DE4433830A1 - Plattengegenhalter für Beschickungseinrichtungen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Plattenaufteilsägen - Google Patents

Plattengegenhalter für Beschickungseinrichtungen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Plattenaufteilsägen

Info

Publication number
DE4433830A1
DE4433830A1 DE4433830A DE4433830A DE4433830A1 DE 4433830 A1 DE4433830 A1 DE 4433830A1 DE 4433830 A DE4433830 A DE 4433830A DE 4433830 A DE4433830 A DE 4433830A DE 4433830 A1 DE4433830 A1 DE 4433830A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
adjusting member
stack
counter holder
counterholder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4433830A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4433830C2 (de
Inventor
Erwin Jenkner
Martin Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag Plattenaufteiltechnik GmbH
Original Assignee
Holzma Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzma Maschinenbau GmbH filed Critical Holzma Maschinenbau GmbH
Priority to DE4433830A priority Critical patent/DE4433830C2/de
Priority to AT95110653T priority patent/ATE172435T1/de
Priority to DE59503979T priority patent/DE59503979D1/de
Priority to EP95110653A priority patent/EP0703171B1/de
Publication of DE4433830A1 publication Critical patent/DE4433830A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4433830C2 publication Critical patent/DE4433830C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/24Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles
    • B65H3/242Separating articles from piles by pushers engaging the edges of the articles for separating a part of the pile, i.e. several articles at once
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B31/00Arrangements for conveying, loading, turning, adjusting, or discharging the log or timber, specially designed for saw mills or sawing machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4228Dividing piles

Description

Die Erfindung betrifft einen Plattengegenhalter für Be­ schickungseinrichtungen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Plat­ tenaufteilsägen mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
Der Plattengegenhalter hat die Aufgabe, zu verhindern, daß beim Einschieben von dünnem, welligem Plattenmaterial die unter dem einzuschiebenden Paket liegende Platte unbeabsich­ tigt mitgeschoben wird. Der Plattengegenhalter muß also zum einen das zum Einschieben gewünschte Paket freigeben, zum anderen die darunterliegenden Platten gegen die Reibkraft des Paketes mit Sicherheit zurückhalten.
Bekannt sind heute messende oder tastende Einrichtungen, die zum Abschieben des Paketes dienen. Diese setzen sich von oben auf das Plattenpaket und schieben über voreingestellte Maße das gewünschte Paket nach vorne. Dabei ist aber das Mitziehen der darunterliegenden Platte über Reibung nicht gelöst. Es war bisher nicht möglich, das gleiche System an der Gegenseite anzubringen, da Tast- oder Meßeinrichtungen zum Weitertransport des einzuschiebenden Paketes in Trans­ portrichtung im Weg standen.
Eine Ausführungsart ist bekannt durch die DE-OS 43 20 397 A1 der Firma Schelling.
Hierbei wird versucht, die unter dem einzuschiebenden Paket liegende Platte durch einen messer­ förmigen Gegenhalter zurückzuhalten. Diese Ausführung hat den Nachteil, daß die messerförmige Schneide in eine relativ dünne Platte von ca. 3 mm eingreifen muß. Hierbei besteht die Gefahr der Kantenzerstörung oder des Abrutschens. Ins­ besondere ist bei noch dünneren Platten die Funktion nicht mehr gewährleistet.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Dabei bilden eine Gegenhalteplatte 2 und eine Rolle 4 über einen Antrieb 7 einen frei wählbaren Spalt A, wobei diese Einheit über die Führungs- und Kurzhubzylinder 13 vertikal verfahrbar ist, so daß die Rollen 4 auf dem Plattenstapel 1 aufliegen und nach kurzem Einschieben des Paketes mit der Dicke A der Arm 3 mittels des Schwenkzylinders 10 um den Drehpunkt 9 nach unten schwenkbar ist, wonach das Paket weitertransportiert wird. Des weiteren ist der Plattengegen­ halter so ausgeführt, daß, nachdem das gewünschte Paket einen kurzen Weg nach vorne verschoben wurde und somit vom restlichen Stapel getrennt ist, dieses sich insgesamt und somit auch die Gegenhalteplatte 2 anhebt, so daß diese den restlichen Stapel um einen gewissen Betrag übersteigt und dadurch mit Sicherheit den restlichen Stapel zurückhält. In dem gleichen Moment, in dem die Gegenhalteplatte nach oben verfährt, schwenkt annähernd gleichzeitig der Arm 3 nach unten, so daß das Plattenpaket für den Weitertransport freigegeben ist.
Zusammengefaßt ist der Ablauf des Plattengegenhalters fol­ gender: Zunächst fährt die gesamte Einheit über die Füh­ rungs- und Kurzhubzylinder 13 in die obere Position. Das gewünschte Maß A wird über die Programmierung eingestellt, dadurch verstellt sich der Spalt zwischen Gegenhalteplatte 2 und den Rollen 4 auf das Maß A. Danach wird über die Füh­ rungs- und Kurzhubzylinder 13 die gesamte Einheit nach unten verfahren bis die Rollen auf dem Plattenstapel 1 aufsitzen. Da dies im Normalfall mindestens zwei Plattengegenhalter sind, wird also das Plattenmaterial an zwei Stellen gefaßt und nur eine gewünschte Öffnung A bleibt offen. Die Ein­ schubfinger 12 des Einschubaggregates bringen nun das gewünschte Plattenpaket nach vorne und schieben es in den Spalt A. Nach der Trennung des gewünschten Paketes hebt sich die Gegenhalteplatte 2 um den Kurzhub nach oben und gleich­ zeitig schwenkt der Arm 3 in seine untere Position. Der Ein­ schubwagen mit den Fingern 12 transportiert das Plattenpaket weiter in die Maschine.
Beschreibung der Beispiele
Fig. 1:
Dargestellt ist in perspektivischer Form ein Plattengegen­ halter, wobei die einzelnen Positionen bedeuten:
1 Plattenstapel
2 Gegenhalteplatte
3 Arm
4 Rolle
5 Schlitten
6 Führung
7 Stellantrieb
8 Spindel mit Mutter
9 Drehpunkt
10 Schwenkzylinder
11 Ständer
12 nicht dargestellt
13 Führungs- und Kurzhubzylinder
Die Darstellung zeigt den Zustand, bei dem das Plattenpaket zwischen Gegenhalteplatte und Rollen eingeschoben ist, kurz bevor der Arm 3 in seine untere Lage schwenkt.
Fig. 2:
Dargestellt ist der Plattengegenhalter in der Seitenansicht. In der ersten Phase ist der Plattengegenhalter über die Füh­ rungs- und Kurzhubzylinder 13 in seine obere Position gefah­ ren und hat über den stellantrieb 7 das Maß A eingestellt.
Fig. 3:
Plattengegenhalter in der Seitenansicht, wobei die gesamte Einheit über die Führungs- und Kurzhubzylinder nach unten abgesenkt ist, so daß die Rollen auf dem Plattenstapel auf­ liegen. Ferner haben die Einschubfinger 12 das gewünschte Plattenpaket ein Stück nach vorne in den Plattengegenhalter eingeschoben. Die Einschubfinger 12 gehören nicht zum Umfang dieser Patentanmeldung.
Fig. 4:
Plattengegenhalter in der Seitenansicht, wobei über den Schwenkzylinder 10 der Arm 3 in seiner unteren Position dargestellt ist. Ferner ist deutlich zu erkennen, daß durch das gleichzeitige Anheben der Gegenhalteplatte 2 der rest­ liche Plattenstapel tiefer liegt.
Fig. 5:
Ansicht von hinten in den Plattengegenhalter. Hier ist dar­ gestellt, daß die Kolbenstangen der Führungs- und Kurzhub­ zylinder 13 fest mit dem Ständer 11 verbunden sind. Die Zylinder 13 sind direkt mit der Gegenhalteplatte 2 verbun­ den. Ferner ist der Schwenkzylinder 10 dargestellt, der wie­ derum mit dem Schlitten 5 verbunden ist. Der Schlitten 5 wird durch Spindel und mit Mutter 8 über den Stellantrieb 7 vertikal verfahren.

Claims (8)

1. Plattengegenhalter für Beschickungseinrichtungen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Plattenaufteilsägen, mit zwei in vertikaler Richtung relativ zueinander verstellbaren Einstellgliedern (2, 3, 4) zur Einstel­ lung eines Plattenpaket-Durchlaßspaltes (A) für ein eine vorbestimmte Anzahl von Platten aufweisendes und von einem Plattenstapel (1) abzuschiebendes Platten­ paket, wobei das obere Einstellglied (3, 4) den Randbereich des Plattenstapels (1) übergreift und das untere am Plattenstapel (1) stirnseitig anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellglieder (2, 3, 4) nach erfolgter Einstel­ lung des Durchlaßspaltes zum Aufsetzen des oberen Ein­ stellgliedes (3, 4) auf das abzuschiebende Platten­ paket gemeinsam absenkbar sind und daß nach anfängli­ chem Einschieben des Plattenpakets zwischen die Ein­ stellglieder (2, 3, 4) das obere Einstellglied (3, 4) relativ zum unteren, einen Plattenanschlag bildenden Einstellglied (2) in eine den Weg für einen Schieber (12) zum Abschieben des Plattenpakets vom Plattensta­ pel (1) freigebende Position steuerbar ist.
2. Plattengegenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das obere Einstellglied (3, 4) um eine horizontale Schwenkachse (9) in Abschieberichtung des Plattenpakets in seine Freigabeposition verschwenkbar ist.
3. Plattengegenhalter nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß während oder nach der erfolgten Verstel­ lung des oberen Einstellgliedes (3, 4) in eine Freiga­ beposition das den Anschlag bildende, untere Einstell­ glied (2) nach oben steuerbar ist, derart, daß es geringfügig über die Oberkante des restlichen Plat­ tenstapels (1) vorsteht.
4. Plattengegenhalter nach Anspruch 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß während oder nach der erfolgten Verstel­ lung des oberen Einstellgliedes (3, 4) in seiner Frei­ gabeposition beide Einstellglieder (2, 3, 4) gemeinsam nach oben steuerbar sind, derart, daß das untere Ein­ stellglied (2) geringfügig über die Oberkante des restlichen Plattenstapels vorsteht.
5. Plattengegenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich das obere Einstellglied (3, 4) auf dem abzuschiebenden Plat­ tenstapel abwälzt.
6. Plattengegenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Einstellglied (2) plattenförmig ausgebildet ist.
7. Plattengegenhalter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das obere Einstellglied (3, 4) am plattenförmigen unteren Einstellglied (2) verstellbar und feststellbar ange­ ordnet und letzteres an einem Ständer (11) mittels einer programmgesteuerten Hubvorrichtung verstellbar geführt ist.
8. Plattengegenhalter nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur programmgesteuerten Verschwenkung dem oberen Einstellglied (3, 4) eine am unteren Einstellglied verschiebbar und verstellbar angeordnete Schwenkvorrichtung (10) zugeordnet ist, die ihrerseits durch eine am unteren Einstellglied (2) sitzende Fein­ einstellvorrichtung (7, 8) zur Einstellung einer gewünschten Weite des Durchlaßspaltes justierbar ist.
DE4433830A 1994-09-22 1994-09-22 Vorrichtung zum Entnehmen dünner Holz- oder Kunststoffplatten von einem Plattenstapel Expired - Fee Related DE4433830C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4433830A DE4433830C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Vorrichtung zum Entnehmen dünner Holz- oder Kunststoffplatten von einem Plattenstapel
AT95110653T ATE172435T1 (de) 1994-09-22 1995-07-08 Plattengegenhaltevorrichtung für beschickungseinrichtungen von plattenaufteilsägen
DE59503979T DE59503979D1 (de) 1994-09-22 1995-07-08 Plattengegenhaltevorrichtung für Beschickungseinrichtungen von Plattenaufteilsägen
EP95110653A EP0703171B1 (de) 1994-09-22 1995-07-08 Plattengegenhaltevorrichtung für Beschickungseinrichtungen von Plattenaufteilsägen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4433830A DE4433830C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Vorrichtung zum Entnehmen dünner Holz- oder Kunststoffplatten von einem Plattenstapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4433830A1 true DE4433830A1 (de) 1996-03-28
DE4433830C2 DE4433830C2 (de) 1999-08-05

Family

ID=6528891

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4433830A Expired - Fee Related DE4433830C2 (de) 1994-09-22 1994-09-22 Vorrichtung zum Entnehmen dünner Holz- oder Kunststoffplatten von einem Plattenstapel
DE59503979T Expired - Fee Related DE59503979D1 (de) 1994-09-22 1995-07-08 Plattengegenhaltevorrichtung für Beschickungseinrichtungen von Plattenaufteilsägen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59503979T Expired - Fee Related DE59503979D1 (de) 1994-09-22 1995-07-08 Plattengegenhaltevorrichtung für Beschickungseinrichtungen von Plattenaufteilsägen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0703171B1 (de)
AT (1) ATE172435T1 (de)
DE (2) DE4433830C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020977A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Abstapelungsvorrichtung zum Abstapeln plattenförmiger Werkstücke
DE102005020979A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007022395B3 (de) * 2007-05-10 2008-10-16 Otto Mayer Maschinenfabrik Gmbh Zuführeinrichtung für plattenförmige Werkstücke und Werkzeugmaschine mit einer solchen Zuführeinrichtung
CN115122436A (zh) * 2022-06-27 2022-09-30 广州亨雅实业集团有限公司 一种木板切割加工设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649634A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Teutoburger Maschinenfabrik Gm Abstapeltisch fuer eine plattenformataufteilsaege
DE4100458A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Erwin Jenkner Plattenzufuehrvorrichtung fuer plattenaufteilsaegen
DE4320397A1 (de) * 1992-07-20 1994-01-27 Schelling & Co Einrichtung zum Beschicken von Werkzeugmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649634A1 (de) * 1976-10-29 1978-05-03 Teutoburger Maschinenfabrik Gm Abstapeltisch fuer eine plattenformataufteilsaege
DE4100458A1 (de) * 1991-01-09 1992-07-16 Erwin Jenkner Plattenzufuehrvorrichtung fuer plattenaufteilsaegen
DE4320397A1 (de) * 1992-07-20 1994-01-27 Schelling & Co Einrichtung zum Beschicken von Werkzeugmaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005020977A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-02 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Abstapelungsvorrichtung zum Abstapeln plattenförmiger Werkstücke
DE102005020979A1 (de) * 2005-04-29 2006-11-09 Holzma Plattenaufteiltechnik Gmbh Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel
EP1724078A2 (de) 2005-04-29 2006-11-22 HOLZMA Plattenaufteiltechnik GmbH Vorrichtung zum Abschieben mindestens eines Teilstapels mit mindestens einem plattenförmigen Werkstück von einem Reststapel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0703171B1 (de) 1998-10-21
ATE172435T1 (de) 1998-11-15
EP0703171A1 (de) 1996-03-27
DE4433830C2 (de) 1999-08-05
DE59503979D1 (de) 1998-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2253440B1 (de) Zufuhrvorrichtung und Bevorratungsorrichtung
DE3521210C1 (de) Vorrichtung zum Abstuetzen eines auf einer Plattenaufteilsaege hergestellten langen und schmalen Werkstueckpakets
DE1561416C3 (de) Vorrichtung zum Verkleben von zwei Abschnitten eines Behälters miteinander
EP2095921A2 (de) Einrichtung zum Zuführen von Kantenstreifen
EP2127828B1 (de) Vorrichtung zum Abtrennen eines Nutzenstapels von einem Ausgangsstapel durch Schneiden
DE4433830A1 (de) Plattengegenhalter für Beschickungseinrichtungen von Werkzeugmaschinen, insbesondere Plattenaufteilsägen
CH658204A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum abtrennen von blechen von einem stapel.
EP3455041B1 (de) Hybridsetzeinheit für ausbrechstifte und/oder ausbrechkrallen
DE3642260C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren eines Blattstapels auf dem Stanztisch einer Stanzmaschine
EP2467323B1 (de) Reibanleger für eine verpackungsanlage und verstellplatte für einen reibanleger
EP1220726B1 (de) Umformmaschine mit einer schervorrichtung
DE4423972C2 (de) Beschickungseinrichtung für Plattenaufteilsägen
DD240698A5 (de) Dreimesser-schneidemaschine
DE102010051844B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen eines Dichtungsprofils
DE940777C (de) Abstandslehre und Reinigungsvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen
EP0340426A2 (de) Stanzautomat zum Ausstanzen von Dosendeckeln aus Blechtafeln
DE4222813C1 (en) Plate loader for loading onto machine tool table - has plate-lifting table indexing upwards to allow thrusting of plates over stops
EP0027859B1 (de) Ablagehilfe für Papierabschneideeinrichtungen
DE2910633A1 (de) Vorrichtung zum biegen, sicken und ablaengen der anschlussdraehte von elektrischen bauelementen
AT403556B (de) Einrichtung zum beschicken von werkzeugmaschinen, insbesondere von sägemaschinen
DE1883031U (de) Einstellbarer registeranschlag.
DE600953C (de) Vorrichtung zum Ankleben photographischer Filme an Papier- o. dgl. Laschen
DE2411567A1 (de) Maschine zum setzen von oesen und dergleichen
AT40561B (de) Stabeisen-Eibindmaschine.
DE2358622C3 (de) Vorrichtung zum Einziehen und Ausrichten von Belegen für Buchungsmaschinen o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: HOLZMA PLATTENAUFTEILTECHNIK GMBH, 75365 CALW, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee