DE4435494A1 - Hydroaggregat - Google Patents

Hydroaggregat

Info

Publication number
DE4435494A1
DE4435494A1 DE4435494A DE4435494A DE4435494A1 DE 4435494 A1 DE4435494 A1 DE 4435494A1 DE 4435494 A DE4435494 A DE 4435494A DE 4435494 A DE4435494 A DE 4435494A DE 4435494 A1 DE4435494 A1 DE 4435494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
connecting element
hydraulic unit
unit according
pressure medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4435494A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Dworak
Olaf Dipl Ing Klemd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4435494A priority Critical patent/DE4435494A1/de
Priority to ES95112496T priority patent/ES2143567T3/es
Priority to DE59507885T priority patent/DE59507885D1/de
Priority to EP95112496A priority patent/EP0705980B1/de
Publication of DE4435494A1 publication Critical patent/DE4435494A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/406Casings; Connections of working fluid especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C11/00Combinations of two or more machines or pumps, each being of rotary-piston or oscillating-piston type; Pumping installations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D13/00Pumping installations or systems
    • F04D13/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D13/021Units comprising pumps and their driving means containing a coupling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Hydroaggregat nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Derartige, in der Praxis verwendete Hydroaggregate bestehen aus einer Pumpe und einem mit der Pumpe verbundenen Anschlußelement, das vorzugsweise aus Aluminium besteht, und im Druckgußverfahren hergestellt ist. Im Anschlußelement sind Kanäle für das Druckmittel durch spanende Verfahren wie bsw. Drehen oder Bohren ausgebildet. Das Anschlußelement ist zusammen mit der Pumpe an einen Antriebsmotor angeflanscht. Nachteilig dabei ist, daß das gesamte Anschlußelement wegen den Kanälen für das Druckmittel aus hochdruckfestem Material besteht. Dadurch ist es relativ teuer in der Herstellung und darüberhinaus auch relativ schwer. Weiterhin benötigt die Ausbildung der Kanäle bsw. durch Umspannen des Anschlußelements in einer Werkzeugmaschine einen relativ hohen Handhabungsaufwand. Das Geräusch- bzw. Vibrationsverhalten des Hydroaggregats ist zudem relativ schlecht, da dieses durch die Ausbildung des Anschlußelements in Metall kaum Dämpfungseigenschaften besitzt.
Vorteile der Erfindung
Das erfindungsgemäße Hydroaggregat mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, daß es relativ preiswert in der Herstellung und besonders leicht ist. Die Handhabung während der Herstellung ist besonders einfach, da die Einsetzteile lediglich in das Anschlußelement eingesetzt werden müssen. Durch die Verwendung von Kunststoff für das Anschlußelement wird außerdem eine besonders gute Geräusch- und Vibrationsdämpfung erzielt.
Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Hydroaggregats ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung. Werden die Ausnehmungen jeweils stets mit demselben Durchmesser ausgebildet, können die Einsetzteile durch unterschiedliche Innendurchmesser leicht unterschiedlichen hydraulischen Parametern der angeflanschten Aggregate angepaßt werden. Günstigstenfalls kann auf jegliche spanende Verarbeitung des Anschlußelements verzichtet werden, was dessen Herstellkosten zusätzlich verringert.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Fig. 1 zeigt ein Hydroaggregat in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Das Hydroaggregat besteht aus einer Pumpe 10 und einem mit der Pumpe 10 verbundenen Anschlußelement 11. Das aus Kunststoff bestehende Anschlußelement 11 ist in etwa scheibenförmig ausgebildet und hat in seiner Mittelachse 12 verlaufend zwei Bohrungen 14, 15, die von einem durch das Anschlußelement 11 gebildeten Führungssteg 16 voneinander getrennt sind.
Die Pumpe 10 ist mit dem Anschlußelement 11 bsw. durch Anschrauben so verbunden, daß der Fortsatz 18 und die Antriebswelle 19 der Pumpe 10 in die erste Bohrung 14 des Anschlußelements 11 hineinragen. Die Bohrung 14 ist so ausgebildet, daß sie den Fortsatz 18 formschlüssig umschließt. Weiterhin liegen die jeweiligen Stirnflächen 20, 21 der Pumpe 10 bzw. des Anschlußelements 11 in deren Überdeckungsbereich plan aneinander an.
Auf der der Pumpe 10 gegenüberliegenden Seite des Anschlußelements 11 ist das Hydroaggregat bsw. an einen nicht dargestellten Antriebsmotor für die Pumpe 10 angeflanscht. Dazu ist in der Stirnfläche 22 des Anschlußelements 11 eine Aufnahme 23 ausgebildet, die die entsprechende Stirnseite des Antriebsmotors formschlüssig umschließt. Eine am Anschlußelement 11 angeformte Nase 24 dient der Verdrehsicherung bzw. des lagerichtigen Einbaus des Antriebsmotors. Wie bei der Pumpe 10 auf der gegenüberliegenden Seite ragt ein entsprechender Fortsatz des Antriebsmotors formschlüssig in die andere Bohrung 15. Zum Ankuppeln des Antriebsmotors an die Pumpe 10 wird die Antriebswelle des Antriebsmotors durch den Führungssteg 16 geführt.
In der der Pumpe 10 zugewandten Stirnfläche 21 und am Umfang ist im Anschlußelement 11 jeweils eine Ausnehmung 26, 27 ausgebildet, die ineinander rechtwinklig münden. Die Ausnehmungen 26, 27 sind entweder bsw. durch Bohren spanend hergestellt, oder sind bevorzugt schon im Spritzwerkzeug für das Anschlußelement 11 entsprechend berücksichtigt, d. h., daß sich die Ausnehmungen 26, 27 durch das Ausspritzen des Anschlußelements 11 ergeben. In den Ausnehmungen 26, 27 ist jeweils ein aus Metall bestehendes Druckmittelrohr 28, 29 eingesetzt, wobei der Außendurchmesser des Rohres 29 größer ist als der Außendurchmesser des Rohres 28. Das Rohr 28 ragt mit einem Ende in das Rohr 29, und das andere Ende des Rohres 28 ragt aus der Stirnfläche 21 des Anschlußelements 11. Dort ist es von einer entsprechenden Druckmittelanschlußbohrung 30 der Pumpe 10 umfaßt. Da die im Innern der Rohre 28, 29 ausgebildeten Bohrungen 31, 32 ebenfalls rechtwinklig ineinander münden, ist somit eine durchgehende Verbindung für ein Druckmittel von dem aus dem Anschlußelement 11 ragenden Ende des Rohres 29 zur Anschlußbohrung 30 der Pumpe 10 gebildet. Die Größe der Durchmesser der Bohrungen 31, 32 sind entsprechend des gewünschten Durchflußquerschnittes für das Druckmittel ausgebildet. Zur Abdichtung der Rohre 28, 29 gegenüber der Pumpe 10 bzw. dem Anschlußelement 11 sind in umlaufenden Nuten der Rohre 28, 29 Dichtungsringe 33 angeordnet.
Beim Betrieb des oben beschriebenen Hydroaggregats ist das aus dem Umfang des Anschlußelements 11 ragende Ende des Rohres 29 mittels einer nicht dargestellten Druckmittelleitung bsw. mit einem Vorratsbehälter für das Druckmittel verbunden. Die Pumpe 10 kann somit mittels der Druckmittelleitung und der Rohre 28, 29 Druckmittel aus dem Vorratsbehälter ansaugen, verdichten, und über einen nicht dargestellten Auslaß der Pumpe 10 zu einem Verbraucher weiterleiten.
Wird eine Pumpe 10 mit geänderten hydraulischen Parametern an das Anschlußelement 11 angeflanscht, so kann dem über entsprechend größere oder kleinere Durchmesser der Bohrungen 31, 32 in den Rohren 28, 29 Rechnung getragen werden. Die Größe der Ausnehmungen 26, 27 in dem Anschlußelement 11 kann jedoch unverändert bleiben.
Ergänzend wird bemerkt, daß anstelle der Rohre 28, 29 auch andersartig ausgebildete Elemente zur Leitung bzw. Führung des Druckmittels verwendet werden können. Diese können bsw. einen mehreckigen Querschnitt aufweisen, wobei die Ausnehmungen 26, 27 entsprechend anzupassen sind.

Claims (6)

1. Hydroaggregat, bestehend aus einer Pumpe (10) und einem mit der Pumpe (10) verbundenen Anschlußelement (11), wobei in dem Anschlußelement (11) wenigstens ein Kanal (31, 32) für ein Druckmittel ausgebildet ist, der die Pumpe (10) mit einem hydraulischen System verbindet, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (11) aus Kunststoff besteht, und daß in dem Anschlußelement (11) wenigstens eine Ausnehmung (26, 27) ausgebildet ist, in der mindestens ein Einsetzteil (28, 29) mit dem Kanal (31, 32) für das Druckmittel angeordnet ist.
2. Hydroaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsetzteil (28, 29) aus Metall besteht.
3. Hydroaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsetzteil (28, 29) rohrförmig ausgebildet ist.
4. Hydroaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Einsetzteil (28, 29) zum Anschlußelement (11) hin mittels Dichtelementen (33) abgedichtet ist.
5. Hydroaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußelement (11) auf der der Pumpe (10) gegenüberliegenden Seite (22) mit einem Antriebsmotor verbunden ist.
6. Hydroaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanal in dem Einsetzteils (28, 29) eine Bohrung (31, 32) ist, daß deren Bohrungsdurchmesser den hydraulischen Parametern der Pumpe (10) angepaßt ist, und daß der Außendurchmesser des Einsetzteils (28, 29) stets identisch ist.
DE4435494A 1994-10-04 1994-10-04 Hydroaggregat Withdrawn DE4435494A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435494A DE4435494A1 (de) 1994-10-04 1994-10-04 Hydroaggregat
ES95112496T ES2143567T3 (es) 1994-10-04 1995-08-09 Equipo hidraulico.
DE59507885T DE59507885D1 (de) 1994-10-04 1995-08-09 Hydroaggregat
EP95112496A EP0705980B1 (de) 1994-10-04 1995-08-09 Hydroaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4435494A DE4435494A1 (de) 1994-10-04 1994-10-04 Hydroaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4435494A1 true DE4435494A1 (de) 1996-04-11

Family

ID=6529951

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4435494A Withdrawn DE4435494A1 (de) 1994-10-04 1994-10-04 Hydroaggregat
DE59507885T Expired - Fee Related DE59507885D1 (de) 1994-10-04 1995-08-09 Hydroaggregat

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59507885T Expired - Fee Related DE59507885D1 (de) 1994-10-04 1995-08-09 Hydroaggregat

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0705980B1 (de)
DE (2) DE4435494A1 (de)
ES (1) ES2143567T3 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH423369A (de) * 1965-04-14 1966-10-31 Calotech Ets Schwingungsarme Verbindung
US4362480A (en) * 1980-04-01 1982-12-07 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Rotary roller vane pump made of specific materials
DE3144983A1 (de) * 1981-11-12 1983-05-19 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Elektromotorisch angetriebenes pumpaggregat
FR2586763B1 (fr) * 1985-08-27 1989-07-28 Cit Alcatel Ensemble moto-pompe a palettes sans fuites exterieures d'huile
DE4017192A1 (de) * 1990-05-29 1991-12-05 Leybold Ag Verfahren zur herstellung eines pumpenringes fuer eine zweistufige vakuumpumpe sowie mit einem derartigen pumpenring ausgeruestete vakuumpumpe
DE4304149C1 (de) * 1993-02-12 1994-09-08 Grundfos As Selbstansaugendes Motorpumpenaggregat

Also Published As

Publication number Publication date
ES2143567T3 (es) 2000-05-16
EP0705980B1 (de) 2000-03-01
EP0705980A1 (de) 1996-04-10
DE59507885D1 (de) 2000-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007036119A1 (de) Hydraulischer Kettenspanner für ein Zugmittelgetriebe mit einem Gussgehäuse
WO2011054580A1 (de) Buchse für eine antriebseinheit, sowie antriebseinheit
DE3831414C2 (de)
DE2423383C3 (de) Umwälzpumpe
EP1260685B1 (de) Behälter für das Kühlmittel einer Brennkraftmaschine
AT506309A4 (de) Plattenkühler für flüssigkeiten
DE19544173C1 (de) Gehäuse für eine Kreiselpumpe
EP0764241B1 (de) Hydraulischer arbeitszylinder
DE3420646C2 (de)
EP0705980B1 (de) Hydroaggregat
EP1231385B1 (de) Vorrichtung zur Förderung von Hydrauliköl, Schmieröl oder dergleichen
DE19638321C2 (de) Gleitringdichtung mit Stützring
DE3045192C2 (de) Zahnradpumpe
DE102006021682A1 (de) Hydraulikaggregat
DE10142442B4 (de) Gehäuse
DE20102973U1 (de) Elastomerschlauch für Kraftfahrzeuge, z.B. Turboladerschlauch
DE1553023A1 (de) Als Pumpe oder Motor verwendbare Zahnradmaschine
DE102008019925A1 (de) Hydraulische Zahnradmaschine und Verfahren zum Abdichten einer hydraulischen Zahnradmaschine
DE69627925T2 (de) Drehantrieb
DE3834974C2 (de) Absperrschieber
DE102004029749A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Drehschiebersteuerventils für eine hydraulische Lenkeinrichtung
DE2334495A1 (de) Pumpe, insbesonder fasspumpe
DE2219942C3 (de) Zu einem gemeinsam Hydraulikblock vereinigte Teile für eine hydraulisch betriebene Spritzgießmaschine
DE20216112U1 (de) Kühl-Gehäusemantel für elektrische Maschinen
DE102009057103A1 (de) Hohlschraube

Legal Events

Date Code Title Description
8125 Change of the main classification

Ipc: F04B 53/00

8141 Disposal/no request for examination