DE4445861C2 - Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners - Google Patents

Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners

Info

Publication number
DE4445861C2
DE4445861C2 DE19944445861 DE4445861A DE4445861C2 DE 4445861 C2 DE4445861 C2 DE 4445861C2 DE 19944445861 DE19944445861 DE 19944445861 DE 4445861 A DE4445861 A DE 4445861A DE 4445861 C2 DE4445861 C2 DE 4445861C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
cage
spherical body
saddle
rolling elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944445861
Other languages
English (en)
Other versions
DE4445861A1 (de
Inventor
Johannes Lemburg
Michael Rottlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944445861 priority Critical patent/DE4445861C2/de
Publication of DE4445861A1 publication Critical patent/DE4445861A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4445861C2 publication Critical patent/DE4445861C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0334Foot operated pointing devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F4/00Methods or devices enabling patients or disabled persons to operate an apparatus or a device not forming part of the body 

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners mit einem in einem Käfig frei drehbaren Kugelkörper und mit mehreren mit dem Kugelkör­ per in Wirkverbindung stehenden, auf ortsfesten in einer Ebene angeordneten Achsen der Vorrichtung drehbar gela­ gerten Bewegungsaufnehmern,
die jeweils ein Aufnehmerrad aufweisen, und mit von den Bewegungsaufnehmern angetrie­ benen Impulsgebern,
deren Impulse dem Elektronikrechner zuführbar sind.
Bekannt ist die Steuerung eines Elektronikrechners unter Zuhilfenahme einer Tastatur, eines Signalgebers, eines Kugelkörpers oder eines Hebelschalters. Mit Hilfe derar­ tiger Signalgeber werden die mit dem Arm oder der Hand ausgeführten Bewegungen in Steuersignale für das Rech­ nerprogramm umgewandelt. Vor/Zurück- oder Links-/Rechts- Bewegungen werden in Ja/Nein-, Ein/Aus-, Mehr/Weniger-, Rauf/Runter-Befehle umgewandelt.
Allen diesen Steuervorrichtungen ist gemeinsam, daß sie nur von Hand bedient und nur für zwei Freiheitsgrade ge­ nutzt werden können. So läßt sich z. B. mit dem Signal­ geber der Zeiger auf dem Bildschirm in zwei Richtungen bewegen, für weitere Freiheitsgrade ist jedoch ein se­ parater Signalgeber erforderlich.
Es gibt bei Spielen am Elektronikrechner, z. B. am Simu­ lator von Autorennen, nur die Möglichkeit, die eigene Bewegung mittels mehrerer Signalgeber, wie z. B. den Be­ dienungselementen eines Auto-Gas-Hebels, Steuerrades, Bremspedals oder Gangschalthebels, zu beeinflussen. Com­ puterprogramme, die die eigene Fortbewegung auf einem Bildschirm zur Anzeige bringen, benötigen Signalgeber, die nicht nur vor/zurück und links/rechts modellhaft nachbilden, sondern auch die Drehung der Beobachtungs­ richtung des sich im dargestellten Raum bewegenden Spie­ lers ermöglichen.
Bekannt ist auch eine Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners (EP 0 392 651 A1) mit einem in einem Käfig frei drehbaren Kugelkörper und mit mehreren mit dem Kugelkörper in Wirkverbindung stehenden, auf ortsfe­ sten in einer Ebene angeordneten Achsen der Vorrichtung drehbar gelagerten, als Rollen oder Räder ausgebildeten Bewegungsaufnehmern und mit von den Bewegungsaufnehmern angetriebenen Impulsgebern und mit einem um eine ortsfe­ ste Achse drehbarem Aufnehmerrad, das mit der Loch­ scheibe des Impulsgebers drehfest verbunden ist, dessen Impulse dem Elektronikrechner zuführbar sind.
Schließlich ist eine Vorrichtung bekannt (JP 05-53720A) mit einer Vielzahl auf seiner radial äußeren Umfangsflä­ che in Reihe angeordneten Wälzkörpern, von denen jeder einzelne Wälzkörper am Radumfang von einem mit dem Auf­ nehmerrad fest verbundenen einen Käfig bildenden Ring oder Band so gehalten und geführt ist, daß er einerseits um seinen Mittelpunkt bzw. Längsachse am Aufnehmerrad frei drehbar und andererseits an einer Verschiebung ge­ genüber dem Aufnehmerrad gehindert ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zu­ grunde, eine Vorrichtung zur Steuerung von Abläufen mit mindestens drei Freiheitsgraden zu finden, die von Per­ sonen bedienbar sein soll, die - z. B. wegen gesundheitli­ cher Nachteile - nicht in der Lage sind, einen Signalge­ ber mit der Hand zu bedienen. Insbesondere soll der Si­ gnalgeber für diagnostische Untersuchungen einsetzbar sein.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrich­ tung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 ge­ löst. Eine Weiterbildung der Erfindung ist im Patentan­ spruch 2 angegeben.
In den Fig. 1 bis 4 ist ein Anwendungsbeispiel gemäß der Erfindung beschrieben.
Fig. 1 zeigt eine Vorrichtung mit einem in einem Käfig bewegbaren Kugelkörper, dessen Drehung dadurch bewirkt wird, daß eine Bedienperson, die auf einem Sattel über der Kugel sitzt, mit den Füßen den Kugelkörper bewegt.
Fig. 2 zeigt eine mögliche Ausführungsform für die Lager­ stützen.
Fig. 3 zeigt eine mögliche Ausführungsform für einen der drei Bewegungsaufnehmer, deren Drehachsen zueinander im Raumwinkel von 90° angeordnet sind.
Fig. 4 veranschaulicht einen Ausschnitt des Radumfangs des Bewegungsaufnehmers mit einer Kugelreihe, wobei die einzelnen Kugeln sich um eine in Umfangsrichtung des Aufnehmerrades verlaufende Achse drehen können.
Die Vorrichtung gem. Fig. 1 zeigt ein fahrradrahmenähn­ liches Gestell mit einem Stützgestell (Dreibein) 6, bei dem anstelle eines Tretlagers ein ortsfester, aber frei drehbarer Kugelkörper 2 vorgesehen ist. Der Kugel­ körper 2 wird durch drei Lagerstützen 5 gehalten. Um den Kugelkörper 2 ist ein Käfig 3 mit dem Dreibein 6 verbunden, auf dem, einem Fahrrad ähnlich, ein Sattel 8 und ein feststehender Lenker 7 angebracht sind. Vor dem Lenker 7 ist ein Bildschirm eines Elektronikrechners 9 gehalten, so daß eine auf dem Sattel 8 sitzende Person bequem die Bildschirmanzeige beobachten und gleichzeitig mit den Füßen den Kugelkörper 2 in die Richtung vor/zurück oder links/rechts oder links/rechts-Drehen bewegen kann. Die Drehbewegung des Kugelkörpers 2 wird mittels dreier Bewegungsaufnehmer 4, 41 erfaßt und unter Zuhilfenahme geeigneter Impulsgeber 17 zur Anzeige gebracht. Die drei Drehachsen der Bewegungsaufnehmer 4, 4′ . . . stehen im Winkel von 90° zueinander, entsprechend der möglichen Drehung des Kugelkörpers 2 um drei Raumachsen.
Fig. 2 zeigt eine von mindestens drei Lagerstützen, wel­ che den Kugelkörper 2 ortsfest, aber frei drehend, hält und führt, wobei die freie Drehbarkeit durch einen (beispielsweise mittels Lagerkugeln 12) seinerseits frei drehbaren Wälzkörper 13, welcher in einem Lagerbock 11 gehalten ist, gegeben ist.
Fig. 3 zeigt die Ausführungsform des Bewegungsaufnehmers 4. Am Käfig 3 sind ein Haltearm 14 und eine schwenkbare Haltegabel 16 befestigt. Am unteren Ende der Haltegabel 16 ist ein Aufnehmerrad 20 auf der Achse 23 gelagert. Dieses Aufnehmerrad 20 wird über eine Zugfeder 15 an den Kugelkörper 2 gedrückt. Die Drehung des Aufnehmerrades 20 wird mit Hilfe eines Riemens 19 auf ein Hilfsrad 18 übertragen, das auf der Achse des Impulsgebers 17, bei­ spielsweise einem optisch-elektrischen Wandler mit als Zerhacker wirkenden mit den Rollen oder Rädern gekoppel­ ten Lochscheiben, angebracht ist und somit in bekannter Weise einen zur Bewegung des Aufnehmerrades 20 synchro­ nen elektrischen Impuls erzeugt. Dieser wird der Steu­ ereinheit 25 zugeleitet.
Da das Aufnehmerrad 20 des Bewegungsaufnehmers 4 nur die Bewegung des Kugelkörpers 2 um die Raumachse parallel zur Achse 23 aufnimmt, quer dazu aber bremsend wirkt, befinden sich gem. Fig. 4 auf dem Umfang des Aufnehmer­ rades 20 einzelne Wälzkörper (Kugeln) 21, welche wie bei einer Perlenschnur mittels eines Rings 22 längs des Um­ fanges des Aufnehmerrades 20 aufgereiht sind. Bei Quer­ bewegung des Kugelkörpers 2 lassen die Kugeln 21 eine reibungslose Querdrehung des Kugelkörpers 2 zu. Umge­ kehrt verhindert die Lagerung der Kugeln 21 in einem entsprechenden Kranz von Vertiefungen auf dem Umfang des Aufnehmerrades 20 ein Durchrutschen der Kugeln 21 in Um­ fangsrichtung des Aufnehmerrades 20.
Die vorgehend beschriebene Ausführungsform läßt sich na­ türlich beliebig abwandeln.
So kann auch eine Luft- oder Flüssigkeitslagerung des Kugelkörpers 2 vorgesehen werden oder ein Bewegungsauf­ nehmer verwendet werden, der mehrere Bewegungsrichtungen des Kugelkörpers 2 erfaßt.
Mit der Vorrichtung nach Fig. 1 bis 4 läßt sich zum Bei­ spiel ein handelsüblicher Rechner von Personen steuern, die durch Körperbehinderung einen konventionelle Maus nicht bedienen, die erforderlichen Bewegungen jedoch mit ihren Beinen ausführen können.
Wenn eine Bedienperson unter Zuhilfenahme von entspre­ chenden Hilfen auf der Kugel stehend gehalten wird, kann die Vorrichtung zur diagnostischen Untersuchung der Fuß­ bewegung herangezogen werden. Die von der laufenden Per­ son erzeugte Bewegung der Kugel kann mittels geeigneter Programme Aufschluß über die Bewegungsart geben.
Da der Kugelkörper 2 nicht nur um zwei, sondern um drei Raumachsen drehbar ist, läßt sich die dritte Achsendre­ hung nutzen, um z. B. die Beobachtungsrichtung einer am Bildschirm angezeigten Raumbewegung zu verändern. So ist z. B. eine am Bildschirm angezeigte Raumbewegung über die Steuerung nach Polarkoordinaten denkbar, wobei die Drehung des Kugelkörpers 2 um die erste Achse die Blick­ richtung nach oben/unten, die Drehung um die zweite Achse die Blickrichtung nach rechts/links und die Dre­ hung um die dritte Achse die Bewegung vor/zurück simu­ liert.
Bezugszeichenliste
1 Rahmen
2 Kugelkörper
3 Käfig
4 Bewegungs-Aufnehmer
5 Lagerstütze, Arm
6 Stützgestell (Dreibein)
7 Lenker
8 Sattel
9 Elektronikrechner
10 Ablage
11 Lagerbock
12 Lagerkugeln
13 Wälzkörper
14 Haltearm
15 Zugfeder
16 Haltegabel
17 Impulsgeber
18 Antriebsrad (Hilfsrad)
19 Riemen
20 Aufnehmerrad
21 Wälzkörper (Kugel)
22 Band, Ring
23 Achse
24 Signalgeber-Leitung
25 Steuereinheit

Claims (2)

1. Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrech­ ners (9), mit einem in einem Käfig (3) frei drehbaren Kugelkörper (2) und mit mehreren mit dem Kugelkörper (2) in Wirkverbindung stehen­ den, auf ortsfesten in einer Ebene angeordneten Achsen (23) der Vorrichtung drehbar gelagerten Bewegungsaufnehmern (4), die jeweils ein Auf­ nehmerrad (20) aufweisen, und mit von den Bewe­ gungsaufnehmern (4) angetriebenen Impulsgebern (17) deren Impulse dem Elektronikrechner (9) zuführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der Aufnehmer­ räder (20) eine Vielzahl von auf seiner radial äußeren Umfangsfläche in Reihe ange­ ordneten Wälzkörpern (21) aufweist, von denen jeder einzelne Wälzkörper (21) am Radumfang von einem mit dem Aufnehmerrad (20) fest ver­ bundenen einen Käfig (3) bildenden Ring oder Band (22) so gehalten und geführt ist, daß er einerseits um eine in Umfangsrichtung des Auf­ nehmerrads (20) verlaufende Achse frei drehbar und andererseits an einer Verschiebung gegen­ über dem Aufnehmerrad (20) gehindert ist, und daß der Käfig (3) mit Abstand von einem Rahmen (1) mit Stütze und Sattel (8) übergriffen ist, wobei der Abstand des oberhalb des Kugelkör­ pers (2) gehaltenen Sattels (8) zur oberen Ku­ gelkappe etwa der Entfernung vom Tretlager zum Sattel eines Fahrrades entspricht und einer Be­ dienerperson, auf dem Sattel (8) sitzend, den Antrieb des Kugelkörpers (2) durch entsprechen­ de Fußbewegungen gestattet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Käfig (3) zur Halterung des Kugelkörpers (2) von einem Stützgestell (6) ge­ halten ist und der Kugelkörper (2) an minde­ stens drei mit dem Käfig (3) fest verbundenen Lagerstützen (5) abgestützt ist, deren dem Ku­ gelkörper (2) zugewandte Enden mit Wälzkörpern (13) verbunden sind, die ihrerseits in an den Lagerstützen (5) fest angeordneten Lagerböcken (11) gehalten und geführt sind.
DE19944445861 1994-12-22 1994-12-22 Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners Expired - Fee Related DE4445861C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445861 DE4445861C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944445861 DE4445861C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4445861A1 DE4445861A1 (de) 1996-06-27
DE4445861C2 true DE4445861C2 (de) 1997-04-30

Family

ID=6536632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944445861 Expired - Fee Related DE4445861C2 (de) 1994-12-22 1994-12-22 Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4445861C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19637884A1 (de) * 1996-09-17 1998-04-09 Hubert Drescher Vorrichtung und Verfahren zur Simulation komplexer Bewegungen
DE19709456A1 (de) 1997-03-07 1998-09-10 Maximilian Klein Vorrichtung und Verfahren zum Erfassen bestimmter Bewegungszustände eines Benutzers
DE19750441C2 (de) * 1997-11-14 2000-01-27 Markus Becker Vorrichtung zur Erfassung und Steuerung von Körperhaltungen zur therapeutischen Anwendung in sitzender Haltung
WO1999030271A1 (en) * 1997-12-05 1999-06-17 LEGUÉ, Raymond, Pierre Computer control apparatus
DE19927220A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Ruediger Zeuke Anti-Aquaplaning-System für Kraftfahrzeuge
WO2006119568A1 (en) * 2005-05-12 2006-11-16 Australian Simulation Control Systems Pty Ltd Improvements in computer game controllers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4952919A (en) * 1989-04-06 1990-08-28 Tektronix, Inc. Trackball mechanism
DE3925133C1 (en) * 1989-07-28 1990-12-13 Werner 8961 Weitnau De Klose Measuring and representing land contours esp. roads to scale - rolling sphere mounted in ball-bearing of measuring wagon along path to supply computer mouse with data
JPH0553720A (ja) * 1991-08-26 1993-03-05 Fujitsu Ltd 位置情報入力装置
FR2692386A1 (fr) * 1992-06-16 1993-12-17 Huang Weigiao Dispositif pour la saisie d'information dans un système informatique.
DE4315265C1 (de) * 1993-05-07 1994-06-30 Buck Chem Tech Werke Kopfgesteuerte Bedieneinheit für Computersysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE4445861A1 (de) 1996-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006058442A1 (de) System und verfahren für die kooperative armtherapie sowie rotationsmodul dafür
DE3912883C2 (de) Vorrichtung zur Messung des auf ein antreibbares Rad ausgeübten Antriebsmomentes und/oder damit verbundener Größen
DE10138271A1 (de) Gangschaltungs- und Bremssteueranordnung für ein Rennrad mit Druckknopf zum Steuern der Betriebsart einer Anzeige
DE4445861C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Elektronikrechners
DE102005003382A1 (de) Simulator mit variabler Anpassung an Realbedingungen
DE2630299A1 (de) Trainings- und massagevorrichtung
DE3732815A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen eines antriebsuebertragungsverhaeltnisses an einem fahrrad od. dergl.
DE2349212A1 (de) Trainingsgeraet
WO2001002206A1 (de) Anzeigeeinrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE10133572B4 (de) Trainingsgerät
AT522019B1 (de) Vorrichtung für die simulierte Fortbewegung eines Benutzers
DE60201352T2 (de) Ablaufanzeigevorrichtung für uhren
DE102015212253B4 (de) Ausrichtungssensorsystem und Ausrichtungssensorikverfahren
DE102021110086A1 (de) Manuell betätigbare Steuervorrichtung und medizinisches Instrument mit einer derartigen Steuervorrichtung
DE102008003900B3 (de) Aufsetz-Messlenkrad
DE69904786T2 (de) Lenkradanordnung
WO2005002677A2 (de) Simulations- und trainingskugel zur aufnahme von personen
DE102009022544B4 (de) Vorrichtung mit einem Rahmen insbesondere einer Messvorrichtung zum Bestimmen bzw. Einstellen einer ergonomisch optimierten Sitzposition
DE102007038755A1 (de) Sport-, Therapie- oder Spielgerät
DE10361417B3 (de) Simulations- und Trainingskugel zur Aufnahme von Personen
DE10125575A1 (de) Eingabegerät mit einem personenbedienbaren Betätigungsteil zum Steuern der Positionierung eines Objekts
DE1648741A1 (de) Auswuchteinrichtung fuer Fahrzeugraeder
DE10312042B4 (de) Trainingsgerät mit fortlaufend rotatorisch bewegbaren, miteinander verbundenen Betätigungselementen
DE699069C (de)
DE19955048B4 (de) Verfahren und Gerätesystem zur medizinischen Trainingstherapie

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee