DE4444906A1 - Mehrschichtige Gartentischplatte - Google Patents

Mehrschichtige Gartentischplatte

Info

Publication number
DE4444906A1
DE4444906A1 DE4444906A DE4444906A DE4444906A1 DE 4444906 A1 DE4444906 A1 DE 4444906A1 DE 4444906 A DE4444906 A DE 4444906A DE 4444906 A DE4444906 A DE 4444906A DE 4444906 A1 DE4444906 A1 DE 4444906A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
fiber mat
edge
spacer layer
synthetic resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4444906A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4444906C2 (de
Inventor
Josef Schoener
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polytech Gesellschaft fur Modernen Fahrtzeugbau M
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4444906A priority Critical patent/DE4444906C2/de
Publication of DE4444906A1 publication Critical patent/DE4444906A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4444906C2 publication Critical patent/DE4444906C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/08Table tops; Rims therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Gartentisch­ platte, die einen nach unten vorstehenden Rand aufweist, mit je einer oben und einer unten angeordneten, glasfaser­ verstärkten Außenschicht, die jeweils aus mindestens einer kunstharzgetränkten Glasfasermatte besteht, und mit einer zwischen den beiden Außenschichten angeord­ neten und mit diesen über das Kunstharz verbundenen Distanzschicht, wobei die beiden Außenschichten am Plattenrand gegenüber der Tischplattenebene etwa senk­ recht nach unten geführt sind und gemeinsam den nach unten vorstehenden Rand bilden.
Bei einer derartigen bekannten, wetterfesten Gartentisch­ platte besteht die Distanzschicht aus einer Holzspanplatte. Diese Holzspanplatte muß relativ genau zugeschnitten sein und außerdem müssen ihre Flächen beschliffen werden. Das Kunstharz würde sich nämlich sonst nicht mit der Holz­ spanplatte verbinden, weil deren Oberfläche Trennmittel enthält. Die genannten Vorarbeiten an der Holzspanplatte verteuern die Herstellung der Gartentischplatte. Außerdem ergeben sich auch bei der Herstellung Dosierschwierigkei­ ten, da das flüssige Kunstharz in zwei gleichen Teilmengen in die Preßform eingebracht werden muß. Eine erste Teil­ menge wird in die Form gegossen, wenn die Glasfasermatte für die obere Außenschicht in die Preßform gelegt ist. Darüber wird dann die Holzspanplatte angeordnet und hierauf die Glasfasermatte für die untere Außenschicht. Erst dann kann die zweite Teilmenge von Kunstharz einge­ gossen werden. Ferner besteht bei der bekannten Garten­ tischplatte der nach unten stehende Rand nur aus den beiden Außenschichten. Er ist verhältnismäßig unstabil und bricht leicht aus oder ab. Ein weiterer wesentlicher Nachteil besteht auch darin, daß diese bekannte Tisch­ platte nicht recycelbar ist. Heutzutage wird aber die Forderung gestellt, daß ein Werkstoff recycelbar ist und in seiner recycelten Form möglichst bei Original­ anwendungen ohne Qualitätseinbuße wiederverwendbar ist.
Bei einer anderen bekannten Gartentischplatte besteht die Distanzschicht aus Hartschaum. Diese bekannte Gar­ tentischplatte hat sämtliche oben erwähnten Nachteile und darüber hinaus noch den Nachteil, daß sie nicht bruchfest ist. Durch einen örtlich begrenzten hohen Druck wird nämlich die zwischen den beiden Außenschich­ ten befindliche Schaumplatte bleibend verformt. Der örtliche Druck kann zu einer Rißbildung in der Außen­ schicht führen. Außerdem ist bei Wechselbelastung die Verbundfestigkeit zur Schaumplatte ungenügend und die Außenschichten können sich von der Schaumstoffplatte lösen. Dies führt nicht nur zu Verformungen der Außen­ schichten sondern auch zu einer wesentlichen Festig­ keitseinbuße.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine mehrschichtige Gartentischplatte der eingangs erwähn­ ten Art zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist, einen stabilen, bruchfesten Rand aufweist und außerdem voll recycelbar ist.
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß als Distanzschicht mindestens eine bei der Tischplattenher­ stellung teilweise zusammengedrückte und mit Kunstharz getränkte Fasermatte aus Naturfasern vorgesehen ist, die im Randbereich der Tischplatte nach unten umgebogen und auch in dem nach unten vorstehenden Rand als Distanz­ schicht zwischen den beiden Außenschichten angeordnet ist.
Die als Distanzschicht verwendete Naturfasermatte, insbe­ sondere eine Naturfasermatte aus Sisalfasern, hat bei der Tischplattenherstellung wesentliche Vorteile. Sie ist nämlich relativ billig und braucht auch nicht auf ein exaktes Maß zugeschnitten zu werden. Bei der Herstel­ lung der Tischplatte wird zunächst eine Glasfasermatte für die obere Außenschicht in die Preßform gelegt. Falls eine besondere Oberflächengüte der Tischplatte erreicht werden soll, kann unter die Glasfasermatte auch noch eine Polyesterdeckschicht gelegt werden. In diesem Fall wird die Form vor dem Einlegen der Polyesterdeckschicht mit Polyesterharz ausgestrichen. Auf die erste Glasfaser­ matte wird dann die Naturfasermatte und darüber die zwei­ te Glasfasermatte für die untere Außenschicht gelegt. Das Kunstharz kann in einer einzigen Portion nach dem Einlegen der Naturfasermatte eingegossen werden, oder aber auch, nachdem alle Matten in die Form gelegt wurden. Die Naturfasermatte wird so bemessen, daß sie sich nicht mehr über die gesamte Tischplatte sondern auch in den nach unten vorstehenden Rand erstreckt. Beim Schließen der Form werden alle Matten etwas zusammengedrückt. Die Naturfasermatte dient als elastischer Distanzhalter und drückt die Glasfasermatten nach außen. Die relativ weiche und elastische Naturfasermatte verhindert hierbei ein Zerquetschen der Glasfasern, so daß kein Festigkeitsver­ lust eintritt. Bei einer starren Distanzschicht, wie einer Holzspanplatte, kann ein derartiges Zerquetschen vorkommen. Da die Naturfasermatte vollkommen durchläs­ sig ist, kann sich das in einer Portion eingefüllte Kunstharz gleichmäßig in der Form verteilen. Dosierpro­ bleme werden also vermieden. Wichtig ist auch, daß sich die Naturfasermatte in den nach unten vorstehenden Rand erstreckt. Hierdurch erhält auch der Rand dieselbe Dicke wie die Tischplatte selbst und er wird hierdurch stabil und bruchsicher. Außerdem ist die gesamte Tischplatte dank der Verwendung einer Naturfasermatte voll recycel­ bar. Am Ende ihrer Lebensdauer oder bei Beschädigung kann sie fein zerkleinert und das Recyclat unter Zugabe von frischem Kunstharz zu Bauplatten und gegebenenfalls auch zu Tischplatten verarbeitet werden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird in folgendem, anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 die Unteransicht die Gartentischplatte,
Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 den Schichtaufbau der Gartentischplatte während der Herstellung vor dem Schließen der Preßform, in vergrößertem Maßstab.
Die Gartentischplatte 1 weist einen allseitigen, nach unten vorstehenden Rand 2 auf. Die Gartentischplatte besteht aus mehreren Schichten, nämlich einer oberen Außenschicht 3, einer unteren Außenschicht 4 und einer dazwischen angeordneten Distanzschicht 5. Die beiden Außenschichten 3, 4 bestehen aus Glasfasermatten, die zweckmäßig während der Herstellung mit Kunstharz, ins­ besondere Polyesterharz, getränkt werden. Es können aber auch Glasfasermatten verwendet werden, die mit Kunstharz vorimprägniert sind und im allgemeinen als SMC-Matten bezeichnet sind. Zur Erhöhung der Oberflächengüte kann an der Außenseite der oberen Außenschicht 3 auch noch ein Oberflächenvlies 6 angeordnet sein, welches eben­ falls mit Kunstharz getränkt ist.
Die Distanzschicht 3 besteht aus einer mit Kunstharz getränkten Naturfasermatte, die während der Herstellung, ähnlich wie auch die Glasfasermatten, teilweise zusammen­ gedrückt wird. Zweckmäßig besteht die Distanzschicht aus einer Sisalfasermatte, da Sisalfasern eine relativ hohe Steifigkeit aufweisen.
In Fig. 4 sind die einzelnen Schichten, aus denen die erfindungsgemäße Gartentischplatte besteht, etwa in doppelter Größe vor dem Schließen der Preßform gezeich­ net. Sofern bei der Herstellung der Gartentischplatte ein Oberflächenvlies 6 verwendet wird, wird die Unter­ form 7 zunächst mit Polyesterharz ausgestrichen und dann das Oberflächenvlies 5 in die Form gelegt. Darauf wird die Glasfasermatte 3a für die Außenschicht angeordnet. Auf die Glasfasermatte 3a wird die Sisalfasermatte 5a gelegt. Darauf wird die Glasfasermatte 4a für die Unter­ schicht angeordnet. Das Kunstharz kann nach dem Einlegen der Sisalfasermatte 5a oder nach dem Einlegen der Glas­ fasermatte 4a in die Form gegossen werden. Vor dem Schließen der Form hat die Sisalfasermatte 5a ihre ur­ sprüngliche Dicke D und wird bei Schließen der Form auf eine Dicke d zusammengedrückt, wobei die Dicke d weniger als die Hälfte oder zweckmäßig weniger als ein Drittel der ursprünglichen Dicke D betragen kann. Beim Schließen der Preßform verteilt sich das eingegossene Kunstharz gleichmäßig in alle eingelegten Matten 3a, 4a, 5a und auch das Oberflächenvlies 5.
Wichtig ist nun, daß bei der Herstellung der Gartentisch­ platte die Naturfasermatte bzw. Sisalfasermatte so groß gewählt wird, daß sie sich auch in den Rand 2 hinein er­ streckt und auch dort als Distanzschicht zwischen der Außenschicht 3 und der Außenschicht 4 dient. Durch die Distanzschicht 5 im Rand 2 weist der Rand die gleiche Dicke auf wie die eigentliche Tischplatte. Er ist damit erheblich verstärkt und bruchsicher.
Zur Herstellung einer etwa 6 mm dicken Tischplatte wird eine Sisalfasermatte verwendet, die vor der Verarbeitung eine Dicke von etwa 9-10 mm aufweist. Dies entspricht einem m²-Gewicht von 600 g. Bei dem Schließen der Preß­ form verteilt sich das Kunstharz auch in die Sisalfaser­ matte, die durch die Preßform auf etwa 2-3 mm zusammen­ gedrückt wird. Durch die elastische Sisalfasermatte 5a werden die Glasfasermatten 3a und 4a jeweils nach außen gedrückt, so daß sie an der geplanten Stelle zu liegen kommen. Bei der Herstellung der Gartentischplatte im so­ genannten Naßpreßverfahren stehen die Glasfasermatten 3a und 4a sowie auch die Sisalfasermatte noch aus der Preß­ form vor. Nach dem Aushärten des Kunststoffes wird der Rand 2 beschnitten und überflüssige sowie nicht gepreßte Teile der Matten abgetrennt.
Wenn die Gartentischplatte eine Dicke von 8 mm haben soll, dann werden zwei Sisalfasermatten 5 übereinander in die Gießform gelegt. Es werden hierbei Sisalfasermatten von der gleichen Dicke wie vorher verwendet.
Da die neue wetterfeste Gartentischplatte eine verhältnis­ mäßig geringe Dicke von nur 6 mm aufweist, sind besondere Maßnahmen zur Befestigung des Tischgestells erforderlich, sofern man die Befestigungsschrauben nicht einfach durch die Gartentischplatte hindurchführen will. Vorteilhafter ist es, an der Unterseite der Tischplatte 1 zwei in Ab­ stand voneinander angeordnete Leisten 8 anzukleben. Diese Leisten 8 dienen zur Aufnahme der Befestigungsschrauben 9.
Die Leisten 8 können aus Recyclat und Polyesterharz oder auch aus Polyesterharz mit Sisal als Füllstoff bestehen. Sie werden zweckmäßig mittels Polyesterharz an die Unter­ seite der Tischplatte 1 angeklebt.
Damit die Leisten 8 an der richtigen Stelle angeklebt werden, ist es zweckmäßig, an der Unterseite der Tisch­ platte nach unten vorstehende Zentrierrippen 10 vorzu­ sehen, die entsprechend dem Umriß der bei den Leisten angeordnet sind. Diese Zentrierrippen werden bei der Herstellung der Tischplatte angeformt, indem die obere Formhälfte der Preßform entsprechende Vertiefungen auf­ weist. Die Zentrierleisten 10 sorgen nicht nur dafür, daß die Leisten 8 in einfacher Weise an der richtigen Stelle plaziert und angeklebt werden, sondern sie verhindern auch, daß überschüssiger Klebstoff austritt und sich unkontrolliert an der Tischunterseite ver­ teilt.

Claims (7)

1. Mehrschichtige Gartentischplatte, die einen nach unten vorstehenden Rand aufweist, mit je einer oben und einer unten angeordneten, glasfaserverstärkten Außenschicht, die jeweils aus mindestens einer kunst­ harzgetränkten Glasfasermatte besteht, und mit einer zwischen den beiden Außenschichten angeordneten und mit diesen über das Kunstharz verbundenen Distanz­ schicht, wobei die beiden Außenschichten am Platten­ rand gegenüber der Tischplattenebene etwa senkrecht nach unten geführt sind und gemeinsam den nach unten vorstehenden Rand bilden, dadurch gekennzeichnet, daß als Distanzschicht (5) mindestens eine bei der Tischplattenherstellung teilweise zusammengedrückte und mit Kunstharz getränkte Fasermatte (5a) aus Naturfasern vorgesehen ist, die im Randbereich der Tischplatte (1) nach unten umgebogen und auch in dem nach unten vorstehenden Rand (2) als Distanz­ schicht (5) zwischen den beiden Außenschichten (3, 4) angeordnet ist.
2. Tischplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzschicht (5) eine Fasermatte (5a) aus Sisalfasern ist.
3. Tischplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Fasermatte (5a) bei der Tisch­ plattenherstellung auf weniger als die Hälfte zu­ sammengedrückt ist.
4. Tischplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasermatte (5a) auf weniger als ein Drittel zusammengedrückt ist.
5. Tischplatte nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer 6 mm dicken Tischplat­ te (1) eine Sisalfasermatte (5a) verwendet ist, die vor der Verarbeitung eine Dicke (D) von etwa 9-10 mm und in der fertigen Tischplatte eine Dicke (d) von etwa 2-3 mm aufweist.
6. Tischplatte nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrer Unterseite zwei in Ab­ stand voneinander angeordnete Leisten (8) angeklebt sind, die zum Eingriff von Befestigungsschrauben (9) oder dgl. für das Tischgestell vorgesehen sind.
7. Tischplatte nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrer Unterseite nach unten vorstehende Zentrierrippen (10) angeformt sind, die entsprechend dem Umriß der beiden Leisten (8) ange­ ordnet sind und zwischen die jeweils zugehörige Leiste (8) eingesetzt und angeklebt ist.
DE4444906A 1994-12-16 1994-12-16 Mehrschichtige Gartentischplatte Expired - Fee Related DE4444906C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444906A DE4444906C2 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Mehrschichtige Gartentischplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4444906A DE4444906C2 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Mehrschichtige Gartentischplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4444906A1 true DE4444906A1 (de) 1996-06-27
DE4444906C2 DE4444906C2 (de) 1997-08-14

Family

ID=6536018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4444906A Expired - Fee Related DE4444906C2 (de) 1994-12-16 1994-12-16 Mehrschichtige Gartentischplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444906C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075934A2 (de) * 1999-08-09 2001-02-14 Möller Plast GmbH Mehrlagiger Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1077127A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Möller Plast GmbH Verbundwerkstoff mit einer Zwischenschicht, welche mindestens durch eine Naturfasermatte aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist.
GB2529571A (en) * 2014-10-21 2016-02-24 Eco Technilin Ltd Laminated composite material and method for manufacturing laminated composite material

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917647A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Int Computers Ltd Bauelement
DE4403977A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Roeder & Spengler Stanz Mehrschichtkörper

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917647A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-08 Int Computers Ltd Bauelement
DE4403977A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-11 Roeder & Spengler Stanz Mehrschichtkörper

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1075934A2 (de) * 1999-08-09 2001-02-14 Möller Plast GmbH Mehrlagiger Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1075934A3 (de) * 1999-08-09 2001-12-12 Möller Plast GmbH Mehrlagiger Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1077127A2 (de) * 1999-08-18 2001-02-21 Möller Plast GmbH Verbundwerkstoff mit einer Zwischenschicht, welche mindestens durch eine Naturfasermatte aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist.
DE19939227A1 (de) * 1999-08-18 2001-03-08 Moeller Plast Gmbh Verbundwerkstoff
EP1077127A3 (de) * 1999-08-18 2001-10-31 Möller Plast GmbH Verbundwerkstoff mit einer Zwischenschicht, welche mindestens durch eine Naturfasermatte aus nachwachsenden Rohstoffen gebildet ist.
DE19939227B4 (de) * 1999-08-18 2004-07-29 Möller Plast GmbH Verbundwerkstoff
GB2529571A (en) * 2014-10-21 2016-02-24 Eco Technilin Ltd Laminated composite material and method for manufacturing laminated composite material
GB2529571B (en) * 2014-10-21 2017-01-04 Eco Technilin Ltd Laminated composite material and method for manufacturing laminated composite material

Also Published As

Publication number Publication date
DE4444906C2 (de) 1997-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3438312A1 (de) Laengstraegerelement fuer hubschrauber-rotorblaetter und verfahren zur herstellung desselben
DE4444906C2 (de) Mehrschichtige Gartentischplatte
DE3730901C2 (de)
DE3636587C2 (de)
AT411280B (de) Bauelement, insbesondere schaltafel, mit schutzschicht
DE2912820A1 (de) Wc-klappdeckel
EP0123697B1 (de) Presse zur Herstellung von Profilkörpern
DE4141334C2 (de) Wanne mit verstärktem Boden
EP0406752A1 (de) Palette
EP0115552A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen
DE1957918U (de) Presspolster aus waermebestaendigem, gegebenenfalls beschichtetem gewebe, insbesondere asbestgewebe, fuer hydraulische etagenpressen zur herstellung von schichtstoffplatten und verguetung von holzfaser- und holzspanplatten.
DE4010871C2 (de)
AT228428B (de) Holzleiste zur Einfassung von Tischplatten und anderen Möbelteilen
DE3326445A1 (de) Abdeckplatte fuer haushaltsmaschinen
DE3909178C2 (de)
DE10042382B4 (de) Verbundplatte mit einer Beschichtung aus Mineralwerkstoff
DE1753840A1 (de) Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von zusammengesetzten tafeln, platten od. dgl. insbesondere fuer bauzwecke
WO2000068527A1 (de) Schnellbau- und schalttafel, sowie verfahren zum zurichten einer solchen und verfahren und vorrichtung zu ihrer herstellung
DE1703076A1 (de) Spanplatte sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE886066C (de) Verfahren zur Herstellung von Daemmplatten, Tuerblaettern od. dgl.
DE2320769A1 (de) Gepresstes serviertablett und verfahren zu seiner herstellung
DE1813662C (de) Verfahren zum Herstellen eines furnierten Formteile
DE202022102978U1 (de) Rutschfeste, sichere Schneidebrettstruktur mit Verbundzwischenschicht
DE2847004C3 (de) Pneumatische Förderrinne
DE902785C (de) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: POLYTECH GESELLSCHAFT FUER MODERNEN FAHRTZEUGBAU M

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SCHOENER, JOSEF, 86415 MERING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee