DE102009024674B3 - Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes Download PDF

Info

Publication number
DE102009024674B3
DE102009024674B3 DE102009024674A DE102009024674A DE102009024674B3 DE 102009024674 B3 DE102009024674 B3 DE 102009024674B3 DE 102009024674 A DE102009024674 A DE 102009024674A DE 102009024674 A DE102009024674 A DE 102009024674A DE 102009024674 B3 DE102009024674 B3 DE 102009024674B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webbing
compressed gas
fastening device
gas cylinder
closure element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009024674A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draeger Safety AG and Co KGaA
Original Assignee
Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draeger Safety AG and Co KGaA filed Critical Draeger Safety AG and Co KGaA
Priority to DE102009024674A priority Critical patent/DE102009024674B3/de
Priority to GB1009168A priority patent/GB2471544B/en
Priority to US12/801,342 priority patent/US8398040B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009024674B3 publication Critical patent/DE102009024674B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/02Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps
    • A44B11/06Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices
    • A44B11/12Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp
    • A44B11/125Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts frictionally engaging surface of straps with clamping devices turnable clamp with strap tightening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B25/00Devices for storing or holding or carrying respiratory or breathing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C11/00Equipment for dwelling or working underwater; Means for searching for underwater objects
    • B63C11/02Divers' equipment
    • B63C11/18Air supply
    • B63C11/22Air supply carried by diver
    • B63C2011/2281Devices for securing breathing gas tanks to diving harnesses, or back pieces of diving jackets, e.g. straps; Tensioning devices therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/21Strap tighteners
    • Y10T24/2189Circular flange container clamp

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung (1) für mindestens eine Druckgasflasche (100, 110, 120) eines Atemgerätes. Es wird eine Befestigungsvorrichtung (1) für Druckgasflaschen (100, 110, 120) an einem Trageelement (30) bereitgestellt, die es ermöglicht, in einem Handhabungsvorgang sowohl eine Druckgasflasche (100, 110, 120) zu befestigen, als auch die Befestigungsvorrichtung (1) an unterschiedliche Flaschenabmessungen anzupassen. Die Befestigungsvorrichtung (1) besteht aus einem Gurtband (2), einem Verschlusselement (40) und Befestigungspunkten und einem Umlenkpunkt (31, 32, 42) für das Gurtband (2).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes an einem Trageelement nach Anspruch 1. Die Befestigungsvorrichtung dient Atemgeräteträgern wie beispielsweise Tauchern oder Feuerwehreinsatzkräfte.
  • Befestigungsvorrichtungen für Druckgasflaschen an Tragesystemen für Taucher finden Verwendung zur Befestigung der bei einem Tauchgang mitgeführten Druckgasflaschen am Tragesystem. Die Druckgasflaschen werden mit Hilfe von Riemen, Haltebügeln oder Spanngurten am Tragesystem gehalten. Damit die Druckgasflaschen fest mit dem Tragesystem verbunden sind und sich die Verbindung während des Einsatzes nicht lösen kann, wird das Gurtband bei der Befestigung der Druckgasflaschen unter eine Haltespannung gesetzt und die Haltespannung dadurch für die Einsatzdauer gehalten, so dass das Gurtband in dieser Position fixiert wird. Die Aufbringung der Haltespannung erfolgt durch ein Nachziehen und Festziehen der Lose des Gurtbandes, die Fixierung des Gurtbandes erfolgt mit Hilfe eines Verschlusselementes. Unter dem Begriff der Lose eines Gurtbandes wird der Teil des die Druckgasflasche umschlingenden Gurtbandes verstanden, der locker und beweglich um den Umfang der zu befestigenden Druckgasflasche geführt ist. Insbesondere ist eine senkrecht zur Spannrichtung des Gurtbandes mögliche Verschiebbarkeit ein Indiz dafür, dass Lose in der Gurtspannung vorhanden ist.
  • In der DE 195 41 286 C2 ist ein Befestigungssystem für Druckgasflaschen an Tragesystemen für Taucher ausgeführt. Das Tragesystem stellt dabei ein Lastaufnahmemittel dar. In der DE 195 41 286 C2 ist ein Spannbandbügel als Verschlusselement gezeigt, bei dem im gelösten Zustand zur Aufbringung der Gurtspannung die Lose des Gurtbandes durch den Spannbandbügel durchgeholt wird und mit Umlegen des Spannbandbügels in den geschlossenen Zustand die Gurtbandposition gehalten wird. Zur Spannung des Gurtbandes und zur Befestigung der Druckgasflasche an einem Tragesystem ist es erforderlich, dass diese Lose soweit reduziert wird, dass das Gurtband stramm gespannt ist. Die Lose in dem Gurtband ist der Anteil an ungespannter Längenausdehnung des Gurtbandes, der ohne elastische oder plastische Verformung durch Aufbringung einer in Spannrichtung angreifenden Zugspannung im Gurtband entlang des Umfangs der Druckgasflasche entfernt werden kann. Nach Entfernung der Lose liegt das Gurtband stramm und formschlüssig auf dem Umfang der Druckgasflasche auf. Da noch keine elastische oder plastische Verformung des Gurtbandes erfolgt ist, weist das Gurtband noch keine Zugspannung auf, die die Druckgasflasche am Tragesystem festhält. Die Druckgasflasche wird durch eine weitere Erhöhung der Zugspannung im Gurtband durch einen Klapp-Spann-Mechanismus kraftschlüssig mit dem Tragesystem verbunden.
  • In der US 4,310,110 A ist ein Tragesystem für Tauchflaschen beschrieben. Die Tauchflasche wird durch einen Klapp-Spannmechanismus durch Umlegung eines Hebels am Tragesystem gehalten.
  • Aus der DE 101 19 469 C2 ist eine Gurtschnalle für einen Befestigungsgurt bekannt. In einem schwenkbaren Spannbügel mit mehreren Stegen wird das Gurtband durch Selbsthemmung unter Last fixiert.
  • Die DE 29 17 327 C2 zeigt eine alternative Ausführung eines Verschlusselementes zur Fixierung von textilen Gurtbändern, bei welchem die Lose des Gurtbandes durchgeholt werden muss und sich das textile Gurtband durch eine in dem Verschlusselement angeordnete Umlenkung mit einer zahnförmigen Struktur unter Zug in dieser Position hält.
  • Für eine Befestigung der Druckgasflaschen sind drei Handhabungsschritte erforderlich. In einem ersten Schritt wird zuerst die Lose des Gurtbandes durchgeholt und anschließend das Gurtband gespannt. In einem zweiten Schritt wird das Gurtband unter Spannung mit dem Verschlusselement in der Position fixiert. In einem dritten Schritt wird das lose, vorher durchgeholte Ende entweder am Gurtband, beispielsweise mittels einer auf dem Gurtband aufgebrachten Klettverbindung, oder an dem Tragesystem oder der Druckgasflasche festgesetzt.
  • Die Festsetzung des losen Endes ist deshalb erforderlich, damit der Taucher im Einsatz nicht durch ein freies Ende des Gurtbandes an Gegenständen, wie z. B. Wrackteilen, Werkzeugen, Schiffsausrüstung hängen bleiben kann und somit in Gefahr geraten kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen an einem Trageelement bereitzustellen, die einfach in der Handhabung ist.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Es ist eine Anordnung aus einem elastischen oder teilweise elastischen Gurtband, einem Verschlusselement, sowie einem Trageelement mit einem Befestigungspunkt und einem Umlenkpunkt für das Gurtband vorgesehen.
  • Das Verschlusselement besteht aus einem Klemmelement, einem Halteelement angeordnet zu einer Gurtbanddurchführung, einem Hebelelement, einem Hebelgelenk, einem Befestigungspunkt, einem Rahmenelement und einem Führungselement zur Aufnahme des Gurtbandes.
  • An dem Trageelement sind ein Befestigungspunkt und ein Umlenkpunkt für das Gurtband angeordnet. Das Gurtband wird von dem Befestigungspunkt für das Gurtband an dem Trageelement durch das Verschlusselement zu dem Umlenkpunkt für das Gurtband an dem Trageelement geführt und an dem Umlenkpunkt für das Gurtband an dem Trageelement umgelenkt und zum Befestigungspunkt an dem Verschlusselement geführt.
  • In dem Verschlusselement wird das Gurtband in dem Hebel oberhalb eines Haltelementes und unterhalb eines Klemmelementes geführt. Das Hebelelement ist mit dem Hebelgelenk so angeordnet, dass er in eine Ruheposition oder in eine Halteposition bewegt werden kann. In der Ruheposition ist das Gurtband zwischen dem Halteelement und dem Klemmelement frei beweglich. Das gesamte Verschlusselement ist in dieser Ruheposition frei auf der Länge des Gurtbandes beweglich, sodass die Gurtbandlänge an die Abmessungen eines Befestigungsgegenstands, beispielsweise einer Druckgasflasche, durch eine Verschiebung des Verschlusselementes entlang des Umfangs des Befestigungsgegenstands, anpassbar ist. Durch die Verschiebung des Verschlusselementes wird die verbleibende Lose zwischen der Länge des Gurtbandes und dem Flaschenumfang ausgeglichen, sodass das Gurtband formschlüssig auf dem Umfang der Druckgasflasche aufliegt. Bei einer Bewegung des Hebelelementes in die Halteposition wird das Klemmelement auf die gegenüberliegende Seite des Haltelementes gekippt. Damit wird das Gurtband über die Kanten von Hebelelement und Klemmelement gelenkt und aus der frei beweglichen Position durch die Umlenkung in eine unbewegliche Position gebracht. Dabei wird das Gurtband, da es zwischen dem Klemmelement und dem Halteelement unbeweglich gehalten ist, mit der Hebelbewegung in der Länge verkürzt. Diese Längenverkürzung resultiert in einer Erhöhung der Spannung des Gurtbandes auf dem Umfang der Druckgasflasche, was zu einer Befestigung der Druckgasflasche auf dem Trageelement führt. Das elastische Gurtband oder auch der elastische Teil eines teil-elastischen Gurtbandes wird dabei elastisch soweit gedehnt, wobei die elastische Rückstellkraft in dem Gurtband als spannende Kraft das Gurtband unter Spannung hält, dass das Gurtband die Druckgasflasche an dem Trageelement festhält.
  • Das Gurtband ist dabei vorzugsweise aus elastischem Material ausgebildet.
  • Eine weitere Möglichkeit ist eine Kombination aus einem weniger elastischen oder unelastischen Gurtband mit einem Federelement, wobei die Rückstellkraft durch das Federelement aufgebracht wird.
  • Das Federelement ist dabei vorzugsweise am Ende des Gurtbandes zum Befestigungspunkt am Trageelement angeordnet. Die freie Beweglichkeit des Verschlusselementes auf dem Umfang in der Ruheposition ergibt bei der Handhabung den Vorteil, dass in einem Handhabungsvorgang sowohl eine Anpassung der Gurtlänge an den Durchmesser der Druckgasflasche mittels der Verschiebung des Verschlusselementes vorgenommen wird, als auch durch die Umlegung des Hebelelementes in die Halteposition die Druckgasflasche in der Position befestigt wird.
  • Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung ergibt sich daraus, dass durch die Fixierung beider Seiten des Gurtbandes an den Befestigungspunkten von Verschlusselement und Trageelement kein freies Ende des Gurtbandes vorhanden ist und unfixiert im Raum verbleibt und durch eine Klettverbindung gesichert werden muss.
  • Es kann ein Sicherungselement in dem Verschlusselement angeordnet sein, welches das Hebelelement in der Halteposition gegen eine unbeabsichtigte Bewegung in die Ruheposition sichert.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist die Befestigung des Gurtbandes am Verschlusselement und/oder am Trageelement als lösbare Verbindung ausgeführt.
  • Die Befestigung erfolgt mittels eines am Gurtende befestigten Hakens, welcher in den Befestigungspunkt eingehängt wird.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist die Befestigung des Gurtbandes am Verschlusselement und/oder Trageelement als unlösbare Verbindung ausgeführt. Dies kann mittels einer vernähten Schlaufe ausgeführt werden.
  • Das Trageelement kann so ausgebildet sein, dass zwei Druckgasflaschen gehalten werden können.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 Eine Darstellung einer Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen in einer Ruheposition,
  • 2 eine Darstellung einer Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen in einer Halteposition,
  • 3a und 3b eine Darstellung einer Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen für zwei verschiedene Flaschendurchmesser in einer Halteposition.
  • In der 1 ist eine Darstellung einer Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen an einem Tragesystem für Taucher in der Ruheposition gezeigt. Eine Befestigungsvorrichtung 1 nimmt eine Druckgasflasche 100 auf und hält diese Druckgasflasche 100 mit einem Gurtband 2. Die Druckgasflasche 100 liegt in einem Aufnahmeelement 33 auf und ist in dieser Ruheposition nicht fest an einem Trageelement 30 in der Befestigungsvorrichtung 1 gehalten. Das Trageelement 30 weist einen ersten Befestigungspunkt 32 und einen Umlenkpunkt 31, sowie das Aufnahmeelement 33 auf. Ein Verschlusselement 40 besteht aus einem Rahmenelement 48, einem Hebelgelenk 44, einem Hebelelement 43, einem Klemmelement 45 und einem Haltelement 46, sowie einem Führungselement 47 und einem zweiten Befestigungspunkt 42 an dem Rahmenelement 48. Das Gurtband 2 wird von dem ersten Befestigungspunkt 32 an dem Trageelement 30 durch das Verschlusselement 40 zu dem Umlenkpunkt 31 für das Gurtband 2 an dem Trageelement 30 geführt und an dem Umlenkpunkt 31 umgelenkt und wieder zu dem zweiten Befestigungspunkt 42 an dem Verschlusselement 40 zurück geführt.
  • Die Befestigung des Gurtendes an den Befestigungspunkten 32, 42 kann dabei als lösbare oder unlösbare Verbindung ausgeführt sein.
  • In diesem Ausführungsbeispiel nach 1 ist die Befestigung am ersten Befestigungspunkt 32 als lösbare Verbindung in Form eines am Gurtende befestigten Hakenelementes 34 umgesetzt, welches in den Befestigungspunkt 32 eingehängt wird.
  • Die Befestigung des zweiten Befestigungspunktes 42 ist als unlösbare Verbindung mittels einer vernähten Befestigungsschlaufe 49 ausgeführt, welche unlösbar mit dem zweiten Befestigungspunkt 42 verbunden ist. Die Führung des Gurtbandes 2 erfolgt innerhalb des Verschlusselementes 40 durch das Führungselement 47 entlang des Rahmenelementes 48 und des Hebelgelenkes 44 zum Hebelelement 43, innerhalb des Hebelelementes 43 wird das Gurtband 2 oberhalb des Haltelementes 46 und unterhalb des Klemmelementes 45 geführt. In der Ruheposition ist das Gurtband 2 zwischen dem Haltelement 46 und dem Klemmelement 45 frei beweglich.
  • Dies ermöglicht eine Verschiebung des Verschlusselementes 40 auf dem Umfang der Druckgasflasche 100 und resultiert in der Möglichkeit einer Anpassbarkeit an verschiedene Durchmesser der Druckgasflasche 100.
  • Mit einer solchen verschiebbaren Ausführung des Verschlusselementes 40 kann eine Anpassung an den Flaschendurchmesser im Bereich von ungefähr 110 mm bis ungefähr 210 mm vorgenommen werden.
  • Dazu ist eine minimale Gurtlänge von ungefähr 400 mm vorgesehen.
  • In der 2 ist eine Darstellung der Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen an einem Tragesystem für Taucher nach 1 in der Halteposition gezeigt.
  • Die Druckgasflasche 100 liegt in dem Aufnahmeelement 33 auf und ist in dieser Halteposition fest an dem Trageelement 30 in der Befestigungsvorrichtung 1 gehalten.
  • Gleiche Elemente sind mit den gleichen Bezugsziffern wie in der 1 bezeichnet.
  • Die Führung des Gurtbandes 2 erfolgt in gleicher Weise wie in der Beschreibung zu 1 beschrieben.
  • Die Bewegung des Hebelelementes 43 von der Ruheposition in die Halteposition führt zu einer Umlenkung des Gurtbandes 2 um die Kanten von Klemmelement 45 und Halteelement 46. Diese Umlenkung resultiert in einer ersten Wirkung in einer Verklemmung des Gurtbandes 2 zwischen dem Klemmelement 45 und dem Halteelement 46.
  • In einer zweiten Wirkung resultiert die Bewegung des Hebelelementes 43 von der Ruheposition in die Halteposition in einer Wegumlenkung des Gurtbandes 2 innerhalb des Hebelelementes 43. Diese Wegumlenkung führt zu einer Verkürzung der effektiv verbleibenden Länge des Gurtbandes 2 entlang des Umfanges der Druckgasflasche 100.
  • Die Verkürzung der effektiven Länge des Gurtbandes 2 bewirkt eine Erhöhung der Spannung des Gurtbandes 2 über die gesamte Länge und befestigt die Druckgasflasche 100 in dem Aufnahmeelement 33 am Trageelement 30.
  • In den 3a und 3b sind in einer schematischen Darstellung eine Befestigung von Druckgasflaschen für zwei verschiedene Flaschendurchmesser in einer Halteposition gezeigt.
  • Abgebildet sind in der 3b die Befestigung und die Lage einer Druckgasflasche 110 mit kleinem Durchmesser und in der 3a die Befestigung und die Lage einer Druckgasflasche 120 mit großem Durchmesser in der Befestigungsvorrichtung 1.
  • Die Druckgasflaschen 110, 120 liegen auf dem Aufnahmeelement 33 des Trageelementes 30 auf. Das Verschlusselement 40 ist in den 3a und 3b nur schematisch ohne die in den 1 und 2 gezeigten Einzelelemente in der Halteposition dargestellt.
  • Das Gurtband 2 spannt die Druckgasflaschen 110, 120 auf dem Umfang der Druckgasflaschen 110, 120 und hält die Druckgasflaschen 110, 120 auf dem Aufnahmeelement 33 des Tragelementes 30 in der Halteposition.
  • 1
    Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen
    2
    Gurtband
    30
    Trageelement
    31
    Umlenkpunkt
    32
    erster Befestigungspunkt
    33
    Aufnahmeelement
    34
    Hakenelement
    40
    Verschlusselement
    42
    zweiter Befestigungspunkt
    43
    Hebelelement
    44
    Hebelgelenk
    45
    Klemmelement
    46
    Halteelement
    47
    Führungselement
    48
    Rahmenelement
    49
    Befestigungsschlaufe
    100
    Druckgasflasche
    110
    Druckgasflasche mit kleinem Durchmesser
    120
    Druckgasflasche mit großem Durchmesser

Claims (6)

  1. Befestigungsvorrichtung (1) für mindestens eine Druckgasflasche (100; 110; 120) eines Atemgerätes an einem Trageelement (30), mit – einem über ein Verschlusselement (40) verlaufenden Gurtband (2), dessen freie Enden an einem ersten Befestigungspunkt (32) des Trageelementes (30) und einem zweiten Befestigungspunkt (42) des Verschlusselementes (40) befestigt sind, mit einer schlaufenförmigen Umlenkung des Gurtbandes (2) an einem Umlenkpunkt (31) des Trageelementes (30), wobei die Druckgasflasche (100; 110; 120) zwischen dem ersten Befestigungspunkt (32) und dem Umlenkpunkt (31) an dem Trageelement (30) angeordnet ist und das Gurtband (2) schlaufenförmig um die Druckgasflasche (100; 110; 120) von dem ersten Befestigungspunkt (32) an dem Trageelement (30) durch das Verschlusselement (40) hindurch zu dem Umlenkpunkt (31) an das Trageelement (30) geführt ist, an dem Umlenkpunkt (31) umgelenkt wird und wieder zu dem zweiten Befestigungspunkt (42) an dem Verschlusselement (40) zurückgeführt ist, und einem das Gurtband (2) durch Klemmung und Dehnung beanspruchendes Hebelelement (43) am Verschlusselement (40) zum Spannen des Gurtbandes (2) und damit Befestigen der mindestens einen Druckgasflasche (100; 110; 120) am Trageelement (30).
  2. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, wobei das Hebelelement (43) ein Klemmelement (45) und ein Halteelemente (46) zum Umlenken, Klemmen und Spannen des Gurtbandes (2) aufweist.
  3. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei an dem Verschlusselement (40) Mittel (43, 45, 46, 47, 48) zur Führung des Gurtbandes (2) so ausgebildet sind, dass im ungespannten Zustand des Gutbandes (2) eine Verschiebung des Verschlusselementes (40) entlang des Gurtbandes (2) eine Anpassung der Länge des Gurtbandes (2) an die Abmessungen der mindestens einen Druckgasflache (100; 110; 120) bewirkt.
  4. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 3, wobei die Mittel (43, 45, 46, 47, 48) zur Führung des Gurtbandes (2) und das Hebelelement (43) so ausgebildet sind, dass die Längenanpassung des Gurtbandes (2) an die mindestens eine Druckgasflasche (100; 110; 120) und eine nachfolgende Klemmung und Spannung des Gurtbandes (2) durch das Hebelelement (43) in einem Handhabungsvorgang erfolgen kann.
  5. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Befestigung des Gurtbandes (2) am Verschlusselement (40) und/oder Trageelement (30) als unlösbare Verbindung ausgeführt ist.
  6. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Befestigung des Gurtbandes (2) am Verschlusselement (40) und/oder Trageelement (30) als lösbare Verbindung ausgeführt ist.
DE102009024674A 2009-06-12 2009-06-12 Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes Expired - Fee Related DE102009024674B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024674A DE102009024674B3 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes
GB1009168A GB2471544B (en) 2009-06-12 2010-06-02 Fastening arrangement for fastening cylinders of compressed gas to a breathing apparatus
US12/801,342 US8398040B2 (en) 2009-06-12 2010-06-04 Fastening apparatus for a pressurized-gas vessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009024674A DE102009024674B3 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009024674B3 true DE102009024674B3 (de) 2010-08-26

Family

ID=42356867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009024674A Expired - Fee Related DE102009024674B3 (de) 2009-06-12 2009-06-12 Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8398040B2 (de)
DE (1) DE102009024674B3 (de)
GB (1) GB2471544B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018541A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Druckgasflaschenhalter für ein Atemschutzgerät
DE102013016210A1 (de) 2013-09-28 2015-04-02 Dräger Safety AG & Co. KGaA Tragevorrichtung für mindestens eine Druckflasche
DE102013016209A1 (de) 2013-09-28 2015-04-02 Dräger Safety AG & Co. KGaA Hebelelement für eine Druckgasflaschentragevorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012125958A1 (en) * 2011-03-17 2012-09-20 Sherman & Reily, Inc. Crossarm bracket
WO2012129738A1 (en) * 2011-04-01 2012-10-04 Shanghai Eagle Safety Equipment Ltd. Improved cylinder clamp for self contained breathing apparatus
US9127807B1 (en) * 2013-04-24 2015-09-08 Lighthouse Industries, Inc. Modular item holder with V-support and finger anchor block
US9943711B2 (en) * 2013-11-27 2018-04-17 Msa Technology, Llc Tank attachment arrangement for a self-contained breathing apparatus
US20150217154A1 (en) * 2014-02-06 2015-08-06 Performance Advantage Company, Inc. Universal nozzle connector with an adjustable mount
CN106369025A (zh) * 2015-10-10 2017-02-01 国网山东省电力公司潍坊供电公司 一种杆上标示牌装设卡箍
US20200383866A1 (en) * 2019-06-06 2020-12-10 Alan Scott Crarer Therapeutic Roller Bracing System
EP3871739A1 (de) * 2020-02-26 2021-09-01 Draeger Safety UK Limited Flaschenhalterung für ein atemschutzgerät

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310110A (en) * 1980-01-21 1982-01-12 Under Sea Industries, Inc. Scuba tank harness
DE2917327C2 (de) * 1978-05-01 1984-03-22 Illinois Tool Works Inc., 60631 Chicago, Ill. Schnalle zum einstellbaren Verbinden von Gurtenden
DE19541286C2 (de) * 1995-11-06 1998-07-09 Auergesellschaft Gmbh Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen
DE10119469C2 (de) * 2001-04-12 2003-03-20 Msa Auer Gmbh Gurtschnalle für einen Befestigungsgurt

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1849789A (en) * 1930-08-18 1932-03-15 Frederick W Coffing Auxiliary cross arm pole clamp
US2353017A (en) * 1944-01-28 1944-07-04 Malcolm G Denton Cargo deck lashing
US2936992A (en) * 1957-12-05 1960-05-17 Arizona Gear & Mfg Co Holder for cylindrical containers
US3753407A (en) * 1972-04-05 1973-08-21 Kaiser Aluminium Chem Corp Convertible shipping pallet
DE2610830C3 (de) * 1976-03-15 1978-09-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Spannvorrichtung zur Befestigung eines Patienten auf der Patientenlagerungsplatte eines Untersuchungsgerätes
US5211518A (en) * 1991-05-24 1993-05-18 Qcx Partners, Inc. Motor vehicle trailer for hauling steel coils
US5173996A (en) * 1992-07-13 1992-12-29 Chou An Chuan Binding band tightener with bands
US5271387A (en) * 1992-08-11 1993-12-21 Murray Dive Inc. Harness connector for scuba tanks and the like
US5573211A (en) * 1994-03-23 1996-11-12 Wu; Ching-Chang Structure of golf bag cradle assembly
US5632461A (en) * 1995-03-07 1997-05-27 Rent Com, Inc. Mounting bracket
US5934658A (en) * 1996-09-23 1999-08-10 Rydell; Gordon F. Cylinder clincher for immobilizing dot gas cylinders
US6032916A (en) * 1998-05-01 2000-03-07 Holliday; Rick D. Christmas tree safety device
US6065796A (en) * 1999-04-22 2000-05-23 Verduyn Tarps Inc. Track and trolley assembly for use with a tarpaulin enclosing system on a flat bed trailer
JP3968741B2 (ja) * 1999-05-31 2007-08-29 モリト株式会社 女性用下着等の肩紐長さ調節構造
FR2806923B1 (fr) * 2000-04-03 2002-11-29 Salomon Sa Serrage coulissant pour article de sport
JP3780219B2 (ja) * 2002-03-18 2006-05-31 Ykk株式会社 バックル
US6966732B2 (en) * 2003-06-16 2005-11-22 Ancra International, Llc. Motorcycle tie down strap device
US7020933B2 (en) * 2004-06-25 2006-04-04 Vincent Chang Connector device for suspending straps
US7296658B1 (en) * 2005-03-04 2007-11-20 Pederson Scott M Tree stand support bracket
US7690481B1 (en) * 2005-03-04 2010-04-06 Pederson Scott M Tree stand support bracket
US20070193001A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Chi-San Huang Secure fastener for belts

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917327C2 (de) * 1978-05-01 1984-03-22 Illinois Tool Works Inc., 60631 Chicago, Ill. Schnalle zum einstellbaren Verbinden von Gurtenden
US4310110A (en) * 1980-01-21 1982-01-12 Under Sea Industries, Inc. Scuba tank harness
DE19541286C2 (de) * 1995-11-06 1998-07-09 Auergesellschaft Gmbh Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen
DE10119469C2 (de) * 2001-04-12 2003-03-20 Msa Auer Gmbh Gurtschnalle für einen Befestigungsgurt

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012018541A1 (de) * 2012-09-19 2014-03-20 Dräger Safety AG & Co. KGaA Druckgasflaschenhalter für ein Atemschutzgerät
RU2541737C1 (ru) * 2012-09-19 2015-02-20 Дрегер Сэйфти Аг Унд Ко. Кгаа Держатель баллона для сжатого газа для дыхательного аппарата
DE102012018541B4 (de) * 2012-09-19 2015-08-06 Dräger Safety AG & Co. KGaA Druckgasflaschenhalter für ein Atemschutzgerät
US9630032B2 (en) 2012-09-19 2017-04-25 Dräger Safety AG & Co. KGaA Pressurized gas cylinder holder for a respirator
DE102013016210A1 (de) 2013-09-28 2015-04-02 Dräger Safety AG & Co. KGaA Tragevorrichtung für mindestens eine Druckflasche
DE102013016209A1 (de) 2013-09-28 2015-04-02 Dräger Safety AG & Co. KGaA Hebelelement für eine Druckgasflaschentragevorrichtung
DE102013016210B4 (de) * 2013-09-28 2017-04-27 Dräger Safety AG & Co. KGaA Tragevorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche

Also Published As

Publication number Publication date
US8398040B2 (en) 2013-03-19
GB2471544A (en) 2011-01-05
GB2471544B (en) 2011-09-07
GB201009168D0 (en) 2010-07-14
US20100313394A1 (en) 2010-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009024674B3 (de) Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes
DE10243075B3 (de) Sicherheitssitz mit Einrichtung zum automatischen Gurtan- und -ablegen
DE1277112B (de) Handzange zum Spannen eines Bindegurtes
WO2011066828A1 (de) Vorrichtung zum befestigen und klemmen von gurtbändern
DE202013011432U1 (de) Adapter fur Taschen oder Behälter an Gepäckträgern
DE112020001328T5 (de) Vorrichtung zum Tragen von Lasten
DE10027916B4 (de) Flaschenauflage für Druckluftflaschen
DE102013016210B4 (de) Tragevorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche
DE2122167B2 (de) Halterungsvorrichtung zum Verankern von Planen
DE102011106267A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Zubehör an einem Fahrrad
DE202009017650U1 (de) Transportable Schlaffseil-Balanciervorrichtung
EP1494558B8 (de) Gurtschnalle für einen befestigungsgurt
DE19541286C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Druckgasflaschen
EP2048028A1 (de) Lösbares Befestigungssystem für Ladegut
DE102007000329A1 (de) Umlenkvorrichtung einer Seilsägevorrichtung
DE202019105926U1 (de) Verbindungseinrichtung
DE19725254C1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Festlegen von Stückgut
DE2916734C3 (de) Befestigung von Kabelgarnituren bei Luftkabelanlagen
DE4437410A1 (de) Vorrichtung zum Dichten eines Rohrlecks
DE3404621C2 (de)
DE19848466C2 (de) Leinenwickelapparat zum Aufwickeln von Feuerwehrleinen
EP0862008B1 (de) Halter
DE2237651C3 (de) Bandspanner
DE305649C (de)
DE2850471C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Trenngurtes zwischen Viehständen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee