DE4433490C2 - Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf - Google Patents

Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf

Info

Publication number
DE4433490C2
DE4433490C2 DE19944433490 DE4433490A DE4433490C2 DE 4433490 C2 DE4433490 C2 DE 4433490C2 DE 19944433490 DE19944433490 DE 19944433490 DE 4433490 A DE4433490 A DE 4433490A DE 4433490 C2 DE4433490 C2 DE 4433490C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
areas
carrying aid
cardboard blank
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944433490
Other languages
English (en)
Other versions
DE4433490A1 (de
Inventor
Norbert Staedele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
4P Nicolaus Kempten GmbH
Original Assignee
4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by 4P Nicolaus Kempten GmbH filed Critical 4P Nicolaus Kempten GmbH
Priority to DE19944433490 priority Critical patent/DE4433490C2/de
Publication of DE4433490A1 publication Critical patent/DE4433490A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4433490C2 publication Critical patent/DE4433490C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/40Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks
    • B65D71/42Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element
    • B65D71/44Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material comprising a plurality of articles held together only partially by packaging elements formed by folding a blank or several blanks formed by folding a single blank into a single layer element characterised by the handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf eine Anordnung von Dosenbehältern, wobei eine mit Öffnungen versehene untere Fläche des Kartonzuschnitts auf die korrespondierenden oberen Endbereiche der Dosenbehälter aufgesteckt wird, worauf ein Heranfalten der oberen Fläche und des sich daran anschließenden Bereichs an die Oberfläche der Dosenbehälter entlang einer Faltlinie stattfindet, woran ein rechtwinkliges Heranfalten zweier miteinander zu verklebender Bereiche an die Seitenwandbereiche der Dosenbehälter zur Bildung eines doppelschichtigen Stabilisierungsstegs anschließt, worauf die mit Klebstoff versehenen Bereiche zur Bildung eines Stabilisierungsstegs untereinander verklebt werden, sowie auf einen solchen Tragebehelf.
Aus der EP-A-0 398 835 ist ein derartiges Verfahren bekannt, wobei jedoch die beiden den Stabilisierungssteg bildenden Bereiche von unterschiedlichen Seiten herangefaltet werden müssen, was sehr aufwendig ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der genannten Art so zu verbessern, daß es einfacher zu realisieren ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das rechtwinklige Heranfalten der zu verklebenden Bereiche in einer gemeinsamen Richtung erfolgt.
Dadurch ist ein sehr einfacher Verfahrensablauf gewährleistet.
Ein erfindungsgemäßer Tragebehelf aus einem Kartonzuschnitt für Dosenbehälter, mit einer unteren, mit Öffnungen versehenen Fläche zur Aufnahme der oberen Enden der Dosenbehälter und einer oberen Fläche, welche über der unteren Fläche angeordnet ist und einen Haltegriff aufweist, wobei an beiden Flächen Bereiche über jeweils eine Faltlinie angelenkt sind und der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren angebracht wird, ist dadurch gekennzeichnet, daß diese beiden Bereiche im an den Dosenbehältern angebrachten Zustand an die Seitenbereiche der Dosenbehälter herangeklappt und miteinander verklebt sind, und daß der Haltegriff in die obere Fläche integriert ist und bei Bedarf aus dieser herausgeklappt werden kann.
Dieser Tragebehelf ist nicht nur leicht an den zu verpackenden Gegenständen anbringbar, sondern ist auch leicht zu handhaben.
Die Erfindung ist anhand von Ausführungsbeispielen in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 ein Kartonzuschnitt zur Herstellung des erfin­ dungsgemäßen Tragebehelfs,
Fig. 2 Verfahrensschritt des Aufbringens des erfin­ dungsgemäßen Tragebehelfs auf eine Dosenbehäl­ teranordnung,
Fig. 3 Verfahrensschritt des Heranfaltens der oberen Fläche sowie des überstehenden Bereichs an die Oberfläche der aufgenommenen Dosenbehälter,
Fig. 4 Verfahrensschritt des Kontaktierens der herange­ falteten oberen Fläche mit der Oberfläche der aufgenommenen Dosenbehälter
Fig. 5 erfindungsgemäßer Tragebehelf mit abgeklappten Seitenbereichen und nicht hochgeklapptem Halte­ griff sowie
Fig. 6 erfindungsgemäßer Tragebehelf nach Fig. 5 mit hochgestelltem Haltegriff.
Der in Fig. 1 dargestellte Kartonzuschnitt zur Herstellung des erfindungsgemäßen Tragebehelfs weist eine obere Fläche 4 mit einem integrierten Haltegriff 8 zwischen den Faltli­ nien 9 und 10 sowie eine untere Fläche 5 mit ovalen Öffnun­ gen 2 zwischen Faltlinien 10 und 11 auf. An die untere Flä­ che 5 schließt sich über die Faltlinie 11 hinaus der Be­ reich 3' an, während sich an die obere Fläche 4 über die Faltlinie 9 hinaus der Bereich 3 anschließt. Der Haltegriff 8 weist einen in den Bereich 3 hineinragenden Fortsatz 12 mit einer abgerundeten Kontur auf. Der Haltegriff 8 zeich­ net sich durch eine mit Rundungen versehene Einschnittkon­ tur 13 aus, so daß der Haltegriff 8 bei Bedarf durch den Benutzer durch einfaches Ziehen an dem Fortsatz 12 leicht­ gängig aus der oberen Fläche 4 herausgelöst und aufgestellt werden kann.
Die folgenden Fig. 2-5 erläutern das erfindungsgemäße Verfahren zum Aufbringen des Tragebehelfs. Zunächst wird nach Fig. 2 der (nicht notwendigerweise) ebene Kartonzu­ schnitt 1 im Bereich der Öffnungen 2 der unteren Fläche 5 auf die korrespondierenden oberen Enden der Dosenbehälter 6 aufgesteckt. Nun werden die obere Fläche 4 mit dem inte­ grierten Haltegriff 8 sowie der überstehende Bereich 3 durch Faltung an Faltlinie 10 an die durch die Öffnungen 2 durchgesteckten oberen Enden der Dosenbehälter 6 herange­ klappt (Fig. 3). Schließlich ist die obere Fläche 4 nach Fig. 4 direkt an die Oberfläche der aufgenommenen Dosenbe­ hälter 6 herangeführt. In Fig. 5 ist der erfindungsgemäße Tragebehelf in einem Verfahrensstadium gezeigt, in dem die Bereiche 3 und 3' an die Seitenbereiche der Dosenbehälter 6 herangeklappt und miteinander verklebt wurden. Beim Heran­ klappen der Bereiche 3 und 3' an die Seitenbereiche der Dosenbehälter 6 wird der bisher in den Bereich 3 flächig integrierte Fortsatz 12 des Haltegriffs 8 freigegeben und steht rechtwinklig gegenüber den Seitenbereiche der Dosen­ behälter 6 ab.
Durch Ziehen des Benutzers an diesem Fortsatz 12 des Halte­ griffs 8 kann der der bisher flächig in die obere Fläche 4 integrierte Teil des Haltegriffs 8 aufgestellt und zum Tra­ gen des erfindungsgemäßen Tragebehelfs in die in Fig. 6 ab­ gebildete Form überführt werden.

Claims (2)

1. Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf eine Anordnung von Dosenbehältern, wobei eine mit Öffnungen versehene untere Fläche des Kartonzuschnitts auf die korrespondierenden oberen Endbereiche der Dosenbehälter aufgesteckt wird, worauf ein Heranfalten der oberen Fläche und des sich daran anschließenden Bereichs an die Oberfläche der Dosenbehälter entlang einer Faltlinie stattfindet, woran ein rechtwinkliges Heranfalten zweier miteinander zu verklebender Bereiche an die Seitenwandbereiche der Dosenbehälter zur Bildung eines doppelschichtigen Stabilisierungsstegs anschließt, worauf die mit Klebstoff versehenen Bereiche zur Bildung eines Stabilisierungsstegs untereinander verklebt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das rechtwinklige Heranfalten der zu verklebenden Bereiche in einer gemeinsamen Richtung erfolgt.
2. Tragebehelf aus einem Kartonzuschnitt für Dosenbehälter, mit einer unteren, mit Öffnungen versehenen Fläche zur Aufnahme der oberen Enden der Dosenbehälter und einer oberen Fläche, welche über der unteren Fläche angeordnet ist und einen Haltegriff aufweist, wobei an beiden Flächen (4, 5) Bereiche (3, 3') über jeweils eine Faltlinie angelenkt sind, hergestellt nach dem Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß diese beiden Bereiche (3, 3') im an den Dosenbehältern (6) angebrachten Zustand an die Seitenbereiche der Dosenbehälter (6) herangeklappt und miteinander verklebt sind, und daß der Haltegriff (8) in die obere Fläche (4) integriert ist und bei Bedarf aus dieser herausgeklappt werden kann.
DE19944433490 1994-09-20 1994-09-20 Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf Expired - Fee Related DE4433490C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433490 DE4433490C2 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944433490 DE4433490C2 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4433490A1 DE4433490A1 (de) 1996-03-21
DE4433490C2 true DE4433490C2 (de) 1999-03-25

Family

ID=6528693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944433490 Expired - Fee Related DE4433490C2 (de) 1994-09-20 1994-09-20 Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4433490C2 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120903A (en) * 1959-12-23 1964-02-11 Olin Mathieson Wrap around carton
FR2052240A5 (de) * 1969-07-31 1971-04-09 Mead Emballage Sa
DE2058856B2 (de) * 1969-12-01 1975-01-30 Packaline Ag, Zug (Schweiz) Plattenzuschnitt zur Schaffung einer Tragvorrichtung für Flaschen
EP0398835A1 (de) * 1989-04-01 1990-11-22 Riverwood Espana, S.A. Träger für eine Behältergruppe aus einem Kartonzuschnitt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3120903A (en) * 1959-12-23 1964-02-11 Olin Mathieson Wrap around carton
FR2052240A5 (de) * 1969-07-31 1971-04-09 Mead Emballage Sa
DE2058856B2 (de) * 1969-12-01 1975-01-30 Packaline Ag, Zug (Schweiz) Plattenzuschnitt zur Schaffung einer Tragvorrichtung für Flaschen
EP0398835A1 (de) * 1989-04-01 1990-11-22 Riverwood Espana, S.A. Träger für eine Behältergruppe aus einem Kartonzuschnitt

Also Published As

Publication number Publication date
DE4433490A1 (de) 1996-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60120864T2 (de) Tragvorrichtung mit fenster
DE69908979T2 (de) Getränkekarton mit bandartigem tragegriff
DE3807444C2 (de)
DE3505806A1 (de) Verpackungsmaterialzuschnitt aus karton o.dgl. fuer eine vielfachpackung
WO1993014991A1 (de) Falthülle
DE4433490C2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Tragebehelfs aus einem Kartonzuschnitt auf Dosenbehälter und Tragebehelf
EP0630826A1 (de) Flaschenträger
EP0133957B1 (de) Umverpackung aus Karton od.dgl.
EP0157338B1 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE2946418C2 (de) Trageverpackung aus Karton o. ä.
DE202006017722U1 (de) Verpackungssteige für Behälter
DE4217111A1 (de) Faltschachtel
EP0413986B1 (de) Verpackungsträger
EP0628004B1 (de) Transportverpackung mit deckel
DE3641485A1 (de) Taschenfoermige verpackung
CH668586A5 (en) Packaging for envelopes on production line - has pre-folded and glued card cut=out with simple folding action
WO1996038355A1 (de) Verpackung für eier od.dgl. stossempfindliche gegenstände
DE3839495C2 (de)
DE3741687C2 (de)
DE2513762A1 (de) Einstueckiger karton und verfahren zum schliessen des kartons
DE3834803C1 (de)
EP0340319A1 (de) Faltschachtel
DE2655591A1 (de) Tragbare flaschenverpackung
DE7237034U (de) Behälter in Stangenform zur Verkaufsdarbietung von Waren, insbesondere von Stielgläsern
DE7902469U1 (de) Alf Faltschachtel ausgebiloeter Verpackungsbehaelter mit Tragvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: 4P NICOLAUS KEMPTEN GMBH, 87437 KEMPTEN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee