DE4438626C2 - Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette - Google Patents

Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette

Info

Publication number
DE4438626C2
DE4438626C2 DE4438626A DE4438626A DE4438626C2 DE 4438626 C2 DE4438626 C2 DE 4438626C2 DE 4438626 A DE4438626 A DE 4438626A DE 4438626 A DE4438626 A DE 4438626A DE 4438626 C2 DE4438626 C2 DE 4438626C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
housing
toilet
water tank
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4438626A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4438626A1 (de
Inventor
Kung Ming Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US08/313,873 priority Critical patent/US5493737A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4438626A priority patent/DE4438626C2/de
Publication of DE4438626A1 publication Critical patent/DE4438626A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4438626C2 publication Critical patent/DE4438626C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/04Special arrangement or operation of ventilating devices
    • E03D9/05Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl
    • E03D9/052Special arrangement or operation of ventilating devices ventilating the bowl using incorporated fans

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Disinfection, Sterilisation Or Deodorisation Of Air (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette mit einer Toilettenschüssel, einem Gaszuführrohr, einem Gehäuse, einem Boden, einem Wassertank mit einer darin angeordneten Pumpe und einer Sensoreinheit, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Toiletten, insbesondere öffentliche Toiletten, bergen häufig eine Infektionsgefahr in sich. Um dieser Gefahr zu begegnen, wurden Desinfektionsgeräte der verschiedensten Bauart entwickelt.
Die bekannten Geräte sind im allgemeinen aufwendig und teuer, wodurch sie sich nur wenig durchgesetzt haben.
Nach der DE 29 35 942 C2 ist eine Vorrichtung zur Geruchsbeseitigung bei Wasserspülklosetts mit einem Gebläse zur Ansaugung der Luft aus dem Bereich der Klosettschüssel, so wie Ansaug- und Abluftstutzen bzw. Öffnung, dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse mittels einer Wasserturbine angetrieben ist, welche von einer mit dem Wasserleitungssystem über ein mechanisch betätigbares Durchlassventil verbindbaren Wasserstrahldüse beaufschlagbar ist, bekannt. Des weiteren ist nach der EP 04 87 263 A2 eine Desinfektionsvorrichtung mit einem Gasrohr, dessen Ansaugöffnung innerhalb der Toilettenschüssel und dessen Abluftöffnung ausserhalb der Toilettenschüssel sich befindet, bekannt. Des weiteren umfaßt diese Desinfektionsvorrichtung einen Sensor, der das Niedersitzen und Verlassen des Klositzes erfaßt. Des weiteren offenbart die US 40 59 857 eine freistehende Ventilatorvorrichtung, die mit jedem Typ und Design von Toilettenschüsseln positioniert werden kann. Diese Vorrichtung kann schnell mit der Toilette durch Anbringung eines verstellbaren Luftaufnahmearms zwischen den Toilettenrand und Toilettensitz verbunden werden.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette zu schaffen, die insbesondere geeignet ist, schlechte Gerüche von der Toilette zu desinfizieren, wobei eine einfache Wartung der Vorrichtung durch einfaches Ersetzen von Filtern ermöglicht werden soll. Schließlich soll die erfindungsgemäße Desinfektionsvorrichtung billig sein.
Diese Aufgabe wird durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Dies heißt, es wird eine Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette mit einer Toilettenschüssel, einem Gaszuführrohr, einem Gehäuse, einem Boden, einem Wassertank mit einer darin angeordneten Pumpe und einer Sensoreinheit geschaffen. Das Gehäuse umfaßt in seinem oberen Abschnitt eine Nebelsprühvorrichtung, eine erste Trennwand an einer Seite der Nebelsprühvorrichtung zum Zurückhalten des Wassers, eine zweite Trennwand in der Mitte einer Filterkammer des Ge­ häuses, um eine erste und eine zweite Filterkammer zu bilden. Die zweite Trennwand hat einen Spalt, der eine Luftströmung dadurch ermöglicht. Die erste Filterkammer umfaßt die Nebel­ sprühvorrichtung, Führungsplatten und einen darin angeordne­ ten Aktivkohlekasten. Die zweite Filterkammer weist ein Gas­ gebläse auf, das eine Gasaustrittsleitung am Bodenabschnitt hat, der sich durch den Boden erstreckt. Der Boden sitzt oben auf dem Wassertank. Die Sensoreinheit wird mittels Infrarot­ strahlen gesteuert, um das Gasgebläse und die Pumpe zu akti­ vieren.
Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrie­ ben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer an einer Toilette ange­ brachten Desinfektionsvorrichtung;
Fig. 2 eine teilweise geschnittene Explosionsansicht der Desinfektionsvorrichtung;
Fig. 3A eine Fig. 1 ähnliche Ansicht zur Darstellung der Gasströmung mittels Pfeilen;
Fig. 3B eine andere Ansicht von Fig. 3A zur Darstellung der Gasströmung mittels Pfeilen; und
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Desinfektions­ vorrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette umfaßt eine Toilettenschüssel 1, ein Gaszuführrohr 2, ein Gehäuse 3, einen Deckel 4, einen Boden 5, einen Was­ sertank 6, eine Pumpe 7 und eine Fühlereinheit 8.
Die Toilettenschüssel 1 hat einen Gasaustritt 11, der Gas aus der Schüssel zum Gehäuse 3 durch das Lufteinlaßrohr 2 saugt.
Das Gehäuse 3 umfaßt eine erste und zweite Trennwand 31, 32 im mittleren Abschnitt, wodurch eine erste und eine zweite Filterkammer 33, 34 gebildet wird. Die erste Filterkammer 33 umfaßt eine Nebelsprühvorrichtung 332 auf der einen Seite der ersten Trennwand 31. Die zweite Trennwand 32 weist einen Spalt 321 am oberen Abschnitt auf, durch den eine Gasströmung möglich ist. Die erste Filterkammer 33 hat eine Öffnung zur Aufnahme des einen Endes des Rohres 2, das darin eingesetzt ist. Die Nebelsprühvorrichtung 332 im oberen Abschnitt ist mit einem Ende mit dem Wassertank 6 durch eine Leitung 61 verbunden, wobei ein Aktivkohlekasten 333 unterhalb der Ne­ belsprühvorrichtung 332 angeordnet ist. Weiter sind Führungs­ platten 334 vorgesehen, um das aus dem Gaszuführrohr 2 ausge­ blasene Gas zu filtern. Die zweite Filterkammer 34 umfaßt ein Gasgebläse 341, dessen Gasaustrittsleitung 342 am Boden ange­ ordnet ist und sich durch den Boden 5 erstreckt, so daß das Gas durch die Gasauslaßleitung 342 aus dem Gehäuse 3 heraus­ geblasen wird.
Es ist ebenfalls möglich, das Gehäuse 3 innerhalb des oberen Abschnitts des Wassertanks 6 zu installieren. In diesem Fall kann der Gasaustritt 62 an einer Seite des Wassertanks 6 an­ geordnet sein, und der Aktivkohlekasten 333 kann ebenfalls in der zweiten Filterkammer 34 angeordnet sein, wie dies in Fig. 4 dargestellt ist.
Der Deckel 4 dichtet das Gehäuse 3 am oberen Teil ab.
Der Boden 5 ist breiter als der Wassertank 6 und das Gehäuse 3, so daß das Gehäuse 3 sicher auf der Oberseite des Wasser­ tanks 6 gelagert ist. Die zwei Enden des Bodens 5 weisen ein Paar sich davon erstreckender Klammern 52 auf, die zur Befe­ stigung des Bodens 5 am Wassertank 6 dienen. Die Klammern 52 können einstellbar sein, so daß sie auf Wassertanks 6 mit un­ terschiedlicher Größe passen. Ein Wasserauslaß 53 ist am un­ teren Teil des Bodens 5 ausgebildet, um Wasser in den Wasser­ tank 6 zu entleeren. Ein Gasaustritt 54 ist am oberen Teil des Bodens 5 ausgebildet (siehe Fig. 2), um Luft aus dem Was­ sertank 6 nach außen abzuführen.
Die Pumpe 7 ist innerhalb des Wassertanks 6 angeordnet und dient dazu, Wasser in das Gehäuse 3 zu pumpen.
Die Fühlereinheit 8 ist im Gehäuse 3 angeordnet und mit dem Gasgebläse 341 und der Pumpe 7 verbunden. Die Fühlereinheit 8 ist mittels elektrischer Leitungen mit dem Gasgebläse 341 und der Pumpe 7 verbunden und umfaßt eine Infrarotstrahleinrich­ tung, die in der Lage ist, die Körpertemperatur eines Men­ schen zu erfassen und die ein Signal erzeugt, um das Gasge­ bläse 341 und die Pumpe 7 einzuschalten und um das Gasgebläse 341 und die Pumpe 7 auszuschalten, wenn der Infrarotstrahl keine Körpertemperatur eines Menschen erfaßt.
Nach dem Erfassen einer Körpertemperatur eines Menschen schaltet die Fühlereinheit 8, wie in Fig. 3A und 3B darge­ stellt, die Pumpe 7 und das Gasgebläse 341 ein. Die Pumpe 7 pumpt Wasser zur Nebelsprühvorrichtung 332. Das Gas fließt dann durch den Aktivkohlekasten 333 und die Führungsplatten 334 und wird mittels des Gasgebläses 341 aus dem Boden 5 aus­ geblasen. Nach dem Austritt des Gases aus dem Gasgebläse 341 ist das Gas gereinigt und desinfiziert.
Wenn die Desinfektionswirkung der Vorrichtung erschöpft ist, ist es lediglich erforderlich, den Aktivkohlekasten 333 aus­ zuwechseln.

Claims (2)

1. Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette mit einer Toilettenschüssel, einem Gaszuführrohr, einem Gehäuse, einem Boden, einem Wassertank mit einer darin angeordneten Pumpe und einer Sensoreinheit, dadurch gekennzeichnet,
daß das Gehäuse (3) im Innern eine erste und zweite Trennwand (31, 32) zur Bildung einer ersten und zweiten Filterkammer (33, 34) aufweist, wobei die erste Filterkammer (33) eine Ne­ belsprühvorrichtung (332), von der ein Ende mit dem Wasser­ tank (6) mittels eines Rohres (61) verbunden ist, und eine Öffnung (331) an einer Seitenwand zur Aufnahme des einen En­ des des Gaszuführrohres (61) aufweist, und die zweite Trenn­ wand (32) einen Spalt (321) für eine Gasströmung dadurch zur zweiten Filterkammer (34), an deren Boden ein Gasgebläse (341) angeordnet ist, das gefiltertes Gas in den Boden (5) bläst, aufweist;
daß der Boden (5) am Bodenabschnitt des Gehäuses (3) befe­ stigt ist und auf dem Oberteil des Wassertanks (6) sitzt und einen Wasserauslaß (53), durch den Wasser aus den Filterkam­ mern (33, 34) in den Wassertank (6) fließen kann, und einen Gasauslaß (54) am oberen Abschnitt des Bodens (5) zur Ausgabe gefilterten Gases aufweist; und
daß die Fühlereinheit (8) mit dem Gasgebläse (341) und der Pumpe (7) mittels elektrischer Leitungen verbunden ist und einen Infrarotstrahl zur Erfassung und Steuerung des Gasge­ bläses (341) und der Pumpe (7) aufweist.
2. Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (3) inner­ halb des oberen Abschnitts des Wassertanks (6) eingebaut ist.
DE4438626A 1994-09-28 1994-10-28 Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette Expired - Fee Related DE4438626C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/313,873 US5493737A (en) 1994-09-28 1994-09-28 Toilet apparatus with device for deodorization
DE4438626A DE4438626C2 (de) 1994-09-28 1994-10-28 Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/313,873 US5493737A (en) 1994-09-28 1994-09-28 Toilet apparatus with device for deodorization
DE4438626A DE4438626C2 (de) 1994-09-28 1994-10-28 Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4438626A1 DE4438626A1 (de) 1996-05-02
DE4438626C2 true DE4438626C2 (de) 2001-10-31

Family

ID=25941497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4438626A Expired - Fee Related DE4438626C2 (de) 1994-09-28 1994-10-28 Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5493737A (de)
DE (1) DE4438626C2 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5718005A (en) * 1995-10-06 1998-02-17 Ng; Kamsik Foul air remover for toilet system
US5806104A (en) * 1996-08-27 1998-09-15 Hand; William W. Toilet deodorizing device utilizing liquid deodorant
US6279173B1 (en) 1999-04-12 2001-08-28 D2M, Inc. Devices and methods for toilet ventilation using a radar sensor
FR2911156B1 (fr) * 2007-01-04 2012-07-20 Ramez Ghadri Equipement de cuvette wc avec aspiration et filtration de l'air.
US8695123B2 (en) 2011-06-23 2014-04-15 Franklin Lanza Ventilated toilet
US20170058500A1 (en) 2015-08-24 2017-03-02 Kohler Co. Clean toilet and accessories
US10542937B2 (en) * 2017-07-07 2020-01-28 Hall Labs Llc Intelligent health monitoring toilet system with wand sensors
KR20200021889A (ko) * 2018-08-21 2020-03-02 토토 가부시키가이샤 대변기용 탈취 장치
JP7179257B2 (ja) * 2018-08-21 2022-11-29 Toto株式会社 大便器用脱臭装置
CN212271122U (zh) * 2020-01-17 2021-01-01 厦门瑞尔特卫浴科技股份有限公司 一种智能盖板的除臭装置
WO2023103511A1 (zh) * 2021-12-09 2023-06-15 厦门市国安特安防设备有限公司 一种内设排气管的马桶

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059857A (en) * 1976-12-20 1977-11-29 Poister Clarence E Free standing toilet stool ventilating device
DE2935942C2 (de) * 1979-09-06 1982-12-16 Dieter E. 6940 Weinheim Theiner Vorrichtung zur Geruchsbeseitigung bei Wasserspülklosetts
EP0487263A2 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Takeda Chemical Industries, Ltd. Deodoriervorrichtung und Toilette versehen mit der Vorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2036149A5 (de) * 1969-03-05 1970-12-24 Henry Georges
JP2584077B2 (ja) * 1989-12-26 1997-02-19 松下電器産業株式会社 脱臭装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4059857A (en) * 1976-12-20 1977-11-29 Poister Clarence E Free standing toilet stool ventilating device
DE2935942C2 (de) * 1979-09-06 1982-12-16 Dieter E. 6940 Weinheim Theiner Vorrichtung zur Geruchsbeseitigung bei Wasserspülklosetts
EP0487263A2 (de) * 1990-11-19 1992-05-27 Takeda Chemical Industries, Ltd. Deodoriervorrichtung und Toilette versehen mit der Vorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US5493737A (en) 1996-02-27
DE4438626A1 (de) 1996-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4438626C2 (de) Desinfektionsvorrichtung für eine Toilette
EP1135213B1 (de) Vorrichtung zum erzeugen eines aerosols
DE1766167C3 (de) Zahnärztliche Absaugevorrichtung mit einer elektromotorisch angetriebenen Pumpe
EP0383327A1 (de) Dampferzeuger für Gargeräte mit Entkalkungseinrichtung
EP0673601A1 (de) Filter für Aquarien
WO1990011811A1 (de) Anordnung zum austreiben leichtflüchtiger verunreinigungen aus dem grundwasser
DE3026763A1 (de) Vakuum-spueltoilettensystem
DE2743530C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von großflächigen TextUauflagen, insbesondere von Teppichen und Teppichboden
WO2004020343A2 (de) Teichfilter mit vorfiltereinheit
EP1988846A1 (de) Zahnärztliche spüleinheit
EP1009514B1 (de) Staubfilter
DE1528922A1 (de) Zahnaerztliches Absauggeraet
DE19801362C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Zähne und des Zahnfleischs
EP4274935A1 (de) Toilettenvorrichtung
DE10002070C2 (de) Toilettenschüssel
EP1449968A2 (de) Wasserkasten für ein Klosett und entsprechendes Klosett
DE2800668B2 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Farbnebel aus der Abluft von Lackieranlagen
EP2510848A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Händen
DE19803073C2 (de) Einrichtung zum Entkeimen von Wasser, welches eine Sanitäreinrichtung durchströmt
DE102021117593B4 (de) Händetrockner und Verfahren zum Betreiben eines Händetrockners
DE2349723A1 (de) Vorrichtung zum absaugen schlechter luft aus sanitaeren gegenstaenden
WO2018149429A1 (de) Wc-schüssel-vorrichtung mit minimierter geruchsbildung
WO1993019697A1 (de) Einrichtung an einer zahnärztlichen absauganlage
DE19950064C2 (de) Filteranlage für Wasser
DE7221461U (de) Raumentkeimungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee