DE4436453C2 - Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern - Google Patents

Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern

Info

Publication number
DE4436453C2
DE4436453C2 DE4436453A DE4436453A DE4436453C2 DE 4436453 C2 DE4436453 C2 DE 4436453C2 DE 4436453 A DE4436453 A DE 4436453A DE 4436453 A DE4436453 A DE 4436453A DE 4436453 C2 DE4436453 C2 DE 4436453C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cold rolling
metal strips
milling machine
rolling mill
reel drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4436453A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4436453A1 (de
Inventor
Erhard Dipl Ing Witting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andritz Patentverwaltungs GmbH
Original Assignee
Andritz Patentverwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andritz Patentverwaltungs GmbH filed Critical Andritz Patentverwaltungs GmbH
Publication of DE4436453A1 publication Critical patent/DE4436453A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4436453C2 publication Critical patent/DE4436453C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/22Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length
    • B21B1/30Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process
    • B21B1/32Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work
    • B21B1/36Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling plates, strips, bands or sheets of indefinite length in a non-continuous process in reversing single stand mills, e.g. with intermediate storage reels for accumulating work by cold-rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/46Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting
    • B21B1/466Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling metal immediately subsequent to continuous casting in a non-continuous process, i.e. the cast being cut before rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/001Aluminium or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/005Copper or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B39/00Arrangements for moving, supporting, or positioning work, or controlling its movement, combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B39/002Piling, unpiling, unscrambling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/0275Cleaning devices
    • B21B45/0287Cleaning devices removing solid particles, e.g. dust, rust
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B45/00Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B45/02Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
    • B21B45/0269Cleaning
    • B21B45/029Liquid recovering devices
    • B21B45/0293Recovering coolants
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 bzw. nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
Es ist bekannt, durch diskontinuierliches Stranggießen erhaltene, anschließend warmgewalzte und gefräste Platinen oder Bänder, die beispielsweise aus Barren oder Brammen ausgewalzt wurden, noch weiter auszuwalzen. Mittels an einem reversierbaren Walzwerk beidseitig angeordneten überlangen Transportrollen­ tischen wird hier der Transport beim Walzprozeß durchgeführt. Anschließend an dieses Kaltvorwalzen und vor dem nachfolgenden, eigentlichen Kaltwalzen des noch recht dicken Bandes wird dieses zu einem losen Bund eingerollt.
So sind beispielsweise aus der EP 0 320 846 A1 eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Verarbeiten von Brummen bekannt, wobei die Brammen nach dem Gießen durch einen Ofen geführt werden. Aus der DE 41 37 547 A1 ist es bekannt, Brammen in zwei Straßen gleichzeitig herzustellen und mit einer sogenannten "Fähre" auf einer Walzstraße zusammenzuführen. Schließlich ist aus der DE-Z ALUMINIUM, Bd. 67, 1991, H. 3, S. 266-268 bekannt, Offsettdruckplatten aus Aluminium herzustellen.
Vorzugsweise kontinuierlich gegossene Bänder werden in der Regel in der Erzeu­ gungslinie einer Bandgießanlage abgelängt, an Ober- und Unterseite gefräst, da­ nach ebenfalls vorgekrümmt und zu losen Bunden aufgerollt.
Im eingerollten Zustand werden die losen Bunde zu einem Kettenförderer einer Kaltwalzanlage transportiert, beispielsweise mittels eines Gabelstaplers oder dgl., wo die Bunde im Takt vorgefördert und einer Abrollmaschine übergeben werden. Es schließen sich notwendigerweise zumindest noch Bundöffnerhilfseinrichtungen und Grobrichtmaschinen an, um dem Band den horizontalen Einlauf in den Walzspalt zu gewährleisten. Damit ist natürlich apparativ, motorisch, steuerungstechnisch und damit auch finanziell ein großer Aufwand verbunden. Dies gilt umso mehr als für jede Gießlinie eine Fräsmaschine und die Vorkrümm- und Aufrollmaschinen vorgesehen werden müssen.
Darüberhinaus haben die herkömmlichen Anlagen den Nachteil, daß zwar die Guß­ haut, die die Materialqualität beim Kaltwalzen am stärksten beeinträchtigen würde, entfernt wird, daß aber durch das Fräsen hervorgerufene Frässpäne beim Einrollen leicht am Band haften bleiben können und beim nachfolgenden Walzen die Oberflä­ chenqualität des Endproduktes nachteilig beeinflußen. Auch die durch Zwischenla­ gerungs- oder Transportzeit gebildete Oxidschicht der Bänder führt zu negativen Beeinträchtigungen der Oberfläche und müßte vor einem Kaltwalzvorgang erneut durch Beizen oder Schälen entfernt werden, um Produkte mit guter Oberflächen­ qualität zu erzeugen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, die vorstehend angegebenen Nachteile der herkömmlichen Verfahren zu vermeiden und ohne den sonst üblichen, großen maschinellen Aufwand Produkte mit bester Oberflächenqualität herzustellen.
Dies wird erfindungsgemäß durch das Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch die Anlage mit den Merkmalen des Anspruchs 6 erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Durch das Weglassen des Einrollens der Bänder zu losen Bunden entfallen einer­ seits die dafür nötigen Maschinen und natürlich auch alle vor der Kaltwalzanlage herkömmlicherweise notwendigen Abroll-, Bundöffnerhilfs- und Richtmaschinen. Bei aus zumindest zwei Gießlinien stammenden Bändern können diese gemeinsam mit nur einer Fräsmaschine behandelt und weiter zu nur einer Kaltwalzanlage geführt werden, sodaß in diesem Fall der maschinelle, motorische, steuerungstechnische und auch finanzielle Aufwand nochmals erheblich verringert werden kann. Schließ­ lich ist durch das unmittelbar vor dem Kaltwalzen erfolgende Fräsen eines ebenen Bandes sichergestellt, daß keinerlei Frässpäne am Band verbleiben und daß ein metallisch blankes Band ohne jegliche Oxidschicht gewalzt wird, was beides die op­ timale Oberflächenqualität des gewalzten Produktes garantiert.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden die gegossenen Produkte in der gemeinsamen Kaltwalzanlage im Reversierverfahren auf die gewünschte Dicke gewalzt, wobei die Produkte während des Walzens zumindest anfänglich auf beid­ seitig der Walzanlage angeordneten Wickelrädern auf- und abgewickelt werden. Das dickere Bandmaterial ist dabei aufgrund des größeren Biegeradius vor Biege­ brüchen, sogenannten "Coilbreaks" geschützt und es ist auch kein erneutes Grob­ richten nötig.
Um in herkömmlichen Bandgießanlagen mindestens eine oder sogar mehrere lang­ sam laufende Fräsmaschinen einsparen zu können, ist vorzugsweise vorgesehen, daß die unmittelbar vor der Kaltwalzanlage angeordnete Fräsmaschine mit schnellerer Geschwindigkeit betrieben wird als in herkömmlichen Bandgieß- bzw. Walzanlagen. Während bisher die Durchlaufgeschwindigkeit der Bänder aufgrund der geringen Geschwindigkeit der Gießanlagen für Buntmetalle bei 0,2 bis 6 m/min. für Aluminium oder dessen Legierungen bei bestenfalls 35 m/min liegen, sind, erfindungsgemäß Bandgeschwindigkeiten während des Fräsens oberhalb dieser Werte vorgesehen, welche bis zu 75 m/min betragen können, vorzugsweise bis zu 250 m/min.
Wenn gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung die auf die gewünschte Dicke gewalzten Bänder nach dem letzten Durchgang durch die Kaltwalzanlage auf der der Fräsmaschine gegenüberliegenden Seite auf eine Haspeltrommel aufgewickelt werden, ist damit durch den kollabierbaren Aufbau dieser Trommel das leichte Ab­ ziehen des fertigen Bundes und sein Abtransport möglich.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist das Verfahren noch dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Produkte nach dem Ende des Gießens und allenfalls dem Ablängen und vor dem Fräsvorgang in im wesentlichen ebener Form parallel zuein­ ander lediglich senkrecht auf ihre Längsrichtung bewegt werden. Dies gestattet die Anordnung aller Anlagenteile auf kleinstmöglichem Raum und die Verwendung ein­ fach aufgebauter und auch einfach zu steuernder Transporteinrichtungen.
Die Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallprodukten wie Barren, Brammen, Platinen oder Bändern, vorzugsweise aus Buntmetallen oder Legierungen wie Messingen, Bronzen, Aluminium und Aluminiumlegierungen od. dgl., ist zur An­ ordnung hinter zumindest einer Gießanlage für diese Metallprodukte vorgesehen, sodaß sie neben dem Einbau in neuen Gießanlagen auch nachträglich als Ersatz veralteter oder reparaturbedürftiger Walz- bzw. Vorwalzlinien vorgesehen werden kann.
Die Anlage ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch jeweils einen Rollentisch im Anschluß an die oder jede Gießanlage, welche Gießanlagen allenfalls mit je einer nachfolgenden Schneidmaschine, beispielsweise einer Schlittenschere, versehen sein können, einen Zwischenlagerbereich für die Produkte, einen einzigen weiteren Rollentisch mit lediglich einer anschließenden Fräsmaschine und einer einzigen reversierbaren Kaltwalzanlage unmittelbar hinter der genannten Fräsmaschine, wo­ bei die Kaltwalzanlage auf beiden Seiten mit Wickelrädern zum Auf- und Abwickeln des Produktes während des Kaltwalzens sowie mit einer der Fräsmaschine gegen­ überliegenden Haspeltrommel zur Aufnahme des Produktes nach dem letzten Durchgang durch die Kaltwalzanlage versehen ist.
Durch die Zwischenlagerung in ebenem Zustand und die langen Rollentische ist zwar ein etwas größerer Platzbedarf notwendig als bei herkömmlichen Anlagen, doch können alle mit dem Zusammenrollen und dem Wiederaufrollen in Verbindung stehenden Anlagenteile entfallen. Außerdem ist für alle vorhandenen Gießlinien auch bei mehreren davon nur lediglich eine einzige Fräsmaschine und eine einzige Kaltwalzanlage nötig. Die geringeren Fundament- und Anlagenkosten machen die etwas größeren Kosten aufgrund des erhöhten Platzbedarfes bei weitem wett.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß die Fräsmaschine mit höherer Geschwindig­ keit läuft als bei herkömmlichen Anlagen, vorzugsweise mit Bandgeschwindigkeiten von über 35 m/min bis zu 75 m/min, vorzugsweise bis zu 250 m/min, und mittels elektronischer Schaltungen exakt mit der Geschwindigkeit der Walzlinie abgestimmt und synchronisiert ist.
Gemäß einem weiteren erfindungsgemäßen Merkmal ist die Anlage dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Achsen der Haspeltrommel und des auf der gleichen Seite des Walzgerüstes befindlichen Wickelrades parallel zueinander sind, und die Haspeltrommel und das Wickelrad vorzugsweise axial verschiebbar gelagert sind. Auch dieses Merkmal vereinfacht den Aufbau der Anlage und macht sie damit wirt­ schaftlicher.
Vorzugsweise sind dabei die Achsen der Haspeltrommel und des auf der gleichen Seite des Walzgerüstes befindlichen Wickelrades koaxial zueinander, wobei die Haspeltrommel und das Wickelrad wahlweise in die Bandlauf-Mittenlinie der Walz­ anlage verschoben werden können. Vorzugsweise bilden die beiden Achsen eine gemeinsame Welle, die von einer einzigen Antriebseinrichtung angetrieben wird.
Der geringstmögliche Platz- und Fundamentbedarf sowie der Aufbau der Anlage mit einfachen Transporteinrichtungen ist gegeben, wenn gemäß einem weiteren Merk­ mal die Rollentische parallel zueinander und vorzugsweise senkrecht auf ihre Längsachsen nebeneinanderliegend angeordnet und ein gleichfalls parallel zu den Längsachsen der Rollentische beweglicher Saugbandstapler zum Transportieren der Produkte vorgesehen ist.
In der nachfolgenden Beschreibung soll die Erfindung anhand eines bevorzugten, Ausführungsbeispieles unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden.
Dabei zeigt die Fig. 1 eine Vorderansicht einer herkömmlichen Kaltwalzanlage für zu losen Bunden eingerollte Bänder, Fig. 2A und 2B zeigen eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer Anlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, Fig. 3A und 3B eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer Anlage gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, Fig. 4A und 4B eine Seiten­ ansicht und eine Draufsicht einer Anlage gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung, Fig. 5 stellt eine Seitenansicht der eigentlichen Walzanlage gemäß einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anlage dar, Fig. 6 ist eine Draufsicht auf die Walzanlage der Fig. 5, Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform für eine erfindungsgemäße Walzanlage, Fig. 8 ist eine Draufsicht auf die Anlage der Fig. 7 und Fig. 9 ist ein Schnitt durch eine erfindungsgemäße Aufwickeleinrichtung.
Die in Fig. 1 dargestellte herkömmliche Anlage besteht aus einem Kettenförderer 1, auf dem die zur Anlage transportierten losen Bunde B abgelegt werden. Der Ketten­ förderer 1 bringt die Bunde B nacheinander zur Abroll- und Bundöffnerstation 2, an welche anschließend der Bandanfang in einer Grobrichtanlage 3 geradegerichtet und über einen um eine horizontale Achse verschwenkbaren Überführtisch 3' geführt und eingezogen wird, sodaß er horizontal in den Walzspalt 6 der Kaltwalzanlage einläuft.
Die Kaltwalzanlage 19 besteht aus einer Anzahl von Walzen, insbesondere den Walz­ spalt 6 bildenden Walzen 61, und Antriebs- bzw. Abstützeinrichtungen, wobei über der Kaltwalzanlage 19 noch eine Absaugeinrichtung 9 angeordnet ist. Das Band wird nach dem ersten Durchlaufen des Walzspaltes 6 und auch einige weitere Male auf einem Wickelrad 8 mit großem Durchmesser aufgewickelt. Nach dem vollständigen Durch­ laufen des Bandes durch den Walzspalt 6 wird die Richtung des Bandlaufes umge­ kehrt und das Band durchläuft den Walzspalt 6 in umgekehrter Richtung, wobei es diesmal auf dem Wickelrad 4 aufgewickelt wird. Dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis das Band ausreichend dünn ist, sodaß es auf eine von zwei, beider­ seits des Walzgerüstes 19 angeordneten Haspeltrommeln 5 bzw. 7 aufgewickelt werden kann. Diese umfangsmäßig kollabierbaren Haspeltrommeln 5 bzw. 7 nehmen dann auch den fertig gewalzten Bund auf, und diese fertigen Bunde werden von den Haspeltrommeln 5 bzw. 7 nach deren Umfangsverminderung abgenommen.
Eine erste Variante der Erfindung ist in Fig. 2A und 2B dargestellt. Aus einer Gießanlage 10 wird das gegossene Metallband 11 einem Rollentisch 13 zuge­ führt, dessen Länge der längsten Bandlänge der Anlage entspricht. Nach einer gewissen Länge wird das Metallband 11 durch eine Querteilvorrichtung, beispielsweise eine Schlittenschere 12, abgelängt und mittels eines Saugbandstaplers 15 auf einem, allenfalls einem von mehreren, vorteilhafterweise parallel zum Rollentisch 13 gelegenen Zwischenlagebereich 14 abgelegt. Soll nun ein Metallband 11 gewalzt werden, wird es von einem oder dem Zwischenlagebereich 14 durch den Saugbandstapler 15 auf einen weiteren, vorzugs­ weise parallel zum ersten Rollentisch 13 orientierten und vorteilhafterweise ebenso langen Rollentisch 16 abgelegt, von wo es durch lediglich eine Fräsmaschine 17 mit einer Bandgeschwindigkeit von über 35 m/min bis zu 75 m/min, vorzugsweise bis zu 250 m/min, unmittelbar der Kaltwalzanlage 19 zugeführt wird. Die Kaltwalzanlage 19 mit den den Walzspalt 6 bildenden Walzen 61 weist dabei zwei Wickelräder 18, 20 mit festem Durchmesser und Umfang auf. Von einer Kühlmittelanlage 21 wird Kühlmittel für den Walzvorgang im Kreislauf zu- und anschließend wieder zur Reinigung und Abkühlung in dieser Kühlmittelanlage 21 abgeführt. Die fertig gewalzten Bunde 28 werden seitlich von vorzugsweise einer benachbart des Wickelrades 20 angeordneten Haspeltrommel abgenommen, wie weiter unten noch ausführlicher erläutert werden wird.
Fig. 3A und 3B zeigen eine ähnliche Anlage wie die Fig. 2A und 2B, wobei gleiche Bezugszeichen gleiche Anlagenteile kennzeichnen. Allerdings sind nun zwei Gieß­ linien vorgesehen. Zwei, vorteilhafterweise nebeneinanderliegende und parallel ausgerichtete Gießanlage 10 gießen, wie das auch bei der Anlage der Fig. 2A und 2B vorgesehen sein könnte, jeweils zwei parallele Metallbänder 11 bzw. 11'. Diese Metallbänder 11, 11' werden parallel auf wiederum vorteilhafterweise zueinander parallele Rollentische 13 geführt, von jeweils vorzugsweise einer Schlittenschere 12 pro Gießlinie abge­ längt und dann von einem Saugbandstapler 15 auf einem oder mehreren Stapeln 14 abgelegt. Diese Zwischenlagebereiche 14 sind vorzugsweise parallel zueinander und parallel zu den Rollentischen 13 orientiert. Wie bereits für Fig. 2A und 2B beschrieben, werden die zu walzenden Bänder vom jeweiligen Zwischenlagebereich 14 mittels des Saugbandförderers 15 entnommen und wiederum einzeln auf lediglich einen weiteren, vorzugsweise wieder parallel orientierten Rollentisch 16 gelegt, welcher natürlich nicht so breit sein muß wie die Rollentische 13, von wo sie der einzigen Fräsmaschine 17 und dann der Kaltwalzanlage 19 zugeführt werden. Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten des Gießens und des schnelleren anschließenden Walzens können die produzierten Bänder quasi kontinuierlich verarbeitet werden. Durch das Gießen von jeweils zwei Bändern, aber das gemeinsame Weiterverarbeiten der parallel gegossenen Bänder "seriell" hintereinander ist statt der bisher notwendigen Fräsmaschine für die Breite von zwei Bändern - bzw. statt zwei nebeneinander arbeitenden Maschinen - nur mehr eine einzelne Fräsmaschine 17 für die Breite eines einzelnen Bandes erfor­ derlich, was wiederum Kostenvorteile bringt.
Fig. 4A und 4B zeigen eine Anlage, bei der die erfindungsgemäßen Vorteile am stärksten hervortreten, da hier drei nebeneinanderliegende Gießlinien vorgesehen sind, bei welchen der jeweils einer Gießanlage 10 pro Linie wieder jeweils zwei parallele Metallbänder 11 und 11' produziert, die auf die breiteren Rollentische 13 geführt werden. Die anschließenden Schritte entsprechen den bereits zuvor beschriebenen Abfolgen, wobei wieder lediglich eine Fräsmaschine 17 und eine unmittelbar an­ schließende Kaltwalzanlage 19 vorgesehen sind.
Fig. 5 zeigt eine Seitenansicht eines erfindungsgemäß abgewandelten Walzwerkes für eine erfindungsgemäße Anlage, wobei nach der einen Fräsmaschine 17 pro Walzlinie eine um eine horizontale Achse schwenkbare Überführeinrichtung 24 das Band beim ersten Durchführen durch den Walzspalt 6 aus den Walzen 61 über eine Wickelrad 18 mit festem Durchmesser bzw. Umfang hinweg, durch eine Bürsteinrichtung 25, vorbei an Sensoren 26 zur Steuerung des Walzvorganges in den Walzspalt 6 führt. Auf der der Fräsmaschine 17 gegenüberliegenden Seite der Kaltwalzanlage 19 ist eine Haspeltrommel 22 und getrennt davon wieder ein Wickel­ rad 23 mit festem Durchmesser bzw. Umfang zum Aufwickeln des Bandes vorgesehen, wobei das Band während des Walzvorganges jeweils auf den mit be­ kannten Klemmeinrichtungen für das jeweilige Bandende versehenen Wickelrädern 18 und 23 auf- bzw. abgewickelt und erst nach dem letzten Durchgang, allenfalls bereits vorher nach Erreichen einer Banddicke, bei der keine Biegebrüche mehr auftreten können, durch den Walzspalt 6 anstatt auf das Wickelrad 20 auf die um­ fangs- bzw. durchmessermäßig kollabierbare Haspeltrommel 22 aufgewickelt wird. Selbstverständlich sind auch Sensoren 26 und eine Bürsteinrichtung 25 auf der der Fräsmaschine 17 gegenüberliegenden Seite der Kaltwalzanlage 19 vorgesehen.
Die Steuerung des Walzvorganges und der Kaltwalzanlage 19 erfolgt über die Sensoren 26, wobei diese ansprechen, sobald das Bandende deren Position passiert hat, worauf die Transportrichtung des Bandes umgekehrt wird. Weiters wird je nach Fortschritt des Walzvorganges ein höherer Druck und, durch die stetig reduzierte Banddicke bedingt, eine höhere Geschwindigkeit eingestellt.
In der Draufsicht der Fig. 6 kann man neben der Kaltwalzanlage 19, dem Antrieb 27 der Walzen 61, den Wickelrädern 18, 23 mit festem Durchmesser, der Haspeltrommel 22 und deren Antrieben 18', 23' und 22' auch die von der umfangsmäßig kollabierbaren Haspeltrommel 22 axial heruntergeschobenen, fertig gewalzten Bunde 28 erkennen.
Fig. 7 stellt ein Walzwerk ähnlich jenem in Fig. 5 dar. Hier wird jedoch eine unter Bezugnahme auf Fig. 9 näher beschriebene, kombinierte Wickelrad-Haspeltrommel 20 eingesetzt. In der Draufsicht in Fig. 8 lassen sich auch hier die fertig gewalzten Bunde 28 erkennen.
Fig. 9 stellt einen Schnitt durch eine kombinierte Wickelrad-Haspeltrommel 20 dar. Dabei befinden sich das eigentliche Wickelrad 29 und die Haspeltrommel 30, die kollabierbar ausgeführt ist, um die Bunde 28 abnehmen zu können, auf einer gemeinsamen, von der Antriebseinrichtung 20' angetriebenen Welle 32. Je nach Bedarf, d. h. nach der Banddicke des aufzuwickelnden Bundes, dessen Aufwickel­ barkeit bzw. dem Fortschritt des Walzvorganges wird entweder das Wickelrad 29 oder die Haspeltrommel 30 (wie in der Zeichnungsfigur dargestellt) in die Bandmittenlinie 31 verschoben. Nach der Fertigstellung werden die Bunde 28 von der Haspeltrommel 30 seitlich abgenommen und abgelegt.

Claims (10)

1. Verfahren zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern aus Buntmetallen oder Legierungen wie Messingen, Bronzen, Aluminium und Aluminiumlegierungen od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die aus zumindest einer Gießanlage stammenden gegossenen Produkte nach allenfalls einem Ablängen in ebener Form zwischengelagert, anschließend hintereinander in einer einzelnen Anlage gefräst und unmittelbar in eine einzelne Kaltwalzanlage geführt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gegossenen Metallbänder in der gemeinsamen Kaltwalzanlage im Reversierverfahren auf die gewünschte Dicke gewalzt werden, wobei die Metallbänder während des Walzens zumindest anfänglich auf beidseitig der Walzanlage angeordneten festen Wickelrädern auf- und abgewickelt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die unmittelbar vor der Kaltwalzanlage angeordnete Fräsmaschine mit schnellerer Geschwindigkeit betrieben wird als in herkömmlichen Walzanlagen.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die gewünschte Dicke gewalzten Metallbänder zumindest nach dem letzten Durchgang durch die Kaltwalzanlage auf der der Fräsmaschine gegenüberliegenden Seite auf eine Haspeltrommel aufgewickelt werden.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallbänder nach dem Ende des Gießens und allenfalls dem Ablängen und vor dem Fräsvorgang in im wesentlichen ebener Form parallel zueinander lediglich senkrecht auf ihre Längsrichtung bewegt werden.
6. Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern aus Buntmetallen oder Legierungen wie Messingen, Bronzen, Aluminium und Aluminiumlegierungen od. dgl., zur Anordnung hinter zumindest einer Gießanlage für die Metallbänder, mit einem Rollentisch (13) im Anschluß an die zumindest eine Gießanlage (10), welche allenfalls mit einer nachfolgenden Schneidmaschine beispielsweise einer Schlittenschere (12), versehen sein können, gekennzeichnet durch einen von dem Rollentisch getrennten Zwischenlagerbereich (14) für die Metallbänder, einen einzigen weiteren von dem Zwischenlagerbereich (14) getrennten Rollentisch (16) mit lediglich einer sich daran anschließenden Fräsmaschine, einer einzigen reversierbaren Kaltwalzanlage (19) unmittelbar hinter der genannten Fräsmaschine, wobei die Kaltwalzanlage (19) auf beiden Seiten mit Wickelrädern (18, 20, 23) zum Auf- und Abwickeln des Produktes während des Kaltwalzens sowie mit einer der Fräsmaschine (17) gegenüberliegenden Haspeltrommel (22) zur Aufnahme des Produktes zumindest nach dem letzten Durchgang durch die Kaltwalzanlage versehen ist.
7. Anlage nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Fräsmaschine (17) mit höherer Geschwindigkeit läuft als bei herkömmlichen Bandgieß- bzw. Kaltwalzanlagen, vorzugsweise mit über 35 m/min bis zu 75 m/min, vorzugsweise bis zu 250 m/min.
8. Anlage nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Haspeltrommel (22) und des auf der gleichen Seite des Walzgerüstes befindlichen Wickelrades (23) parallel zueinander sind, und die Haspeltrommel und das Wickelrad vorzugsweise axial verschiebbar gelagert sind.
9. Anlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Achsen der Haspeltrommel (22) und des auf der gleichen Seite des Walzgerüstes befindlichen Wickelrades (23) koaxial zueinander, vorzugsweise eine einzige Welle (32) bildend, sind, wobei die Haspeltrommel und das Wickelrad wahlweise in die Bandlauf-Mittenlinie (31) der Walzanlage verschoben werden können.
10. Anlage nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollentische (13, 16) parallel zueinander und vorzugsweise senkrecht auf ihre Längsachsen nebeneinanderliegend angeordnet und ein gleichfalls parallel zu den Längsachsen der Rollentische beweglicher Saugbandstapler (15) zum Transportieren der Produkte vorgesehen ist.
DE4436453A 1993-10-20 1994-10-12 Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern Expired - Fee Related DE4436453C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0211293A AT404803B (de) 1993-10-20 1993-10-20 Verfahren zur verarbeitung von gegossenen metallprodukten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4436453A1 DE4436453A1 (de) 1995-05-11
DE4436453C2 true DE4436453C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=3528035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4436453A Expired - Fee Related DE4436453C2 (de) 1993-10-20 1994-10-12 Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN1107403A (de)
AT (1) AT404803B (de)
DE (1) DE4436453C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315220B1 (de) 2016-10-25 2019-05-15 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Walzgerüst mit absaugeinrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005031805A1 (de) * 2005-07-07 2007-01-18 Sms Demag Ag Verfahren und Fertigungslinie zum Herstellen von Metallbändern aus Kupfer oder Kupferlegierungen
DE102014217157A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Sms Group Gmbh Fräsanlage für Aluminiumbarren

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345463A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Morgaardshammar Ab Einrichtung zur verringerung der dicke eines metallstreifens durch kaltbearbeitung
EP0320846A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Warmwalzen von Bändern aus Brammen
DE4137547A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Eko Stahl Ag Durchlaufofen zum erwaermen von duennbrammen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE46463T1 (de) * 1986-10-13 1989-10-15 Schloemann Siemag Ag Herstellung von warmgewalztem stahlband aus stranggegossenen brammen.
WO1992002154A1 (en) * 1990-07-31 1992-02-20 Naomichi Takahashi Antistatic footgear

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2345463A1 (de) * 1972-09-11 1974-03-21 Morgaardshammar Ab Einrichtung zur verringerung der dicke eines metallstreifens durch kaltbearbeitung
EP0320846A1 (de) * 1987-12-18 1989-06-21 Hitachi, Ltd. Vorrichtung und Verfahren zum Warmwalzen von Bändern aus Brammen
DE4137547A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-13 Eko Stahl Ag Durchlaufofen zum erwaermen von duennbrammen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHMIEDEL, H.: Offsetdruckplattenhöchste Anfor- derungen an Oberflächenqualität. In Aluminium, Bd. 67, 1991, Heft 3, S. 266-268 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3315220B1 (de) 2016-10-25 2019-05-15 Achenbach Buschhütten GmbH & Co. KG Walzgerüst mit absaugeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
ATA211293A (de) 1998-07-15
DE4436453A1 (de) 1995-05-11
AT404803B (de) 1999-03-25
CN1107403A (zh) 1995-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3541562B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kontinuierlichen bandförmigen verbundmaterials
DE2256024A1 (de) Verfahren zum walzen von heissen metallwerkstuecken
DE69814882T2 (de) Kombination von 5-ht wiederaufnahme-inhibitoren und h5-ht 1b antagonisten oder partiellen agonisten
EP3246102B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abkühlen einer platte in einer kühlstrecke
DE2519988A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auf- und abwickeln von warmgewalzten vorbaendern aus heissem metall
DE69330683T2 (de) Verfahren zum Entzundern und Kaltwalzen von Metallband
DE19905286A1 (de) Arbeitsverfahren und Anlage zum flexiblen und wirtschaftlichen Beizen und Kaltwalzen von Metallbändern
DE69410562T2 (de) Verfahren zum Walzen und Schneiden eines kontinuierlich warmgewalzten Stahlbandes
DE4234454A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalzten Bändern oder Profilen aus stranggegossenem Vormaterial
DE4041206C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von warmgewalztem Stahlband, insbesondere für Edelstähle aus stranggegossenem Vormaterial
DE102017221969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines bandförmigen Verbundmaterials
EP1675693B1 (de) Walzwerk zum warmwalzen von metall, insbesondere von aluminium sowie warmwalzverfahren
EP1701808B1 (de) Verfahren und anlage zum walzen von walzgut
DE102006036224B3 (de) Fertigungslinie und Verfahren zum Erzeugen eines Magnesiumbands
DE4436453C2 (de) Verfahren und Anlage zur Verarbeitung von gegossenen Metallbändern
EP3691803B1 (de) Multiflexible walzanlage
DE3803592A1 (de) Verfahren und anlage zum walzen von auf einer bandgiessanlage gegossenen vorbaendern
DE60004948T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung eines metallbandes
DE102006013607B4 (de) Verfahren zum Erzeugen eines Magnesiumbands
DE3030382A1 (de) Verfahren und einrichtung zum heisswalzen von metallwerkstuecken zu baendern oder platten
DE2613459A1 (de) Verfahren und anlage zur vermeidung des schrottanfalles in kontinuierlichen breitbandstrassen
DE69112364T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen und Verbinden von Stahlbänder.
DE2900648A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum walzen von grobblechen
EP4175784B1 (de) Bearbeitungsverfahren und -anlage zum schweissen von metallbändern
DE3513831C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee