DE4434171A1 - Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-Partikel - Google Patents
Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-PartikelInfo
- Publication number
- DE4434171A1 DE4434171A1 DE4434171A DE4434171A DE4434171A1 DE 4434171 A1 DE4434171 A1 DE 4434171A1 DE 4434171 A DE4434171 A DE 4434171A DE 4434171 A DE4434171 A DE 4434171A DE 4434171 A1 DE4434171 A1 DE 4434171A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- sensitive adhesive
- pressure sensitive
- coated
- solid particles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28033—Membrane, sheet, cloth, pad, lamellar or mat
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/58—Adhesives
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61L—METHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
- A61L15/00—Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
- A61L15/16—Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
- A61L15/42—Use of materials characterised by their function or physical properties
- A61L15/60—Liquid-swellable gel-forming materials, e.g. super-absorbents
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/02—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material
- B01J20/10—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate
- B01J20/103—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof comprising inorganic material comprising silica or silicate comprising silica
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/28—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
- B01J20/28014—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
- B01J20/28026—Particles within, immobilised, dispersed, entrapped in or on a matrix, e.g. a resin
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J20/00—Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
- B01J20/30—Processes for preparing, regenerating, or reactivating
- B01J20/32—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating
- B01J20/3214—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating
- B01J20/3223—Impregnating or coating ; Solid sorbent compositions obtained from processes involving impregnating or coating characterised by the method for obtaining this coating or impregnating by means of an adhesive agent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2220/00—Aspects relating to sorbent materials
- B01J2220/50—Aspects relating to the use of sorbent or filter aid materials
- B01J2220/68—Superabsorbents
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
- Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
- Adhesive Tapes (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft mit wasserabsorbierenden Feststoffteilchen
beschichtete Substrate, bei denen mindestens eine Seite eine
Haftklebstoffschicht in der wasserabsorbierende Feststoff
teilchen fixiert sind, trägt.
Des weiteren betrifft die Erfindung abrollbare Klebstoffbänder
aus diesen beschichteten Substraten, die Verwendung der beschich
teten Substrate zur Herstellung von Hygieneprodukten bzw. als
Feuchtigkeitsschutz und ein Verfahren zur Herstellung der be
schichteten Substrate.
Flächige, textile Materialien mit superabsorbierenden Eigenschaf
ten zur Aufnahme von Flüssigkeiten finden in zunehmendem Maße
Verbreitung. Typische Anwendungsgebiete sind Wegwerfwindeln für
Babys, Damenbinden oder Produkte für die Erwachseneninkontinenz.
Üblicherweise sind diese superabsorbierenden Artikel so aufge
baut, daß sie eine mehr oder weniger voluminöse Schicht aus Zell
stoff enthalten (Fluff), in die Superabsorber (SA)-Partikel ein
gestreut sind. Gelangt eine Flüssigkeit in diese Schicht, wird
sie von den SA-Partikeln aufgenommen, wobei die Flüssigkeit über
die hydrophilen Fluff-Fasern zu den Partikeln geleitet wird. Die
Wasseraufnahmekapazität kann dabei um ein Vielfaches über dem Ei
gengewicht des Materials liegen. Die hier beschriebene, üblicher
weise angewendete Konstruktion birgt den Nachteil, daß sie zu Hy
gieneprodukten führt, die mehrere mm bis cm dick sind und damit
den Ansprüchen nach einer möglichst großen Diskretion beim Tragen
dieser Artikel am menschlichen Körper oft nur unzureichend genü
gen. Dies gilt insbesondere für Erwachseneninkontinenz.
Es besteht daher Bedarf, ein flächiges Material mit hoher Wasser
aufnahmekapazität herzustellen, das für die Konstruktion von Hy
gieneprodukten, wie Inkontinenzartikeln, Babywegwerfwindeln oder
Damenbinden geeignet ist und deutlich dünner ist, als die übli
chen, Fluff enthaltenden Produkte.
Weiterhin besteht Bedarf, wasserrückhaltende Schichten auch in
anderen Bereichen einzusetzen. Beispielsweise werden Superabsor
ber-Partikel bei der Ummantelung von Seekabeln eingesetzt, um das
leitende Material vor dem Eindringen von Wasser zu schützen.
Hierbei quellen die SA-Partikel an, bilden dabei eine wasserun
durchlässige Schicht und schotten so die Innenseite der Ummante
lung vor dem Eindringen weiterer Feuchtigkeit ab. Die Beschich
tung mit SA-Partikeln erfolgt üblicherweise durch Eintauchen des
Kabels in eine SA-Partikel enthaltende Flüssigkeit. Dieses Ver
fahren ist natürlich im Falle einer erforderlichen Reparatur kein
gangbarer Weg. Wünschenswert wäre hier ein portables System, das
einen selbstklebenden Schutz vor Feuchtigkeit bzw. Wasser bietet.
Dieses portable System ließe sich natürlich auch in allen anderen
Bereichen einsetzen, in denen wassersperrende Schichten als
Feuchtigkeitsschutz erwünscht sind, wie z. B. im Baugewerbe.
In der nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung
P 4411896.1 (O.Z: 44788) wird die Anbindung von Superabsorber-
Partikeln an Faservliese mit Hilfe des Bindemittels der Faser
vliese beschrieben. Die so hergestellten Produkte eignen sich
zwar zur Herstellung von dünnen Hygieneartikeln, jedoch nicht als
portables System für den Feuchtigkeitsschutz wie vorstehend be
schrieben.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung waren daher wasser
absorbierende Materialien, welche sich zur Herstellung von dünnen
Hygieneprodukten und als portables System für den Feuchtigkeits
schutz eignen.
Demgemäß wurden die eingangs definierten, beschichteten Sub
strate, sowie ihre Verwendung zur Herstellung von Hygieneproduk
ten bzw. als Feuchtigkeitsschutz gefunden. Gefunden wurde auch
ein Verfahren zur Herstellung der beschichteten Substrate.
Bei den erfindungsgemäßen beschichteten Substraten handelt es
sich im allgemeinen um flächige Substrate. Insbesondere handelt
es sich z. B. um Papier, Folien, z. B. aus Metall oder Kunststoff,
oder Gewebe aus natürlichen oder synthetischen Fasern. Bevorzugt
sind Kunststoffolien aus Polyester, wie Polyethylentherephtha
lat, oder Polyolefinen, wie Polyethylen, Polypropylen, orientier
tes Polypropylen oder Polyamide. Bevorzugte Gewebe sind solche
aus Kunststoff, z. B. Polyolefine oder Polyamide.
Die Substrate sind auf mindestens einer Seite mit einem Haftkleb
stoff beschichtet. Die Haftklebstoffschicht hat vorzugsweise eine
Dicke kleiner 1 mm, insbesondere von 1 bis 200 µm.
Als Haftklebstoff können alle üblichen Haftklebstoffe Verwendung
finden. Bevorzugt handelt es sich um Haftklebstoffe auf Basis
eines radikalisch polymerisierten Polymeren, aufgebaut aus
radikalisch polymerisierbaren Monomeren.
Das Polymer besteht vorzugsweise zumindest zum Teil aus sog.
Hauptmonomeren, ausgewählt auch C₁-C₂₀-Alkyl (meth) acrylaten,
Vinylestern von bis zu 20 C-Atome enthaltenden Carbonsäuren,
Vinylaromaten mit bis zu 20 C-Atomen, ethylenisch ungesättigten
Nitrilen, Vinylhalogeniden, Vinylethern von 1 bis 10 C-Atome ent
haltenden Alkoholen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen mit 2 bis
8 C-Atomen und 1 oder 2 Doppelbindungen oder Mischungen dieser
Monomeren. Das Polymer besteht vorzugsweise zu mindestens
40 Gew.-%, besonders bevorzugt zu mindestens 60 Gew.-% und ganz
besonders bevorzugt zu mindestens 75 Gew.-% aus diesen Hauptmono
meren bzw. deren Mischungen.
Zu nennen sind z-B. (Meth)acrylsäurealkylester mit einem
C₁-C₁₀-Alkylrest, wie Methylmethacrylat, Methylacrylat, n-Butyl
acrylat, Ethylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat.
Insbesondere sind auch Mischungen der (Meth)acrylsäurealkylester
geeignet.
Vinylester von Carbonsäuren mit 1 bis 20 C-Atomen sind z. B.
Vinyllaurat, -stearat, Vinylpropionat, Versaticsäurevinylester
und Vinylacetat.
Als vinylaromatische Verbindungen kommen Vinyltoluol, α- und p-
Methylstyrol, α-Butylstyrol, 4-n-Butylstyrol, 4-n-Decylstyrol und
vorzugsweise Styrol in Betracht. Beispiele für Nitrile sind
Acrylnitril und Methacrylnitril.
Die Vinylhalogenide sind mit Chlor, Fluor oder Brom substituierte
ethylenisch ungesättigte Verbindungen, bevorzugt Vinylchlorid und
Vinylidenchlorid.
Als Vinylether zu nennen sind z. B. Vinylmethylether oder Vinyl
isobutylether. Bevorzugt wird Vinylether von 1 bis 4 C-Atome ent
haltenden Alkoholen.
Als Kohlenwasserstoffe mit 2 bis 8 C-Atomen und zwei olefinischen
Doppelbindungen seien Butadien, Isopren und Chloropren genannt.
Neben diesen Hauptmonomeren können weitere Monomere, z. B. Hydro
xylgruppen enthaltenden Monomere, insbesondere C₁-C₁₀-Hydroxy
alkyl (meth) acrylate, (Meth) acrylamid, ethylenisch ungesättigte
Säuren, insbesondere Carbonsäuren, wie (Meth)acrylsäure oder
Itaconsäure, Dicarbonsäuren und deren Anhydride oder Halbester,
z. B. Maleinsäure, Fumarsäure und Maleinsäureanhydrid im Polymeren
enthalten sein.
Das Polymere kann bei Bedarf auch vernetzende Monomere mit 2 oder
mehr als zwei Doppelbindungen als weitere Monomere enthalten. Der
Gehalt der vernetzenden Monomeren beträgt im allgemeinen, falls
überhaupt erwünscht, 0,05 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Polymer.
Im Falle von durch UV-Strahlung vernetzbaren Polymeren kommen
auch copolymerisierbare, ethylenisch ungesättigte Photo
initiatoren, z. B. Acetophenon- oder Benzophenonderivate als wei
tere Monomere in Betracht, wie sie z. B. aus der EP-A-246 848 oder
DE-A-38 44 445 bekannt sind. Im Falle ihrer Mitverwendung beträgt
ihr Anteil im allgemeinen 0,05 bis 5, vorzugsweise 0,1 bis
3 Gew.-%.
Die Herstellung der Polymeren z. B. durch radikalische Polymerisa
tion kann z. B. in Lösung, z. B. eines organischen Lösungsmittel
(Lösungspolymerisation), in wäßriger Dispersion (Emulsionspolyme
risation, Suspensionspolymerisation) oder in Masse, d. h. im we
sentlichen in Abwesenheit von Wasser oder organischen Lösungsmit
teln (Massepolymerisation) durchgeführt werden.
Die Emulsionspolymerisation kann z. B. diskontinuierlich, mit oder
ohne Verwendung von Saatlatices, unter Vorlage aller oder einzel
ner Bestandteile des Reaktionsgemisches, oder bevorzugt unter
teilweiser Vorlage und Nachdosierung der oder einzelner Bestand
teile des Reaktionsgemisches, oder nach dem Dosierverfahren ohne
Vorlage durchgeführt werden.
Die Monomeren können bei der Emulsionspolymerisation wie üblich
in Gegenwart eines wasserlöslichen Initiators und eines Emul
gators bei vorzugsweise 30 bis 95°C polymerisiert werden.
Geeignete Initiatoren sind z. B. Natrium-, Kalium- und Ammonium
persulfat, tert. -Butylhydroperoxide, wasserlösliche Azover
bindungen oder auch Redoxinitiatoren wie H₂O₂/Ascorbinsäure.
Als Emulgatoren dienen z. B. Alkalisalze von längerkettigen Fett
säuren, Alkylsulfate, Alkylsulfonate, alkylierte Arylsulfonate
oder alkylierte Biphenylethersulfonate. Des weiteren kommen als
Emulgatoren Umsetzungsprodukte von Alkylenoxiden, insbesondere
Ethylen- oder Propylenoxid mit Fettalkoholen, -säuren oder
Phenol, bzw. Alkylphenolen in Betracht.
Im Falle von wäßrigen Sekundärdispersionen wird das Copolymerisat
zunächst durch Lösungspolymerisation in einem organischen
Lösungsmittel hergestellt und anschließend unter Zugabe von Salz
bildnern, z. B. von Ammoniak zu Carbonsäuregruppen enthaltenden
Copolymerisaten, in Wasser ohne Verwendung eines Emulgators oder
Dispergierhilfsmittels dispergiert. Das organische Lösungsmittel
kann abdestilliert werden. Die Herstellung von wäßrigen Sekundär
dispersionen ist dem Fachmann bekannt und z. B. in der
DE-A-37 20 860 beschrieben.
Zur Einstellung des Molekulargewichts können bei der Polymerisa
tion Regler eingesetzt werden. Geeignet sind z. B. -SH enthaltende
Verbindungen wie Mercaptoethanol, Mercaptopropanol, Thiophenol,
Thioglycerin, Thioglykolsäureethylester, Thioglykolsäuremethyl
ester und tert.-Dodecylmercaptan.
Der Feststoffgehalt der erhaltenen Polymerdispersionen beträgt
vorzugsweise 40 bis 80, besonders bevorzugt 45 bis 75 Gew.-%.
Hohe Polymerfeststoffgehalte können z. B. nach Verfahren, welche
in der deutschen Patentanmeldung P 4 307 683.1 oder der EP 37 923
beschrieben sind, eingestellt werden.
Eine bevorzugte Polymerisationsmethode ist die Lösungspoly
merisation. Die Lösungspolymerisation kann kontinuierlich, dis
kontinuierlich als Batch-Verfahren oder vorzugsweise halbkonti
nuierlich im Zulaufverfahren durchgeführt werden. Im letzteren
Fall wird ein Teil der Monomeren vorgelegt, auf die Polymerisa
tionstemperatur erhitzt und der Rest der Monomeren kontinuierlich
zugeführt.
Als Lösungsmittel für die radikalische Lösungspolymerisation kön
nen z. B. Alkohole wie i-Butanol, i-Propanol, Aromaten wie Toluol
oder Xylol, Ether wie Dioxan oder Tetrahydrofuran, Ketone wie
Aceton oder Cyclohexanon oder Ester wie Ethylacetat oder n-Butyl
acetat verwendet werden.
Als bevorzugte Initiatoren sind Dibenzoylperoxid, tert.-Butylper
pivalat, tert. -Butylper-2-ethylhexanoat, tert.-Armyl-2-ethylhexyl
peroxid, Di-tert . -butylperoxid, tert . -Butylhydroperoxid, Cumol
hydroperoxid, Dilauroylperoxid, tert . -Butylperoximaleinat, tert.-
Butylperoxibenzoat, Dicumylperoxid, Didecanoylperoxid, Methyl
ethylketonperoxid, 2,2 ′-Azobis- (2,4-dimethylvaleronitril),
2,2 ′-Azobis- (2 ,3-dimethylbutyronitril) und 2,2 ′-Azobisisobutyro
nitril zu nennen.
Bei der Massepolymerisation wird im allgemeinen ein Teil des Po
lymerisationsansatzes vorgelegt, auf die Polymerisationstempera
tur erhitzt, wonach anschließend der Rest kontinuierlich zuge
führt wird.
Das Polymere wird in Abhängigkeit von der gewählten Polymerisa
tionsmethode in Form einer wäßrigen Dispersion des Polymeren,
einer Lösung in einem organischen Lösungsmittel oder im wesentli
chen wasser- und lösemittelfrei erhalten.
Die Polymere können in diesen Formen als Haftklebstoff verwendet
werden. Gegebenenfalls können noch Zusatzstoffe wie Rheologie
hilfsmittel, Verdicker, klebrigmachende Harze, z. B. Kolophonium
harz, zugesetzt werden.
Im Falle einer wäßrigen Dispersion oder organischen Lösung des
Polymeren wird das Wasser bzw. das organische Lösungsmittel nach
dem Auftragen entfernt, so daß nur der trockene Polymerfilm zu
rückbleibt.
Wäßrige Polymersysteme haben den Nachteil, daß vor dem Aufbringen
der wasserabsorbierenden Feststoffteilchen Wasser möglichst weit
gehend entfernt werden muß, um ein frühzeitiges Anquellen der
wasserabsorbierenden Feststoffteilchen zu verhindern.
Bevorzugt sind daher wasserfreie Polymersysteme, z. B. organische
Lösungen des Polymeren.
Besonders bevorzugt sind Polymerschmelzen (Schmelzhaftkleb
stoffe), welche im wesentlichen frei von Wasser und organischen
Lösemitteln sind. In diesem Fall ist nach dem Auftragen der
Polymerschmelze als Haftklebstoff kein Trocknungsschritt zur Ent
fernung des Wassers oder Lösemittels notwendig. Schmelzhaftkleb
stoffe können bei 20°C fest, hochviskos oder fluide sein. Vorzugs
weise werden sie bei 50 bis 200°C, besonders bevorzugt bei 80 bis
180°C als Schmelze aufgetragen.
Nach der Beschichtung mit dem Haftklebstoff und, falls notwendig,
der Trocknung der Beschichtung können dann die wasserabsorbieren
den Feststoffteilchen z. B. durch einfaches Aufstreuen auf die
Haftklebstoffschicht aufgebracht werden.
Als wasserabsorbierende Feststoffteilchen kommen z. B. Silica-Gel
und Superabsorber-Partikel in Betracht.
Bevorzugte Superabsorber sind z. B. Homopolymerisate von
(Meth)acrylsäure oder Copolymerisate mit einem Anteil von minde
stens 30 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 50 Gew.-%
(Meth) acrylsäure.
Die mittlere Teilchengröße der wasserabsorbierenden Feststoff
teilchen ist für das Prinzip der Erfindung nicht wichtig. Übli
che, gewichtsmittlere Teilchengrößen liegen im Bereich von 10 bis
2.000 µm. Vorzugsweise ist die mittlere Teilchengröße kleiner als
die Dicke der Haftklebstoffschicht, besonders bevorzugt kleiner
als die Hälfte der Dicke der Haftklebstoffschicht.
Die Menge der wasserabsorbierenden Feststoffteilchen wird vor
zugsweise so gewählt, daß 0,1 bis 100 mg wasserabsorbierende
Feststoffteilchen auf 1 cm² des mit Haftklebstoff beschichteten
Substrates fixiert sind.
Nach oder vor Auftragen der wasserabsorbierenden Feststoff
teilchen kann vorzugsweise eine Vernetzung der Polymeren in der
Haftklebstoffschicht vorgenommen werden. Eine solche Vernetzung
kann z. B. thermisch erfolgen, soweit das Polymer Monomere mit
thermisch vernetzenden Gruppen enthält.
Die Vernetzung wird besonders bevorzugt durch Bestrahlung mit
energiereichem Licht, z. B. mit Elektronenstrahlen oder UV-Licht
durchgeführt. Im Falle des UV-Lichts enthält das Polymere vor
zugsweise copolymerisierbare ethylenisch ungesättigte Photo
initiatoren, wie oben ausgeführt. Geeignete Photoinitiatoren kön
nen jedoch auch, allerdings weniger bevorzugt, den Polymeren bei
gemischt sein. Insbesondere eignen sich die oben erwähnten
Schmelzhaftklebstoffe für die Vernetzung mit energiereichem
Licht.
Zum Bestrahlen können z. B. handelsübliche UV-Strahler, die vor
zugsweise in einem Wellenlängenbereich von 250 bis 400 nm Strah
lung emittieren, eingesetzt werden. Geeignet sind beispielsweise
Quecksilbermitteldruckstrahler mit einer Strahlungsleistung von
80 bis 120 W/cm.
Durch eine Vernetzung, insbesondere mit energiereichem Licht,
nach dem Auftragen der Teilchen gelingt es in besonderem Maße,
die gewünschte Menge der wasserabsorbierenden Feststoffteilchen
in bzw. an der Haftklebstoffschicht schnell und fest zu fixieren.
Die erfindungsgemäßen, beschichteten Substrate können auf einer
oder beiden Seiten mit Haftklebstoff beschichtet sein, wobei auch
die wasserabsorbierenden Feststoffteilchen auf einer oder beiden
Seiten aufgebracht sein können.
Die Haftklebstoffschicht mit den wasserabsorbierenden Feststoff
teilchen kann mit einer wasserdurchlässigen Abdeckung versehen
sein. Bei solchen Abdeckungen handelt es sich vorzugsweise um
Gewebe aus Kunststoff oder natürlichen Materialien wie Cellulose.
Das Gewebe hat vorzugsweise eine Maschenweite, welche kleiner ist
als der gewichtsmittlere Durchmesser der wasserabsorbierenden
Teilchen. Das Gewebe kann z. B. mit der Haftklebstoffschicht an
den Rändern des Substrates verklebt werden. Geeigneterweise sind
dabei die Ränder entsprechend der verklebten Breite frei von was
serabsorbierenden Feststoffteilchen.
In einer bevorzugten Ausführungsform sind die erfindungsgemäßen
Substrate auf einer Seite (definiert als Oberseite) mit Haftkleb
stoff und darin fixierten wasserabsorbierenden Teilchen und auf
der anderen Seite (definiert als Unterseite) nur mit Haftkleb
stoff ohne fixierte wasserabsorbierende Teilchen beschichtet.
Die so beschichteten Substrate eignen sich in besonderer Weise
als portables System für den Feuchtigkeitsschutz. Die Substrate
können dabei mit der Unterseite auf vor Feuchtigkeit zu schüt
zende Objekte, z. B. Kabel, geklebt werden. Die beidseitig be
schichteten Substrate können insbesondere in Form von abrollbaren
Klebstoffbändern Verwendung finden. Bei diesen Klebebändern kann
die mit Haftklebstoff versehene Unterseite mit einem Releasepa
pier versehen werden, wie es auch sonst bei Klebebändern allge
mein üblich ist. Die Oberseite trägt die Haftklebstoffschicht mit
den fixierten wasserabsorbierenden Teilchen und vorzugsweise,
aber nicht zwingend, einer Abdeckung, welche, wie oben beschrie
ben, mit den Rändern des Klebstoffbandes verklebt ist.
Die erfindungsgemäßen beschichteten Substrate eignen sich gut zur
Herstellung von Hygieneprodukten, z. B. Inkontinenzartikeln, Baby
wegwerfwindeln oder Damenbinden. Des weiteren eignen sie sich für
den Feuchtigkeitsschutz z. B. von Objekten in der Elektrik, Elek
tronik oder im Baugewerbe.
Sie können Verwendung finden in Form von Klebstoffbändern und
stellen in dieser oder auch anderer Form ein geeignetes portables
System, z. B. zur Ausrüstung von Objekten mit einem Feuchtigkeits
schutz, dar.
Eine Polyesterfolie (Hostaphan® RN 36) wurde mit UV-vernetzbarem
Schmelzhaftklebstoff, Acronal®DS 3458, beschichtet (Auftragsge
wicht 70 g/m²). Anschließend wurde der Superabsorber (Aqualic AL
76 LF) aufgestreut. Nach dem Abschütteln von nicht fixierten SA-
Partikeln wurde die Folie mit UV-Licht (30 mW/cm², 5 min) be
strahlt.
Die bestrahlte Folie wurde zum Quellen in Wasser gelegt. Auch
nach dem Quellen haftete der Superabsorber noch fest an der
Folie.
Einige Daten zu der mit UV-Schmelzhaftkleber beschichteten Folie:
Eine Polyesterfolie (Hostaphan® RN 36) wurde mit UV-vernetzbarem
Schmelzhaftklebstoff, Acronal®DS 3458, beschichtet (Auftragsge
wicht 70 g/m²). Anschließend wurde der Superabsorber (Aqualic CAL
76 LF) so aufgestreut, daß am Rand der Folie eine ca. 2 cm breite
Zone frei von Superabsorber blieb. Nach Abschütteln von nicht fi
xierten Superabsorber(SA)-Partikeln und Bestrahlen wurde ein Po
lypropylen-Gewebe mit einer Maschenweite von 118 µm aufgelegt und
mit dem Rand ohne Verwendung von zusätzlichem Klebstoff verklebt.
Der Verbund zeigte wie oben eine gute Wasserquellbarkeit, wobei
sich das Abdeckgewebe nicht ablöste.
Ein Polypropylen-Gewebe mit einer Maschenweite von 118 µm wurde
mit UV-vernetzbarem Schmelzhaftklebstoff, Acronal®DS 3458, be
schichtet (Auftragsgewicht 70 g/m²). Hierbei führte die Porosität
des Materials dazu, daß sich auf beiden Seiten des Gewebes
Schmelzhaftklebstoff befand. Während die eine Seite bestrahlt und
anschließend mit Releasepapier beschichtet wurde, wurde auf die
andere Seite der Superabsorber (Aqualic CAL 76 LF) so aufges
treut, daß am Rand der Folie eine ca. 2 cm breite Zone frei von
Superabsorber blieb. Nach Abschütteln von nicht fixierten SA-Par
tikeln und Bestrahlen des Verbundes wurde ein zweites Polypropy
len-Gewebe mit einer Maschenweite von 118 µm ohne Verwendung von
zusätzlichem Klebstoff aufgeklebt. Nach Entfernen des Releasepa
pieres von der Unterseite konnte dieser Verbund auf beliebigen
Oberflächen fixiert werden. Auch dieser Verbund zeigte eine sehr
gute Wasserquellbarkeit.
Claims (12)
1. Mit wasserabsorbierenden Feststoffteilchen beschichtete Sub
strate, bei denen mindestens eine Seite eine Haftklebstoff
schicht, in der wasserabsorbierende Feststoffteilchen fixiert
sind, trägt.
2. Beschichtete Substrate gemäß Anspruch 1, wobei es sich um
eine mit energiereichem Licht vernetzte Haftklebstoffschicht
handelt.
3. Beschichtete Substrate gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei es sich
bei den wasserabsorbierenden Feststoffteilchen um Superabsor
ber-Teilchen (SAP) oder Silica-Gel handelt.
4. Beschichtete Substrate gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wo
bei auf die Haftklebstoffschicht mit den fixierten wasserab
sorbierenden Feststoffteilchen eine wasserdurchlässige Abdec
kung aufgebracht ist und diese Abdeckung mit dem Substrat
verklebt ist.
5. Beschichtete Substrate gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wo
bei eine Seite (definiert als Oberseite) die Haftklebstoff
teilchen mit den fixierten wasserabsorbierenden Feststoff
teilchen trägt und die andere Seite (definiert als Unter
seite) ebenfalls mit Haftklebstoff, jedoch ohne wasser
absorbierende Feststoffteilchen, beschichtet ist.
6. Abrollbare Klebstoffbänder aus beschichteten Substraten gemäß
Anspruch 5, wobei die Unterseite mit einem Releasepapier ver
sehen ist.
7. Verwendung von beschichteten Substraten gemäß einem der An
sprüche 1 bis 5 zur Herstellung von Hygieneprodukten.
8. Hygieneprodukte, enthaltend beschichtete Substrate gemäß
einem der Ansprüche 1 bis 5.
9. Verwendung von beschichteten Substraten gemäß einem der An
sprüche 1 bis 5 als Feuchtigkeitsschutz oder zur Herstellung
von Produkten für den Feuchtigkeitsschutz.
10. Produkte für den Feuchtigkeitsschutz, enthaltend beschichtete
Substrate gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5.
11. Verfahren zur Herstellung von mit wasserabsorbierenden Fest
stoffteilchen beschichteten Substraten, dadurch gekennzeich
net, daß
- a) ein Substrat mit Haftklebstoff beschichtet wird und an schließend
- b) die wasserabsorbierenden Feststoffteilchen aufgebracht werden.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es
sich bei dem Haftklebstoff um einen Schmelzhaftklebstoff han
delt, und nach Verfahrensschritt b) der Schmelzhaftklebstoff
durch energiereiche Strahlung vernetzt wird.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4434171A DE4434171A1 (de) | 1994-09-24 | 1994-09-24 | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-Partikel |
EP95932736A EP0782423A1 (de) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend superabsorber-partikel |
KR1019970701890A KR970705957A (ko) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | 초흡수체 입자를 함유하는 접착 코팅(Adhesive Coatings Containing Super-absorbent Particles) |
CA002200229A CA2200229A1 (en) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | Adhesive coatings containing superabsorber particles |
AU35669/95A AU693265B2 (en) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | Adhesive coatings containing superabsorbent particles |
CN95195251A CN1159157A (zh) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | 含超吸收剂颗粒的粘合涂层 |
JP8510569A JPH10506066A (ja) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | 超吸収体粒子を含有する接着剤被覆物 |
PCT/EP1995/003602 WO1996009023A1 (de) | 1994-09-24 | 1995-09-13 | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend superabsorber-partikel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4434171A DE4434171A1 (de) | 1994-09-24 | 1994-09-24 | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-Partikel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4434171A1 true DE4434171A1 (de) | 1996-03-28 |
Family
ID=6529107
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4434171A Withdrawn DE4434171A1 (de) | 1994-09-24 | 1994-09-24 | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-Partikel |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0782423A1 (de) |
JP (1) | JPH10506066A (de) |
KR (1) | KR970705957A (de) |
CN (1) | CN1159157A (de) |
AU (1) | AU693265B2 (de) |
CA (1) | CA2200229A1 (de) |
DE (1) | DE4434171A1 (de) |
WO (1) | WO1996009023A1 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1999004739A1 (en) * | 1997-07-25 | 1999-02-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a liquid swellable material coated breathable backsheet |
EP1143539A2 (de) * | 2000-04-07 | 2001-10-10 | Eastman Kodak Company | Desikkation von feuchtigkeitsempfindlichen elektronischen Geräten |
US6436508B1 (en) | 1997-07-25 | 2002-08-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a liquid swellable material coated breathable backsheet |
WO2002066087A1 (en) * | 2001-02-21 | 2002-08-29 | Coloplast A/S | An adhesive composition |
DE10224842A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-24 | Tesa Ag | Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige Klebefolienstreifen und Verfahren zur Herstellung hierzu |
WO2004016425A2 (de) * | 2002-08-15 | 2004-02-26 | Paul Vogt | Dichtungsmatte mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung, verwendung derselben, superabsorber und hotmelt-klebstoff |
EP1514678A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-03-16 | Innovatec Microfibre Technology GmbH & Co.KG | Mehrlagige Vliesanordnung |
EP1652581A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-05-03 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Vernetzbare Dickfilmpastenzusammensetzungen für die Verwendung im Feuchtigkeitsschutz |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2776955B1 (fr) * | 1998-04-03 | 2000-05-05 | Atochem Elf Sa | Materiaux composites absorbants de liquide aqueux |
US6491993B1 (en) | 1999-08-12 | 2002-12-10 | Pactiv Corporation | Absorbent pouches |
EP1402862B1 (de) | 2002-09-24 | 2007-11-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender Artikel mit einem aus einer saugfähigen thermoplastischen Zusammensetzung bestehendem Element |
EP1402905A1 (de) | 2002-09-24 | 2004-03-31 | The Procter & Gamble Company | Flüssigkeitsabsorbierende thermoplastische Zusammensetzung enthaltend Partikel aus superabsorbierendem Material mit im wesentlichen kantenfreier Gestalt |
US7872168B2 (en) | 2003-10-31 | 2011-01-18 | Kimberely-Clark Worldwide, Inc. | Stretchable absorbent article |
EP1579831A1 (de) | 2004-03-23 | 2005-09-28 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender Artikel mit Seitenbarriere, die eine flüssigkeitsabsorbierende thermoplastische Zusammensetzung enthält |
KR20080102212A (ko) * | 2006-03-20 | 2008-11-24 | 쓰리엠 이노베이티브 프로퍼티즈 컴파니 | 접착 시트 물품 |
EP2807688A2 (de) * | 2012-01-23 | 2014-12-03 | Avery Dennison Corporation | Etiketten und zubehör für elektrochemische zellen |
CN108431160A (zh) * | 2015-12-18 | 2018-08-21 | 3M创新有限公司 | 具有吸附材料的粘合剂制品背衬 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4413995A (en) * | 1982-05-21 | 1983-11-08 | Personal Products Company | Absorbent panel suitable for use in absorbent products |
US4738257A (en) * | 1986-06-11 | 1988-04-19 | Hollister Incorporated | Occlusive wound care dressing |
US5824004A (en) * | 1990-06-18 | 1998-10-20 | The Procter & Gamble Company | Stretchable absorbent articles |
US5139841A (en) * | 1991-03-27 | 1992-08-18 | James River Corporation Of Virginia | Superabsorbent towel with scrim reinforcement |
US5160331A (en) * | 1991-07-12 | 1992-11-03 | Progeny Products, Inc. | Absorbent insert |
IT1257251B (it) * | 1992-07-03 | 1996-01-10 | Gianfranco Palumbo | Struttura assorbente sottile stratificata, articolo assorbente comprendente tale struttura e relativo procedimento di fabbricazione |
DE9317553U1 (de) * | 1993-11-16 | 1994-01-20 | R. Demhartner GmbH & Co KG, 84051 Essenbach | Saugkörper |
DE9402463U1 (de) * | 1994-02-15 | 1994-04-07 | R. Demhartner GmbH & Co KG, 84051 Essenbach | Saugfähiger Verbundwerkstoff |
-
1994
- 1994-09-24 DE DE4434171A patent/DE4434171A1/de not_active Withdrawn
-
1995
- 1995-09-13 CN CN95195251A patent/CN1159157A/zh active Pending
- 1995-09-13 KR KR1019970701890A patent/KR970705957A/ko not_active Application Discontinuation
- 1995-09-13 CA CA002200229A patent/CA2200229A1/en not_active Abandoned
- 1995-09-13 WO PCT/EP1995/003602 patent/WO1996009023A1/de not_active Application Discontinuation
- 1995-09-13 EP EP95932736A patent/EP0782423A1/de not_active Withdrawn
- 1995-09-13 AU AU35669/95A patent/AU693265B2/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-09-13 JP JP8510569A patent/JPH10506066A/ja active Pending
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0897705A1 (de) * | 1997-07-25 | 1999-02-24 | The Procter & Gamble Company | Absorbierender Artikel mit einer mit flüssigkeitsschwellbarem Material beschichteten äusseren Schicht |
US6436508B1 (en) | 1997-07-25 | 2002-08-20 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a liquid swellable material coated breathable backsheet |
WO1999004739A1 (en) * | 1997-07-25 | 1999-02-04 | The Procter & Gamble Company | Absorbent articles having a liquid swellable material coated breathable backsheet |
EP1143539A3 (de) * | 2000-04-07 | 2006-10-18 | Eastman Kodak Company | Desikkation von feuchtigkeitsempfindlichen elektronischen Geräten |
EP1143539A2 (de) * | 2000-04-07 | 2001-10-10 | Eastman Kodak Company | Desikkation von feuchtigkeitsempfindlichen elektronischen Geräten |
WO2002066087A1 (en) * | 2001-02-21 | 2002-08-29 | Coloplast A/S | An adhesive composition |
US7259190B2 (en) | 2001-02-21 | 2007-08-21 | Coloplast A/S | Adhesive composition |
DE10224842A1 (de) * | 2002-06-05 | 2003-12-24 | Tesa Ag | Haftklebemasse für ein- oder beidseitig haftklebrige Klebefolienstreifen und Verfahren zur Herstellung hierzu |
WO2004016425A2 (de) * | 2002-08-15 | 2004-02-26 | Paul Vogt | Dichtungsmatte mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung, verwendung derselben, superabsorber und hotmelt-klebstoff |
WO2004016425A3 (de) * | 2002-08-15 | 2004-04-29 | Paul Vogt | Dichtungsmatte mit einer superabsorbierenden schicht, verfahren zu deren herstellung, verwendung derselben, superabsorber und hotmelt-klebstoff |
EP1514678A1 (de) * | 2003-09-10 | 2005-03-16 | Innovatec Microfibre Technology GmbH & Co.KG | Mehrlagige Vliesanordnung |
EP1652581A1 (de) * | 2004-10-21 | 2006-05-03 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Vernetzbare Dickfilmpastenzusammensetzungen für die Verwendung im Feuchtigkeitsschutz |
US7371335B2 (en) | 2004-10-21 | 2008-05-13 | E.I. Dupont De Nemours And Company | Curable thick film compositions for use in moisture control |
US7494604B2 (en) | 2004-10-21 | 2009-02-24 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Curable thick film paste compositions for use in moisture control |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU3566995A (en) | 1996-04-09 |
EP0782423A1 (de) | 1997-07-09 |
JPH10506066A (ja) | 1998-06-16 |
CA2200229A1 (en) | 1996-03-28 |
WO1996009023A1 (de) | 1996-03-28 |
KR970705957A (ko) | 1997-11-03 |
CN1159157A (zh) | 1997-09-10 |
AU693265B2 (en) | 1998-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4434171A1 (de) | Klebstoffbeschichtungen, enthaltend Superabsorber-Partikel | |
DE3544790C2 (de) | ||
DE69415651T2 (de) | Superabsobierende polymere und diese enthaltende produkte | |
DE69607220T2 (de) | Temperaturabhängiger klebe artikel | |
DE4418818C2 (de) | Pulverförmige, vernetzte, wäßrige Flüssigkeiten und/oder Körperflüssigkeiten absorbierende Polymere, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung | |
DE69509537T2 (de) | Verfahren zur herstellung von verpacktem hei chmelzenden klebstoff | |
DE69532499T2 (de) | Neues flächenförmiges material | |
DE69929335T2 (de) | Elektronenstrahlungspolymerisation niedriger temperatur | |
EP1434606B1 (de) | Polymerenmischung von hydrogelen unterschiedlichen ph-wertes | |
DE2031706A1 (de) | Verfahren zur Herstellung druck empfindlicher Klebstoffe und Klebstruk türen | |
DE10210124A1 (de) | Polymergemische mit verbesserter Geruchskontrolle | |
WO2005087816A1 (de) | Effektstoffe enthaltende wässrige polymerdispersionen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung | |
DE3030383C2 (de) | Haftkleber | |
CH620240A5 (de) | ||
EP0032729B1 (de) | Polyäthylenfolie mit verbesserter Haftung, deren Herstellung und Verwendung | |
DE10163543A1 (de) | Tocopherol-haltige Superabsorber | |
DE1792732A1 (de) | Verwendung von polymermodifiziertem cellulosehaltigem fasermaterial zur verbesserung der beschaffenheit von tonhaltigen boeden | |
EP1333078B1 (de) | Verpackungs-Klebeband | |
DE10053563A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylathaftklebemassen | |
DE2260222A1 (de) | Klebstoffuebertragungsband | |
WO2002028963A2 (de) | Verfahren zur herstellung von vernetzten acrylatschmelzhaftklebemassen | |
DE69931307T2 (de) | Freie Radikale-Polymerisationsverfahren durch monochromatische Strahlung | |
DE2108555B2 (de) | Verfahren zur herstellung von beschichtetem papier | |
DE2454496A1 (de) | Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter selbstklebender oder heisssiegelfaehiger papiere | |
DE19611669A1 (de) | Verwendung von wäßrigen Dispersionen als Heißsiegellack |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |