DE4436841A1 - Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks - Google Patents

Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks

Info

Publication number
DE4436841A1
DE4436841A1 DE19944436841 DE4436841A DE4436841A1 DE 4436841 A1 DE4436841 A1 DE 4436841A1 DE 19944436841 DE19944436841 DE 19944436841 DE 4436841 A DE4436841 A DE 4436841A DE 4436841 A1 DE4436841 A1 DE 4436841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cushion
leak
pipe
chain
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944436841
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Sion
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944436841 priority Critical patent/DE4436841A1/de
Publication of DE4436841A1 publication Critical patent/DE4436841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L55/00Devices or appurtenances for use in, or in connection with, pipes or pipe systems
    • F16L55/16Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders
    • F16L55/168Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe
    • F16L55/1683Devices for covering leaks in pipes or hoses, e.g. hose-menders from outside the pipe by means of a patch which is fixed on the wall of the pipe by means of an adhesive, a weld or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pipe Accessories (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abdichten eines Lecks in einem Rohr mit Hilfe einer auf das Leck zu legenden Kompresse.
Wenn in einer Rohrleitung, z. B. im Wasserwerk oder in der chemischen Industrie, durch Unfall, Lochfraß oder dergleichen ein Leck entsteht und das Rohr nicht sofort stillgesetzt wer­ den kann, wird häufig ein Verband mit einer Kompresse um das Rohr gelegt. Wenn das im Rohr transportierte Fluid, insbeson­ dere Flüssigkeit, Pulver oder Gas, einen gewissen Druck über­ schreitet, kann mit herkömmlichen Kompressen und Verbänden eine akzeptable Abdichtung nicht erzielt werden. Weiterhin, selbst wenn die Abdichtung ausreichend sein sollte, dauert es meist viel zu lange Zeit, bis die Kompresse ordnungsgemäß dichtend auf dem Leck plaziert ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Rohrdichter zu schaffen, der einerseits jedem Druck standhalten kann, für den die Rohrleitung ausgelegt ist, und der andererseits in Sekundenschnelle an der Dichtposition dauerhaft zu arretieren ist.
Die erfindungsgemäße Lösung wird im Anspruch 1 angegeben. Sie besteht für die eingangs genannte Vorrichtung zum Dichten ei­ nes Rohrlecks mit Hilfe einer auf das Leck zu legenden Kom­ presse darin, daß die Kompresse bevorzugt aus einem auf einer Fläche einer Tragplatte angeordneten elastischen Polster be­ steht, daß die Platte auf ihrer anderen Fläche einen Spann­ verschluß trägt und daß zum Festlegen des Polsters eine um das Rohr zu legende Kette vorgesehen ist, die mit einem Ende an der Tragplatte befestigt und an anderer Stelle mit dem Spannverschluß zu fassen und straffzuziehen ist. Verbesserun­ gen und weitere Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben.
Bei Anwendung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung mit dem Polster auf dem Leck plaziert, dann wird die Kette um das Rohr gelegt und mit dem Spannverschluß straffgezogen. Bei diesem Vorgang wird das Polster mit der Spannung der Kette entsprechendem Druck gegen das Rohr und das Leck gepreßt. Er­ sichtlich kann der Anpreßdruck des Polsters an das Rohr mit Hilfe von Spannverschluß und Kette so eingestellt bzw. vorge­ geben werden, daß jeder Innendruck, den die Rohrleitung selbst aushält, auch durch die erfindungsgemäße Rohrdichtung aufzufangen ist. Diese ist zwar provisorisch, aber doch so stabil, daß sie ein Rohr über längere Zeit, z. B. bis zur nächsten Generalüberholung der Rohrleitung, abdichten kann. Der Rohrdichter kann daher als dauerhaftes Provisorium be­ zeichnet bzw. eingesetzt werden.
Das erfindungsgemäß vorgesehene elastische Polster kann be­ vorzugt aus einem geschäumten Material bestehen. Das Material soll mechanisch und chemisch widerstandsfähig sein gegen die Substanzen, die im jeweils zu betreuenden Rohrsystem trans­ portiert werden. In Frage kommt PE-Schaumstoff, eventuell mit einer Haut aus einem anderen Kunststoff- oder Gummi-Material. Wichtig ist, daß das Polster zugleich nachgiebig ist und dichtend wirkt.
Die Nachgiebigkeit des erfindungsgemäßen Polsters wird durch eine gewisse Mindeststärke unterstützt. Beispielsweise kann das Polster aus einer elastischen Scheibe aus Schaumstoff oder dergleichen mit einer Stärke von 20 bis 80 mm bestehen. Die Stärke bzw. Dicke des Polsters ist vorteilhaft einerseits für das Spannen mit Hilfe eines Spannverschlusses, bevorzugt mit Hilfe eines Schnellspannhebels, andererseits ist die Stärke des Polsters auch vorteilhaft, wenn im Anwendungsbe­ reich des erfindungsgemäßen Rohrdichters Rohrleitungen ver­ schiedenen Durchmessers vorkommen. Bei ausreichender Stärke des Polsters können sehr verschiedene Rohrdurchmesser, z. B. im Durchmesserbereich von einigen cm bis zu 1 m, mit ein und derselben Vorrichtung versorgt werden, wenn die Kette eine ausreichende Länge besitzt und auf ihrer Lange in einem aus­ reichenden Bereich Befestigungspositionen zum Eingreifen des Spannverschlusses besitzt. Ersichtlich ist der erfindungsge­ mäße Rohrdichter nicht nur für Rohre mit kreisrundem Quer­ schnitt, sondern auch für Rohre mit von der Kreisform abwei­ chendem Querschnitt, z. B. ovalem Querschnitt, geeignet.
Ein wichtiger Vorteil des erfindungsgemäßen Rohrdichters be­ steht darin, daß zum Positionieren des Polsters auf dem je­ weiligen Leck und zum Festlegen der Vorrichtung am Rohr le­ diglich das Herumlegen der Kette um das Rohr und das Betäti­ gen des Spannverschlusses erforderlich sind. Der Rohrdichter kann daher in wenigen Augenblicken an der Leckposition arre­ tiert werden.
Das Polster des erfindungsgemäßen Rohrdichters liegt auf ei­ ner Fläche einer, bevorzugt metallelastischen, Tragplatte. Die Platte kann im Grundsatz eben sein. Sie kann sich der an­ greifenden Zugkraft des Spannmittels entsprechend - bevorzugt elastisch - biegen. In der Regel ist es auch günstig, wenn eine zylindrisch gewölbte Platte vorgesehen wird, deren Wöl­ bung etwa den Krümmungsradius der Rohrleitungen größten Durchmessers im betreuten Bereich aufweisen soll. Für Rohr­ leitungen kleineren Durchmessers ist dann der erfindungsgema­ ße Rohrdichter ebenso geeignet wie für Rohrleitungen des größten Durchmessers, weil sich das Polster auf der einen Fläche, der Innenfläche bei zylindrischer Ausbildung, dem Krümmungsradius des jeweiligen Rohr entsprechend komprimieren kann. Die Platte, die auf der einen Seite das Polster und auf der anderen Seite den Spannverschluß trägt, soll in der Regel aus Blech bestehen, sie kann aber auch aus Kunststoff, Kera­ mik usw. hergestellt werden. Die Materialauswahl der Platte wird ebenso wie die Materialauswahl des Polsters den chemi­ schen oder mechanischen Bedürfnissen im Anwendungsbereich an­ gepaßt.
Der Spannverschluß kann mit einem Schnellspannhebel ausge­ stattet sein. Es kommen auch beliebig andere Konstruktionen in Frage, die es gestatten, die Kette an jeder Stelle, das heißt, in jedem Glied, zu fassen und um das Rohr herum straff­ zuziehen. Die Kette kann ebenfalls in beliebiger Weise so ausgebildet werden, daß sie auf ihrer Länge in geringem ge­ genseitigem Abstand Ansatzmöglichkeiten für den Spannver­ schluß aufweist. Sie soll bevorzugt als Kette im engeren Sin­ ne aus Metall bestehen. Im Rahmen der Erfindung kann die Ket­ te aber auch als Riemen oder Gurt - z. B. mit Eingreiflöchern für den Spannverschluß - vorliegen.
Anhand der schematischen Zeichnung eines Ausführungsbeispiels werden Einzelheiten der Erfindung erläutert.
In der beiliegenden Zeichnung wird angenommen, daß ein Leck 1 einer Rohrleitung 2 abzudichten ist. Erfindungsgemäß wird auf das Leck 1 ein Polster 3 gelegt, das auf der Innenseite 4 ei­ ner zylindrisch gekrümmten Blechplatte 5 befestigt ist. Auf der Außenfläche 6 der Blechplatte 5 wird ein insgesamt mit 7 bezeichneter Spannverschluß befestigt. Der Spannverschluß be­ steht aus einem Spannhebel 8, der um eine Achse 9 im auf der Blechplatte 5 unmittelbar befestigten Verschlußfuß 10 gela­ gert ist. Am Spannhebel 8 ist zwischen Achse 9 und Griff 11 ein Spannhaken 12 auf einer Achse 13 gelagert, der in eine um das Rohr gelegte Kette 14 eingreifen kann. Die Kette wird dann zwischen dem in einem Glied der Kette 14 hängenden Spannhaken 12 und einer Anschlagstelle 15 am Blech 5 um das Rohr 2 herum straffgezogen und dadurch daß das Polster 3 in radialer Richtung 16 zusammengepreßt.
Bezugszeichenliste
1 Leck
2 Rohr
3 Polster
4 Innenfläche (5)
5 Blechplatte
6 Außenfläche (5)
7 Spannverschluß
8 Spannhebel
9 Achse
10 Verschlußfuß
11 Griff
12 Spannhaken
13 Achse
14 Kette
15 Anschlag
16 radiale Richtung

Claims (6)

1. Vorrichtung zum Dichten eines Lecks (1) in einem Rohr (2) mit Hilfe einer auf das Leck zu legenden Kompresse, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompresse aus einem auf einer Fläche einer Tragplatte (5) angeordneten elastischen Polster (3) besteht, daß die Tragplatte (5) auf ihrer anderen Fläche (6) einen Spannver­ schluß (7) trägt und daß zum Festlegen des Polsters (3) eine um das Polster zu legende Kette (14) vorgesehen ist, die mit einem Ende an der Tragplatte (5) befestigt ist und in eines von deren Gliedern der Spannverschluß zwecks Straffziehens der Kette einzuhaken ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (5) aus Blech besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (5) zylindrisch gewölbt ist.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) aus Schaumstoff besteht.
5. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) einen den chemischen oder mechanischen Bedingungen am Einsatzort entsprechenden Bezug besitzt.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Polster (3) überall gleiche Stärke, insbesondere im Bereich von 20 bis 80 mm, besitzt.
DE19944436841 1994-10-14 1994-10-14 Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks Withdrawn DE4436841A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436841 DE4436841A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944436841 DE4436841A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4436841A1 true DE4436841A1 (de) 1996-04-18

Family

ID=6530828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944436841 Withdrawn DE4436841A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4436841A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102135220A (zh) * 2011-02-18 2011-07-27 福建师范大学福清分校 夹紧式管道快速封堵套件
CN105090676A (zh) * 2015-07-12 2015-11-25 西南科技大学 承压管道损伤修复工艺
CN113389968A (zh) * 2021-07-12 2021-09-14 詹晓丽 一种燃气管道自动夹紧和封堵装置及其控制方法
WO2022262157A1 (zh) * 2021-06-14 2022-12-22 胡德创 燃气管道自动夹紧和封堵装置、紧固装置及环保型烟道

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102135220A (zh) * 2011-02-18 2011-07-27 福建师范大学福清分校 夹紧式管道快速封堵套件
CN105090676A (zh) * 2015-07-12 2015-11-25 西南科技大学 承压管道损伤修复工艺
WO2022262157A1 (zh) * 2021-06-14 2022-12-22 胡德创 燃气管道自动夹紧和封堵装置、紧固装置及环保型烟道
CN113389968A (zh) * 2021-07-12 2021-09-14 詹晓丽 一种燃气管道自动夹紧和封堵装置及其控制方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745506C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten schadhafter Wände von Behältern oder Rohren
DE1750556C3 (de) Schauglasanordnung
DE102009024674B3 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes
DE4028449C1 (de)
DE3146803C2 (de) Spritz-Schutzring für Rohrflansche
EP0413710B1 (de) Vorrichtung zum abdichten schadhafter wände von behältern oder rohren
EP0291822A1 (de) Leckdichtkissen zum Abdichten schadhafter Wände von Behältern und Rohren
DE4436841A1 (de) Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks
EP1686670A1 (de) Wiederverwendbare Abdicht-, Hebe- und/oder Sicherungsvorrichtung
DE1650190B1 (de) Dichtungsring fuer eine reparaturrohrschelle
DE4437410A1 (de) Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks
EP1754924A1 (de) Abpumpvorrichtung für Behälter mit einer Leckage sowie Abpumpsystem
DE4127242C2 (de) Abdichtmanschette für Rohrleitungen
DE3935806C1 (de)
DE4331367C2 (de) Innenmuffe zur Dichtung von Rohrstößen in Rohrleitungen
EP0600346B1 (de) Vorrichtung zum Abdichten eines Lecks an einem Hohlkörper
DE19616856A1 (de) Leckdichtvorrichtung für ein Abdichten von Behältern
EP0769652B1 (de) Leckdichtvorrichtung für ein Abdichten von Behältern
DE2543931B2 (de) Vorrichtung fuer gasfilter zur befestigung und dichtung eines endes eines filterschlauches in einem filterboden
DE3134053C2 (de) Vorrichtung zum Zentrieren von miteinander zu verschweißenden Rohrstößen
DE10252370A1 (de) Spannmittel mit expansionsfähigem Element
DE3501059A1 (de) Reparatur-satz zum abdichten von rohrleitungen
DE1400126C (de) Druckbehälter mit nachgiebiger Trennwand
CH684210A5 (de) Verfahren zur Sanierung von Rohrleitungen.
DE102022112101A1 (de) PACKER ZUM VERSCHLIEßEN EINES AUSKLEIDUNGSSCHLAUCHS ZUR AUSKLEIDUNG EINER DEFEKTEN ROHRLEITUNG SOWIE VERFAHREN ZUR AUSKLEIDUNG EINER DEFEKTEN ROHRLEITUNG MIT EINEM AUSKLEIDUNGSSCHLAUCH UNTER VERWENDUNG EINES SOLCHEN.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee