeordnet.
Auf der Zwischenwelle 14 ist ein weiteres Kupplungszahnrad 19 angeordnet, welches mit dem Kupplungszahnrad 13 in Eingriff steht. Des weiteren ist auf der Zwischenwelle 14 ein Zwischen­ zahnrad 20 angeordnet, welches mit einem Zahnrad 21 auf der Feuchtauftragwalzenwelle 7 in Wirkverbindung steht.
In der Schaltstellung A- Kupplungszahnrad 13 eingekoppelt und weiteres Kupplungszahnrad 19 ausgekuppelt - ist damit ein spiel­ freier Differenzantrieb (Feuchtauftragwalze 3 läuft mit Diffe­ renzumfangsgeschwindigkeit zum Plattenzylinder) über nur eine Radpaarung möglich.
In der Schaltstellung B - Kupplungszahnrad 13 ausgekuppelt und weiteres Kupplungszahnrad 19 eingekuppelt - ist über das Zwi­ schenrad 20 und das Zahnrad 21 ein Normalbetrieb (Feuchtauftrag­ walze 3 läuft mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit wie der Plat­ tenzylinder) der Feuchtauftragwalze 3 möglich.
Die Übertragungswalzenwelle 8 ist direkt mit einem Motor 15 ver­ bunden. Gleichzeitig ist die Übertragungswalzenwelle 8 über das Zahnradpaar 16; 22, wovon das auf Übertragungswalzenwellen 8 angeordnete Einzelzahnrad 16 als Freilaufzahnrad 22 ausgebildet ist, mit der Feuchtauftragwalzenwelle 7 verbunden. Die Feuchtauf­ tragwalzenwelle 7 und damit die Feuchtauftragwalze 3 ist bei stillstehendem Plattenzylinder und bei gelösten Kupplungszahn­ rädern 13; 19 vom Motor 15 antreibbar. Beim Antrieb vom Plat­ tenzylinder wirkt der Freilauf als Überholfreilauf. Die Dreh­ richtung des Motors 15 ist umkehrbar, so daß das Lackierwerk im Normalbetrieb (Drehrichtung der Walzen ist gleich) und Reverse­ betrieb (Drehrichtung der Walzen ist unterschiedlich) arbeiten kann.
Auf der Übertragungswalzenwelle 8 ist weiterhin ein Doppelzahn­ rad 17 angeordnet, dessen eine Zahnrad in der ersten dargestell­ ten Schaltstellung mit dem entsprechenden Zahnrad eines auf der Feuchtdosierwalzenwelle 9 angeordneten Schaltzahnrades 18 und dessen andere Zahnrad in der anderen Schaltstellung mit dem ent­ sprechenden Zahnrad des Schaltzahnrades 18 in Eingriff steht. Damit ist die Feuchtdosierwalze 1 mit unterschiedlichen Ge­ schwindigkeiten für die Betriebszustände Feuchten und Lackieren antreibbar.
Durch den erfindungsgemäßen Walzenantrieb über Kardangelenke ist der Antrieb von Walzen von den Antriebsmitteln ohne Schwierig­ keiten möglich; Verstellbewegungen sind ohne Einfluß.
Bezugszeichenliste
1 Feuchtdosierwalze
2 Übertragungswalze
3 Feuchtauftragwalze
4 Walzenlager
5 Seitenwand
6 Getrieberaum
7 Feuchtauftragwalzenwelle
8 Übertragungswalzenwelle
9 Feuchtdosierwalzenwelle
10 Kardangelenk für Feuchtauftragwalze
11 Kardangelenk für Übertragungswalze
12 Kardangelenk für Feuchtdosierwalze
13 Kupplungszahnrad
14 Zwischenwelle
15 Motor
16 Einzelzahnrad
17 Doppelzahnrad
18 Schaltzahnrad
19 weiteres Kupplungszahnrad
20 Zwischenzahnrad
21 Zahnrad
22 Freilaufzahnrad

Claims (3)

1. Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feuchtwerken und/ oder Lackierwerken von Druckmaschinen, wobei die Walzen zwi­ schen den Seitenwänden angeordnet, verstellbar, an- und ab­ stellbar, sowie in verschiedene Positionen schaltbar und von einem Plattenzylinderantriebsrad antreibbar sind, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Farbwerk- und/oder Feuchtwerkwalzen über je ein Kardangelenk (10; 11; 12) mit im außerhalb von Seiten­ wänden (5) angeordneten Getrieberaum (6) der Druckmaschine an­ geordneten Antriebsmitteln (13-21) verbunden sind.
2. Drehantrieb für Walzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß das Kardangelenk (10; 11; 12) als Zweigelenk-Anord­ nung ausgebildet ist.
3. Drehantrieb für Walzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Antriebsmittel (13-21) aus Zahnrädern, Kupp­ lungszahnrädern und Schaltzahnrädern bestehen und wahlweise mit dem Plattenzylinderantriebsrad oder mindestens einem Motor (15) verbindbar sind.
DE19944429460 1994-08-19 1994-08-19 Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken Expired - Fee Related DE4429460B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429460 DE4429460B4 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944429460 DE4429460B4 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4429460A1 true DE4429460A1 (de) 1996-02-22
DE4429460B4 DE4429460B4 (de) 2005-10-13

Family

ID=6526097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944429460 Expired - Fee Related DE4429460B4 (de) 1994-08-19 1994-08-19 Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4429460B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0983849A2 (de) * 1998-09-05 2000-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Übertragungssystem
EP0983845A2 (de) * 1998-09-05 2000-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auftragwerk für Feuchtflüssigkeit
EP0921946B2 (de) 1996-08-09 2004-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderantrieb
DE102004042264A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Rotationskörpers mit Enzelantrieb

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2514414C3 (de) * 1975-04-02 1979-11-08 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen
DE7815407U1 (de) * 1977-05-31 1979-07-05 Societa Nebiolo S.P.A., Turin (Italien) Feuchtwerk fuer flachdruckmaschinen
DE4013416C1 (de) * 1990-04-26 1991-11-21 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
DE4013741A1 (de) * 1990-04-28 1991-10-31 Heidelberger Druckmasch Ag Offset-druckmaschine mit zwischenwalze zur verbindung von farb- und feuchtwerk

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0921946B2 (de) 1996-08-09 2004-03-31 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Zylinderantrieb
EP0983849A2 (de) * 1998-09-05 2000-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Übertragungssystem
EP0983845A2 (de) * 1998-09-05 2000-03-08 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auftragwerk für Feuchtflüssigkeit
EP0983849A3 (de) * 1998-09-05 2000-05-10 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Übertragungssystem
EP0983845A3 (de) * 1998-09-05 2000-05-17 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Auftragwerk für Feuchtflüssigkeit
DE102004042264A1 (de) * 2004-09-01 2006-03-02 Koenig & Bauer Ag Verfahren zum Betreiben eines Rotationskörpers mit Enzelantrieb

Also Published As

Publication number Publication date
DE4429460B4 (de) 2005-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
EP0796733B1 (de) Druckmaschine, vorzugsweise Flexodruckmaschine
EP0997273B1 (de) Druckwerk einer Rollenrotations-Druckmaschine
CH692141A5 (de) Druckwerk für den fliegenden Druckplattenwechsel.
DE102008000257B4 (de) Farbwerk einer Druckmaschine
EP1593498B1 (de) Vorrichtung zum Antrieb einer Feuchtauftragwalze in Rotations-Druckmaschinen
DE3614029C1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk fuer fliegenden Plattenwechsel
EP1125734B1 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckzylindern
EP0464309A2 (de) Druckmaschine
DE102006030597A1 (de) Antrieb für eine Offsetdruckmaschine
CH654250A5 (de) Drehrichtungsvariabler antrieb fuer eine rollen-rotationsdruckmaschine mit einem zehnzylinder-druckwerk.
EP0615841B1 (de) Druckmaschine
DE3028406A1 (de) Vorrichtung zum axialen hin- und herbewegen von reibwalzen im farbwerk von druckmaschinen
DE4429460A1 (de) Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken
DE3923350C1 (de)
WO2002024453A1 (de) Druckeinheiten mit antriebsverbund und kupplung
DE10046367B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE102008025345A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckmaschine
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE10304296B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE4011554A1 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE102005029142B4 (de) Druckeinheit sowie ein Verfahren zur Einstellung der Druckeinheit
DE19746108A1 (de) Antrieb für Druckzylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE10163963B4 (de) Antrieb eines Druckwerkes
DE10046375B4 (de) Antrieb einer Druckeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KOENIG & BAUER AG, 97080 WUERZBURG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41F 31/00

8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KOENIG & BAUER AKTIENGESELLSCHAFT, 97080 WUERZB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140301