DE4443527C2 - Kopfstütze - Google Patents

Kopfstütze

Info

Publication number
DE4443527C2
DE4443527C2 DE4443527A DE4443527A DE4443527C2 DE 4443527 C2 DE4443527 C2 DE 4443527C2 DE 4443527 A DE4443527 A DE 4443527A DE 4443527 A DE4443527 A DE 4443527A DE 4443527 C2 DE4443527 C2 DE 4443527C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide sleeve
head cushion
support rod
backrest
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4443527A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4443527A1 (de
Inventor
Hans-Juergen Schlaffke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE4443527A priority Critical patent/DE4443527C2/de
Publication of DE4443527A1 publication Critical patent/DE4443527A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4443527C2 publication Critical patent/DE4443527C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/818Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices with stepwise positioning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/806Head-rests movable or adjustable
    • B60N2/809Head-rests movable or adjustable vertically slidable
    • B60N2/812Head-rests movable or adjustable vertically slidable characterised by their locking devices
    • B60N2/815Release mechanisms, e.g. buttons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/897Head-rests with sleeves located in the back-rest for guiding the rods of the head-rest

Description

Die Erfindung betrifft eine Kopfstütze für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei einer bekannten Kopfstütze dieser Art (DE 34 37 803 A1) besteht die Sperre aus einem Schieber mit einem Bügel, der in der Verriegelungsposition von zwei Federarmen in einen der übereinanderliegenden Rasteinschnitte an der Tragstange eingedrückt wird. Soll die Höhe der Kopfstütze, also der Abstand des Kopfpolsters von der Oberkante der Rückenlehne, verändert werden, so ist der Schieber einzudrücken, wodurch der Bügel aus dem Rastausschnitt aushebt und die Tragstange freigibt. Durch Ziehen am Kopfpolster kann die Kopstütze nach oben und durch Drücken auf das Kopfpolster kann die Kopfstütze nach unten bewegt werden, bis die gewünschte Einstellposition erreicht ist. Die Verstellung der Kopfstütze erfordert immer eine Zweihandbedienung, was für einen Fahrgast, der bereits auf dem Fahrzeugsitz Platz genommen hat, relativ schwierig zu handhaben und äußerst mühselig ist.
Bei einer weiteren bekannten Kopfstütze dieser Art (DE 91 11 085 U1) sitzt die aus Kunststoffspritzguß gefertigte Führungshülse mit einem an ihrem oberen Ende angeformten Kragen auf der Lehnenoberseite auf und weist einen unteren Haltebereich auf, der außen zwei einander gegenüberliegende Rastvorsprünge besitzt, die nach Einsetzen der Führungshülse in den Lehnenrahmen dübelartig auseinanderspreizen und die Führungshülse rahmseitig verrasten. Die in die Führungshülse eingeführten, das Kopfpolster aufnehmenden Tragstangen bilden gewissermaßen einen Riegel, der ein Wiederausrasten der Rastvorsprünge aus dem Lehnenrahmen verhindert. Mindestens einer Tragstange weist sekantiale Kerben auf, in welche ein Schenkel eine im Kopfteil der Führungshülse gelagerten Sperrfeder der Sperre eingreift. Nach Ausheben der Sperrfeder können die Tragstangen in den Führungshülsen durch manuelles Ziehen oder Drücken an den Kopfpolstern nach oben oder unten verschoben werden, um so die Höhenlage des Kopfpolsters relativ zur Lehnenoberseite zu verändern. Auch diese Kopfstütze erfordert eine Zweihandbedienung, da mit einer Hand die Sperre gelöst gehalten und mit der anderen Hand das Kopfpolster nach oben oder unten verschoben werden muß.
Bei einer ebenfalls bekannten Kopfstütze (DE 42 22 925 C1) sind in der als U-förmig profilierte, teilweise durch ein Deckblech verschlossene Schiene ausgebildeten Führungshülse ein Führungskörper für die durchschiebbare, das Kopfpolster tragende Tragstange sowie ein dem Führungskörper in Einschubrichtung der Tragstange folgender Bremskörper angeordnet. Der Bremskörper ist mit einer ovalen Bohrung versehen, deren größerer Durchmesser etwa dem Durchmesser der Tragstange entspricht, während deren kleinerer Durchmesser um ein vorbestimmtes, beim Durchschieben der Tragstange eine definierte Haltekraft erzeugendes Maß geringer als der Durchmesser der Tragstange ist. Durch diesen Bremskörper wird die Tragstange immer in der manuell eingestellten Lage gehalten, so daß auf eine Sperre zum Festlegen der Tragstange bei der Höheneinstellung des Kopfpolsters verzichtet worden ist. Bei dieser Kopfstütze ist eine Höhenverstellung des Kopfpolsters mit nur einer Hand möglich. Allerdings werden die Tragstangen von den Bremskörpern nur kraftschlüssig gehalten, so daß eine unbeabsichtigte Verstellung des Kopfpolsters bei heftigen Erschütterungen oder Stößen am Fahrzeug nicht ausgeschlossen werden kann, insbesondere nach längerem Gebrauch der Kopfstütze und des damit verbundenen Verschleißes der Bremskörper.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kopfstütze der eingangs genannten Art mit manuell lösbarer Höheneinstellsperre so zu verbessern, daß eine mindestens teilweise Höheneinstellung des Kopf­ polsters mit Einhandbedienung möglich ist.
Die Aufgabe ist bei einer Kopfstütze für eine Rücken­ lehne eines Fahrzeugsitzes der im Oberbegriff des Pa­ tentanspruchs 1 definierten Gattung erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichenteil des Patentan­ spruchs 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Kopfstütze ist es für den Fahrzeuginsassen, der bereits auf dem Fahrzeugsitz sitzt, möglich, die Höhe des Kopfpolsters an seine Kopf­ höhe anzupassen, ohne unangenehme Körperdrehun­ gen und -verrenkungen auf dem Fahrzeugsitz ausführen zu müssen. Er braucht hierzu lediglich mit einer nach hinten an die Kopfstütze greifenden Hand die Sperre zu lösen, wodurch die Kopfstütze durch ihr Eigengewicht mit definierter, langsamer Geschwindigkeit nach unten gleitet. Hat das Kopfpolster die zur Kopfhöhe des Fahr­ zeuginsassens richtige Zuordnung eingenommen, gibt der Fahrzeuginsasse die Sperre frei, so daß diese sich durch Federdruck an die Tragstange andrückt. Kann die Sperre dabei noch nicht in eine der Rasteinschnitte ein­ fallen, so genügt ein leichter Druck mit der gleichen Hand auf das Kopfpolster, um die Tragstange um einen kleinen Wegabschnitt nach unten zu bewegen, damit die Sperre in den Rasteinschnitt einschnappt und die Trag­ stange sicher verriegelt.
Die Verstellung der Kopfstütze nach oben muß wie bisher beidhändig vorgenommen werden. Dies stellt aber keine Komfortbeeinträchtigung dar, da vor dem Einsteigen in das Fahrzeug das Kopfpolster grob so voreingestellt werden kann, daß zu einer Feinzuord­ nung des Kopfpolsters zur Kopfhöhe des anschließend auf dem Sitz plazierten Fahrzeuginsassens nur noch ei­ ne Kopfpolsterbewegung nach unten stattfinden muß.
Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsge­ mäßen Kopfstütze mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegebenen.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Er­ findung ist die Einschnürung von zwei sich einander gegenüberliegenden Federschenkeln gebildet, die durch Längsschlitze hergestellt werden, die vom freien Hül­ senende aus in die Hülsenwand der Führungshülse ein­ gebracht werden. Am freien Hülsenende sind die beiden Federschenkel durch einen Quersteg miteinander ver­ bunden. Auf diese Weise läßt sich die Einschnürung des lichten Querschnitts der Führungshülse derart, daß ein dadurch erzielter höherer Gleitwiderstand zwischen Tragstange und Führungshülse die Abwärtsbewegung der Gleitstange definiert verzögert, sehr einfach reali­ sieren. Diese langsame Gleitbewegung der Führungs­ stange ist erforderlich, um das Kopfpolster bei Abwärts­ gleiten der Kopfstütze feinfühlig an die gewünschte Kopfhöhe anpassen zu können.
Um auch in der untersten Einstellposition der Kopf­ stütze noch das Kopfpolster zur Höhenverstellung nach oben gut greifen zu können, ist es wünschenswert, in der untersten Einstellposition der Kopfstütze noch einen Mindestabstand zwischen Kopfpolster-Unterkante und Rückenlehne-Oberkante zu gewährleisten, so daß die Hand zwischen Rückenlehne und Kopfpolster hin­ durchgesteckt und das Kopfpolster von unten gegriffen werden kann. Um dies bei der erfindungsgemäßen Kopfstütze zu realisieren, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung die axiale Länge der Führungshülse so gewählt, daß bei Einrasten des Sperr­ glieds in den obersten der Rasteinschnitte das freie Ende der Tragstange gerade an dem Quersteg anschlägt. Die axiale Länge der Führungshülse ist dabei um ein Maß, das dem gewünschten Mindestabstand des Kopfpolsters von der Rückenlehne entspricht, kürzer bemessen als die axiale Länge der Tragstange. Der Quersteg bildet dann einen Endanschlag für die Tragstange bei ihrer Abwärtsbewegung und stellt die Einhaltung des Min­ destabstandes von Kopfstütze und Rückenlehne sicher.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfin­ dung kann das Kopfpolster auch an zwei parallelen Tragstangen befestigt werden, die in je einer Führungs­ hülse verschieblich aufgenommen sind. In diesem Fall erhalten die Führungshülsen einen ovalen Querschnitt derart, daß das parallel zum Kopfpolster sich erstrek­ kende Quermaß der Führungshülse, das also quer zur Fahrzeuglängsachse ausgerichtet ist, größer ist als das dazu rechtwinklig ausgerichtete Längsmaß der Füh­ rungshülse, das also in Richtung Fahrzeuglängsachse weist. Dadurch läßt sich unabhängig von Fertigungsto­ leranzen in der Parallelität der Tragstangen ein zuver­ lässiges Gleiten der Tragstangen nach unten unter dem Eigengewicht der Kopfstütze gewährleisten.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dar­ gestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher be­ schrieben. Dabei zeigen:
Fig. 1 ausschnittweise eine Rückenlehne eines Fahr­ zeugsitzes mit daran verstellbarer Kopfstütze in Seiten­ ansicht,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer in der Rückenlehne zu integrierenden Führungshülse zur Auf­ nahme einer Tragstange der Kopfstütze,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,
Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig. 2.
Die in Fig. 1 in Seitenansicht dargestellte höhenver­ stellbare Kopfstütze für eine nur abschnittweise darge­ stellte Rückenlehne 10 eines Kraftfahrzeugsitzes weist ein Kopfpolster 11, eine Tragstange 12 und eine in der Rückenlehne 10 integrierte Führungshülse 13 (Fig. 2) auf, die lediglich mit einem Flansch 14 aus der Rücken­ lehne 10 herausragt und sich damit auf der oberen Pol­ sterkante der Rückenlehne 10 abstützt. Das Kopfpolster 11 ist an der Tragstange 12 befestigt und die Tragstange 12 ist in der Führungshülse 13 axial verschieblich aufge­ nommen. Zur Höhenpositionierung des Kopfpolsters 11 mit unterschiedlichen Abständen zur Oberkante der Rückenlehne 10 trägt die Tragstange 12 eine Vielzahl von übereinanderliegenden Rasteinschnitten 15, die mit einer im Flansch 14 der Führungshülse 13 angeordneten federbelasteten Sperre 16 zusammenwirken. Die an sich bekannte Sperre, die beispielsweise wie in der DE 34 37 803 A1 ausgebildet sein kann, weist einen im Flansch 14 der Führungshülse 13 quer zur Achse der Führungshülse 13 verschiebbaren Schieber 17 auf, der mit einem Bügel 18 unter Federdruck in eine der Rast­ einschnitte 15 an der Tragstange 12 einrastet. Im einge­ rasteten Zustand steht der Schieber 17 seitlich aus dem Flansch 14 vor. Zum Lösen der Sperre 16 ist der Schie­ ber 17 manuell gegen die Kraft einer den Bügel 18 in dem Rasteinschnitt 15 haltenden Feder einzudrücken, wodurch der Bügel 18 aus dem Rasteinschnitt 15 aus­ tritt. Der Innendurchmesser der Führungshülse 13 und der Außendurchmesser der Tragstange 12 sind so auf­ einander abgestimmt, daß bei gelöster Sperre 16 die Tragstange 12 unter dem Eigengewicht der Kopfstütze eine ungehinderte Abwärtsbewegung ausführt. Um die­ ser Abwärtsbewegung der Tragstange 12 eine definier­ te, möglichst konstante Geschwindigkeit zu verleihen, ist die Führungshülse 13 mit einer Einschnürung 20 ihres lichten Querschnitts versehen, der so ausgebildet ist, daß zwischen Tragstange 12 und Führungshülse 13 ein Gleitwiderstand entsteht, der die Abwärtsbewegung der Tragstange 12 definiert verzögert.
Die Führungshülse 13 mit Flansch 14 und mit Schie­ ber 17 und Bügel 18 aufweisenden Sperre 16 sowie mit der Einschnürung 20 ist in Fig. 2 perspektivisch und in Fig. 3 und 4 in zwei Schnitten dargestellt. Wie dort zu erkennen ist, wird die Einschnürung 20 von zwei Feder­ schenkeln 21, 22 gebildet, die durch bis zum freien Hül­ senende reichende Längsschlitze 23, 24 in der Hülsen­ wand hergestellt sind. Die Federschenkel 21, 22 federn mittig etwas nach innen, wodurch die Verengung des lichten Querschnitts der Führungshülse 13 bewirkt wird. Am freien Ende der Führungshülse 13 sind die beiden Federschenkel 21, 22 durch einen kreisrunden Quersteg 25 miteinander verbunden. Der Quersteg 25 bildet einen Anschlag für die Tragstange 12 und legt damit die unter­ ste Position der Kopfstütze fest. Die Führungshülse 13 ist als Kunststoffspritzteil hergestellt, wobei der Flansch 14, die Federschenkel 21, 22 und der Quersteg 25 ein­ stückig angeformt sind. Der Schieber 17 mit Bügel 18 ist als separates Bauteil in den Flansch 14 eingesetzt.
Die axiale Länge der Führungshülse 13 ist um ein Maß, das den gewünschten Mindestabstand der Unter­ kante des Kopfpolster 11 von der Oberkante der Rük­ kenlehne 10 entspricht kürzer bemessen als die axiale Länge der Tragstange 12 von der Unterkante des Kopf­ polster 10 aus gemessen. Da die Tragstange 12 von dem Quersteg 25 in ihrer Abwärtsbewegung gestoppt wird, steht damit in der untersten Kopfpolsterposition das Kopfpolster 11 immer im definierten Abstand über der Oberkante der Rückenlehne 10. Die Rasteinschnitte 15 in der Tragstange 12 sind dabei so angeordnet, daß beim Einrasten der Sperre 16 in den obersten Rasteinschnitt 15 das Tragstangenende gerade an dem Quersteg 25 anschlägt.
In einer alternativen Ausführungsform der Kopfstüt­ ze kann diese zwei Tragstangen 12 aufweisen, die im Parallelabstand voneinander am unteren Ende des Kopfpolsters 11 aus diesem vorstehen und in jeweils einer von zwei parallel in der Rückenlehne 10 angeord­ neten Führungshülse 13 axial verschieblich geführt sind. Die beiden Tragstangen 12 können dabei innerhalb des Kopfpolsters 11 durch einen Bügel verbunden sein. Um eine einwandfreie Gleitführung der Tragstangen 12 in den Führungshülsen 13 auch bei Toleranzen im Parallel­ abstand der beiden Tragstangen 12 zu gewährleisten, ist in diesem Fall der lichte Querschnitt jeder Führungshül­ se 13 oval ausgeführt, wie dies in Fig. 3 strichliniert an­ gedeutet ist. Dabei ist das Quermaß, daß nach Einbau der Führungshülse 13 in die Rückenlehne parallel zur Lehnenfläche in Richtung auf die andere Führungshülse 13 ausgerichtet ist, etwas größer bemessen als das dazu rechtwinklige Längsmaß des Querschnitts, daß nach Einbau der Führungshülse 13 in die Rückenlehne 10 parallel zur Sitztiefe des Fahrzeugsitzes liegt.

Claims (7)

1. Kopfstütze für eine Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes mit mindestens einer mit einem Kopfpolster verbundenen Tragstange, die übereinanderliegende Rasteinschnitte aufweist, und mit mindestens einer in der Rückenlehne angeordneten Führungshülse, welche die Tragstange axial verschieblich aufnimmt und zur Höhenpositionierung des Kopfpolsters relativ zur Oberkante der Rückenlehne eine von Hand wahlweise lösbare, federbelastete Sperre aufweist, die jeweils in eine der Rasteinschnitte eingreift, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Führungshülse (13) und Tragstange (12) ein für eine unter Eigengewicht ungehinderte Abwärtsbewegung der Tragstange (12) ausreichendes Spiel vorgesehen ist und daß die Führungshülse (13) mindestens eine Einschnürung (20) ihres lichten Querschnitts aufweist, die derart bemessen ist, daß zwischen Tragstange (12) und Führungshülse (13) ein die Abwärtsbewegung der Tragstange (12) definiert verzögernder Gleitwiderstand auftritt.
2. Kopfstütze nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet daß die Einschnürung (20) von zwei dia­ metralen Federschenkeln (21, 22) gebildet ist, die durch vom freien Hülsenende aus eingebrachte Längsschlitze (23, 24) in der Hülsenwand der Füh­ rungshülse (13) hergestellt sind.
3. Kopfstütze nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Federschenkel (21, 22) am Hülsenende der Führungshülse (13) durch einen Quersteg (25) miteinander verbunden sind.
4. Kopfstütze nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die axiale Länge der Führungshülse (13) um ein Maß, das einem gewünschten Mindest­ abstand der Unterkante des Kopfpolsters (11) von der Oberkante der Rückenlehne (10) entspricht, kürzer bemessen ist als die aus dem Kopfpolster vorstehende axiale Länge der Tragstange (12).
5. Kopfstütze nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die axiale Länge der Führungshülse (13) so gewählt ist, daß bei Einrasten der Sperre (16) in den obersten der Rasteinschnitte (15) das freie Ende der Tragstange (12) gerade an dem Quersteg (25) anschlägt.
6. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 2-5, da­ durch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (13) als Kunststoffspritzteil mit einstückig angeformten Federschenkeln (21, 22) hergestellt ist.
7. Kopfstütze nach einem der Ansprüche 1-6, da­ durch gekennzeichnet, daß das Kopfpolster (11) an zwei zueinander parallelen Tragstangen (12) befe­ stigt ist, die in je einer Führungshülse (13) ver­ schieblich aufgenommen sind, und daß die Füh­ rungshülsen (13) einen ovalen lichten Querschnitt derart aufweisen, daß das parallel zum Kopfpolster (11) sich erstreckende Quermaß des ovalen Quer­ schnitts der Führungshülse (13) etwas größer ist als das dazu rechtwinklige Längsmaß des ovalen Quer­ schnitts der Führungshülse (13).
DE4443527A 1994-12-07 1994-12-07 Kopfstütze Expired - Fee Related DE4443527C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443527A DE4443527C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Kopfstütze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4443527A DE4443527C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Kopfstütze

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4443527A1 DE4443527A1 (de) 1996-06-13
DE4443527C2 true DE4443527C2 (de) 1998-05-28

Family

ID=6535140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4443527A Expired - Fee Related DE4443527C2 (de) 1994-12-07 1994-12-07 Kopfstütze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4443527C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945585B4 (de) * 1999-09-23 2006-07-13 Adam Opel Ag Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
DE102012024571A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Johnson Controls Gmbh Befestigung einer kopfstütze mit einer wegbegrenzung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10257228A1 (de) * 2002-12-07 2004-06-24 Adam Opel Ag Vorrichtung zum Verschieben einer Kopfstütze eines Fahrzeugsitzes
FR2907390A1 (fr) * 2006-10-18 2008-04-25 Cera Tige de montage d'un appui-tete comprenant une section de geometrie renforcee en flexion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437803A1 (de) * 1984-10-16 1986-06-12 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE9111085U1 (de) * 1991-09-06 1991-12-05 Butz, Eugen Otto, 4010 Hilden, De
DE4222925C1 (en) * 1992-07-11 1993-09-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 70327 Stuttgart, De Height adjustable headrest for car seat - has brake block with oval bore enclosing supporting bar and bearing against sides and bottom of U=section rail

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3437803A1 (de) * 1984-10-16 1986-06-12 Eugen Otto 4010 Hilden Butz Kopfstuetze fuer kraftfahrzeugsitze
DE9111085U1 (de) * 1991-09-06 1991-12-05 Butz, Eugen Otto, 4010 Hilden, De
DE4222925C1 (en) * 1992-07-11 1993-09-23 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 70327 Stuttgart, De Height adjustable headrest for car seat - has brake block with oval bore enclosing supporting bar and bearing against sides and bottom of U=section rail

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19945585B4 (de) * 1999-09-23 2006-07-13 Adam Opel Ag Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
DE102012024571A1 (de) * 2012-12-17 2014-06-18 Johnson Controls Gmbh Befestigung einer kopfstütze mit einer wegbegrenzung

Also Published As

Publication number Publication date
DE4443527A1 (de) 1996-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4409557C2 (de) Führungshülse für Kopfstützen an Fahrzeugsitzen
DE19830753C2 (de) Vorrichtung zur automatischen Verstellung einer Kopfstütze
DE69720578T2 (de) Nackenstützeführungshülse für Fahrzeugsitze
DE2522074C3 (de) Feststellvorrichtung für die Gleitführung eines in Längsrichtung verschiebbaren Kfz-Sitzes
DE10051668B4 (de) Klappbarer Rücksitz für Fahrzeuge
DE2426728A1 (de) Vorrichtung zum arretieren einer hoehenverstellbaren kopfstuetze
DE3435478C2 (de)
DE19600789C2 (de) Rückenlehne für Fahrzeugsitze, insbesondere Kraftfahrzeugsitze
DE102010038250B4 (de) Kopfstütze mit Verstellung in Längsrichtung
DE4443527C2 (de) Kopfstütze
DE19945585B4 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze bei einem Kraftfahrzeugsitz
WO1999007573A1 (de) Kindersitz
EP0991545B1 (de) Kupplungseinrichtung für ein teleskopartig verstellbares Gebilde wie eine Kopftstütze o.dgl.
DE202020100086U1 (de) Kinderrückhaltesystem und zugehörige einstellbare Kopfstütze
DE19737706C1 (de) Höhenverstellbare Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
EP0823350A2 (de) Fahrzeugsitz mit einer Kopfstütze
DE19633780C2 (de) Fahrzeugsitz mit stufenlosem Memory
DE10157516B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitz
DE19819504C1 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze für Kraftfahrzeuge
DE2719858C3 (de) Haltevorrichtung für den Rücksitzen von Kraftfahrzeugen zugeordnete Kopfstützen
DE19819503C1 (de) Anordnung zur stufenweisen Verstellung einer Kopfstütze an einer Sitzlehne eines Kraftfahrzeuges
EP4139164B1 (de) Kopfstütze für einen sitz und fahrzeugsitz
DE3119781C2 (de) Kopfstütze
DE102020120639B4 (de) Kopfstütze für einen Sitz und Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
EP0002730A1 (de) Kopfstütze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER-BENZ AKTIENGESELLSCHAFT, 70567 STUTTGART,

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70567 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee