DE4447336A1 - Ätherisches Öl - Google Patents

Ätherisches Öl

Info

Publication number
DE4447336A1
DE4447336A1 DE19944447336 DE4447336A DE4447336A1 DE 4447336 A1 DE4447336 A1 DE 4447336A1 DE 19944447336 DE19944447336 DE 19944447336 DE 4447336 A DE4447336 A DE 4447336A DE 4447336 A1 DE4447336 A1 DE 4447336A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
peppermint
preparation
contg
mixt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944447336
Other languages
English (en)
Other versions
DE4447336C2 (de
Inventor
Hartmut J Dr Med Goebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GOEBEL HARTMUT J DR MED HABIL
Original Assignee
GOEBEL HARTMUT J DR MED HABIL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GOEBEL HARTMUT J DR MED HABIL filed Critical GOEBEL HARTMUT J DR MED HABIL
Priority to DE19944447336 priority Critical patent/DE4447336C2/de
Publication of DE4447336A1 publication Critical patent/DE4447336A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4447336C2 publication Critical patent/DE4447336C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • A61K36/534Mentha (mint)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/335Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin
    • A61K31/35Heterocyclic compounds having oxygen as the only ring hetero atom, e.g. fungichromin having six-membered rings with one oxygen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/61Myrtaceae (Myrtle family), e.g. teatree or eucalyptus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)

Description

Ätherische Öle, wie Pfefferminz- und Eukalyptusöl sind in einer großen Zahl äußerlich anzuwendender Arzneimittel enthalten und werden seit langem von der Erfahrungs- wie auch der Schulmedizin zur Behandlung verschiedener Schmerzzustände, darunter insbesondere Kopfschmerz­ syndrome, therapeutisch eingesetzt (vgl. Saller, R., Hellstein, A., und Hellenbrecht, D.: Klinische Pharma­ kologie und therapeutische Anwendung von Cineol (Euka­ lyptusöl) und Menthol als Bestandteil ätherischer Öle. Internistische Praxis 1988; 28/2: 355-364).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein äthe­ risches Öl zu schaffen, das geeignet ist, die leistungs­ bezogene Aktivität bei Senkung der emotionalen Gereizt­ heit zu bewirken.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein ätherisches Öl gelöst, das aus einem Gemisch aus Cineol und Menthol besteht. Das Mengenverhältnis der beiden Öle zueinander sollte dabei im Bereich von 1 : 1 zu 1 : 2 liegen. Bei der praktischen Verwendung ist eine Präparation, bei der die beiden Öl in Alkohol gelöst sind, besonders geeig­ net.
Die Eignung eines aus einem Gemisch aus Cineol und Ment­ hol zur Bewirkung der Erhöhung der leistungsbezogenen Aktivität bei Senken der emotionalen Gereiztheit wurde durch eine Studie nachgewiesen:
An der Studie nahmen 32 gesunde Probanden mit einem mittleren Alter von 25 ± 2,1 Jahren teil. Das mittlere Körpergewicht betrug 77,2 ± 7,3 kg, die mittlere Körper­ größe 176 ± 30,3 cm. Die Persönlichkeitseigenschaften der Probanden wurden vor Beginn der Messungen mit dem Freiburger Persönlichkeitsinventar erfaßt; die Eigen­ schaftsausprägungen der Probanden zeigten sich im Norm­ bereich. Zum Ausschluß von Erkrankungen wurde eine Anam­ nese, eine allgemeine und eine neurologische Untersu­ chung durchgeführt. Tabak- und Alkoholkonsum waren 72 Stunden vor und 24 Stunden nach den Prüfterminen unter­ sagt.
Es wurden vier unterschiedliche Prüfpräparationen einge­ setzt (Tab. 1). Der Gehalt an optisch aktivem linksdre­ henden Menthol [(1R, 3R, 4S)-3-p-Menthanol] betrug in Präparation 1 4,56 mg%, in Präparation 2 4,83%mg und in Präparation 3 und 4 lag der Gehalt unter der Nachweis­ grenze. Das eingesetzte Eukalyptusöl hatte einen Gehalt von 84,8% 1,8 Cineol (Eukalyptol). Die Beimischung der Substanzen in: Spuren in Präparation 2, 3 und 4 erfolgte, um Geruchsunterschiede aller Präparationen auszuschlie­ ßen.
Tabelle 1
Zusammensetzung der vier Prüfpräparationen
Der Versuch wurde doppelblind, plazebokontrolliert und randomisiert mit Meßwiederholungen (vierfach cross­ over) durchgeführt. Die vier Prüfpräparationen wurden an vier Untersuchungstagen individuell nach einem dop­ pelblinden Balancierungsplan (lateinische Quadrate) verabreicht, so daß am Ende der Studie jede Prüfmedi­ kation an jedem der vier Untersuchungstage zum Aus­ schluß von Reihenfolgeneffekten mit gleicher Häufigkeit getestet wurde. Die Behandlungseffekte der untersuchten Präparationen wurden durch den Vergleich von Baseline- und Treatmentmessungen evaluiert. Danach erfolgte eine großflächige Applikation der jeweiligen Prüfpräparation auf die Stirn- und Schläfenhaut mit einem Dosier­ schwämmchen während einer Dauer von drei Minuten. Die Applikation wurde dreimal, im Anschluß 15 Minuten und 30 Minuten nach der Baselinemessung durchgeführt. Nach 45 Minuten wurden die Behandlungseffekte durch erneute Messung der abhängigen Variablen erfaßt. Dieses Inter­ vall wurde gewählt, weil in diesem Zeitraum in der Re­ gel eine klinische Wirksamkeit der Substanzen zu beob­ achten ist. Die Behandlungseffekte der untersuchten Präparationen wurden durch den Vergleich der Baseline- und Treatmentmessungen evaluiert. Dazu wurde unter­ sucht, ob die jeweiligen Präparationen eine signifikan­ ten Effekt auf die abhängigen Variablen ausüben können und das Ausmaß dieser Effekte verglichen. Die verschie­ denen Verfahren wurden in der Reihenfolge eingesetzt, in welcher sie nachfolgend beschrieben werden. Jeder Proband erhielt die vier verschiedenen Präparationen an vier unterschiedlichen Versuchstagen, zwischen denen mindestens ein Tag ohne Prüfung lag (wash out).
Die Dimensionen "Leistungsbezogene Aktivität" gebildet von den Eigenschaften "Aktiviertheit" und "Konzen­ triertheit" wurde durch die Präparation 1 signifikant um 78% (p 0,001) erhöht (Tab. 1). Der Effekt dieser Kombination zeigte sich zudem gegenüber den Effekten der übrigen Kombination signifikant größer.
Tabelle 1: Arith. Mittel ± Standardabweichung der Dimen­ sionen der aktuellen psychischen Befindlichkeit vor und nach der Behandlung (P: Pfefferminzöl, E: Eukalyptusöl, Ä: Äthanol) (Signifikanzen im T-Test: ns: nicht signi­ fikant; *: p 0,05; **: p 0,01; ***: p 0,001)
Die Dimension "Emotionale Gereiztheit", gebildet von den Eigenschaften "Erregtheit", "Empfindlichkeit" und "Ärgerlichkeit" wurde der Präparation 1 um 14% (p 0,05) und der Präparation 2 um 13,4% (p 0,01) signi­ fikant reduziert (Tab. 3 und Abb. 5). Signifikante Ef­ fekte der übrigen Präparationen und signifikante Unter­ schiede zwischen den Effekten der vier Präparationen ließen sich jedoch nicht aufdecken.
Es hat sich gezeigt, daß die Kombination aus Cineol und Menthol bei muskulär und mental entspannender Wirkung in der Lage ist, die kognitive Leistungsfähigkeit zu erhöhen.
Eine Präparation dieses Gemisches aus Cineol und Ment­ hol kann in Situationen eingesetzt werden, in denen eine erhöhte "Leistungsbezogene Aktivität" angestrebt wird. Dies gilt beispielsweise bei Autofahrten, bei ei­ ner Arbeit am Bildschirm und generell bei Aufnahme von Wahrnehmungsinhalten und erforderlichen Reaktionen. Um wirken zu können, muß die Präparation in die Umgebungs­ luft gelangen. Dies kann durch eine Auftragung auf die Haut des Anwenders erfolgen. Es ist jedoch auch mög­ lich, das ätherische Öl auf eine Trägermaterial, bei­ spielsweise aus Karton, Vlies oder einen anderen saug­ fähigen Material aufzubringen. Der Träger kann dabei in eine luftdichte Hülle eingepackt bzw. eingeschweißt werden, wobei das Präparat bei Öffnen der Hülle langsam verdunstet.
Beispielsweise kann der das Präparat tragende Träger an einem Lampenschirm angebracht, insbesondere aufgeklebt, werden, wobei die Wärmeeinwirkung dann zu einer effek­ tiven Verdunstung führt. Im Kraftfahrzeug kann der Trä­ ger an die Windschutzscheibe über den Lüftungsschlitz hin angebracht werden, so daß die überstreichende Luft das Präparat in den Fahrzeuginnenraum transportieren kann. Bei Computern oder anderen Arbeitsgeräten kann der Träger in den Bereich der Ventilatorabluft ange­ bracht sein.
Es kommen aber auch alle anderen Verfahren, über die die Luft mit ätherischen Ölen angereichert werden kann, in Betracht.

Claims (3)

1. Ätherisches Öl, bestehend aus einem Gemisch aus Cincol (Euktalyptusöl) und Menthol (Pfefferminzöl) zur Bewirkung der Erhöhung der leistungsbezogenen Aktivität bei Senkung der emotionalen Gereiztheit.
2. Ätherisches Öl nach Anspruch 1, bei dem das Men­ genverhältnis der beiden Öle zueinander im Bereich von 1 : 1 zu 1 : 2 liegt.
3. Ätherisches Öl nach Anspruch 1, bei dem die beiden Öle in Alkohol gelöst sind.
DE19944447336 1994-12-31 1994-12-31 Verwendung eines Gemisches aus Cineol und Menthol Expired - Fee Related DE4447336C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944447336 DE4447336C2 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Verwendung eines Gemisches aus Cineol und Menthol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944447336 DE4447336C2 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Verwendung eines Gemisches aus Cineol und Menthol

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4447336A1 true DE4447336A1 (de) 1996-07-04
DE4447336C2 DE4447336C2 (de) 1996-12-19

Family

ID=6537552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944447336 Expired - Fee Related DE4447336C2 (de) 1994-12-31 1994-12-31 Verwendung eines Gemisches aus Cineol und Menthol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4447336C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008074420A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Intermed Discovery Gmbh Plants extracts for use in brain modulation
EP2049133A2 (de) * 2006-08-01 2009-04-22 Pierre Fabre Medicament Neuer eukalyptusextrakt, verfahren zu seiner herstellung und therapeutische anwendung davon
FR2926547A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Pierre Fabre Medicament Sa 5-[1-(decahydro-7-hydroxy-1,1,3a,7-tetramethyl-1h- cyclopropa[a]naphtalen-4-yl)-3-methylbutyl]-2,4,6-trihydroxy -1,3-benzenedicarboxaldehyde en tant que medicaments.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent 92-084354/11 *
Hagers Handbuch der pharmazeutischen Pra- xis, 5. Auflage, 1993, Bd. 4, S. 959 und Bd. 5, S. 861-862 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2049133A2 (de) * 2006-08-01 2009-04-22 Pierre Fabre Medicament Neuer eukalyptusextrakt, verfahren zu seiner herstellung und therapeutische anwendung davon
WO2008074420A1 (en) * 2006-12-19 2008-06-26 Intermed Discovery Gmbh Plants extracts for use in brain modulation
EP1939166A1 (de) * 2006-12-19 2008-07-02 InterMed Discovery GmbH Pflanzenextrakte zur Verwendung in der Hirnmodulation
JP2010513344A (ja) * 2006-12-19 2010-04-30 インターメッド ディスカヴァリー ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 脳内活動変化において使用するための植物抽出物
FR2926547A1 (fr) * 2008-01-18 2009-07-24 Pierre Fabre Medicament Sa 5-[1-(decahydro-7-hydroxy-1,1,3a,7-tetramethyl-1h- cyclopropa[a]naphtalen-4-yl)-3-methylbutyl]-2,4,6-trihydroxy -1,3-benzenedicarboxaldehyde en tant que medicaments.
WO2009106769A1 (fr) * 2008-01-18 2009-09-03 Pierre Fabre Medicament 5-[1'-(decahydro-7-hydroxy-1,1,3a,7-tetramethyl-1h-cyclopropa[a]naphtalen-4-yl)-3'-methylbutyl]-2,4,6-trihydroxy-1,3-benzenedicarboxaldehyde en tant que medicaments
RU2453527C2 (ru) * 2008-01-18 2012-06-20 Пьер Фабр Медикаман 5-[1'-(ДЕКАГИДРО-7-ГИДРОКСИ-1,1,3a,7-ТЕТРАМЕТИЛ-1Н-ЦИКЛОПРОПА[A]НАФТАЛИН-4-ИЛ)-3'-МЕТИЛБУТИЛ]-2,4,6-ТРИГИДРОКСИ-1,3-БЕНЗОЛДИКАРБОКСАЛЬДЕГИД В КАЧЕСТВЕ ЛЕКАРСТВЕННЫХ СРЕДСТВ

Also Published As

Publication number Publication date
DE4447336C2 (de) 1996-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4248861A (en) Skin treatment methods
US4154823A (en) Skin treatment compositions and methods of using same
DE19654635C1 (de) Kosmetische Zubereitungen enthaltend Extrakte von Phyllanthus emblica und Centella asiatica
DE69733086T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen welche kukui nuss öl enthalten
WO1994003156A1 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische zubereitung sowie die verwendung einer derartigen zubereitung
DE4100975A1 (de) Kosmetische oder pharmazeutische zubereitungen zur verbesserung der haarqualitaet und foerderung des haarwachstums
DE3724691C2 (de) Pharmazeutisches Mittel zur lokalen Therapie von schuppenden Hautkrankheiten
DE4447336C2 (de) Verwendung eines Gemisches aus Cineol und Menthol
DE2609575C2 (de) Kosmetisches Präparat
CN116850081A (zh) 一种用于敏感肌的修护组合物,冻干面膜及其制备方法
EP0774954B1 (de) Hydrogel für die applikation von therapeutischen und/oder kosmetischen wirkstoffen an die haut
DE4403157A1 (de) Schmerzlindernde Präparate zur topischen Anwendung auf der Haut
DE4403989B4 (de) Pharmazeutische und/oder kosmetische Zusammensetzung sowie die Verwendung einer derartigen Zusammensetzung
DE2720420A1 (de) Wirkstoffkombination gegen sonnenerythem und diese enthaltendes arzneimittel
DE3330293A1 (de) Verwendung eines laser-lichtstrahles zur verminderung der faltenbildung auf der haut oder zur verbesserung bzw. wiederherstellung des haarwuchses
DE3519736C2 (de) Mittel zur Behandlung von Rheuma und Polyarthritis
DE2620852A1 (de) Arzneimittel zur behandlung von alopecia areata
CH690023A5 (de) Mittel zur Behandlung krankhafter Zellveränderungen der Nasenschleimhaut.
DE19853425A1 (de) Khellin-Zubereitung und deren Verwendung zur topischen Therapie der Psoriasis, ihrer Subtypen, Sonderformen, sowie zur topischen Therapie von Ekzemen
EP0016239B1 (de) Kosmetisches Haar- und Hautpflegemittel und dessen Herstellung
DE3309813C2 (de)
Schumacher Some properties of dimethyl sulfoxide in man
EP3299026A1 (de) Extrakte aus samen von aframomum-arten und deren verwendung
EP0842424B1 (de) Verfahren zur bestimmung der wirksamkeit und verträglichkeit eines xenogenen stoffes auf einen organismus
DE202023106315U1 (de) Verbesserte Formulierung eines transdermalen Scopolaminpflasters mit Pfefferminzextrakt zur Vorbeugung der Bewegungskrankheit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee