DE443731C - Schweltrommel - Google Patents

Schweltrommel

Info

Publication number
DE443731C
DE443731C DESCH71700D DESC071700D DE443731C DE 443731 C DE443731 C DE 443731C DE SCH71700 D DESCH71700 D DE SCH71700D DE SC071700 D DESC071700 D DE SC071700D DE 443731 C DE443731 C DE 443731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
drum
chambers
interrupted
smoldering drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH71700D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD YOUNG DR
SCHWELKOHLE KOHLENSCHWELUNGSGE
Original Assignee
BERNHARD YOUNG DR
SCHWELKOHLE KOHLENSCHWELUNGSGE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERNHARD YOUNG DR, SCHWELKOHLE KOHLENSCHWELUNGSGE filed Critical BERNHARD YOUNG DR
Priority to DESCH71700D priority Critical patent/DE443731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE443731C publication Critical patent/DE443731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/10Rotary retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Schweltrommel. Es besteht bei den bekannten Schweltrommeln der Nachteil, daß der große Umfang der Trommel nur verhältnismäßig wenig zur direkten Wärmeübertragung ausgenutzt wird, und es sind, daher verschiedene Wege vorgeschlagen worden, um den Durchsatz in Schweltrommeln zu erhöhen, sie basierten aber meistens darauf, durch Rippen und Leisten die Oberfläche zu vergrößern.
  • Nachfolgend beschriebene Trommel behebt zum großen Teil den vorerwähnten Mangel der Schweltrommel: Auf dem Umfang der Trommel sind Kammerna eingebaut, deren Höhe von der Art der zu verarbeitenden Kohle abhängig ist; diese Kammern können Zwischenräume b zwischen einander haben oder direkt aneinander anschließen, so daß sie einen geschlossenen Ring bilden. Die Kammern sind ferner in der Längsrichtung unterbrochen, derart, daB z. B. die Kammern z m lang sind, dann folgt eine i m lange freie Zone c, und dann kommt wieder eine a m lange Kammer. Je nach der Stärke der zu erwartenden Dampf-oder Gasentwicklung werden die Kammern verschieden lang gehalten. Die Kammern sind deswegen in der Längsrichtung unterbrochen, um empfindliche Schwelprodukte nicht zu lange in nächster Nähe der heißen Ofenwand zu belassen. Die Schwelgase- entweichen in .den kammerfreien Raum und ziehen dann, da sie sich stets den bequemsten Weg suchen, ins Innere des Ofens zur Abzugsleitung.
  • Diese neue Einrichtung hat den Vorteil, daß erstens die beheizte Trümmelfläche für direkte Wärmeübertragung bedeutend mehr ausgenutzt wird, zweitens, daß die strahlende Wärme der Ofenwand viel mehr zur Geltung kommt wegen der geringen Entfernung des Schwelgutes von der Ofenwand, da die Strah- lungswärme umgekehrt zum. Quadrat der Entfernung wirksam ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Geneigte Schweltrommel mit achsia.len an der Innenfläche der Trommel angeordneten Rippen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen durch innere Mantelflächen verbunden sind, so daß Schwelzellen entstehen, die zwecks Abführung der Schwelerzeugnisse in der Achsenrichtung mehrfach unterbrochen sind. z. Trommel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwelzellen am Trommelumfang durch Zwischenräume (b) unterbrochen sind.
DESCH71700D 1924-10-04 1924-10-04 Schweltrommel Expired DE443731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH71700D DE443731C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Schweltrommel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH71700D DE443731C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Schweltrommel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE443731C true DE443731C (de) 1927-04-30

Family

ID=7440273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH71700D Expired DE443731C (de) 1924-10-04 1924-10-04 Schweltrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE443731C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1731457A (en) Apparatus for treating wet raw materials in the manufacture of cement
DE443731C (de) Schweltrommel
US1627553A (en) Method of treating wet raw materials in the manufacture of cement
AT119482B (de) Verfahren und Vorrichtung zur zonenweisen Ausnutzung der fühlbaren Wärme von glühendem Koks u. dgl.
US1929953A (en) Manufacture of hydraulic cement
US1240480A (en) Apparatus for cooling clinker in the manufacture of cement.
DE592352C (de) Dampfkesselfeuerung mit dem mechanisch bewegten Rost vorgebautem Brennstofftrockenschacht
DE462032C (de) Trommeltrockner zum gleichzeitigen Trocknen verschiedener Stoffe
GB473553A (en) Improvements in and relating to rotary kilns
DE610365C (de) Drehrohrofen mit Einbauten aus Ketten
US308475A (en) eastwick
US1603346A (en) Kiln for the continuous destructive distillation of organic material
US1365822A (en) Vertical oil-shale-treating retort
DE484075C (de) Verfahren zur Nutzbarmachung von Brennstoffen von schlammiger oder pulverfoermiger Beschaffenheit fuer Feuerungszwecke
DE426069C (de) Verfahren zur Ausnutzung der Hitze von gluehenden Ofenresten
GB324858A (en) Improved oven or kiln for baking pulverulent materials such as limestone, cement and the like
DE871741C (de) Verfahren zum Schwelen von Kohlen mittels erhitzter Gase oder Daempfe
US972002A (en) Kiln for revivifying char.
DE346884C (de) Ringfoermiger Tellerofen fuer stetigen Betrieb
DE603943C (de) Verfahren zum Brennen von Schamotte im Drehrohrofen
DE328821C (de) Verkohlungsofen mit zentralem Abzugrohr fuer die nicht verdichteten Destillationsgase
DE389742C (de) Einrichtung zum Trocknen von Steinkohlenstaub
SU4213A1 (ru) Топка дл сланца
DE541982C (de) Aufgabevorrichtung, insbesondere fuer Drehrohrtrockner- oder -schweloefen
DE386606C (de) Verfahren zum Brennen von Zement