DE4434820A1 - Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel - Google Patents

Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel

Info

Publication number
DE4434820A1
DE4434820A1 DE19944434820 DE4434820A DE4434820A1 DE 4434820 A1 DE4434820 A1 DE 4434820A1 DE 19944434820 DE19944434820 DE 19944434820 DE 4434820 A DE4434820 A DE 4434820A DE 4434820 A1 DE4434820 A1 DE 4434820A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinch roller
tools
handles
implements
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19944434820
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Bubek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19944434820 priority Critical patent/DE4434820A1/de
Publication of DE4434820A1 publication Critical patent/DE4434820A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/08Arrangements for positively actuating jaws using cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel, z. B. Gartengeräte wie Axt, Hacke, Spaten, Rechen. Diese Geräte haben meist gemäß ihrer Anwendung verschieden dicke Stiele, die meist kreisförmigen oder elliptischen Querschnitt haben.
Die Aufgabenstellung, die dieser Erfindung zugrunde liegen, ist, mit einer Vorrichtung diese unterschiedlich dicken Gerätestiele einfach und sicher zu befestigen, was mit den bekannten Gerätehaltern mit Haken meist nicht zuverlässig gelingt.
Eine Ausführung des erfindungsgemäßen Gerätehalters ist in Fig. 1 bis 3 dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Der Gerätehalter besteht im wesentlichen aus 2 Teilen: dem Winkel 1 und der Klemmrolle 2. Die Klemmrolle 2 ist drehbar gelagert und dreht sich auf der Buchse 5, die zusammen mit der Schraube 7 die Drehachse bildet. Die Schraube 7, Mitnehmerscheibe 8, Unterlagscheibe 5 und Mutter 6 sind form- bzw. kraftschlüssig mit Winkel 1 verbunden.
In der Klemmrolle 2 ist außerdem die Torsionsfeder 9 angeordnet, deren eines Ende von der Klemmrolle 2, deren anderes Ende durch eine Nase der Mitnehmerscheibe 8 gehalten wird. Als Anschlag für die Endstellung der Klemmrolle 2 dient die Griffleiste 3, die in der Endstellung (ohne eingespannten Gerätestiel) am Winkel 1 anliegt, siehe Fig. 2.
Die Außenkontur der Klemmrolle 2 hat im "Arbeitsbereich", d. h. an dem Teil des Umfangs, der zum Einspannen der Gerätestiele verwendet wird, die Form einer Spirale, vorzugsweise zumindest näherungsweise die Form einer logarithmischen Spirale. Diese Form wirkt beim Einspannen wie ein Keil, d. h. das Gerät zieht sich durch sein Gewicht fest, sobald es zwischen Winkel 1 und Klemmrolle 2 anliegt.
Durch diese besondere Ausbildung der Außenkontur ist es ohne weiteres möglich, einen praxisgerechten Spannbereich zu realisieren. Im vorliegenden Fall wurde der Bereich 20 bis 40 mm gewählt, dieser Bereich kann jedoch durch entsprechende Wahl der Parameter fast beliebig variiert werden.
Zusätzlich wird in der vorgeschlagenen Ausführung eine Verschiebung des Spannbereichs durch Gestaltung des Achsloches in Teil 1 als Langloch ermöglicht, dies ist aus Fig. 2 ersichtlich.
Fig. 3 zeigt schematisch an 2 verschieden dicken Gerätestielen 10.1 und 10.2 die entsprechenden Stellung 2.1 und 2.2 der Klemmrolle.
Die Bedienung des Gerätehalters ist einfach: Man dreht an der Griffleiste 3 gegen die Federkraft F die Klemmrolle 2 so weit, bis sich der Gerätestiel von der Seite, wahlweise von unten, einführen läßt. Nach Loslassen der Griffleiste 3 legt sich die Klemmrolle 2 an den Gerätestiel an und hält ihn durch sein Gewicht fest. Entriegelt wird wiederum durch Drehen der Klemmrolle 2 gegen den Drehsinn der Federkraft F.

Claims (4)

1. Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel, im wesentlichen bestehend aus einem Befestigungswinkel (1) und einer drehbar gelagerten Klemmrolle (2), dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur dieser Klemmrolle im Arbeits/Klemmbereich, bezogen auf die Drehachse, einen sich über dem Drehwinkel kontinuierlich veränderten Radius aufweist.
2. Wandhalterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkontur der Klemmrolle (2) im Arbeitsbereich angenähert einer logarithmischen Spirale entspricht.
3. Wandhalterung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Befestigungswinkel (1) und Klemmrolle (2) eine Torsionsfeder so angeordnet ist, daß sie die Klemmrolle (2) in Richtung Gerätestiel in der radiusvergrößernden Richtung zu verdrehen sucht.
4. Wandhalterung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (7) der Klemmrolle (2) im Befestigungswinkel (1) zur Ermöglichung des Verschiebens des Spannbereichs in einem Langloch verstellbar angeordnet ist.
DE19944434820 1994-09-29 1994-09-29 Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel Withdrawn DE4434820A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434820 DE4434820A1 (de) 1994-09-29 1994-09-29 Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944434820 DE4434820A1 (de) 1994-09-29 1994-09-29 Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4434820A1 true DE4434820A1 (de) 1995-02-23

Family

ID=6529516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944434820 Withdrawn DE4434820A1 (de) 1994-09-29 1994-09-29 Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4434820A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751058A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 General Motors Corporation Verstellbare Lenksäule
WO1997036775A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Nastech Europe Limited Rake and/or reach adjustable steering column device
ES2153248A1 (es) * 1997-06-23 2001-02-16 Bruvepe S L Dispositivo para la suspension de herramientas con mango.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0751058A1 (de) * 1995-06-30 1997-01-02 General Motors Corporation Verstellbare Lenksäule
WO1997036775A1 (en) * 1996-04-02 1997-10-09 Nastech Europe Limited Rake and/or reach adjustable steering column device
ES2153248A1 (es) * 1997-06-23 2001-02-16 Bruvepe S L Dispositivo para la suspension de herramientas con mango.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3215313A1 (de) Backenanordnung mit doppelter nockenwirkung und kraftbetriebene zange
DE2434900C3 (de) Spannzange
DE2639607A1 (de) Umstellbares schneidwerkzeug, insbesondere schwenkmesser
DE3636500A1 (de) Schutzhaube fuer handwerkzeugmaschinen, insbesondere schleifmaschinen
DE4434820A1 (de) Wandhalterung für Arbeitsgeräte mit Stiel
EP1488989B1 (de) Drehstangenverschluss für Türen, Klappen oder dgl. von Nutzfahrzeugaufbauten
EP0180831B1 (de) Rohrzange
CH659612A5 (de) Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge.
DE19909224B4 (de) Montagezange mit verstellbarer Maulweite
EP0298270B1 (de) Arbeitsgerät, wie Gartengerät, Feldgerät, Putzgerät oder dergleichen
DE3245894C3 (de) Einrichtung für motorbetriebene Handwerkzeuge, vorzugsweise motorbetriebene Gewindeschneidkluppen
DE2620383C2 (de) Einsatzwerkzeug für Handbohrmaschinen
EP1072364B1 (de) Griff für ein Werkzeug
DE202009004125U1 (de) Arretiervorrichtung
EP1317996B1 (de) Schraubwerkzeug
DE3411516A1 (de) Werkzeug zum aufbringen eines drehmoments
EP0192278B1 (de) Fensterreiniger
DE3920329A1 (de) Niederhalteklammer
DE10308056A1 (de) Spezialwerkzeug
DE3242319A1 (de) Schraubstock mit doppelter schraubstockoeffnung
DE336932C (de) Backenwerkzeug (Schraubenschluessel u. dgl.) mit Schraubstellung durch einen Drehgriff
DE2442812C3 (de) Halter für eine Handbohrmaschine
DE202005004194U1 (de) Steckschlüssel
DE1752042C (de) Handfeile
DE2742925A1 (de) Grabgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
8139 Disposal/non-payment of the annual fee