DE4438092A1 - Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug - Google Patents

Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug

Info

Publication number
DE4438092A1
DE4438092A1 DE19944438092 DE4438092A DE4438092A1 DE 4438092 A1 DE4438092 A1 DE 4438092A1 DE 19944438092 DE19944438092 DE 19944438092 DE 4438092 A DE4438092 A DE 4438092A DE 4438092 A1 DE4438092 A1 DE 4438092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
vibration
housing
vehicle body
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944438092
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Fichtner
Jakob Jaroszewicz
Marinus Stadler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE19944438092 priority Critical patent/DE4438092A1/de
Publication of DE4438092A1 publication Critical patent/DE4438092A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, mit einem Spiegelgehäuse, das an einem an der Fahrzeugkarosserie befestigten Spiegelfuß durch ein Spiegelgelenk angelenkt ist.
Derartige Außenrückblickspiegel sind insbesondere bei Personenkraftwagen allgemein bekannt. Bei den bereits be­ kannten Außenrückblickspiegeln werden Schwingungen und damit Körpers vom Spiegelgehäuse zur Fahrzeug­ karosserie übertragen, da weder das Spiegelgelenk noch die Befestigung des Spiegelfußes an der Fahrzeug­ karosserie eine Schwingungsentkoppelung bewirken. Dies hat den Nachteil, daß die durch die Anströmung des Spiegelgehäuses durch den Fahrtwind verursachten Schwin­ gungen des Spiegelgehäuses über das Spiegelgelenk sowie die Befestigung des Spiegelfußes an der Fahrzeug­ karosserie in diese eingeleitet werden. Diese Schwin­ gungen des Teils der Fahrzeugkarosserie, an der der Spiegelfuß befestigt ist, erzeugen dann Schallwellen im Fahrgastraum, die von den Fahrzeuginsassen als Lärm empfunden werden.
Aus dem DE-GM 91 07 365 ist ferner bereits ein Außenrück­ blickspiegel bekannt, in dessen Spiegelgehäuse ein schwenkbar gelagerter Spiegelträger untergebracht ist, der von einem daran befestigten Verstellmotor zur Spie­ geleinstellung verschwenkt werden kann. Bei diesem be­ kannten Außenrückblickspiegel enthalten die Befestigungen des Verstellmotors am Spiegelgehäuse bereits Körper­ schallbrücken ausschließende elastische Zwischenlagen. In dieser Gebrauchsmusterschrift wird allerdings ausdrück­ lich darauf hingewiesen, daß ein Grundproblem bei der Konstruktion und Anbringung derartiger Außenrückblick­ spiegel in der Vermeidung von Schwingungen des Spiegel­ trägers liegt, die die Schärfe des vom Spiegel ent­ worfenen Bildes und damit die Fahrsicherheit des Fahr­ zeuges erheblich beeinträchtigen können. Diese Textstelle ist ein Beispiel für das Vorurteil der Fachwelt, daß schwingungsisolierende Befestigungen des Spiegelträgers am Spiegelgehäuse zu Vibrationen des Spiegelträgers führen, die die Schärfe des Spiegelbildes und damit die Fahrsicherheit des Fahrzeuges erheblich beeinträchtigen können. Dieses Gebrauchsmuster gibt daher keinen Hinweis, einen Außenrückblickspiegel entsprechend der vorliegenden Erfindung auszubilden, es lenkt vielmehr davon ab.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Außenrückblickspiegel eingangs genannter Art anzugeben, durch den Geräusche aufgrund der Anströmung des Spiegelgehäuses durch den Fahrtwind im Fahrgastinnenraum weitgehend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Spiegelgelenk und/oder die Befestigung des Spiegel­ fußes an der Fahrzeugkarosserie schwingungsisolierende Elemente zur Körperschallentkoppelung des Spiegelgehäuses von der Fahrzeugkarosserie aufweist bzw. aufweisen. Durch die Erfindung wird eine Schwingungsentkoppelung des Spie­ gelgehäuses von der Fahrzeugkarosserie bewirkt. Diese Schwingungsentkoppelung wird entweder durch schwingungs­ isolierende Elemente zwischen dem Spiegelgehäuse und dem Spiegelfuß bzw. durch schwingungsisolierende Elemente zwischen dem Spiegelfuß und der Fahrzeugkarosserie oder durch schwingungsisolierende Elemente sowohl zwischen dem Spiegelgehäuse und dem Spiegelfuß als auch zwischen dem Spiegelfuß und der Fahrzeugkarosserie erreicht.
Zur Schwingungsisolierung kann beispielsweise in eine Ausnehmung des Spiegelfußes eine elastische Zwischenhülse oder können in Ausnehmungen der Fahrzeugkarosserie elastische Zwischenhülsen zur Aufnahme eines Befestigungsbolzens bzw. von Befestigungsschrauben einge­ bracht werden.
Wichtig ist jedoch, daß die Elastizität der schwingungs­ isolierenden Elemente, beispielsweise der elastischen Zwischenhülsen derart bemessen ist, daß einerseits eine hinreichende Körperschallentkoppelung des Spiegelgehäuses von der Fahrzeugkarosserie gewährleistet ist und daß an­ dererseits unerwünschte, die Schärfe des Spiegelbildes beeinträchtigend Vibrationen des Spiegelgehäuses ver­ mieden werden.
Vorzugsweise eignen sich als schwingungsisolierende Elemente Gummielemente, die die gewünschte, für jeden Einzelfall experimentell zu ermittelnde Steifigkeit auf­ weisen.
Die einzige Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel des er­ findungsgemäßen Außenrückblickspiegels. Das Spiegel­ gehäuse 1 des in der Figur dargestellten Außenrückblick­ spiegels weist eine Bohrung 2 auf, die einen Bolzen 3 aufnimmt. Dieser Bolzen 3 wird ferner von einer elasti­ schen Zwischenhülse 4 aufgenommen, die in einer Bohrung 5 des Spiegelfußes 6 angeordnet ist. Der Bolzen 3 liegt mit seinem einen über seinen Durchmesser hinausragenden Flansch 7 an der elastischen Zwischenhülse 4 an und wird andererseits durch eine an dem an seinem anderen Ende übergreifenden Flansch 8 angreifende Schraubenfeder 9 derart beaufschlagt, daß einerseits der Flansch 7 gegen die untere Seite der elastischen Zwischenhülse 4 gedrückt wird und daß andererseits das dem Flansch 8 des Bolzens abgewandte Ende der Schraubenfeder 9 das Spiegelgehäuse 1 gegen die obere Seite der elastischen Zwischenhülse 4 drückt. Die gesamte Anordnung bildet ein elastisches Spiegelgelenk 1a, durch das das Spiegelgehäuse 1 an den Spiegelfuß 6 angelenkt ist. Das Spiegelgelenk 1a lagert das Spiegelgehäuse 1 am Spiegelfuß 6 derart elastisch, daß einerseits eine hinreichende Körperschallentkoppelung des Spiegelgehäuses 1 vom Spiegelfuß 6 gewährleistet ist und daß andererseits unerwünschte, die Schärfe des Spiegelbildes beeinträchtigende Vibrationen des Spiegel­ gehäuses 1 vermieden werden.
Zusätzlich bzw. alternativ dazu wird der Spiegelfuß 6 schwingungsisolierend an der Fahrzeugkarosserie 10 be­ festigt. Dazu sind beispielsweise in der Figur nicht dar­ gestellte Schrauben vorgesehen, die ebenso wie der Bolzen 3 in elastischen Zwischenhülsen, wie beispielsweise der elastischen Zwischenhülse 11 gelagert sind, die in Aus­ nehmungen der Fahrzeugkarosserie angeordnet sind und der Schwingungs- und damit Schallentkoppelung dienen. Durch den erfindungsgemäßen Außenrückblickspiegel wird er­ reicht, daß die aufgrund der Anströmung des Spiegel­ gehäuses durch Fahrtwind erzeugten Schwingungen nicht in die Fahrzeugkarosserie übertragen werden können. Es können damit störende Geräusche im Fahrgastraum sicher vermieden werden.

Claims (3)

1. Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, mit einem Spiegelgehäuse, das an einem an der Fahrzeug­ karosserie befestigten Spiegelfuß durch ein Spiegel­ gelenk angelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Spiegelgelenk (1a) und/oder die Befestigung des Spiegelfußes (6) an der Fahrzeugkarosserie (10) schwingungsisolierende Elemente (4, 11) zur Körper­ schaltentkoppelung des Spiegelgehäuses (1) von der Fahrzeugkarosserie (10) aufweist bzw. aufweisen.
2. Außenrückblickspiegel nach Anspruch l, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Elastizität der schwingungsisolierenden Elemente (4, 11) derart bemessen ist, daß einerseits eine hinreichende Körperschallentkoppelung des Spiegel­ gehäuses (1) von der Fahrzeugkarosserie (10) ge­ währleistet ist und andererseits unerwünschte, die Schärfe des Spiegelbildes beeinträchtigende Vi­ brationen des Spiegelgehäuses (1) vermieden werden.
3. Außenrückblickspiegel nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwingungsisolierenden Elemente (4, 11) durch Gummielemente gebildet sind.
DE19944438092 1994-10-25 1994-10-25 Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug Withdrawn DE4438092A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438092 DE4438092A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944438092 DE4438092A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4438092A1 true DE4438092A1 (de) 1996-05-02

Family

ID=6531642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944438092 Withdrawn DE4438092A1 (de) 1994-10-25 1994-10-25 Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4438092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854297A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-22 Donnelly Hohe GmbH & Co. KG Elastische Klemm- oder Steckverbindung und damit ausgerüsteter Fahrzeugspiegel

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1702979U (de) * 1954-04-30 1955-07-21 Vassil Marinof Rueckspiegel.
DE1807367U (de) * 1959-04-30 1960-03-03 Luchtenberg K G Hagus Metallwa Vorrichtung zur elastischen und schwenkbaren befestigung eines gegenstandes, insbesondere eines rueckblickspiegels, auf der aussenseite eines kraftfahrzeuges.
DE7926568U1 (de) * 1981-03-19 Ryssel Camping GmbH, 8901 Mühlhausen Rückblickspiegel für Pkw
DE9108483U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-21 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7926568U1 (de) * 1981-03-19 Ryssel Camping GmbH, 8901 Mühlhausen Rückblickspiegel für Pkw
DE1702979U (de) * 1954-04-30 1955-07-21 Vassil Marinof Rueckspiegel.
DE1807367U (de) * 1959-04-30 1960-03-03 Luchtenberg K G Hagus Metallwa Vorrichtung zur elastischen und schwenkbaren befestigung eines gegenstandes, insbesondere eines rueckblickspiegels, auf der aussenseite eines kraftfahrzeuges.
DE9108483U1 (de) * 1991-07-10 1991-11-21 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0854297A1 (de) * 1997-01-15 1998-07-22 Donnelly Hohe GmbH & Co. KG Elastische Klemm- oder Steckverbindung und damit ausgerüsteter Fahrzeugspiegel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2089251B1 (de) Motorabdeckung mit schaum als fussgängerschutz
DE102008048236B4 (de) Elektromotorantriebssystemanordnung mit Schwingungsdämpfung
EP1077835A1 (de) Akustisch wirksames fahrzeugbauteil
DE102011079111A1 (de) Aggregate-Befestigung für ein Kraftfahrzeug
DE10024164B4 (de) Vorrichtung zur Drehmomentabstützung einer Brennkraftmaschine
DE19913120A1 (de) Lenkrad für Fahrzeuge
DE19915591C2 (de) Vorrichtung zur Übertragung von Körperschall
DE4438092A1 (de) Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug
DE102018132844A1 (de) Dachstruktur für ein Fahrzeug
DE3214997C2 (de) Kraftfahrzeugmotorlager
DE102018120926A1 (de) Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug mit Dämpfungselement zwischen einer Deckeleinrichtung und einer Gehäuseeinrichtung sowie Verfahren
DE102010016365A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Armaturenbrettes an einem Fahrzeug
EP1332921A1 (de) Befestigungsanordnung eines Lautsprechers an einem Verkleidungsteil eines Fahrzeuges
DE3020253A1 (de) Antennenbefestigung bei kraftfahrzeugen
DE10039679B4 (de) Anordnung zur Befestigung eines Bauteils an einer Montageplatte
WO2022261689A1 (de) Massagesitz fuer ein fahrzeug
DE10246995A1 (de) Stirnwand für ein Kraftfahrzeug
EP1238844B1 (de) Anordnung zur Halterung einer Kraftstoffleitung an einem Kraftfahrzeug
DE102019124065B3 (de) Schalldämpfungsanordnung für eine Inverterabdeckung eines elektrischen Kompressors
DE102017007145A1 (de) Spoileranordnung für ein Fahrzeug
DE102018202053A1 (de) Antriebsanordnung für eine Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs, Verstelleinrichtung
DE10327634B4 (de) Mikrofon
DE102009021911B4 (de) Vorrichtung zur Schwingungstilgung an einem Aggregat eines Kraftfahrzeugs
DE10007056A1 (de) Befestigungsanordnung für eine Scheibenwischeranlage einer Fahrzeugkarosserie
DE602004006073T2 (de) Armaturenbrett-Überdeckung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee