DE4444819A1 - Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4444819A1
DE4444819A1 DE19944444819 DE4444819A DE4444819A1 DE 4444819 A1 DE4444819 A1 DE 4444819A1 DE 19944444819 DE19944444819 DE 19944444819 DE 4444819 A DE4444819 A DE 4444819A DE 4444819 A1 DE4444819 A1 DE 4444819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricating oil
oil pump
housing
spring
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944444819
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Luedtke
Reinhard Joos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19944444819 priority Critical patent/DE4444819A1/de
Publication of DE4444819A1 publication Critical patent/DE4444819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C14/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations
    • F04C14/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves
    • F04C14/26Control of, monitoring of, or safety arrangements for, machines, pumps or pumping installations characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves using bypass channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/16Controlling lubricant pressure or quantity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/20Rotary pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N2270/00Controlling
    • F16N2270/60Pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmierölpumpe einer Brenn­ kraftmaschine, insbesondere eine Innenzahnradpumpe, mit einem im Gehäuse angeordneten Druckregelventil, das als ein von einem Federelement belasteter, einen Überström­ querschnitt abdeckender oder freigebender Abregelkolben ausgebildet ist. Zum Stand der Technik wird beispielshal­ ber auf die EP 0 315 878 A2 verwiesen, wenngleich dort das mit einem Schraubenfederelement versehene Druckregel­ ventil nicht im Gehäuse der Innenzahnradpumpe angeordnet ist. Gleiches gilt bezüglich der aus der GB-PS 594 787 bekannten Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine.
Um eine kompakte Bauweise zu erzielen, wird angestrebt, das Druckregelventil in das Gehäuse der Schmierölpumpe zu integrieren. Dabei benötigt jedoch die aus dem Stand der Technik bekannte Schraubenfeder als Federelement des Druckregelventiles einen relativ großen axialen Bauraum, da sie eine große Zahl aktiver Windungen besitzt. Maßnah­ men aufzuzeigen, mit Hilfe derer eine Schmierölpumpe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 noch kompakter ausgebil­ det werden kann, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind zusammenwirkend die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale vorgesehen. Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen sind im Unteranspruch fakultativ aufgelistet.
Näher erläutert wird die Erfindung anhand eines bevorzug­ ten Ausführungsbeispieles, dabei zeigt Fig. 1 einen Halb- Axialschnitt, sowie Fig. 2 den Schnitt A aus Fig. 1.
Mit der Bezugsziffer 1 ist eine Brennkraftmaschinen-Welle bezeichnet, auf der eine als Innenzahnradpumpe ausgebil­ dete Schmierölpumpe 2 angeordnet ist. Die Achse 3 der Brennkraftmaschinen-Welle 1 stellt dabei gleichzeitig die Achsrichtung 3 der Schmierölpumpe 2 dar.
Im einzelnen besteht die als Innenzahnradpumpe ausgebil­ dete Schmierölpumpe 2 wie üblich aus zwei Laufrädern 4a, 4b, die innerhalb eines zwei Gehäuseteile 5a, 5b aufwei­ senden Gehäuses 5 angeordnet sind und dabei wie üblich eine Saugseite 6a sowie eine Druckseite 6b definieren. Ferner ist im Gehäuse 5 ein Druckregelventil 7 vorgese­ hen, das als ein von einem Federelement 7a belasteter, einen Überströmquerschnitt 8 im Gehäuseteil 5a abdecken­ der oder freigebender Abregelkolben 7b ausgebildet ist. Befindet sich der Abregelkolben 7b in der in Fig. 1 ge­ zeigten Position, so ist der die Druckseite 6b mit der Saugseite 6a verbindende Überströmquerschnitt 8 ver­ schlossen, wird hingegen der Abregelkolben 7b in Achs­ richtung 3 aufgrund hohen Öl-Förderdruckes nach rechts verschoben, so wird zumindest ein Teilbereich oder auch der vollständige Überströmquerschnitt 8 freigegeben, wo­ durch ein Teilstrom des geförderten Schmieröles von der Druckseite 6b weggenommen wird.
Beim Federelement 7a handelt es sich um eine torsionsbe­ lastete Schenkelfeder, wobei die Achse 9 der Federwindun­ gen im wesentlichen rechtwinkelig zur Achsrichtung 3 der Schmierölpumpe 2 liegt. Mit dieser Gestaltung ergibt sich eine äußerst kompakte, raumsparende Bauweise, da die längs der Achse 9 verlaufenden Federwindungen des Feder­ elementes 7a keinen zusätzlichen Bauraum benötigen, son­ dern vollständig innerhalb des relativ schmalen, da le­ diglich die Laufräder 4a, 4b einschließenden Gehäuses 5 liegen können.
Im Detail ist das als Schenkelfeder ausgebildete Feder­ element 7a in einer hinsichtlich seiner Abmessungen ange­ paßten Aussparung 10 im Gehäuseteil 5a gelagert, wobei diese Aussparung 10 vom anderen Gehäuseteil 5b abgedich­ tet wird und wobei sich die Schenkelfeder mit ihrem ersten Schenkel 11a am Gehäuseteil 5a mit ihrem zweiten Schenkel 11b am Abregelkolben 7b abstützt. Wie ersicht­ lich ist dieser Abregelkolben 7b dabei in einer kreisför­ migen Aussparung 12 des Gehäuseteiles 5a geführt und liegt in der den Überströmquerschnitt 8 abdeckenden Posi­ tion an den Laufrädern 4a, 4b der Schmierölpumpe 2 an. Mit all diesen Merkmalen erhält man eine äußerst kompakt und einfach bauende und gleichzeitig insbesondere auf­ grund der geringen Teilezahl funktional zuverlässige Schmierölpumpe, insbesondere Innenzahnradpumpe einer Brennkraftmaschine.

Claims (2)

1. Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine, insbeson­ dere Innenzahnradpumpe, mit einem im Gehäuse (5) an­ geordneten Druckregelventil (7), das als ein von einem Federelement (7a) belasteter, einen Überström­ querschnitt (8) abdeckender oder freigebender Abre­ gelkolben (7b) ausgebildet ist, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • - der Abregelkolben (7b) ist in Achsrichtung (3) der Schmierölpumpe (2) verschiebbar
  • - das Federelement (7a) ist eine torsionsbelastete Schenkelfeder
  • - die Achse (9) der Federwindungen liegt im wesentli­ chen rechtwinkelig zur Achsrichtung (3) der Schmierölpumpe (2)
  • - die Schenkelfeder (Federelement 7a) stützt sich mit ihren beiden Schenkeln (11a, 11b) einerseits am Ge­ häuse (5) und andererseits am Abregelkolben (7b) ab.
2. Schmierölpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eines der folgenden Merkmale:
  • - der Abregelkolben (7b) ist in einer kreisförmigen Aussparung (12) des einen Gehäuseteiles (5a) geführt
  • - in der den im Gehäuse (5) vorgesehenen Überström­ querschnitt (8) abdeckenden Position liegt der Abre­ gelkolben (7b) an den Laufrädern (4a, 4b) der Schmierölpumpe (2) an
  • - die Schenkelfeder (Federelement 7a) ist in einer hinsichtlich der Abmessungen angepaßten Aussparung (10) in einem Gehäuseteil (5a) gelagert, die vom an­ deren Gehäuseteil (5b) abgedeckt wird.
DE19944444819 1994-12-15 1994-12-15 Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE4444819A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444819 DE4444819A1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944444819 DE4444819A1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4444819A1 true DE4444819A1 (de) 1996-06-20

Family

ID=6535959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944444819 Withdrawn DE4444819A1 (de) 1994-12-15 1994-12-15 Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4444819A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19646359A1 (de) * 1996-11-09 1998-05-14 Josef Bachmann Eine über den volumetrischen Wirkungsgrad gesteuerte Schmierölpumpe für Verbrennungsmotoren und ähnliche Einsatzgebiete Ein Ölpumpenradsatz (Verzahlungsrotor) ähnlich einer Zahnringpumpe in verzahnter Ausführung
EP0822334A3 (de) * 1996-08-02 1998-11-25 Neudecker & Jolitz GmbH & Co. Zahnradpumpe
WO2003044370A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Lg Electronics Inc. Vane supporting apparatus for hermetic compressor
WO2003058071A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-17 Dieter Voigt Vorrichtung zur druckregelung von hydraulikpumpen
US7674095B2 (en) 2000-12-12 2010-03-09 Borgwarner Inc. Variable displacement vane pump with variable target regulator
US7726948B2 (en) 2002-04-03 2010-06-01 Slw Automotive Inc. Hydraulic pump with variable flow and variable pressure and electric control

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268806A (en) * 1939-07-13 1942-01-06 Curtis Pump Co By-pass valve for aircraft fuel pumps
US3102488A (en) * 1960-12-12 1963-09-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Pressure control device
DE1241191B (de) * 1964-01-31 1967-05-24 Volkswagenwerk Ag Anordnung des UEberdruckventils einer Zahnradoelpumpe
FR2393956A2 (fr) * 1977-06-07 1979-01-05 Hydro Meca Pompe hydraulique pour l'alimentation d'un dispositif de commande
DE3333647C2 (de) * 1982-09-21 1986-10-30 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Schmiermittelpumpe für die Druckerzeugung bei einem druckumlaufgeschmierten Verbrennungsmotor
EP0301886A2 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 HYDRECO, INC. (a Delaware corporation) Energierückgewinnende Zahnradpumpe mit veränderlicher Fördermenge
US4971528A (en) * 1989-03-06 1990-11-20 Stanadyne Automotive Corp. Lube oil pump with relief valve
EP0517014A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zahnradpumpe für Öl für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4219538A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Volkswagen Ag Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE4302610A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Glyco Metall Werke Verfahren zum Regeln der Pumpleistung von Schmiermittelpumpen und Schmiermittelpumpe hierfür

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2268806A (en) * 1939-07-13 1942-01-06 Curtis Pump Co By-pass valve for aircraft fuel pumps
US3102488A (en) * 1960-12-12 1963-09-03 Thompson Ramo Wooldridge Inc Pressure control device
DE1241191B (de) * 1964-01-31 1967-05-24 Volkswagenwerk Ag Anordnung des UEberdruckventils einer Zahnradoelpumpe
FR2393956A2 (fr) * 1977-06-07 1979-01-05 Hydro Meca Pompe hydraulique pour l'alimentation d'un dispositif de commande
DE3333647C2 (de) * 1982-09-21 1986-10-30 Glyco-Antriebstechnik Gmbh, 6200 Wiesbaden Schmiermittelpumpe für die Druckerzeugung bei einem druckumlaufgeschmierten Verbrennungsmotor
EP0301886A2 (de) * 1987-07-29 1989-02-01 HYDRECO, INC. (a Delaware corporation) Energierückgewinnende Zahnradpumpe mit veränderlicher Fördermenge
US4971528A (en) * 1989-03-06 1990-11-20 Stanadyne Automotive Corp. Lube oil pump with relief valve
EP0517014A1 (de) * 1991-06-07 1992-12-09 Schwäbische Hüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zahnradpumpe für Öl für einen Verbrennungsmotor, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE4219538A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-07 Volkswagen Ag Fluessigkeitspumpe, insbesondere oelpumpe fuer eine brennkraftmaschine
DE4302610A1 (de) * 1993-01-30 1994-08-04 Glyco Metall Werke Verfahren zum Regeln der Pumpleistung von Schmiermittelpumpen und Schmiermittelpumpe hierfür

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0822334A3 (de) * 1996-08-02 1998-11-25 Neudecker & Jolitz GmbH & Co. Zahnradpumpe
DE19646359A1 (de) * 1996-11-09 1998-05-14 Josef Bachmann Eine über den volumetrischen Wirkungsgrad gesteuerte Schmierölpumpe für Verbrennungsmotoren und ähnliche Einsatzgebiete Ein Ölpumpenradsatz (Verzahlungsrotor) ähnlich einer Zahnringpumpe in verzahnter Ausführung
DE19646359C2 (de) * 1996-11-09 2001-12-06 Gkn Sinter Metals Gmbh Schmierölpumpe mit einem Verzahnungsrotorsatz
US7674095B2 (en) 2000-12-12 2010-03-09 Borgwarner Inc. Variable displacement vane pump with variable target regulator
WO2003044370A1 (en) * 2001-11-20 2003-05-30 Lg Electronics Inc. Vane supporting apparatus for hermetic compressor
WO2003058071A1 (de) * 2002-01-12 2003-07-17 Dieter Voigt Vorrichtung zur druckregelung von hydraulikpumpen
US7726948B2 (en) 2002-04-03 2010-06-01 Slw Automotive Inc. Hydraulic pump with variable flow and variable pressure and electric control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027227T2 (de) Hydraulischer Kettenspanner mit Entlüftungseinrichtung und Überdruckventil
DE1576769C3 (de) Einrichtung zur Nachverbrennung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2602501A1 (de) Volumetrisches steuerventil fuer das belueftungssystem eines kurbelgehaeuses
DE19808279A1 (de) Magnetventil
DE1935532A1 (de) Verdichter
DE4444819A1 (de) Schmierölpumpe einer Brennkraftmaschine
DE102005058843A1 (de) Zwischenblech einer elektrohydraulischen Steuervorrichtung
DE10353840B4 (de) Proportional-Magnetventil
DE102004013169A1 (de) Kraftstoffeinspritzventil
EP1753989A1 (de) Rückschlagventil
EP1666726B1 (de) Baukastensystem für Fluidpumpenvorrichtungen
DE2915843A1 (de) Geraeuscharmer druckminderer
CH643042A5 (en) Solenoid valve arrangement
DE102017200886B4 (de) Lagerdichtungsanordnung für elektronisches Drosselklappensteuerventil
DE10213939A1 (de) Ventilanordnung, insbesondere für den Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine
DE19949234A1 (de) Ventil, insbesondere Druckregelventil
DE4317880A1 (de) Ventilanordnung
DE4439977C2 (de) Axial-oder Radialkolbenpumpe
DE841373C (de) Einspritzpumpe fuer Brennkraftmaschinen
DE102022108081B4 (de) Pneumatische Ventilfeder
DE19818033A1 (de) Gleichdruck-Ventilvorrichtung für Kraftstoffeinspritzpumpe
DE102010010725A1 (de) Hydraulisches Spannelement mit einer Entlüftungsvorrichtung
DE10025509B4 (de) Drehschiebersatz für eine hydraulische Steuereinrichtung
DE2629730A1 (de) Steuervorrichtung fuer ein schmieroel-druckumlaufsystem von brennkraftmaschinen
DE102013207321A1 (de) Pumpeneinheit

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee