DE4444285C2 - Vorrichtung zum Formen von Abfallpapier enthaltendem Fasermaterial und deren Verwendung - Google Patents
Vorrichtung zum Formen von Abfallpapier enthaltendem Fasermaterial und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE4444285C2 DE4444285C2 DE19944444285 DE4444285A DE4444285C2 DE 4444285 C2 DE4444285 C2 DE 4444285C2 DE 19944444285 DE19944444285 DE 19944444285 DE 4444285 A DE4444285 A DE 4444285A DE 4444285 C2 DE4444285 C2 DE 4444285C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylindrical housing
- fiber material
- screw
- rotary screw
- paper
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F9/00—Fertilisers from household or town refuse
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/001—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
- B29C48/0022—Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/395—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders
- B29C48/397—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die using screws surrounded by a cooperating barrel, e.g. single screw extruders using a single screw
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/505—Screws
- B29C48/535—Screws with thread pitch varying along the longitudinal axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/36—Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
- B29C48/50—Details of extruders
- B29C48/505—Screws
- B29C48/63—Screws having sections without mixing elements or threads, i.e. having cylinder shaped sections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/22—Extrusion presses; Dies therefor
- B30B11/24—Extrusion presses; Dies therefor using screws or worms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C05—FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
- C05F—ORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
- C05F11/00—Other organic fertilisers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A40/00—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
- Y02A40/10—Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
- Y02A40/20—Fertilizers of biological origin, e.g. guano or fertilizers made from animal corpses
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02W—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
- Y02W30/00—Technologies for solid waste management
- Y02W30/40—Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Paper (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Formen
von Abfallpapier enthaltendem Fasermaterial gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs 1.
Aus "Meyers Enzyklopädisches Lexikon", Bibliographisches In
stitut AG, Mannheim, 1973, kann ein Fleischwolf entnommen
werden, bei dem das zu bearbeitende Material durch eine Öffnung
in ein zylindrisches Gehäuse einführbar, durch die Förder
wirkung einer in dem zylindrischen Gehäuse vorgesehenen
Drehschnecke zur vorderen Stirnseite des zylindrischen Gehäuses
transportierbar, durch ein an dieser Stirnseite vorhandenes,
den vorderen Wellenzapfen der Drehschnecke drehbar
lagerndes Form-/Austragelement das Zuführfasermaterial zu
einer bestimmten Gestalt komprimierbar und das komprimierte
Fasermaterial von der Stirnseite nach außen ausdrückbar ist.
In den letzten Jahren ist Abfallpapier häufig zur Ressourcen
erhaltung, z. B. als Kompost, im landwirtschaftlichen Ge
biet wiederverwendet worden. Für diesen Anwendungsfall sind
verschiedene Methoden vorgeschlagen worden: z. B. (a) eine
Methode zur Erzeugung von Kompost, wobei Abfallpapier durch
eine Faserauflockerungsmaschine des trockenen Typs so behan
delt wird, daß die das Abfallpapier bildenden Fasern aufge
lockert werden, um einen wolligen oder flauschigen regene
rierten Faserbrei zu bilden. Dieser flauschige regenerierte
Faserbrei wird mit Pflanzenteilen (abgefallene Blätter oder
abgefallene Zweige) gemischt und bezüglich seines Wasser
gehalts durch die Zugabe von Wasser in geeigneter Weise ein
gestellt. Der resultierende gemischte Faserbrei wird dann zur
Herstellung von Kompost fermentiert (siehe das Prozeßdiagramm
der Fig. 14). Daneben ist gemäß (b) eine Methode bekannt, wo
nach der oben beschriebene regenerierte Faserbrei als ein
Dung absorbierendes Material verwendet wird, um ein Düngemittel zu ab
sorbieren, das im Übermaß auf ein Obstplantagen- oder Niederungsland
verbreitet worden ist.
Der flauschige regenerierte Faserbrei mit Fasern, die trocken
aufgelockert sind, weist die folgenden Merkmale (Vorteile und
Nachteile) auf:
- (1) Wasser abzustoßen (Hydrophobie),
- (2) Staub zu erzeugen und
- (3) von geringem spezifischen Gewicht zu sein.
Im Vergleich mit dem Faserauflockerungsprozeß des nassen Typs
weist der Faserauflockerungsprozeß des trockenen Typs die fol
genden Merkmale auf:
- (4) regenerierten Faserbrei, der lange Fasern enthält, zu bilden,
- (5) regenerierten Faserbrei, der eine große Menge an pulver förmigem Papier enthält, zu bilden,
- (6) regenerierten Faserbrei, in welchem unaufgelockerte Fasern in einer großen Menge verbleiben, zu bilden und
- (7) eine Abwasser-Behandlungsanlage zu eliminieren, um dadurch die Anlagekosten zu vermindern und die Größe der Anlage oder Vorrichtung kompakt auszubilden.
Diese Merkmale werden in Übereinstimmung mit dem oben be
schriebenen Anwendungsgebiet von regeneriertem Faserbrei zum
Vorteil oder zum Nachteil. Wenn beispielsweise der Faserbrei
als regeneriertes Papier verwendet wird, muß der unaufge
lockerte Faseranteil auf innerhalb von 0,1% oder weniger herab
gedrückt werden, um die Papieroberfläche glatt zu machen, so
daß das Merkmal (6) von Nachteil ist. Wird dagegen der Fa
serbrei als Kompost verwendet, so steigert der unaufgelockerte
Faseranteil die Dünger-Eigenschaft, so daß das Merkmal
(6) mehr von Vorteil ist.
Falls der unter Verwendung des regenerierten Faserbreis er
zeugte Kompost angewendet wird, so ergibt sich das Problem, daß
wegen des Merkmals (1) des Wasserabstoßens der regenerierte
Faserbrei vom zugeführten Wasser getrennt wird und
es deshalb schwierig ist, Wasser zu absorbieren. Der rege
nerierte Faserbrei kann Wasser absorbieren, indem er in Was
ser komprimiert wird; in diesem Fall ist es jedoch schwierig,
den Wasseranteil im erzeugten Kompost gleichmäßig einzustel
len. Der Prozeß beansprucht umfangreiche Arbeiten, was
vom Standpunkt der praktischen Anwendung nachteilig ist.
Falls der regenerierte Faserbrei als ein Gülle oder Dung
bindendes Material (als ein "Düngerbindematerial") bei
spielsweise im Obstplantagenland ausgebreitet wird, neigt
der Faserbrei dazu, durch den Wind wegen des Merkmals (3)
des geringen spezifischen Gewichts ausgestreut und verweht
zu werden. Das ist nachteilig, weil die Faserbreimenge, die
als das Düngerbindematerial wirkt, vermindert wird und dar
über hinaus möglicherweise eine Staubverschmutzung aufgrund
des Papierstaubs verursacht.
Falls der regenerierte Faserbrei als ein Setzpflanzenmaterial
zum Anbau von eßbaren Pilzen durch Funguszüchtung verwendet wird,
so wird er möglicherweise in Abhängigkeit von der Entwick
lungsgeschichte des Abfallpapiers vor dessen Regenerierung
zum Bakteriennährboden. Demzufolge muß der faseraufgelockerte
Faserbrei einer bakteriziden Behandlung unterworfen werden,
bevor er als ein Setzpflanzenmaterial verwendet wird.
Wie oben beschrieben wurde, hat der faseraufgelockerte Faser
brei des trockenen Typs die Vorteile hinsichtlich des Faser
auflockerungsprozesses des trockenen Typs (z. B. die Merkmale
(6) und (7)), jedoch weist er im Anwendungsfall auf land
wirtschaftlichem Gebiet zu lösende Probleme auf, z. B. vom
Standpunkt des Wasserabsorptionsvermögens, der Erzeugung von
Staub und zusätzlich der bakterientötenden/desinfizierenden
Behandlung.
Andererseits ist eine Vorrichtung zum Weichquellen/Aufbrechen der
Textur eines pflanzlichen faserigen Materials
oder eines tierischen faserigen Materials durch eine
Hochtemperatur-/Hochdruckbearbeitung entwickelt worden.
Das weichgequollene/aufgebrochene Produkt ist als ein Mate
rial für eine Sämlingskultur und als Futter für Haustiere und
Geflügel verwendet worden. Die Fig. 15 ist ein
vertikaler Längsschnitt, der den Aufbau der Vorrichtung dieser
Art zeigt.
In dieser Figur bezeichnen die Bezugszahl 151 ein Hauptteil
der Vorrichtung, 152 eine Schnecke, 153 eine Material-Ein
führöffnung, 154 ein Auslaßöffnungsteil, 155 ein Schneid
werkzeug und 156 einen im Durchmesser vergrößerten
Abschnitt. Bei dieser Vorrichtung ist ein
Schneckenschaufelabschnitt 157 mit einem bestimmten Durchmes
ser durchlaufend bis zu einem konischen Schneckenschaufelab
schnitt 158, dessen Durchmesser in der Richtung einer Annä
herung an das Auslaßöffnungsteil allmählich vermindert wird.
Das Fasermaterial wird durch Drehung der Schnecke 152 weiter
transportiert und gleichzeitig komprimiert, und das auf diese
Weise weichgequollene/aufgebrochene Produkt des Fasermaterials
wird aus dem Auslaßöffnungsteil 154 ausgedrückt.
Die Vorrichtung führt die erhitzende, bakterizide Behandlung
während der Kompression des Fasermaterials durch, so daß
das oben beschriebene Problem des flauschigen regenerierten
Faserbreis zu einem gewissen Grad gelöst werden kann; jedoch
ist die Vorrichtung dazu vorgesehen, lediglich das
Weichquellen/Aufbrechen der Textur zu bewirken,
und deshalb kann sie das Material erweichen, sie
kann jedoch das erzeugte Material nicht verfestigen.
Falls das nach dem trockenen Typ faseraufgebrochene flau
schige Papiermaterial als ein Fasermaterial verwendet wird,
ergibt sich das Problem, daß es auf leichte Weise, wenn es
auf den Boden verstreut wird, wegen seines geringen spezifi
schen Gewichts durch den Wind verweht wird. Vom Standpunkt
des Anwendungsfalls auf dem landwirtschaft-mechanischen Ge
biet ist es erwünscht und anzustreben, das Fasermaterial zu
formen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung der
im Oberbegriff angegebenen Art derart weiterzubilden, daß
das eingebrachte Abfallpapier vor dem Austritt
aus der Vorrichtung komprimiert und geformt
werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung
mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen
gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung
sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bei der vorliegenden
Erfindung wird in ein zylindrisches Gehäuse eingebrachtes
Abfallpapier durch die Förderwirkung einer Drehschnecke
komprimiert sowie geformt und ausgedrückt. Dabei vermindert
sich die Schneckengangteilung
in Richtung einer Annäherung an die Frontseite
der Drehschnecke kontinuierlich oder stufenweise,
oder die Tiefe der Schneckenkehle wird in der Richtung einer An
näherung zur Frontseite der Drehschnecke kontinuierlich oder
stufenweise geringer. Durch diese Konstruktion kann
der Wasseranteil eines geformten Produkts weiter vergleich
mäßigt werden. Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird
die Frontseite der Drehschneckenwelle drehbar gelagert, so
daß das Fördern, die Kompression und das Formen/Ausdrücken
des Abfallpapiers in stabiler, konstanter Weise durchgeführt
werden kann.
Darüber hinaus wird es durch Vorsehen einer
Schneideinrichtung gemäß Patentanspruch 5 außenseitig der Formvorrichtung möglich,
die Länge eines geformten/ausgedrückten Produkts auf einen
bestimmten Wert einzustellen, z. B. in eine Pelletform zu
bringen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann ein in der Hauptsache Abfallpapier
enthaltendes Fasermaterial durch einen Hochtemperatur-/Hoch
druckprozeß verfestigt werden. Die Fasermaterial-Formvorrich
tung ist geeignet, landwirtschaftliche
Materialien herzustellen, beispielsweise ein Saatbett
material für eine Reisaussaat, ein Setzpflanzenmaterial für
ein Züchten von eßbaren Pilzen, ein Gülle oder Dung absorbie
rendes/bindendes Material und ein Kompostmaterial.
Fig. 1A und 1B zeigen eine ein Formwerkzeug
mit einer Mehrzahl von Austragöffnungen besitzende Formvor
richtung, wobei die Fig. 1A eine Stirnansicht und
die Fig. 1B ein Längsschnitt sind;
Fig. 2A und 2B zeigen eine eine Drehschnecke
mit ungleicher Teilung enthaltende Formvorrichtung gemäß der
Erfindung, wobei die Fig. 2A eine linke Stirnansicht
und die Fig. 2B ein Längsschnitt sind;
Fig. 3A und 3B zeigen eine Formvorrichtung
mit einer Drehschnecke von gleicher Teilung sowie ungleicher
Schneckengangtiefe gemäß der Erfindung, wobei die
Fig. 3A eine linke Stirnansicht und die Fig. 3B ein Längs
schnitt sind;
Fig. 4A, 4B und 4C zeigen eine Formvorrichtung
mit einem innenliegenden Schneidwerkzeug gemäß der Er
findung, wobei die Fig. 4A eine linke Stirnansicht,
die Fig. 4B ein Längsschnitt und die Fig. 4C eine schemati
sche Ansicht zur Erläuterung der Gestalt des Schneidwerkzeugs
sind;
Fig. 5A und 5B zeigen eine Formvorrichtung
mit einer Mehrzahl von Ausdrücköffnungen, deren jede
einen Durchmesser hat, der im Bereich von 10% bis 40% des
Durchmessers der Drehschnecke liegen, wobei die Fig. 5A eine
linke Stirnansicht und die Fig. 5B ein Längsschnitt sind;
Fig. 6A und 6B zeigen eine Formvorrichtung gemäß
der Erfindung, die ein zu der vorderen Stirnseite der Dreh
schnecke beabstandetes Formwerkzeug besitzt, wobei die
Fig. 6A eine linke Stirnansicht und die Fig. 6B ein Längs
schnitt sind;
Fig. 7A und 7B zeigen eine Formvorrichtung
gemäß der Erfindung, welche eine sich verengende Kon
struktion aufweist, in welcher der Querschnitt eines zylin
drischen Gehäuses vermindert wird, wobei die Fig. 7A eine
linke Stirnansicht und die Fig. 7B ein Längsschnitt
sind;
Fig. 8A bis 8E zeigen eine erfindungsgemäße Form
vorrichtung mit einer Mehrzahl von Kehlen oder Ausnehmungen
an der Innenfläche eines zylindrischen Gehäuses, wobei die
Fig. 8A eine Stirnansicht, die Fig. 8B ein Längsschnitt und
die Fig. 8C bis 8E Querschnitte nach der Linie A-A in der
Fig. 8A sind;
Fig. 9A und 9B zeigen eine erfindungsgemäße
Formvorrichtung mit einer Flüssigkeit-Einspritzeinrichtung im
Bereich einer Rohmaterial-Einführöffnung, wobei die Fig. 9A
eine linke Stirnansicht und die Fig. 9B ein Längsschnitt
sind;
Fig. 10A und 10B zeigen eine erfindungsgemäße
Formvorrichtung mit einer Flüssigkeit-Einspritzeinrichtung in
der Mantelwand eines zylindrischen Gehäuses, wobei die Fig.
10A eine linke Stirnansicht und die fig. 10B ein Längsschnitt
sind;
Fig. 11A, 11B und 11C zeigen eine Formvorrichtung gemäß der
Erfindung mit einer Mehrzahl von Rohmaterial-Einführöffnungen,
wobei die Fig. 11A eine linke Stirnansicht, die Fig. 11B
ein Längsschnitt und die Fig. 11C eine Draufsicht sind;
Fig. 12A und 12B zeigen eine erfindungsgemäße
Formvorrichtung mit einem Elektromotor, wobei die Fig. 12A
eine linke Stirnansicht und die Fig. 12B ein Längsschnitt
sind;
Fig. 13A und 13B zeigen eine Formvorrichtung
mit einem außerhalb der Formvorrichtung angeordneten Schneid
werkzeug gemäß der Erfindung, wobei die Fig. 13A eine
linke Stirnansicht und die Fig. 13B ein Längsschnitt sind;
Fig. 14 ist ein Prozeßdiagramm, das den Herstellungsvorgang
eines Düngemittels unter Verwendung eines nach der trockenen
Art faseraufgelockerten Faserbreis zeigt;
Fig. 15 ist ein Längsschnitt einer Weichquellvorrichtung
nach dem Stand der Technik.
Die Fig. 1A und 1B sind Darstellungen, die die Grundkonstruk
tion einer erfindungsgemäßen Formvorrichtung zum Formen eines Faser
materials zeigen. Bei dieser Konstruktion wird
ein in ein zylindrisches Gehäuse 2 über eine Rohmaterial-
Einführöffnung 1 eingebrachtes Fasermaterial zur vorderen
Stirnseite des zylindrischen Gehäuses 2 durch die Förderwir
kung einer Drehschnecke 3 mit gleicher Teilung transportiert
und aus der vorderen Stirnseite ausgedrückt. Diese Vorrich
tung enthält an der vorderen Stirnseite des zylindrischen
Gehäuses 2 ein Form-/Austragelement 6, um das zugeführte
Fasermaterial zu komprimieren und aus dem Element 6 in einer
speziellen Gestalt auszudrücken, wobei das Austragelement 6
mit einem Schneckenlagerorgan 6a ausgestattet ist, um
den vorderen Wellenzapfen der Drehschnecke 3
mit gleicher Teilung drehbar zu lagern.
Das Form-/Austragelement 6 besteht aus einem Formwerkzeug
mit einer Mehrzahl von Austrag- oder Ausdrücköffnungen 5,
die in Kreisform angeordnet sind. Eine Antriebswelle 4 ist
mit dem hinteren Wellenstück der Drehwelle 3 verbunden, wel
ches durch ein Lager 7 drehbar abgestützt wird.
Die Funktionsweise der Vorrichtung mit dem
oben beschriebenen Aufbau ist folgende:
Zuerst wird ein in der Hauptsache Abfallpapier enthaltendes
Fasermaterial von der Rohmaterial-Einführöffnung 1 her ein
gebracht. Beispielsweise können
Zeitungspapier, Telefonbücher, Zeitschriften oder Formular
papierblätter eingebracht werden, die herkömmlicherweise schwierig
zu komprimieren und zu formen sind. Das Abfallpapier
kann allein und auch zusammen mit anderen Fasermaterialien
nach Bedarf oder Notwendigkeit geformt werden. Als Beispiele
für andere Fasermaterialien als das Abfallpapier können ge
nannt werden: pflanzliches Fasermaterial, wie Sägemehl, Ba
gasse, Rinde, Holzschnitzel, Spreu, abgefallenes Laub, abge
fallene oder zurechtgeschnittene Zweige oder Getreidestroh,
und tierisches Fasermaterial, wie Wollabfälle, Haare, Federn
oder Fellabfall.
Diese Fasermaterialien sollen fein geschnitten
sein. Beispielsweise ist es für den Fall, daß Abfallpapier ein
geführt wird, erwünscht, daß dieses zuvor in
Streifenform beispielsweise durch einen Papierschredder zerschnitten und
einer Trocken-Faserauflockerungsvorrichtung zugeführt wird,
so daß es zu einer flauschigen Form faseraufgelockert wird.
Das nach der trockenen Art faseraufgelockerte
Abfallpapier in flaumiger oder flauschiger Form wird im folgenden als
"Flauschpapier" bezeichnet.
Das Abfallpapier kann auch von Hand zerschnitten und unmittelbar, so
wie es ist, eingetragen werden.
Das Flauschpapier hat nützliche Eigenschaften zur Düngung,
z. B. ist es faserreich, ausgezeichnet hinsichtlich der Was
serabsorption und der Permeabilität sowie von hohem Wasser
bindevermögen, von hoher Wärmespeicherfähigkeit, von hoher
Dungabsorptionskraft und von hoher Dung-Bindekraft. Dem
zufolge wird das komprimierte sowie geformte Abfallpapier zu
einem sehr guten landwirtschaftlichen Material.
Für das in die erfindungsgemäße Vorrichtung einzubringende
Fasermaterial wird gefordert, daß es in geeigneter Weise
einen Wasseranteil enthält, um die Kompression geschmeidig
zu machen. Für Fasermaterial, das von
sich aus einen Wasseranteil enthält, ist eine erneute Wasserzu
fuhr nicht erforderlich; falls jedoch das Flauschpapier kein
Wasser enthält, muß Wasser in einer geeigneten Menge zugege
ben werden. Die in die erfindungsgemäße Vorrichtung zusammen
mit Abfallpapier eingeführten Materialien hängen vom Anwendungs
fall des letztlich erhaltenen geformten Produkts, d. h. der
Art des landwirtschaftlichen Materials, ab.
Falls das aus dem Fasermaterial geformte Produkt als ein
Setzpflanzenmaterial für den Reisanbau angewendet wird, kön
nen Flauschpapier, Erde und/oder Kompost gemischt und in
die erfindungsgemäße Vorrichtung eingebracht werden. Durch
Zugabe von Erde zum Flauschpapier, das ein geringes spezifi
sches Gewicht hat, wird es möglich, die Masse in geeigneter
Weise zu erhöhen und das Verstreuen oder Ausbreiten des Setz
pflanzenmaterial zu verhindern. Durch Zugabe von Kompost wird
es möglich, eine Nährsubstanz zuzuführen und dadurch das
Wachstum der Wurzeln der Feldfrüchte durch die Eigenschaft
des Komposts zu beschleunigen (Düngen der Erde und Unterdrücken
der Funktion von nachteiligen Objekten). Auf Kompost besteht
keine besondere Beschränkung, vielmehr kann auch Getreide
stroh und abgefallenes Laub enthalten sein. Das auf diese
Weise erzeugte Setzpflanzenmaterial enthält lange Fasern,
was ein Härten des Bodens schwierig macht und das Wachstum
der Wurzeln der Feldfrüchte nicht behindert; deshalb können
Feldfrüchte, die reich an Nährwert sind, erhalten werden.
Dem geformten/ausgedrückten Produkt des Fasermaterials, das als
Düngerbindematerial verwendet wird, kann Flauschpapier, Wasser
und/oder Dung zugemischt werden. Die Mischung wird in die erfindungsgemäße
Vorrichtung eingebracht. Wenn dem Flauschpapier mit einem
geringen spezifischen Gewicht Wasser in einer Menge von etwa
20% zugegeben wird, so beseitigt das die Gefahr, daß das
Flauschpapier durch Wind verstreut wird. Um das Dungabsorp
tionsvermögen zu steigern, kann dem Flauschpapier Gülle oder
Dung zugegeben werden. Auf diese Weise kann die Nährsubstanz
in einem notwendigen Ausmaß bei Bedarf den Feldfrüchten durch
die Wirkung der Dungbindefähigkeit des Flauschpapiers auch dann
zugeführt werden, wenn der Boden und das Setzpflanzenmaterial
wenig Nährsubstanz besitzen. Um das Gewicht des Flauschpapiers
und die Dungbindefähigkeit zu steigern, kann man
sowohl Wasser als auch Dung dem Flauschpapier zufügen. Dar
über hinaus kann durch Formen und Verfestigen des Dung absor
bierenden/bindenden Materials zu einer Matten- oder Tafelge
stalt die Gefahr, daß es durch Wind verstreut wird, beseitigt
werden. Ferner kann das Material mechanisch bearbeitet werden, was
die Mühen für einen Transport und ein Ausbreiten vermindert.
Falls das aus dem Fasermaterial geformte Produkt als Kompost
verwendet wird, kann das Flauschpapier mit Unterwasser-Lebe
wesen oder deren Überbleibseln vermischt werden. Die Unter
wasser-Lebewesen sind nicht speziell begrenzt und können die
Indigopflanzengruppe, die Rotpflanzengruppe, die Braunpflan
zengruppe und die Grünpflanzengruppe, beispielsweise Grün
algen- oder -tang als Seetang, "Sugamo" oder Zostera enthal
ten. Von diesen sind die Grünalgen am meisten zu bevorzugen.
Die Grünalge ist eine Pflanze, die keine Blätter hat und
sich durch Kügelchen oder Teilung entwickelt. Die Unterwas
sertiere können Fische einschließen. Die Überbleibsel der
Wasserlebewesen können Schlamm und Plankton umfassen. Köpfe
und Schwänze von Fischen werden bevorzugt.
Das Flauschpapier kann mit Körpern, Exkrementen von Landle
bewesen oder mit toten Lebewesen gemischt werden. Die Land
lebewesen sind nicht besonders eingegrenzt und können erwär
mende organische Substanzen (die die Eigenschaft zur Tempe
raturerhöhung eines Humanorganismus, der diese verzehrt oder
zersetzt, haben, welche die Pflanzen, wie Fallaub von Büschen,
Breitblattbäume und Exkremente von Tieren, wie Pferde- und
Hausgeflügelmist einschließen) und kühlende organische Substan
zen (die die Eigenschaft einer Temperaturverminderung eines
diese verzehrenden oder zersetzenden Humanorganismus haben,
die wildes Gras oder Gemüse, die keinen Hohlraum im Zentrum
des Stiels und Stengels besitzen, wie Ausläufer der Süßkar
toffel, Indigowurzelballen, Blätter von Rettich und Karotten,
und Exkremente von Tieren, wie Rinderdung einschließen) um
fassen. Darüber hinaus können abgestorbene Körper von Land
lebewesen, z. B. abgefallene Blätter oder abgefallene Zweige,
verwendet werden.
Dem Kompost können
Stickstoff als der Nähr-Bakterienstamm, beispielsweise orga
nischer Stickstoffdünger, wie Ammoniumsulfat, Reiskleie und
Hefepilz zugegeben werden. Ein solcher Kompost enthält eine
große Menge an langen Fasern, die das Aushärten des Bodens
verhindern und das Pflanzenwachstum nicht beeinträchtigen,
so daß er die für das Pflanzenwachstum notwendigen Energie
quellen, wie im Boden enthaltene Phosphorsäure, in ausreichen
der Weise absorbiert. Als Ergebnis ist der Kompost für das
Wachstum von guten Feldfrüchten leistungsfähig.
Das in die Rohmaterial-Einführöffnung 1 eingebrachte Faserma
terial wird der vorderen Stirnseite des zylindrischen Gehäu
ses 2 durch die Förderwirkung der Drehschnecke 3 mit gleicher
Teilung im zylindrischen Gehäuse zugeführt, es wird kompri
miert und in einer bestimmten Gestalt durch die Austragöff
nung 5 geformt sowie ausgedrückt.
Insbesondere tritt das Fasermaterial in Lücken oder Räume
zwischen dem zylindrischen Gehäuse 2 und der Drehschnecke 3
mit gleicher Teilung ein. Falls die Gleichteilung-Drehschnecke
eine im Uhrzeigersinn verlaufende schrauben- oder spiral
förmige Gestalt hat, wird, wenn die Schnecke bei Betrachtung
von der vorderen Stirnseite des zylindrischen Gehäuses aus
entgegen dem Uhrzeiger gedreht wird, das eingebrachte Faser
material allmählich zur vorderen Stirnseite des zylindrischen
Gehäuses hin geschoben. Erreicht das Fasermaterial die vor
dere Stirnseite des zylindrischen Gehäuses 2, so wird ein
Teil des Fasermaterials durch die am Formwerkzeug ausgebil
deten Austragöffnungen 5 zur Außenseite der Vorrichtung aus
gedrückt. Jedoch ist der Durchmesser der Austragöffnungen,
wie in den Figuren gezeigt ist, im allgemeinen im Sinne einer
Erzeugung eines Gegendrucks klein, während der Strömungswider
stand des durch die Austragöffnungen 5 tretenden Fasermaterials
groß ist. Demzufolge empfängt der größte Teil des Fa
sermaterials den axialen Förderdruck durch das nachfolgende
Fasermaterial, das weiterhin mittels der Förderwirkung der
Gleichteilung-Drehschnecke 3 transportiert wird. Als Ergeb
nis wird das Fasermaterial insgesamt stark komprimiert, und
dadurch dringt Wasser zwangsweise zwischen die Fasern des
Fasermaterials ein. Beispielsweise wird im Fall des Einbrin
gens von Flauschpapier und pflanzlichem Fasermaterial in die
erfindungsgemäße Vorrichtung die Textur des pflanzlichen Fa
sermaterials bei einer Kompression aufgebrochen und eine
große Menge des im pflanzlichen Fasermaterial enthaltenen
Wassers im Flauschpapier absorbiert, wodurch der Wasseranteil
des gesamten Fasermaterials vergleichmäßigt wird. Zu dieser
Zeit wird ein Teil der Preßenergie in Wärmeenergie umgesetzt,
was zu einer Erhitzung des Fasermaterials führt.
Das Fasermaterial, dessen Wasseranteil durch einen derartigen
Hochdruck-/Hochtemperaturprozeß vergleichmäßigt ist, wird
aus den Austragöffnungen 5 ausgedrückt. Zu dieser Zeit wird,
wie oben beschrieben wurde, dem Fasermaterial eine sehr star
ke Kompressionskraft vermittelt, und dieses beginnt verfe
stigt zu werden. Demzufolge wird das aus den Austragöffnun
gen 5 ausgedrückte Fasermaterial zu einem festen Produkt
geformt, das eine Querschnittsgestalt besitzt, die im we
sentlichen derjenigen der Austragöffnungen 5 gleich ist.
Alternativ wird manche Art des Fasermaterials in einer sol
chen Weise ausgetragen, daß es zu einer Pelletform durch
die Eigenmasse abgetrennt wird.
Bei dem obigen Kompressionsprozeß besteht die Gefahr, daß
auf die Schneckenwelle eine große Kraft aufgebracht wird,
die zu Vibrationen führt. Da jedoch das Form-/Austragelement
6 an der vorderen Stirnseite des zylindrischen Gehäuses 2
und das Schneckenlagerorgan 6a zur drehbaren Lagerung des
vorderen Wellenzapfens der Gleichteilung-Drehschnecke 3 vor
gesehen sind, zeigt die vorliegende Erfindung die Wirkungen:
(1) des stabilen Durchführens des Form-/Austragvorgangs,
(2) des Erhöhens der Drehzahl der Schnecke und (3) der Stei
gerung der bearbeiteten Menge an Fasermaterial.
Das auf diese Weise geformte/ausgedrückte Fasermaterial ent
hält einen gleichförmigen Wasseranteil und kann durch die
bei der Kompression des Fasermaterial erzeugte Hitze steri
lisiert werden. Im Fall der Verwendung von Flauschpapier als
Fasermaterial absorbiert das Flauschpapier Wasser in
ausreichender Weise. Die Erzeugung von Staub wird verhindert.
Unter Verwendung der Vorrichtung mit der in den Fig. 1A und
1B gezeigten Konstruktion wird es möglich, die Probleme hin
sichtlich der hydrophoben Eigenschaft, der Erzeugung von
Staub und des Erfordernisses des zusätzlichen Sterilisier
prozesses, die bei Verwendung des nach der trockenen Art
faseraufgebrochenen Faserbreis hervorgerufen worden sind,
zu lösen.
Die Fig. 2A und 2B zeigen eine Vorrichtung, die dazu vorgese
hen ist, die Fördergeschwindigkeit der Schnecke einzustellen
oder zu justieren, und die eine Förderschnecke mit einer
Schneckengangteilung enthält, welche kontinuierlich oder
stufenweise in Richtung einer Annäherung zur Frontseite der
Drehschnecke vermindert wird.
Da bei dieser Vorrichtung die in den Fig. 1A und 1B gezeigte
Gleichteilung-Drehschnecke durch eine Ungleichteilung-Dreh
schnecke 8 ersetzt wird, die eine in der Richtung einer An
näherung zur Frontseite verminderte Teilung hat, wird der
Raum pro einer Teilung, welcher zwischen der Schnecke und dem
zylindrischen Gehäuse gebildet wird, in der Transportrichtung
des Fasermaterials verkleinert. Dadurch wird die Trans
portgeschwindigkeit der Drehschnecke herabgesetzt. Als Ergeb
nis wird das Fasermaterial langsam komprimiert und erhitzt.
Das macht es möglich, den Wasseranteil des geformten/ausge
tragenen Produkts für eine ausreichende Zeitspanne zu ver
gleichmäßigen. Die Vorrichtung mit einer derartigen Konstruk
tion ist insbesondere für die Bearbeitung eines pflanzlichen
Fasermaterials leistungsfähig.
Eine in den Fig. 3A und 3B gezeigte Vorrichtung ist dazu vor
gesehen, die Transportgeschwindigkeit der Schnecke einzustel
len. Diese Vorrichtung enthält eine Gleichteilung-Drehschnecke
13, bei welcher die Tiefe der Schneckenkehle kontinuierlich
oder stufenweise in Richtung einer Annäherung zur Frontseite
der Drehschnecke geringer wird (die Tiefe der Schneckenkehle
ist ungleich, während die Schneckengangteilung gleich ist).
Bei dieser Vorrichtung wird die Tiefe der Schneckenkehle all
mählich vermindert, und deshalb wird der Raum pro einer Tei
lung, der zwischen der Schnecke und dem zylindrischen Gehäu
se ausgebildet ist, vermindert, so daß das Flauschpapier
langsam komprimiert sowie erhitzt wird und dieses allmählich
Wasser absorbiert. Der oben beschriebene langsame Kompres
sionsvorgang macht es möglich, den Wasseranteil des geform
ten/ausgedrückten Produkts im Vergleich mit der die Gleich
teilung-Drehschnecke verwendenden Vorrichtung weiter zu ver
gleichmäßigen.
Die in den Fig. 4A, 4B und 4C gezeigte Vorrichtung enthält
ein synchron mit der Ungleichteilung-Drehschnecke 8 drehba
res Schneidmesser 9, das unmittelbar vor dem Formwerkzeug in
nerhalb des zylindrischen Gehäuses 2 vorgesehen ist. Die
Fig. 4C zeigt die Ausgestaltung des Schneidmessers.
Falls zugeschnittene Zweige, Blätter mit Zweigen oder Rinde
als Fasermaterial verwendet werden, können, da das
Material ziemlich steif ist, die Pflanzenorgane häufig nicht
ausreichend durch die Kompression unter Anwendung der obigen
Drehschnecke aufgebrochen werden. Die Vorrichtung mit der
obigen Konstruktion ist sehr leistungsfähig, um ein solches
Material zu komprimieren. Insbesondere wird es durch das Vor
sehen des Schneidmessers 9 in der Vorrichtung möglich, die
Pflanzenorgane (z. B. Halme und Adern) wie auch Zweige mit
Blättern in ausreichender Weise zu zerbrechen und insofern
Wasser daraus auszuquetschen. Im Fall der Verwendung des obi
gen Materials besteht Gefahr hinsichtlich einer Blockierung
der Ausstoßöffnungen. Da jedoch bei dieser Vorrichtung
beispielsweise Zweige durch das Schneidwerkzeug zerschnitten und
zerbrochen werden können, kann eine Blockierung
verhindert werden. Darüber hinaus kann durch das Vorse
hen des Schneidwerkzeugs 9 das geformte/ausgedrückte Produkt
in eine gewünschte Pelletform gebracht werden.
Die Fig. 5A und 5B zeigen eine Vorrichtung, bei welcher der
Durchmesser einer im Formwerkzeug ausgebildeten Austragöff
nung 5 als im Bereich von 10% bis 40% des Durchmessers
einer Ungleichteilung-Drehschnecke 8 liegend bestimmt ist.
Durch Vergrößern des Durchmessers der Austragöffnung 5 und
insbesondere durch Festsetzen der Anzahl der Austragöffnun
gen 5 auf etwa zwei kann der Durchmesser des geformten/ausge
drückten Produkts größer gemacht werden. Demzufolge ist die
die obige Konstruktion besitzende Vorrichtung geeignet,
um ein Setzpflanzenmaterial zum Wachstum von Pilzen, das
ein relativ längeres Produkt erfordert, herzustellen. Die
Vorteile dieser Vorrichtung sind folgende: (1) den sterili
sierenden Effekt zu erlangen, (2) die ausgezeichnete Permea
bilität oder Durchlässigkeit, (3) leistungsfähig und wirk
sam den für das Wachstum von Pilzen
geeigneten Wasseranteil einzustellen, und (4) ein Pflanz
material zu schaffen, das von geringerem Gewicht als das her
kömmliche ist und zu einer Verminderung im Arbeitsaufwand
führt. Wenn der Durchmesser der Austragöffnung größer als
40% ist, wird die Fläche des Formwerkzeugs, die für eine
Lagerung imstande ist, kleiner, was von Nachteil ist, weil
die Befestigung des Schneckenlagerorgans 6a beschränkt wird.
Ist andererseits der Durchmesser der Ausstoßöffnung geringer
als 10%, so wird das geformte/ausgedrückte Produkt in einem
solchen Ausmaß kleiner gemacht, so daß es zur Verwendung als
Setzpflanzenmaterial zum Wachstum von Pilzen ungeeignet ist.
Die Fig. 6A und 6B zeigen eine Vorrichtung, bei der ein Form
werkzeug von der vorderen Stirnseite einer Drehschnecke beab
standet und vor der vorderen Stirnseite eines zylindrischen
Gehäuses ein weitgehend freier Raum gebildet ist.
Wie in diesen Figuren gezeigt ist, ist die Frontseite der
Ungleichteilung-Drehschnecke 8 längs der zur Drehwelle recht
winkligen Ebene abgeschnitten, d. h., an der Frontseite (Formwerkzeug)
des zylindrischen Gehäuses wird ein planer Ab
schnitt gebildet. Wenn der Raum zwischen der Frontseite der
Drehschnecke und dem Formwerkzeug eng ist, wirkt der auf
diese Weise gebildete plane Abschnitt dahingehend, die
im Formwerkzeug ausgebildeten Ausstoßöffnungen 5 abzudecken,
und weil die vom Formwerkzeug drehbar gelagerte Drehschnecke
üblicherweise gedreht wird, werden alle Ausstoßöffnungen 5
blockiert, d. h., ein geformtes/ausgedrücktes Produkt kann
nicht in gleichförmiger Weise von allen Ausstoßöffnungen er
langt werden.
Jedoch kann bei der Vorrichtung mit der oben beschriebenen
Konstruktion ein weiter oder breiter Raum zwischen der Front
seite der Ungleichteilung-Drehschnecke 8 und dem Formwerkzeug
gebildet werden, so daß die Frontseite der Schnecke nicht als
die Abdeckung wirkt, wie vorstehend beschrieben wurde. Auf
diese Weise wird das die Frontseite der Ungleichteilung-Dreh
schnecke erreichende Fasermaterial einmal in dem weiten Raum
aufgenommen und dann durch die Förderwirkung der Drehschnecke
aus den Austragöffnungen gleichförmig ausgedrückt.
Die Fig. 7A und 7B zeigen eine Vorrichtung mit einer einen
genden oder beschränkenden Konstruktion, wobei der Querschnitt
des zylindrischen Gehäuses in Richtung einer Annäherung an
die vordere Stirnseite des zylindrischen Gehäuses vermindert
wird.
Da bei dieser Vorrichtung der axiale Widerstand weiter ver
größert wird, wird die Kompressionswirkung weiter gesteigert.
Dadurch kann der Wassergehalt des geformten/
ausgedrückten Produkts noch mehr vergleichmäßigt werden.
Die Fig. 8A bis 8E zeigen eine Vorrichtung, bei welcher eine
Mehrzahl von Kehlen oder Rillen parallel zur Drehwelle bzw.
Drehachse einer Drehschnecke oder schraubenförmige Kehlen
vorhanden sind. Die Fig. 8C, 8D und 8E zeigen Querschnitte
nach der Linie A-A der Fig. 8A, wobei in Fig. 8C durch eine
vor- und zurückspringende Ausbildung Kehlen ausgestaltet sind,
in Fig. 8D die Kehlen eine gezackte Gestalt haben und in
Fig. 8E sägezahnartige Kehlen gezeigt sind.
Falls bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung an der Innenflä
che des zylindrischen Gehäuses eine Kehle oder deren mehrere
nicht vorgesehen sind, wird bei einem Transport des Faser
materials zwischen diesem und dem zylindrischen Gehäuse ein
großer Reibungswiderstand erzeugt, so daß der Drehwelle eine
große Kraft vermittelt werden muß. Durch Vorsehen der Keh
len an der Innenfläche des zylindrischen Gehäuses wird je
doch zwischen diesem und dem Fasermaterial ein Raum erzeugt,
so daß der axiale Widerstand vermindert und damit der Kraft
bedarf herabgesetzt wird. Jedoch kann der Raum gegenüber dem
Fasermaterial in der Drehrichtung einen Widerstand hervorrufen.
Dadurch ist es möglich, ein Rutschen oder Schlupfen zu
verhindern. Als Ergebnis kann das Fasermaterial eindeutig
und positiv in Richtung zur vorderen Stirnseite des Gehäuses
transportiert werden, und das in die Rohmaterial-Einführöff
nung eingebrachte Fasermaterial wird langsam transportiert
sowie komprimiert. Dadurch ist es möglich, eine große Menge
an Fasermaterial zu behandeln.
Die Fig. 9A und 9B sowie 10A und 10B zeigen eine Vorrichtung,
bei der eine Flüssigkeit-Einspritzeinrichtung 10 an der Roh
material-Einführöffnung oder an der Mantelwand des Gehäuses
2 vorgesehen ist. Die Bezugszahl 12 bezeichnet eine Düse der
Einspritzeinrichtung. Die eingespritzte Flüssigkeit kann Was
ser und ein Haft- oder Klebemittel, wie z. B. Stärkeleim,
enthalten.
Wenn das Fasermaterial gefördert wird, kann durch Zufuhr von
Wasser das Gleiten des Fasermaterials begünstigt werden. Dar
über hinaus wird durch Zufuhr eines Haftmittels, wie Stärke
leim, dieses Mittel bzw. der Leim mit dem Fasermaterial ver
mischt. In diesem Fall wird der Stärkeleim durch die Kom
pressionswirkung, die auf der Drehung der Schnecke beruht,
und den Widerstand des Formwerkzeugs zum Eindringen gebracht,
so daß die Fasern des Fasermaterials fest miteinander ver
bunden werden können. Dadurch wird es ermöglicht, ein hartes geformtes/
ausgedrücktes Produkt zu erlangen, das eine dem Querschnitt
der Austragöffnung gleichartige Gestalt hat.
Die Flüssigkeit-Einspritzeinrichtung kann an der Wand der
Rohmaterial-Einführöffnung 1 oder an der Mantelwand des zylin
drischen Gehäuses 2 vorgesehen sein. Vorzugsweise wird je
doch die Einspritzeinrichtung 10 an der Mantelwand des zy
lindrischen Gehäuses vom Standpunkt der folgenden Tatsachen
aus angebracht: (1) falls Wasser von der Rohmaterial-Einführ-
Öffnung 1 zusammen mit Flauschpapier zugeführt wird, stößt
das die hydrophobe Eigenschaft besitzende Flauschpapier Was
ser ab, und es ist schwierig, rasch mit Wasser gemischt zu
werden, und (2) falls eine Düse an der Rohmaterial-Einführöff
nung 1 vorgesehen wird, so wird die Öffnung verengt, was zu
einer Verminderung in der Eintragmenge des Fasermaterials
führt. Durch Vorsehen der Einspritzeinrichtung in der Mantel
wand des zylindrischen Gehäuses 2 ist die Möglichkeit gegeben,
das Flauschpapier leistungsfähig mit Wasser ohne irgendeine
Verminderung im Querschnitt der Rohmaterial-Einführöffnung 1
zu mischen.
Bei der Vorrichtung mit der obigen Konstruktion schreitet
die Verfestigung eines geformten/ausgedrückten Produkts wei
ter fort, was ferner dessen Handhabung erleichtert und dar
über hinaus die Mechanisierung der landwirtschaftlichen Ar
beit begünstigt. Da des weiteren die Fasern des Fasermaterials
unter Verwendung eines Klebemittels fest miteinander verbun
den sind, wird im Fall eines Flauschpapiers die Stauberzeu
gung beseitigt, was die Staubverschmutzung unterbindet.
Die in den Fig. 11A, 11B und 11C gezeigte Formvorrichtung
hat zwei Rohmaterial-Einführöffnungen.
Durch Vorsehen einer Mehrzahl von Einführöffnungen 1 wird
bei einem Einbringen des Fasermaterials die mit der Gleich
teilung-Drehschnecke in Berührung gebrachte Materialfläche er
weitert, was das Einbringen einer großen Menge an Fasermate
rial möglich macht. Darüber hinaus kann, wenn unterschied
liche, zwei oder mehr Materialien (z. B. Flauschpapier und
zugeschnittene Zweige) in die Vorrichtung mittels einer Mehr
zahl von Rohmaterial-Einführöffnungen eingebracht werden,
als Resultat ein gesteigertes Arbeits- oder Leistungsvermögen
erlangt werden.
Die Fig. 12A und 12B zeigen eine Formvorrichtung, bei welcher
mit einer Antriebswelle ein Elektromotor verbunden ist, der
durch einen Benzinmotor oder eine Wasserturbine ersetzt wer
den kann.
Bei der erfindungsgemäßen Formvorrichtung kann eine geeigne
te Antriebsquelle in Übereinstimmung mit der bearbeiteten
Menge des Fasermaterials und dem Einbauort der Vorrichtung
angewendet werden. Wenn beispielsweise die einzubringende Menge
an Fasermaterial sehr klein ist, wird die Antriebskraft
in ausreichender Weise manuell erlangt. Falls dagegen die
einzubringende Menge groß ist, kann die oben angegebene An
triebskraft zur Anwendung kommen, wodurch die Handhabung der
Vorrichtung verbessert und die Bearbeitungskosten vermindert
werden.
Die Fig. 13A und 13B zeigen eine Formvorrichtung mit einem
Schneidmesser 9 als Schneideinrichtung, das außenseitig der
vorderen Stirnseite der Formvorrichtung angeordnet ist.
Durch dieses außenseitige Anordnen des Schneidmessers 9 kann
das von der vorderen Stirnseite des zylindrischen Gehäuses 2
ausgebrachte geformte Fasermaterial kontinuierlich zu Pellets
zugeschnitten werden. Selbst wenn das Schneidmesser nicht
außenseitig der Vorrichtung vorhanden ist, kann das Faser
material durch sein Eigengewicht in Pellets oder durch Vorse
hen des Schneidmessers innenseitig der Vorrichtung, wie in
den Fig. 4A und 4B gezeigt ist, geteilt oder zerschnitten
werden. Durch Vorsehen des Schneidmessers 9 kann jedoch das
Fasermaterial mit Sicherheit und Genauigkeit zu Pellets ge
schnitten werden, wobei darüber hinaus die gewünschte Länge
für die Pellets erlangt werden kann, indem die Geschwindig
keit des Schneidmessers in geeigneter Weise gewählt wird.
Die Beispiele für die Gestalt des geformten/ausgetragenen
Produkts können neben der Pelletgestalt eine Matten- oder
Plattengestalt einschließen. Diese Ausgestaltungen können
ohne Schwierigkeiten erlangt werden, indem die Formvorrichtung
mit einer Matten- oder Plattenausbildungsmaschine verbunden
wird.
Das von der Formvorrichtung ausgebrachte
geformte Produkt kann durch einen Förderer transportiert und zu
einer Matten- oder Plattengestalt durch Druckwalzen geformt
werden. Das matten- oder plattenförmige Produkt ist in seiner
Handhabung ausgezeichnet und ohne Schwierigkeiten mechanisch
zu bearbeiten. Durch Mischen mit Erde wird es an einem
Zerstreuen gehindert.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Formen von Abfallpapier enthaltendem Faser
material, wobei das Fasermaterial durch eine Öffnung (1) in ein
zylindrisches Gehäuse (2) einführbar, durch die Förderwirkung
einer in dem zylindrischen Gehäuse (2) vorgesehenen
Drehschnecke (3, 8, 13) zur vorderen Stirnseite des zylin
drischen Gehäuses (2) transportierbar, durch ein an dieser
Stirnseite vorhandenes, den vorderen Wellenzapfen der Drehschnecke
drehbar lagerndes Form-/Austragselement (6) das zuführbare
Fasermaterial zu einer bestimmten Gestalt komprimierbar
und das komprimierte Fasermaterial von der Stirnseite
nach außen ausdrückbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schneckengangteilung der Drehschnecke (8) oder die
Schneckenkehlentiefe der Drehschnecke (13) kontinuierlich
oder stufenweise in Richtung einer Annäherung an den vorderen
Wellenzapfen der Drehschnecke geringer wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Formwerkzeug (6) von der Frontfläche der Drehschnecke
(8) beabstandet und an der vorderen Stirnseite des zylin
drischen Gehäuses (2) ein freier Raum ausgebildet ist, wobei
der Querschnitt des Gehäuses in Richtung einer Annäherung an
die vordere Stirnseite des Gehäuses ggf. kleiner wird.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Innenfläche des zylindrischen Gehäuses (2) mit
linearen, zur Drehachse der Drehschnecke (8) parallelen Kehlen
oder mit schraubenförmigen Kehlen ausgestattet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Flüssigkeit-Einspritzeinrichtung (10, 12) an der
Einführöffnung (1) oder der Mantelwand des zylindrischen Gehäuses
(2) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet,
daß ein synchron mit der Drehschnecke (8) drehbares Schneid
werkzeug (9) unmittelbar vor dem Form-/Austragselement (6)
innerhalb des zylindrischen Gehäuses (2) und/oder eine
Schneideinrichtung (9) außenseitig der vorderen Stirnseite
der Vorrichtung vorgesehen ist.
6. Verwendung der Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5 zur
Herstellung eines Dung absorbierenden Materials, eines Saat
bettmaterials, eines Kompostmaterials oder eines Setzpflanzen
materials zum Anbau von eßbaren Pilzen.
Applications Claiming Priority (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP31382793A JPH07165481A (ja) | 1993-12-14 | 1993-12-14 | 堆肥の製造方法 |
JP31382693A JPH07165480A (ja) | 1993-12-14 | 1993-12-14 | 堆肥の製造方法 |
JP5338700A JPH07184470A (ja) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | 苗床およびその製造方法 |
JP33870193A JP3387598B2 (ja) | 1993-12-28 | 1993-12-28 | 吸肥・保肥材、吸肥・保肥ペレットもしくはマットおよびそれらの製造方法 |
JP33869993 | 1993-12-28 | ||
JP3035894A JP2687869B2 (ja) | 1993-12-28 | 1994-02-28 | 古紙を主原料とする繊維質材料成形装置およびきのこ類栽培用苗木材 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4444285A1 DE4444285A1 (de) | 1995-06-22 |
DE4444285C2 true DE4444285C2 (de) | 1996-11-28 |
Family
ID=27549524
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19944444285 Expired - Fee Related DE4444285C2 (de) | 1993-12-14 | 1994-12-13 | Vorrichtung zum Formen von Abfallpapier enthaltendem Fasermaterial und deren Verwendung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5629034A (de) |
KR (1) | KR0140821B1 (de) |
AU (1) | AU679278B2 (de) |
DE (1) | DE4444285C2 (de) |
GB (1) | GB2285407A (de) |
Families Citing this family (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4444745C1 (de) * | 1994-12-15 | 1996-08-22 | Lehmann Maschbau Gmbh | Verfahren zur Herstellung von hochwertigem Pflanzsubstrat |
US6521151B2 (en) | 2001-06-13 | 2003-02-18 | John A. Boney, Jr. | Conversion of fiber cores into molded products |
US8186991B2 (en) | 2004-02-27 | 2012-05-29 | Jmp Industries, Inc. | Extruder system and cutting assembly |
US7674102B2 (en) * | 2004-02-27 | 2010-03-09 | Jmp Industries, Inc. | Extruder system and cutting assembly |
CN102627480B (zh) * | 2012-04-26 | 2014-04-16 | 章新福 | 一种有机物垃圾的发酵处理装置 |
CN103057772B (zh) * | 2012-11-07 | 2013-09-18 | 延边宏日林业新能源有限责任公司 | 一种废弃木耳菌袋脱袋方法及脱袋装置 |
EP2953780A4 (de) * | 2013-02-07 | 2016-09-21 | Södra Skogsägarna Ekonomisk Förening | Verfahren zur bereitstellung eines verbundstoffes mit einer thermoplastischen matrix und cellulosefasern |
US20160029674A1 (en) * | 2014-07-29 | 2016-02-04 | J.R. Simplot Company | Ricing system with slotted ricer plate and method |
CN104686459A (zh) * | 2015-02-10 | 2015-06-10 | 温州威琅电气科技有限公司 | 超强水下led大功率诱集灯 |
CN104960678B (zh) * | 2015-05-20 | 2017-02-15 | 伊春技师学院 | 食用菌装袋机自动控制密实度的螺旋输送机构及输送方法 |
CN107763997B (zh) * | 2017-09-11 | 2019-09-27 | 安徽瑞虎肥业有限公司 | 一种有机肥烘干造型设备 |
CN109121678A (zh) * | 2018-09-05 | 2019-01-04 | 合肥学院 | 一种移动式秸秆收割粉碎制粒一体机 |
CN109334082B (zh) * | 2018-09-06 | 2021-07-06 | 山东卫士新材料科技有限公司 | 一种机械挤出切断设备 |
BR112021023524A2 (pt) | 2019-05-23 | 2022-02-15 | Armstrong World Ind Inc | Painel acústico resistente à fogo de baixa densidade |
CN110950693B (zh) * | 2019-12-17 | 2021-09-17 | 广州绿邦环境技术有限公司 | 一种用污泥生产有机肥的生产设备及工艺 |
WO2021172813A1 (ko) * | 2020-02-28 | 2021-09-02 | 주식회사 엘지화학 | 고흡수성 수지 함수겔 세절장치 |
EP4173717A4 (de) * | 2021-06-18 | 2024-01-17 | Lg Chem, Ltd. | Mikronisierungsvorrichtung für hydrogel aus superabsorbierendem polymer |
CN114481676B (zh) * | 2022-02-11 | 2022-12-23 | 江苏富勤纸业有限公司 | 一种再生纸自动化处理装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB274916A (en) * | 1926-01-26 | 1927-07-26 | Arthur Frederick Liversedge | Improvements in the compressing screws of compressing and moulding machines of the worm screw compressing type |
ES176005A1 (es) * | 1940-07-12 | 1947-01-16 | Pasquetti Carlo | Un procedimiento de preparación de polvos termoplásticos y dispositivo para su ejecución |
US3993722A (en) * | 1975-01-31 | 1976-11-23 | The Procter & Gamble Company | Process for making variegated soap bars or cakes |
US4088433A (en) * | 1977-02-25 | 1978-05-09 | Union Oil Company Of California | Extrusion die |
US4408725A (en) * | 1980-11-26 | 1983-10-11 | Wenger Manufacturing | Screw and head assembly for processing whole grains and cellulosic materials |
US4551295A (en) * | 1984-04-26 | 1985-11-05 | Corning Glass Works | Process for mixing and extruding ceramic materials |
US4772430A (en) * | 1985-01-11 | 1988-09-20 | Jgc Corporation | Process for compacting and solidifying solid waste materials, apparatus for carrying out the process and overall system for disposal of such waste materials |
SE452723B (sv) * | 1986-04-01 | 1987-12-14 | Tetra Pak Ab | Skruvpress for komprimering av en volyminos massa |
DE3714624A1 (de) * | 1987-05-01 | 1988-11-17 | Poettinger Alois Landmasch | Schneckenpresse sowie verfahren zur herstellung von handhabbaren presslingen aus abfallpapier |
JPS63297020A (ja) * | 1987-05-29 | 1988-12-05 | Masao Moriyama | 押出用ダイス |
DE8908675U1 (de) * | 1989-07-17 | 1990-07-26 | Alois Pöttinger Landmaschinen-Gesellschaft mbH, 8900 Augsburg | Schneckenpresse |
DE4011248A1 (de) * | 1990-04-06 | 1991-10-10 | Poettinger Alois Landmasch | Schneckenpresse |
DE4021751A1 (de) * | 1990-07-07 | 1992-01-16 | Berstorff Gmbh Masch Hermann | Entgasungsextruder |
-
1994
- 1994-12-13 GB GB9425148A patent/GB2285407A/en not_active Withdrawn
- 1994-12-13 DE DE19944444285 patent/DE4444285C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1994-12-14 AU AU80466/94A patent/AU679278B2/en not_active Ceased
- 1994-12-14 KR KR1019940034199A patent/KR0140821B1/ko not_active IP Right Cessation
- 1994-12-14 US US08/355,961 patent/US5629034A/en not_active Ceased
-
1997
- 1997-10-29 US US08/960,354 patent/USRE36232E/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR0140821B1 (ko) | 1998-06-01 |
GB9425148D0 (en) | 1995-02-08 |
USRE36232E (en) | 1999-06-22 |
AU679278B2 (en) | 1997-06-26 |
AU8046694A (en) | 1995-06-29 |
US5629034A (en) | 1997-05-13 |
GB2285407A (en) | 1995-07-12 |
DE4444285A1 (de) | 1995-06-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4444285C2 (de) | Vorrichtung zum Formen von Abfallpapier enthaltendem Fasermaterial und deren Verwendung | |
DE69029268T2 (de) | Verfahren und anlage zur herstellung eines organischen düngemittels | |
EP0472684B2 (de) | Verfahren zur herstellung von torfersatz, anlage zur durchführung dieses verfahrens, anwendung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestellter torfersatz | |
DE60009434T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bearbeiteten Produktes aus organischem Material | |
DE69209503T2 (de) | Behandlung von biomasse | |
DE69518765T2 (de) | Mulch- oder samenteppich | |
DE2809344C2 (de) | Verfahren zum Kompostieren von organischen Abfällen und/oder Klärschlamm | |
EP0356816B1 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Biomasse | |
CH636069A5 (de) | Verfahren zur umwandlung von tierischen exkrementen und klaerschlaemmen in geruchlose feststoffe. | |
EP1792536B1 (de) | Verfahren und Anlage zur Herstellung von Tiereinstreu aus Miscanthus | |
DE69009477T2 (de) | Verfahren und anlage zur kompostierung einer mischung von exkrementen der viehzucht und stallbodenbedeckungsmaterial. | |
CH641647A5 (de) | Schweinefutter. | |
DE3512300C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbereiten von Halmgut | |
DE19824132A1 (de) | Einstreu für die Tierhaltung | |
EP3628148A1 (de) | Einstreuzusatz für die tierhaltung | |
EP0923854A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hochwertigen Torfersatzstoffes | |
DE4201410A1 (de) | Futter-, streu- oder bodenverbesserungsmittel | |
EP2167618B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von brennstoffformelementen aus biomassenmaterial, sowie das entsprechende brennstoffformelement | |
DE971550C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gepressten Futtermitteln in Granularform | |
EP0009733A1 (de) | Bodenverbesserungsmittel und seine Verwendung | |
DE69413505T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von rohem Futtermaterial, rohes Futtermaterial und Vorrichtung zur Herstellung von Keratinmaterial | |
DE19528435A1 (de) | Verfahren zum Mähen von Wiesen, Verfahren zum Kompostieren von Schnittgut, Mähmaschine und Schnittgutverarbeitungsgerät | |
DE102008039763A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Einstreu aus Miscanthus | |
DE2439510A1 (de) | Vorrichtung zur herstellung eines naehrsubstrates zur pilzkultivierung | |
JP2687869B2 (ja) | 古紙を主原料とする繊維質材料成形装置およびきのこ類栽培用苗木材 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C05F 17/02 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |