DE4432369A1 - Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens - Google Patents

Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens

Info

Publication number
DE4432369A1
DE4432369A1 DE19944432369 DE4432369A DE4432369A1 DE 4432369 A1 DE4432369 A1 DE 4432369A1 DE 19944432369 DE19944432369 DE 19944432369 DE 4432369 A DE4432369 A DE 4432369A DE 4432369 A1 DE4432369 A1 DE 4432369A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
trunk
designed
boot
car
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19944432369
Other languages
English (en)
Other versions
DE4432369C2 (de
Inventor
Thierry Philippart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PHILIPPART, THIERRY, 22949 AMMERSBEK, DE
Original Assignee
Thierry Philippart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thierry Philippart filed Critical Thierry Philippart
Priority to DE19944432369 priority Critical patent/DE4432369C2/de
Publication of DE4432369A1 publication Critical patent/DE4432369A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4432369C2 publication Critical patent/DE4432369C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/02Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in separate luggage compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P7/00Securing or covering of load on vehicles
    • B60P7/06Securing of load
    • B60P7/08Securing to the vehicle floor or sides
    • B60P7/0892Securing to the vehicle floor or sides by preventing lateral movement of the load, e.g. using stop blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R5/00Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like
    • B60R5/04Compartments within vehicle body primarily intended or sufficiently spacious for trunks, suit-cases, or the like arranged at rear of vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Diese Erfindung umfaßt einen zusammenklappbaren Korb, der sowohl in Pkw-Kofferräumen als auch in Lkw-Ladeflächen Verwendung finden kann.
Es ist allgemein bekannt, daß sich beim scharfem Bremsen oder beim Fahren auf kurvenreichen Straßen der Inhalt von im Kofferraum befindlichen Einkaufskörben überall verteilt. Viele Autofahrer verwenden deshalb stabilere Pappkartons, die aber nach wie vor geräuschvoll von einer Seite zur anderen rutschen können. Möchte man einmal weiteres Gepäck oder sonstige Dinge im Kofferraum transportieren steht der Karton entweder im Weg oder muß vorher herausgenommen und entsorgt werden.
Die vorliegende Erfindung besteht aus einem zusammenklappbaren Korb, der sich abgesichert in einer Vertiefung der Kofferraumauskleidung befindet und somit auch unter den oben genannten Umständen nicht hin- und herrutschen kann. Aufgeklappt kann der Korb zum Transport von Ein­ kaufswaren oder Paketen verwendet werden. Heruntergeklappt, nach innen oder außen, paßt sich der Korb in den Wagenboden ein und wird so ein Teil von ihm.
Die nachfolgenden Abbildungen zeigen technische Details und Installationsmöglichkeiten.
Abb. 1 Korb aus Metalldraht in aufgeklapptem Zustand. Der Korbboden befindet sich in einer extra dafür geschaffenen Vertiefung des Kofferraumbelages. Der Korb kann flach nach außen heruntergeklappt werden. Die Korbseiten passen sich in die eingearbeiteten Belaghohlräume ein.
Abb. 2 Die Korbseiten können zur Korbmitte hin heruntergeklappt werden.
Abb. 3 Die für den Korb benötigte Vertiefung kann direkt in den Wagenboden eingearbeitet werden oder beim Kofferraumbelag ausgespart, z. B. herausgeschnitten werden. Dreht man den Korb um und legt ihn in die vorgesehene Vertiefung liegen Korbboden und Kofferraumbelag in einer Ebene. Der Korb paßt sich optisch in die vorhandene Fläche ein.
Abb. 4 Ein oder mehrere Körbe können ebenfalls in Lkws Verwendung finden. Die Körbe können durch einen darüberliegenden Belag verdeckt werden. Die benötigte Vertiefung kann Teil des eigentlichen Wagenbodens/des Chassis sein oder wie beim Pkw in das aufliegenden Material hineingearbeitet werden.
Wie abgebildet kann der zusammenklappbare Korb, der in den Kofferraum integriert wird, aus Metalldraht, Drahtnetz, etc. hergestellt werden (Abb. 1.3). Es besteht weiterhin die Möglichkeit ihn aus form-baren Materialien (Abb. 1.1) wie Kunststoff, Aluminium und anderen Materialien zu fertigen. Geformte Hohl-räume im Wagenbelag (Gummimatte oder Teppich) (Abb. 1.5) nehmen den Korbrahmen auf. Der Korbboden (Abb. 1.7) kann aus einer Metallplatte bestehen, die komplett mit Scharnieren gepreßt wird (Abb. 1.6). Alternativ können andere formbare Materialien verwendet werden, an welchem die Scharniere zusätzlich befestigt werden. Klammern oder Clips (Abb. 1.4) ermöglichen die stabile Aufstellung der Seitenwände.
Der Hohlraum, der im Belag ausgespart wird (Abb. 2.8), hat die Form des Korbbodens. Eine weitere Möglichkeit die Korbseiten im nach außen geklappten Zustand optimal anzupassen können Aussparungen im Wagenbelag sein, die es möglich machen den Korb vollständig nach außen aufzuklappen (Abb. 1.1), wobei dieser eine Ebene mit dem Wagenbodenbelag bildet (Abb. 1.6). Der Korb kann zur zusätzlichen Sicherheit am Wagenboden festgeklippt, geschraubt oder auf andere Art befestigt werden. Er kann ebenfalls vom Wagenbelag verdeckt werden (Abb. 4.1), wobei sich die Korbvertiefung entweder direkt im Wagenboden befindet oder in einer Unterlage, die vom eigentlichen Kofferraumbelag bedeckt wird.
Der oben beschriebene Korb besteht aus vier zusammenklappbaren Korbseiten (Abb. 2.9), wobei Korbform und Anzahl der Korbseiten geändert werden können. Befestigungen wie Clips oder Klammern (Abb. 2.12) stabilisieren den Korb.
Der Korb kann statt aus getrennt klappbaren Seitenteilen ebenfalls aus einem Stück gefertigt werden, das in sich faltbar ist (Abb. 2.13).
Der Wagenbelag, d. h. der Teppich oder die Matte können entsprechend geformt werden (Abb. 3.1). Der Boden des aufgeklappten Korbs befindet sich in der dafür vorgefertigten Vertiefung (Abb. 3.2). Sollte man den Korb einmal nicht brauchen, kann er zusammengeklappt und umgedreht in die Vertiefung hineingelegt werden (Abb. 3.6). Der vorgeformte Wagenbelag (Abb. 3.3) liegt dabei auf einer präparierten Unterlage. Diese Unterlage kann aus Schaumstoff, Filz oder anderen Materialien hergestellt sein. An Stelle eines geformten Wagenbelags kann ebenfalls ein Belag verwendet werden, aus dem ein Stück in der Größe des Korbs herausgeschnitten wird (Abb. 3.4). Dieser liegt auf einer identisch ausgestanzten Unterlage. Zusammen werden die beiden Flächen auf eine weitere Unterlage gelegt, um den direkten Kontakt zwischen Korb und Wagenmetall (Abb. 3.3) zu vermeiden. Das herausgeschnittene Stück Teppich oder Matte kann als Abdeckung für den umgedrehten Korbboden verwendet werden (Abb. 3.5). Eine speziell gestaltete Halterung kann rundherum im Schnittbereich angebracht werden (Abb. 4.16) um so alle Schnittkanten zu verdecken. Bei größeren Fahrzeugen (Abb. 4.15) können auch zwei oder mehrere Körbe installiert werden (Abb. 4.14).

Claims (6)

1. Ein zusammenklappbarer Korb, so hergestellt, daß er in die Kofferraumverkleidung eines Wagens eingepaßt werden kann.
2. Eine Bodenbedeckung für den Kofferraum, derart gestaltet, daß sie den Korb in sich aufnehmen kann.
3. Ein zusammenklappbarer Korb, der in eine für diesen Korb gestaltete Fläche der Kofferraumverkleidung des Wagens hineingestellt werden kann.
4. Ein nach innen zusammenklappbarer Korb, der auf den Kopf gedreht in einer dafür gestalteten Fläche des Kofferraumes liegend zu einem wesentlichen Bestandteil des Kofferraumes wird und optisch den Eindruck eines leeren Kofferraumes erweckt.
5. Ein Bodenbelag für den Kofferraum eines Pkws oder Lkws, der eine oder mehrere Vertiefungen besitzt um den zusammenklappbaren Korb wie in Punkt 2-4 beschrieben aufzunehmen.
6. Ein zusammenklappbarer Korb kombiniert mit einem speziell ausgearbeitetem Bodenbelag, der vermeidet, daß sich der Korb im fahrenden Wagen hin- und herbewegen kann.
DE19944432369 1994-09-12 1994-09-12 Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens Expired - Fee Related DE4432369C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432369 DE4432369C2 (de) 1994-09-12 1994-09-12 Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944432369 DE4432369C2 (de) 1994-09-12 1994-09-12 Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4432369A1 true DE4432369A1 (de) 1996-03-14
DE4432369C2 DE4432369C2 (de) 2000-05-31

Family

ID=6527974

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944432369 Expired - Fee Related DE4432369C2 (de) 1994-09-12 1994-09-12 Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4432369C2 (de)

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650767A1 (de) * 1996-12-06 1998-07-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Aufbewahrungssystem zur Verwendung in Kofferräumen von Personenkraftwagen
EP0864466A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Prince Corporation Vorrichtung zum Unterteilen eines Kofferraums
DE19854365A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Baumeister & Ostler Gmbh Co Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE19858194A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-29 Baumeister & Ostler Gmbh Co Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
EP0983902A3 (de) * 1998-09-01 2000-12-06 Nissan European Technology Centre Limited Zusammenklappbarer und aufrichtbarer Behälter
WO2001021441A1 (en) * 1999-09-20 2001-03-29 Lear Corporation Sliding storage system for vehicles
US6439633B2 (en) * 2000-05-09 2002-08-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Luggage holding apparatus for vehicle
WO2002081263A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-17 Neocon International Inc. Cargo organizer with flip-up walls
US6505874B2 (en) * 2000-03-17 2003-01-14 Toyoda Boshoku Corporation Luggage compartment for vehicle
DE102006052785A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Ag Aufbewahrungssystem für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102008061108A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Laderaumanordnung eines Kraftfahrzeugs
GB2466202A (en) * 2008-12-11 2010-06-16 Gm Global Tech Operations Inc Collapsible storage apparatus for vehicle cargo compartments
DE102008063774A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Audi Ag Wendeladeboden für Kraftfahrzeuge mit in den Kofferraumboden einsetz- und entnehmbaren Ladeboden
DE10021151B4 (de) * 2000-04-29 2010-07-15 Volkswagen Ag Lagerungssystem für Fahrzeuge
DE102011009212A1 (de) * 2011-01-22 2012-07-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Ladebodeneinrichtung, Laderaum, Kraftfahrzeug und Verfahren hierfür
DE102012019285A1 (de) 2012-09-29 2013-03-21 Daimler Ag Integrierte Klappbox in einem Kofferraumboden
DE102012022772A1 (de) 2012-11-22 2013-05-29 Daimler Ag Variable Staufächer für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs
US9381865B2 (en) 2013-12-20 2016-07-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for use with motor vehicles
DE102016006025A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Audi Ag Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
US10196008B2 (en) 2015-08-05 2019-02-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for motor vehicle
US10525893B2 (en) 2018-01-19 2020-01-07 Volkswagen Ag Middle console for vehicle passenger compartment
DE102023104272B3 (de) 2023-02-21 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeboden für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049199A1 (de) * 2006-10-18 2008-04-30 Volkswagen Ag Aufbewahrungsanordnung für ein Fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1480329A1 (de) * 1965-05-13 1970-03-26 Tesch Ag Kofferraumeinsatz fuer Kraftfahrzeuge
DE4234812A1 (de) * 1992-10-15 1994-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Bodenverkleidung, insbesondere ein Kofferraumeinsatz für Kraftfahrzeuge

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650767A1 (de) * 1996-12-06 1998-07-30 Baumeister & Ostler Gmbh Co Aufbewahrungssystem zur Verwendung in Kofferräumen von Personenkraftwagen
EP0864466A2 (de) * 1997-03-11 1998-09-16 Prince Corporation Vorrichtung zum Unterteilen eines Kofferraums
EP0864466A3 (de) * 1997-03-11 2000-11-22 Prince Corporation Vorrichtung zum Unterteilen eines Kofferraums
EP0983902A3 (de) * 1998-09-01 2000-12-06 Nissan European Technology Centre Limited Zusammenklappbarer und aufrichtbarer Behälter
US6247741B1 (en) 1998-11-25 2001-06-19 Baumeister & Ostler Gmbh & Co. Stowage apparatus for a cargo area of a motor vehicle
DE19854365A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Baumeister & Ostler Gmbh Co Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE19854365C2 (de) * 1998-11-25 2000-12-14 Baumeister & Ostler Gmbh Co Stauvorrichtung für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE19858194A1 (de) * 1998-12-17 2000-06-29 Baumeister & Ostler Gmbh Co Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
DE19858194B4 (de) * 1998-12-17 2006-01-12 Bos Gmbh & Co. Kg Staubehältnis für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges
WO2001021441A1 (en) * 1999-09-20 2001-03-29 Lear Corporation Sliding storage system for vehicles
US6422567B1 (en) 1999-09-20 2002-07-23 Lear Corporation Storage system for vehicles
US6505874B2 (en) * 2000-03-17 2003-01-14 Toyoda Boshoku Corporation Luggage compartment for vehicle
DE10021151B4 (de) * 2000-04-29 2010-07-15 Volkswagen Ag Lagerungssystem für Fahrzeuge
US6439633B2 (en) * 2000-05-09 2002-08-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Luggage holding apparatus for vehicle
WO2002081263A1 (en) * 2001-04-06 2002-10-17 Neocon International Inc. Cargo organizer with flip-up walls
DE102006052785A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-15 Volkswagen Ag Aufbewahrungssystem für den Laderaum eines Fahrzeugs
DE102008061108A1 (de) * 2008-12-09 2010-06-10 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Laderaumanordnung eines Kraftfahrzeugs
GB2466202A (en) * 2008-12-11 2010-06-16 Gm Global Tech Operations Inc Collapsible storage apparatus for vehicle cargo compartments
GB2466202B (en) * 2008-12-11 2013-03-06 Gm Global Tech Operations Inc Load floor comprising a rectangular surround
DE102008063774A1 (de) 2008-12-18 2010-07-01 Audi Ag Wendeladeboden für Kraftfahrzeuge mit in den Kofferraumboden einsetz- und entnehmbaren Ladeboden
DE102011009212A1 (de) * 2011-01-22 2012-07-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Ladebodeneinrichtung, Laderaum, Kraftfahrzeug und Verfahren hierfür
DE102012019285A1 (de) 2012-09-29 2013-03-21 Daimler Ag Integrierte Klappbox in einem Kofferraumboden
DE102012022772A1 (de) 2012-11-22 2013-05-29 Daimler Ag Variable Staufächer für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs
US9381865B2 (en) 2013-12-20 2016-07-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for use with motor vehicles
US10196008B2 (en) 2015-08-05 2019-02-05 Jac Products, Inc. Cargo management system for motor vehicle
DE102016006025A1 (de) * 2016-05-17 2017-11-23 Audi Ag Ladeboden für ein Kraftfahrzeug
US10525893B2 (en) 2018-01-19 2020-01-07 Volkswagen Ag Middle console for vehicle passenger compartment
DE102023104272B3 (de) 2023-02-21 2024-04-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ladeboden für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE4432369C2 (de) 2000-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432369C2 (de) Zusammenklappbarer Korb für Pkw-Kofferräume und Lkw-Ladeflächen eingepaßt in die Auflagefläche des Wagens
US4887947A (en) Cargo restraint system for pick-up truck bedliners
US5772271A (en) Versatile, multipurpose truck body
WO2002002372A1 (de) Laderaum für ein kraftfahrzeug
DE10353719B4 (de) Ladeboden- und Laderaumschutz für den Laderaum eines Kraftfahrzeugs
DE3610777C2 (de)
DE102004056026A1 (de) Geschlossener Laderaumschutzbehälter für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Kofferraum eines Kraftfahrzeuges
EP1244573B1 (de) Vorrichtung zum umrüsten eines pkws, vans oder kleinbusses in einem robusten allzwecktransporter
DE19616963A1 (de) Laderaumeinsatz
DE102012022772A1 (de) Variable Staufächer für einen Stauraum eines Kraftfahrzeugs
EP1205355A2 (de) Klappbehältereinrichtung
DE19727007B4 (de) Staufach für den Innenraum eines Fahrzeugs
DE19956743A1 (de) Fahrzeug mit einer Transporthilfe
DE102017127550A1 (de) Transportsystem zur Verwendung mit einem Kraftfahrzeug
US3319996A (en) Extensible vehicle roof
DE801757C (de) Gepaeckraum, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE10250819A1 (de) Behälter, insbesondere für den Einsatz in einem Laderaum eines Kraftfahrzeuges und Laderaum
DE19746147B4 (de) Gepäckraum in einem Personenkraftwagen
DE102005041757B3 (de) Frontend mit oberem und unterem Querträger
DE3643638C2 (de)
DE19740138C1 (de) Hängetasche für den Innenraum eines Kraftfahrzeuges
DE10348493B4 (de) Kraftfahrzeug mit Heckklappe, seitlich verschwenkbarer Tür und Ablageboden
JP3475814B2 (ja) 収納装置
DE19953500C1 (de) Tankklappe für ein Kraftfahrzeug
EP0388533A1 (de) Ein Einrichtung für Lieferwagen

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPPART, THIERRY, LONDON, GB

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PHILIPPART, THIERRY, 22949 AMMERSBEK, DE

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee