DE4437233A1 - Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil - Google Patents

Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil

Info

Publication number
DE4437233A1
DE4437233A1 DE19944437233 DE4437233A DE4437233A1 DE 4437233 A1 DE4437233 A1 DE 4437233A1 DE 19944437233 DE19944437233 DE 19944437233 DE 4437233 A DE4437233 A DE 4437233A DE 4437233 A1 DE4437233 A1 DE 4437233A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shelves
sockets
office furniture
section
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944437233
Other languages
English (en)
Other versions
DE4437233C2 (de
Inventor
Wolfgang Putz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAWORTH BUEROEINRICHTUNGEN GMBH, 31848 BAD MUENDER
Original Assignee
DYES BUEROMOEBELWERK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DYES BUEROMOEBELWERK filed Critical DYES BUEROMOEBELWERK
Priority to DE19944437233 priority Critical patent/DE4437233C2/de
Publication of DE4437233A1 publication Critical patent/DE4437233A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4437233C2 publication Critical patent/DE4437233C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/04Keyplates; Ornaments or the like
    • A47B95/043Protecting rims, buffers or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/04Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made mainly of wood or plastics
    • A47B47/042Panels connected without frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B96/00Details of cabinets, racks or shelf units not covered by a single one of groups A47B43/00 - A47B95/00; General details of furniture
    • A47B96/02Shelves
    • A47B96/024Shelves characterised by support bracket location means, e.g. fixing means between support bracket and shelf

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil, in dem bzw. denen Fachböden angeordnet sind.
Derartige Büromöbel sind beispielsweise als Schrank-/Regalkombination bekannt. Hierbei sind zwischen zwei Schrankteilen Fachböden angeordnet, auf denen Bücher oder sonstige Gegenstände frei sichtbar aufgestellt werden können. Die Regalböden sind hierbei in der Regel auf üblichen Fachbodenträgern aufgelegt, die ihrerseits in Bohrungen auf der Unterseite des Fachbodens eingreifen können. Beim Verschieben eines Schrankteiles besteht die Gefahr, daß die Fachböden von den Bodenträgern abrutschen, wobei die Ränder der Fachböden ausbrechen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Büromöbel der eingangs beschriebenen Art derart weiterzubilden, daß die Fachböden sicher an den Seitenwänden gehalten werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Fachböden an ihren beiden schmalen Längsseiten mittels einer Fassung aus festem Trägermaterial abgeschlossen sind, daß in die Fassungen an ihren schmalen Stirnseiten Bohrungen eingebracht sind, und daß die Fachböden mittels durch die begrenzenden Seitenwände durchgeführten und in die Bohrungen eingreifenden Befestigungsschrauben festgelegt sind. Die Fassungen sind hierbei als stabile Aufnahmeteile für die durch die Seitenwände geführten Schrauben ausgebildet, so daß die Fachböden fest zwischen den Seitenwänden gehalten sind. Auf diese Weise können die Fachböden beispielsweise bei einer Schrank-/Regalkombination unmittelbar zwischen den Seitenwänden zweier Schrankteile fest angeschlossen werden und ein unbeabsichtigtes Auseinanderziehen ist praktisch ausgeschlossen. Dabei ist die Befestigung einfach, und es brauchen keine aufwendigen Maßnahmen zur Stabilisierung getroffen zu werden. Die Fassungen geben zudem den Fachböden Stabilität in vertikaler Richtung. Außerdem lassen sich die Fassungen als optisches Gestaltungselement ausnutzen.
Die Länge der Fachböden läßt sich dabei nach dem Kundenwunsch ausrichten, solange die Länge eine genügende Tragkraft gewährleistet. Beispielsweise können die Bohrungen in den Fassungen als durchgehende Gewindebohrungen ausgebildet sein, so daß die Fachböden in gewünschter Länge abgelängt werden können, ohne daß nachträglich Gewindebohrungen eingebracht werden müssen.
Als Material für die Fassungen ist aus Stabilitätsgründen insbesondere Metall geeignet, das zur Verbesserung des Aussehens eloxiert sein kann.
Hinsichtlich der Optik und des wahlweisen Auflegens der Fachböden ist es günstig, wenn vorgesehen ist, daß die Fassungen im Querschnitt zueinander symmetrisch sind. Hierbei können die Fassungen beispielsweise den Querschnitt eines Halbkreises oder einer halben Ellipse haben.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.
Die Fig. 1 und 2 zeigen in perspektivischer Ansicht einen Abschnitt eines Büromöbels in Form einer Schrank-/Regalkombination, wobei nur ein Schrankteil dargestellt ist, um die wesentlichen Merkmale zu verdeutlichen.
An einer Seitenwand 1.1 eines Schrankteils 1 sind zwei Fachböden 2 bzw. Regalböden angebracht. Die Regalböden 2 sind auf den beiden schmalen Längsseiten mittels Fassungen 2.1 abgeschlossen, wobei die Fassungen mittels Verkleben und/oder Verschrauben und gegebenenfalls mit Zapfen oder Nut 2.4 und Feder 2.3 miteinander verbunden sind. Die beiden Fassungen 2.1, die vorliegend den Querschnitt einer halben Ellipse aufweisen und zueinander symmetrisch sind, tragen an ihren schmalen Stirnseiten Bohrungen 2.2 bzw. Gewindekanäle, in die durch die Seitenwände 1.1 von der Innenseite der Schrankteile 1 hindurchgeführte Schrauben 2.3 eingreifen. Die Bohrungen sind vorzugsweise als Gewindebohrungen ausgebildet, so daß die Schrauben 2.3 darin Leicht und fest eingedreht werden können.
Die Fassungen können aus einem geeigneten Metallprofil abgelängt sein, in das von vornherein durchgehende Gewindebohrungen eingebracht sind. Ein nachträgliches Kürzen der Fachböden 2 mit den Fassungen 2.1 ist dann möglich, ohne die Bohrungen 2.2 neu einbringen zu müssen.
Die Fassungen bieten gleichzeitig eine erhöhte Stabilität gegen Durchbiegen und sind günstig, um einem Abstoßen der Kanten der Fachböden vorzubeugen. Außerdem Lassen sie sich hinsichtlich Farbe, Material und Form für die optische Gestaltung ausnutzen.

Claims (4)

1. Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil, in dem bzw. denen Fachböden angeordnet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Fachböden (2) an ihren beiden schmalen Längsseiten mittels einer Fassung (2.1) aus festem Trägermaterial abgeschlossen sind,
daß in die Fassungen (2.1) an ihren schmalen Stirnseiten Bohrungen (2.2) eingebracht sind, und
daß die Fachböden mittels durch die begrenzenden Seitenwände (1.1) durchgeführten und in die Bohrungen (2.2) eingreifenden Befestigungsschrauben (2.3) festgelegt sind.
2. Büromöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (2.1) aus Metall sind.
3. Büromöbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (2.1) im Querschnitt zueinander symmetrisch sind.
4. Büromöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassungen (2.1) den Querschnitt eines Halbkreises oder einer halben Ellipse haben.
DE19944437233 1994-10-19 1994-10-19 Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil Expired - Fee Related DE4437233C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437233 DE4437233C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944437233 DE4437233C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4437233A1 true DE4437233A1 (de) 1996-04-25
DE4437233C2 DE4437233C2 (de) 1997-06-12

Family

ID=6531089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944437233 Expired - Fee Related DE4437233C2 (de) 1994-10-19 1994-10-19 Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4437233C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3327390A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung
DE202017004900U1 (de) * 2017-09-20 2018-12-21 Grass Gmbh & Co. Kg Unterteilungsvorrichtung zur Unterteilung eines Innenraums eines Möbels in mehrere Fächer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905400U1 (de) * 1989-04-28 1989-08-17 Goecke, Klaus W., 4930 Detmold, De

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8905400U1 (de) * 1989-04-28 1989-08-17 Goecke, Klaus W., 4930 Detmold, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3327390A1 (de) * 2016-11-29 2018-05-30 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung
DE202017004900U1 (de) * 2017-09-20 2018-12-21 Grass Gmbh & Co. Kg Unterteilungsvorrichtung zur Unterteilung eines Innenraums eines Möbels in mehrere Fächer

Also Published As

Publication number Publication date
DE4437233C2 (de) 1997-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19647803C1 (de) Schaltschrank mit einem Rahmengestell
DE3632442C2 (de)
DE19647814A1 (de) Schaltschrank
DE202007017999U1 (de) Frontverstellung für Schubkästen und Schubkasten
EP2814356A1 (de) Schubkasten
DE3744941C2 (de)
DE3713282A1 (de) Schublade
DE4437233A1 (de) Büromöbel mit mindestens einem Schrank- und/oder Regalteil
EP0142659B1 (de) Bauelementensatz mit aus Holz oder einem Holzwerkstoff bestehenden Bauelementen zum Aufbau von Schrankwänden und dgl.
EP0901207A1 (de) Schaltschrank
EP0291781B1 (de) Schublade
DE3203652A1 (de) Rahmenprofil mit loesbaren verblendungen
DE19530017C1 (de) Montagescharnier
DE19647781A1 (de) Montageeinheit mit einer Montageschiene
DE3329069A1 (de) Schuhschrank
CH665710A5 (de) Schubladen-einbausatz fuer einen kuehlschrank.
AT395812B (de) Haltevorrichtung fuer die frontblende einer schublade
DE4415037A1 (de) Regalanordnung und/oder Schaugestell
DE2900001A1 (de) Eckverbinder
DE19636280A1 (de) Kücheneinrichtungsmodul
DE102021107152A1 (de) Regalsystem
DE102019200715A1 (de) Profil zum Aufbau von Betriebseinrichtungen und Betriebseinrichtung
DE202012104601U1 (de) Fachboden für Schrankmöbel
DE8400906U1 (de) Schrank zur aufnahme von fernseh- oder hifi-geraeten
DE202019002852U1 (de) Montagesystem für Möbel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HAWORTH BUEROEINRICHTUNGEN GMBH, 31848 BAD MUENDER

8339 Ceased/non-payment of the annual fee