DE4439779A1 - Elektrischer Brotröster mit Auflagerost - Google Patents

Elektrischer Brotröster mit Auflagerost

Info

Publication number
DE4439779A1
DE4439779A1 DE19944439779 DE4439779A DE4439779A1 DE 4439779 A1 DE4439779 A1 DE 4439779A1 DE 19944439779 DE19944439779 DE 19944439779 DE 4439779 A DE4439779 A DE 4439779A DE 4439779 A1 DE4439779 A1 DE 4439779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
roasting
bread
toaster
bars
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944439779
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Kaiser
Michael Dax
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944439779 priority Critical patent/DE4439779A1/de
Priority to FR9513150A priority patent/FR2726455B1/fr
Publication of DE4439779A1 publication Critical patent/DE4439779A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/08Bread-toasters
    • A47J37/0871Accessories
    • A47J37/0878Warming racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen elektrischen Brot­ röster nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiger Brotröster ist aus der DE 36 03 848 C1 be­ kannt, wobei der Auflagerost aus zwei abgekröpften Auflage­ stäben besteht, die im Gehäuse des Brotrösters gelagert und um die Lagerpunkte schwenkbar sind.
Nachteilig bei derartigen Brotröstern ist, daß der Abstand der Auflageroststäbe in der Aufröststellung unveränderbar festgelegt ist. Ist dieser Abstand groß gewählt, fällt schmales Aufröstgut beim Aufrösten zwischen den Stäben hin­ durch in die Röstkammer. Ist der Abstand klein gewählt, kann breites Röstgut aufgrund der geringen Auflagefläche des Auf­ lagerostes bei geringen Erschütterungen vom Auflagerost kip­ pen bzw. fallen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Brotröster mit einem Brötchen-Auflagerost bereitzustellen, auf dem pro­ blemlos Röstgut unterschiedlicher Breite aufröstbar ist.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 erreicht. Durch das Bereitstellen unterschiedlicher Auf­ röststellungen ist es der Bedienperson möglich, abhängig von der Größe bzw. Breite des aufzuröstenden Gutes, eine bezüg­ lich des Abstandes der parallelen Auflageroststäbe zueinan­ der geeignete Aufröststellung auszuwählen. Dann kann die Be­ dienperson das Aufröstgut auf den Auflagerost auflegen, wel­ cher die ausgewählte Aufröststellung bis zu deren erneuten Veränderung durch die Bedienperson stabil einhält.
Vorteilhafterweise weist der Auflagerost exakt zwei Auflage­ roststäbe auf. Diese reichen zum einen aus, um Aufröstgut verschiedenster Breite zufriedenstellend aufzurösten, und sind zum anderen, insbesondere beim integrierten Auflage­ rost, in der Ruhestellung wenig Raum erfordernd am Brotrö­ ster unterzubringen.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist der Auflage­ rost genau zwei Aufröststellungen auf. Dies ist konstruktiv besonders einfach und bezüglich der Flexibilität in der An­ wendung des Auflagerostes meist ausreichend. Als in der Pra­ xis vorteilhaft hat sich ein Abstand der Auflageroststäbe voneinander in der ersten Aufröststellung von 25 bis 30 mm und in der zweiten Aufröststellung von 50 bis 65 mm heraus­ gestellt.
Gemäß Anspruch 5 ist der Auflagerost dem Brotröster fest als ein aus der Ruhestellung in die Aufröststellungen bewegba­ rer, integraler Bestandteil zugeordnet. Dadurch ist der Auf­ lagerost unverlierbar am Brotröster befestigt und kann zu­ dem, wenn er gerade nicht benötigt wird, platzsparend in oder an den Brotröster bewegt werden. Dabei sind vorteilhaf­ terweise die Auflageroststäbe mittels Anlenkbügel, die im Bereich der Deckwand angelenkt sind, aus der Ruhestellung in die Aufröststellung schwenkbar. Bei der Schwenkbewegung be­ schreiben die Auflageroststäbe einen Bogen mit einem Teilbe­ reich, innerhalb dessen sie stets annähernd gleich von der Oberkante des Gehäuses beabstandet sind. Weiterhin ist die gesamte Länge der Auflageroststäbe in allen möglichen Schwenkstellungen des Auflagerostes als Auflage nutzbar.
Alternativ ist der Auflagerost auf den Brotröster als Zube­ hörteil aufsetzbar. Diese Lösung besitzt den Vorteil, daß konstruktiv aufwendig zu realisierende Verschiebe- bzw. Schwenkbewegungen, die bei einem integrierten Auflagerost erforderlich sind, entfallen. Zudem kann das aufgeröstete Gut auf dem Zubehör-Auflagerost serviert werden.
Vorteilhafterweise ist gemäß einer weiteren Ausführungsform der Abstand der Auflageroststäbe von der Deckwand des Gehäu­ ses des Brotrösters in allen Aufröststellungen annähernd gleich groß. Es wäre zwar auch möglich, diesen Abstand bei einer Aufröststellung mit geringem Abstand der Auflagerost­ stäbe voneinander geringer zu wählen als in einer Aufröst­ stellung mit weiter voneinander beabstandeten Auflagerost­ stäben, dies würde jedoch das Ereichen der Gleichmäßigkeit des Aufröstergebnisses für verschiedenes Röstgut komplizie­ ren.
Nachfolgend sind anhand schematischer Darstellungen zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen elektrischen Brotrösters beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine stark vereinfachte Seitenansicht des Brot­ rösters in einer Aufröst-Betriebsstellung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel;
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung einen Schnitt im wesentlichen entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3a, Fig. 3b, und Fig. 3c Schnittdarstellungen im wesentlichen entlang der Linie III-III in Fig. 1 in verschiedenen Betriebsstellungen des Brötchen-Auflagerostes und
Fig. 4 einen Endabschnitt eines Zubehör-Auflagerostes gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel.
Der Brotröster besitzt ein Gehäuse 2, bestehend aus einer Haube 4 und einem Boden 6 aus Kunststoff. Das Gehäuse 2 ist durch eine erste Querwand 8 und eine zweite Querwand 10 aus Blech in einen Röstbereich 12, einen Steuerabschnitt 14 und einen Auflagerost-Steuerabschnitt 16 in den Stirn-Endbe­ reichen unterteilt. Dem Gehäuse 2 bzw. den Querwänden 8, 10 ist ein Brötchen-Auflagerost 18 zugeordnet, der durch zwei sich entlang des Röstbereiches 12 erstreckende Auflagerost­ bügel 20, 20′ gebildet ist. Die Auflagerostbügel 20, 20′ sind mittels davon abgewinkelten Anlenkbügeln 23, 23′ in Öffnungen der Querwände 8, 10 gelagert.
Auf der Oberseite bzw. Deckwand der Haube 4 ist eine drehba­ re Röstgrad-Handhabe 22 angeordnet, die mit einer (nicht) gezeigten Steuerschaltung in Verbindung steht, welche den Röstgrad bzw. die Röstdauer gemäß der Einstellung durch die Röstgrad-Handhabe 22 steuert. An einer Stirnseiten-Wandung der Haube 4 ist eine Auflagerost-Handhabe 24 vertikal ver­ schiebbar geführt. Die Handhabe 24 bewegt mittels eines in einem Schlitz der Haube geführten Mitnehmerstiftes 26 zwei in der Querwand 10 drehbar gelagerte Schwenkteile 28, 28′, wie dies in den nachfolgenden Figuren ausführlicher be­ schrieben ist. Dabei ist der Mitnehmerstift 26 in einer ver­ tikal an der Innenseite der Haube 4 befestigten Stiftführung 29 geführt.
Weiterhin ist im Bereich des Steuerabschnitts 14 eine verti­ kal verschiebbare Brotträgerschlitten-Handhabe 30 angeordnet und entlang eines sich vertikal erstreckenden Steuerschlit­ zes 36 der Haube 4 geführt. Wenn die Brotträgerschlitten- Handhabe 30 in die unterste Position (Röststellung) bewegt wird, wird eine im Röstbereich 12 angeordnete Heizung 32 eingeschaltet und die Handhabe 30 in bekannter Weise (DE 42 43 994) gemeinsam mit einem damit verbundenen, sich in den Röstbereich 12 erstreckenden Brotträger (nicht gezeigt) in dieser Position festgehalten.
Der Mitnehmerstift 26 ist gemäß Fig. 2 in einem vertikalen Langloch 291 der am Gehäuse 2 befestigten Stiftführung 29 verschiebbar geführt. Das Langloch 291 weist etwa in seinem mittleren Bereich einen dem Durchmesser des im Querschnitt kreisförmigen Mitnehmerstiftes 26 angepaßten Aufnahmebereich 293 auf, der gegenüber dem oberen und unteren Teil des Lang­ lochs 291 durch von den gegenüberliegenden Innenwandungen geringfügig hervorspringende Rastkuppen 294 begrenzt ist. In dem Aufnahmebereich 293 findet der Mitnehmerstift 26 in der ersten Aufröststellung Halt (unterbrochene Linien) und ist beim Ausüben einer Kraft vertikal nur weiterzuverschieben, wenn diese ausreichend groß ist, die Rastung zu überwinden. Wird der Mitnehmerstift 26 aus dem Aufnahmebereich 293 wei­ ter nach unten an das untere Ende des Langlochs 291 verscho­ ben, nimmt der Auflagerost 18 seine zweite Aufröststellung ein (unterbrochene Linien).
Dazu ist der Mitnehmerstift 26 über einen Querträger 292 mit Schwenkteil-Mitnehmerstiften 295, 295′ starr verbunden, die jeweils am Schwenkteil 28, 28′ angreifen, an denen sich die Auflagerostbügel 20, 20′ beim Schwenken in Aufröststellung abstützen.
Gemäß Fig. 3a befindet sich der Auflagerost 18 in Ruhestel­ lung. Der Brötchen-Auflagerost 18 ist aus den zwei Auflage­ rostbügeln 20, 20′ gebildet, die jeweils mittels den Anlenk­ bügeln 23, 23′ über zapfenförmige Lagerabschnitte 21, 21′ an der zweiten Querwand 10 drehbar gelagert sind. Dazu erstrek­ ken sich die Anlenkbügel 23, 23′ von den Lagerabschnitten 21, 21′ aus parallel zur zweiten Querwand 10. An dem dem La­ gerabschnitt 21 abgewandten Ende des Anlenkbügels 23 ist der Auflageroststab 20 rechtwinkelig abgeknickt und erstreckt sich parallel zum Röstbereich 12 (in die Zeichenebene hin­ ein). Die zwei Auflageroststäbe 20, 20′ bzw. deren Anlenkbü­ gel 23, 23′ liegen auf den zwei Schwenkteilen 28, 28′ bzw. auf entsprechenden, daran an der der zweiten Querwand 10 zu­ gewandten Seite der Schwenkteile 28, 28′ ausgeformten Aufla­ gekanten 41, 41′ auf. Die Schwenkteile 28, 28′ sind mittels Schwenkachsen 31, 31′ drehbar gelagert. Diese sind horizon­ tal in den Auflagerost-Steuerabschnitt 16 vorspringend, an der zweiten Querwand 10 befestigt. Ein vertikales Verschie­ ben der Auflagerost-Handhabe 24 bewirkt mittels des in dem Langloch 29 geführten Mitnehmerstiftes 26 bzw. den daran befestigten und damit ebenfalls vertikal verschiebbaren Schwenkteil-Mitnehmerstiften 295, 295′ eine Drehbewegung des Schwenkteils 28, 28′ und damit eine Bewegung der Aufröstbü­ gel 20, 20′.
Gemäß Fig. 3b befindet sich der Auflagerost 18 in der ersten Aufröststellung mit einem großen Aufröstbügelabstand und so­ mit der Mitnehmerstift 26 stabil gehalten im Aufnahmebereich 293. In diesem Fall stützen sich die Anlenkbügel 23, 23′ an den jeweiligen Auflagekanten 41, 41′ der in die entsprechen­ den Stellungen geschwenkten Schwenkteile 28, 28′ ab. Gemäß Fig. 3c befindet sich der Auflagerost 18 in der zweiten Auf­ röststellung mit einem geringen Abstand der Aufröstbügel 20, 20′ und damit der Mitnehmerstift 26 in der untersten mögli­ chen Position innerhalb des Langlochs 291. Die Anlenkbügel 23, 23′ liegen auf dem jeweiligen Schwenkteil 28, 28′ auf.
Gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel ist ein Brotröster (nicht gezeigt) mit einem aufsetzbaren Zubehör-Brötchen-Auf­ lagerost 51 ausgestattet. Aus Gründen der Vereinfachung ist nur ein Endabschnitt des symmetrischen Bauteils gezeigt. Dieser Rost 51 ist in an sich bekannter Weise zum Aufrösten auf den Brotröster aufsetzbar. Der Auflagerost 51 umfaßt zwei Stützen 53 mit jeweils einer als Handgrifföffnung die­ nenden Durchbrechung 55 und zwei die beiden Stützen 53 fest miteinander verbindende äußere Verbindungsstäbe 57, 59. Im unteren Bereich der Stütze 53 sind zwei zapfenförmige Befe­ stigungselemente 61, 63 zum Aufsetzen des Auflagerostes 51 auf den Brotröster ausgebildet. In der Stirnwand der Stütze 53 sind oberhalb der Handgrifföffnung 55 zwei sichelförmige Durchbrüche als Lagerbahnen 65, 67 ausgebildet. In diesen Lagerbahnen 65, 67 finden zwei bezüglich des Abstandes von­ einander veränderbare, verschiebbare Auflageroststäbe 69, 71 Aufnahme. Jede Lagerbahn 65, 67 weist dabei zwei untere, stabile Lagerpunkte für die Auflageroststäbe 69, 71 auf.
Die vorstehend beschriebene Erfindung ist nicht auf einen Brotröster mit einem Brotschlitz begrenzt, sondern kann durch naheliegende Abwandlungen auch auf Brotröster mit zwei sich parallel erstreckenden Brotschlitzen angewendet wer­ den.

Claims (8)

1. Elektrischer Brotröster mit einem Gehäuse und minde­ stens einer von oben zugänglichen, vertikalen Röstkam­ mer, der ein Brötchen-Auflagerost mit mindestens zwei sich parallel zur Röstkammer im Abstand voneinander er­ streckenden Auflageroststäben zuordenbar ist, auf die in Aufröststellung das Röstgut zum Aufrösten auflegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagerost (18, 51) mindestens zwei bezüglich des Abstandes der parallelen Auflageroststäbe (20, 20′, 69, 71) unterschiedliche Aufröststellungen aufweist.
2. Brotröster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagerost (18, 51) aus zwei Auflageroststäben (20, 20′, 69, 71) besteht.
3. Brotröster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß der Auflagerost (18, 51) genau zwei Aufröst­ stellungen aufweist.
4. Brotröster nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Auflageroststäbe (20, 20′, 69; 71) von­ einander in der ersten Aufröststellung zwischen 25 und 30 mm und in der zweiten Aufröststellung zwischen 50 und 65 mm beträgt.
5. Brotröster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Auflagerost (18) dem Brotröster, an diesem bewegbar gelagert, als integraler Bestandteil zugeordnet ist.
6. Brotröster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagerrost (51) auf den Brot­ röster als Zubehörteil aufsetzbar ist.
7. Brotröster nach einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Abstand der Auflagerost­ stäbe (20, 20′, 69, 71) von der Deckwand des Gehäuses (2) des Brotrösters in allen Aufröststellungen annä­ hernd gleich groß ist.
8. Brotröster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageroststäbe (20, 20′) mittels Anlenkbügeln (23, 23′), die im Bereich der Deckwand des Brotrösters angelenkt sind, von der Ruhestellung in die Aufröst­ stellungen schwenkbar sind.
DE19944439779 1994-11-07 1994-11-07 Elektrischer Brotröster mit Auflagerost Withdrawn DE4439779A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439779 DE4439779A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Elektrischer Brotröster mit Auflagerost
FR9513150A FR2726455B1 (fr) 1994-11-07 1995-11-07 Grille-pain electrique comportant une grille de support

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944439779 DE4439779A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Elektrischer Brotröster mit Auflagerost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4439779A1 true DE4439779A1 (de) 1996-05-09

Family

ID=6532720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944439779 Withdrawn DE4439779A1 (de) 1994-11-07 1994-11-07 Elektrischer Brotröster mit Auflagerost

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4439779A1 (de)
FR (1) FR2726455B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747560C2 (de) * 1997-10-28 2001-07-05 Eker Gmbh Elektronische Bauele Toaster mit Grillrost

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3157108A (en) * 1961-06-13 1964-11-17 Jr Clarence M Mckenney Warming and cooling rack
DE6904033U (de) * 1969-01-28 1969-06-26 Schmidt Eltrolued & Co E Brotroester mit zusaetzlichem rost veraenderbarer hoehe
DE3603848C1 (en) * 1986-02-07 1987-04-09 Rowenta Werke Gmbh Electric toaster
DE4243994C2 (de) * 1992-12-23 1998-11-19 Bosch Siemens Hausgeraete Elektrischer Brotröster

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19747560C2 (de) * 1997-10-28 2001-07-05 Eker Gmbh Elektronische Bauele Toaster mit Grillrost

Also Published As

Publication number Publication date
FR2726455B1 (fr) 1998-04-03
FR2726455A1 (fr) 1996-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69002272T2 (de) Brotröster.
DE4343976C2 (de) Versenkbar angeordneter Türgriff
DE69114372T2 (de) Auswurfgitter für elektrischen Brotröster.
DE4227585A1 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Geschirrkorb
EP0006967B1 (de) Schrittschaltwerk
WO2010007048A2 (de) Hausgerät
WO2016165846A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem verstauraum versenkbaren tür mit elliptischer kulisse zur bewegung eines lagerbügels einer tür-lagereinheit
DE3420978C2 (de)
DE4439779A1 (de) Elektrischer Brotröster mit Auflagerost
DE4106065C2 (de)
DE4012579A1 (de) In einer geschirrspuelmaschine angeordneter spuelmittelbehaelter
EP0252217B1 (de) Lagerkörper für die Halterung der Latten eines Lattenrostes
DE69209165T2 (de) Vorrichtung für die gleitende und trennende Montage einer Platte auf der Tür eines eingebauten Haushaltgerätes
DE60211050T2 (de) Schalthebel für ein Automatgetriebe
EP0774627B1 (de) Standherd mit Schubkasten
DE2940174A1 (de) Elektrischer schalter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2631571C2 (de) Vorrichtung zum Verstellen eines schwenkbaren Bettrahmenteils
DE60315755T2 (de) Verbesserter Brotschlitten für Brotröster
DE19747560C2 (de) Toaster mit Grillrost
DE4427053C1 (de) Elektrischer Brotröster
DE3823150C2 (de)
DE2716991C3 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE69910066T2 (de) Verbesserungen an haushalts-toastgeräten
DE19535146C2 (de) Brotröster mit Brötchenaufsatz
DE9412287U1 (de) Elektrischer Brotröster

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81669 MUEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee