DE4431447C2 - Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier - Google Patents

Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier

Info

Publication number
DE4431447C2
DE4431447C2 DE19944431447 DE4431447A DE4431447C2 DE 4431447 C2 DE4431447 C2 DE 4431447C2 DE 19944431447 DE19944431447 DE 19944431447 DE 4431447 A DE4431447 A DE 4431447A DE 4431447 C2 DE4431447 C2 DE 4431447C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
decorative
thermal transfer
use according
transfer paper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944431447
Other languages
English (en)
Other versions
DE4431447A1 (de
Inventor
Peter Behnisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEHNISCH RECYCLING
Original Assignee
BEHNISCH RECYCLING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BEHNISCH RECYCLING filed Critical BEHNISCH RECYCLING
Priority to DE19944431447 priority Critical patent/DE4431447C2/de
Publication of DE4431447A1 publication Critical patent/DE4431447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4431447C2 publication Critical patent/DE4431447C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/025Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet
    • B41M5/0256Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein by transferring ink from the master sheet the transferable ink pattern being obtained by means of a computer driven printer, e.g. an ink jet or laser printer, or by electrographic means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines abgedruckten Thermotransferpapiers als Dekorationspapier.
Auf dem Markt ist eine Vielzahl von Dekorationspapieren in den verschiedensten Ausführungen erhältlich. Neben papierähnlichen Produkten aus Metall oder Kunst­ stoff sind Dekorationspapiere bekannt, welche einseitig oder beidseitig bedruckt sind. Der Aufwand zur Herstellung derartiger Dekorationspapiere ist erheblich; die Pa­ piere zählen zu den teuersten Produkten der Papierindustrie. Da die Papiere als Einwickel- und Geschenkpapiere verwendet werden sollen, müssen neben guten me­ chanischen Eigenschaften wie hoher Reiß- und Zugfestigkeit auch besondere ästhe­ tische Eigenschaften vorliegen. Insbesondere muß die Oberfläche ansprechend ge­ staltet und gemustert sein. Dies bedingt neben teueren Drucktechniken auch den ständigen Entwurf neuer Muster und damit die Bezahlung teuerer Grafiker.
Die bekannten Dekorationspapiere sind also vom Entwurf bis zur Produktion aus­ gesprochen teuere Produkte, was insbesondere deswegen ärgerlich und unnötig ist, weil sie meist nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden. Aus diesem Grunde wurden auch häufig billige Dekorationspapiere verwendet, welche jedoch wiederum den Nachteil hoher Reißempfindlichkeit und geringer Zugfestigkeit aufwiesen und noch immer erhebliche Entwurfs- und Produktionskosten mit sich brachten.
Wenn die bekannten Dekorationspapiere als Dekorationsbänder, beispielsweise zum Herstellen von Schleifen um Geschenkverpackungen oder an Blumensträußen, ver­ wendet werden, müssen geeignete Versteifungsmaßnahmen getroffen werden. Be­ kannte, derartige Dekorationsbänder weisen beispielsweise an beiden Längsseiten des Bandes durchgehende Drahtversteifungen auf oder sie sind gekreppt, weisen also eine Vielzahl von versteifenden Falten auf. Diese Versteifungsmaßnahmen sind teuer und im Aussehen oft auch unerwünscht.
Es besteht daher die Aufgabe, ein Dekorationspapier bereitzustellen, welches ein ästhetisches anspruchsvolles Muster, eine ansprechende Oberfläche und hervorra­ gende mechanische Eigenschaften aufweist und dessen Herstellungskosten erheblich unter denen bekannter Dekorationspapiere liegen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Verwendung eines abgedruckten Thermotrans­ ferpapiers mit mindestens einer mit einem Muster versehenen Seite als Dekorations­ papier gemäß Anspruch 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
Bei der vorliegenden Erfindung wurde erkannt, daß in einem völlig anderen Sach­ gebiet, nämlich bei der Bedruckung von Textilbahnen, das zum Aufdruck des Mu­ sters auf die Textilbahnen verwendete Papiermaterial als Abfallprodukt anfällt, wel­ ches sämtlichen an ein hochwertiges Dekorationspapier zu stellenden Anforderungen genügt. Dieses Papier wird als Thermotransferpapier bezeichnet. Es handelt sich um ein hoch reißfestes, hoch zugfestes Papier mit äußerst glatter und feiner Oberfläche und einem ansprechenden, dem Textildruck entsprechenden Muster. Da es sich um ein Abfallprodukt handelt, ist der Einkaufspreis praktisch gleich Null; Kosten wer­ den nur durch das notwendige Formatieren auf Rollen oder in Bögen verursacht.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, nämlich zur Herstellung von De­ korationsbändern, kann auf sämtliche Versteifungsmaßnahmen verzichtet werden, wie sie bislang bei Dekorationsbändern aus Papier erforderlich waren. Das Ther­ motransferpapier ist von einer Konsistenz, welche Versteifungsmaßnahmen unnötig macht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung und ein Weg zur Herstellung des erfindungs­ gemäßen Dekorationspapiers wird im folgenden näher beschrieben.
Als Lieferant des erfindungsgemäßen Dekorationspapiers dienen Textilbetriebe, wel­ che Textilbahnen mit einem Muster oder Dekor bedrucken. Dieses Bedrucken von Textilien wird mit Hilfe des Thermotransferverfahrens ausgeführt und funktioniert im wesentlichen durch Kontaktieren einer unbedruckten Textilbahn mit einer das gewünschte Muster aufweisenden Bahn aus Thermotransferpapier unter Hitze, Druck und mechanischer Spannung. - Bei geeigneter Wahl der physikalischen Bedingun­ gen, insbesondere genügend großem Anpreßdruck und genügend hoher Temperatur überträgt sich das auf der Papierbahn befindliche Muster auf die Textilbahn und wird dann dort fixiert. Auf der Papierbahn verbleibt jedoch das Muster in etwas geringerer Intensität, jedoch noch immer sehr gut erkennbar. Aufgrund des üblicher­ weise verwendeten Thermotransferpapiers mit einem Flächengewicht von 67 g/m² ist das Muster auch von der Rückseite des Papiers her sehr gut erkennbar; das Thermotransferpapier wirkt nach dem Abdrucken so, als ob es zweiseitig bedruckt wäre.
Das abgedruckte Thermotransferpapier wird von dem textilverarbeitenden Betrieb entweder als rollenförmige, bogenförmige oder unformatierte Ware ausgegeben und kann als Abfallstoff kostenlos bezogen werden.
Im nächsten Schritt muß das Thermotransferpapier in geeigneter Weise zur Wei­ terverwendung formatiert werden. Dies kann entweder durch Beschneiden oder Ausstanzen erfolgen, beispielsweise wenn bogenförmiges Papier, Geschenkpapier oder Kuvertierpapier hergestellt werden soll. Alternativ hierzu kann die Formatierung in Rollenform erfolgen, beispielsweise zur Verwendung als Einwickel­ papier fair Blumen oder als Dekorationsband.
Nach dem Formatieren kann das Dekorationspapier wie jedes herkömmliche Deko­ rationspapier verwendet werden, nämlich zum Herstellen von Papierprodukten, zum Einwickeln von Geschenken oder Blumensträußen, in Form von Dekorationsbändern zur Herstellung von Schleifen oder Verzierungsornamenten. Gegenüber den bekann­ ten Dekorationspapieren weist das erfindungsgemäße Dekorationspapier neben sei­ nem niedrigen Preis noch eine Reihe von Vorteilen auf:
Da das Papier beim Bedrucken der Textilbahnen einer hohen Temperatur, einem hohen Druck und einer hohen mechanischen Spannung ausgesetzt ist, muß es bei geringem Flächengewicht extrem stabil sein. Tatsächlich ist das als Dekorations­ papier verwendete Thermotransferpapier wesentlich reißfester und zugstabiler als die bekannten Dekorationspapiere. Außerdem ist seine Oberfläche durch den vor­ angegangenen Thermotransferprozeß schimmernd und äußerst glatt und weist ein sehr ansprechendes Aussehen auf, wobei die Farben kräftig sind. Schließlich ist das Muster des Thermotransferpapiers äußerst ansprechend, da es von hochbezahlten Designern der Textilindustrie stammt und das Urheberrecht für die zweite Verwen­ dung meist kostenlos ist.
Durch die sinnvolle Verwendung des Thermotransferpapiers als Dekorationspapier erspart man sich zum einen das teuere und umweltbelastende Herstellen gewerb­ lichen Dekorationspapiers, zum anderen die Endlagerung des verbrauchten Ther­ motransferpapiers. Da dieses wegen seines Farbgehalts zum Sondermüll zählt, ist die Entsorgung besonders teuer. Durch die kostenlose Abgabe des abgedruckten Thermotransferpapiers erspart sich der Textilbetrieb somit die Entsorgungskosten.
In vorteilhaften Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Dekorationspapiers wird dieses als Dekorationsband formatiert, das heißt die Rollenbreite liegt in der Größen­ ordnung von einigen Zentimetern. Aufgrund der dem Thermotransferpapier inne­ wohnenden Materialeigenschaften, insbesondere dessen Steifigkeit und Elastizität, sind die bislang notwendigen Drahteinlagen oder das Verkreppen des Papiers nicht mehr notwendig. Die Dekorationsbänder bestehen somit lediglich aus einer Rolle des Thermotransferpapiers in der gewünschten Breite. Durch den Wegfall des Verfah­ rensschritts des Kreppens oder des Einlegens der Drähte, ist das Dekorationsband deutlich billiger und einfacher in der Herstellung, ganz abgesehen von den oben genannten Kostenvorteilen des Papiers an sich.
In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des rollenartig formatierten Dekorati­ onspapiers weist dieses Längsrillen zur leichteren Falt- oder Biegbarkeit auf. Hier­ durch können Schleifen aus dem Dekorationsband besonders leicht gefertigt werden.
In einer weiteren alternativen Ausführungsform ist jede Rolle in mehrere Einzelrollen etwa gleicher Breite zugeschnitten, wie es von Luftschlangen bekannt ist. Hierdurch kann das Dekorationspapier als Luftschlange verwendet werden.

Claims (6)

1. Verwendung eines abgedruckten Thermotransferpapiers mit mindestens einer mit einem Muster versehenen Seite als Dekorationspapier.
2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Papier aufgewickelt in Rollenform formatiert ist.
3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei die Rollenbreite in der Größenordnung von Zentimetern liegt.
4. Verwendung nach Anspruch 2 oder 3, wobei jede Rolle in mehrere Einzelrollen etwa gleicher Breite zerschnitten ist.
5. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das Papier flächig in Bogenform formatiert ist.
6. Verwendung nach einem der voranstehenden Ansprüche, wobei das Papier Längsrillen zur leichteren Falt- oder Biegbarkeit aufweist.
DE19944431447 1994-09-03 1994-09-03 Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier Expired - Fee Related DE4431447C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431447 DE4431447C2 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944431447 DE4431447C2 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4431447A1 DE4431447A1 (de) 1996-03-07
DE4431447C2 true DE4431447C2 (de) 1997-12-11

Family

ID=6527362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944431447 Expired - Fee Related DE4431447C2 (de) 1994-09-03 1994-09-03 Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4431447C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034798A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-07 Peter Behnisch Dekorationspapier und Verfahren zur Herstellung von Ziermanschetten für Blumensträuße
DE10150574A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-30 Andreas Wiest Papier- oder Folienbogen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024419A1 (de) * 1990-08-01 1992-02-06 Erwin Albiez Drucktraeger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10034798A1 (de) * 2000-07-18 2002-02-07 Peter Behnisch Dekorationspapier und Verfahren zur Herstellung von Ziermanschetten für Blumensträuße
DE10034798B4 (de) * 2000-07-18 2004-07-08 Peter Behnisch Dekorationspapier und Verfahren zur Herstellung von Ziermanschetten für Blumensträuße
DE10150574A1 (de) * 2001-10-12 2003-04-30 Andreas Wiest Papier- oder Folienbogen

Also Published As

Publication number Publication date
DE4431447A1 (de) 1996-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1591577B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gedruckten textilen Bandes
EP0264395B1 (de) Verbundfolie für verpackungszwecke sowie deren verwendungen
DE2460986B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Zierbandes fur Zierschleifen o.dgl. Dekor
EP2427390A1 (de) Schokoladenverpackung und verfahren zur verpackung von schokoladentafeln
DE60118013D1 (de) Verfahren zur herstellung einer mehrlagigen saugfähigen papierbahn
DE4431447C2 (de) Verwendung eines Thermotransferpapiers als Dekorationspapier
DE4041267A1 (de) Verfahren zum seitenrichtigen aufbringen von sicherheitselementen
DE1557397B2 (de) In Rollenform aufgewickelter, kontinuierlicher Klebestreifen zur Verwendung als Paketträger
WO1995016069A1 (de) Verfahren zum herstellen eines gewebten, fälschungssicheren etiketts
EP0848668B1 (de) Transferfolie zum bedrucken von gegenständen und damit bedruckter gegenstand
DE19721710B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Ziermanschette für einen Blumenstrauß unter Verwendung eines Dekorationspapiers
DE4019680A1 (de) Kreppapiere, verfahren zu ihrer herstellung und verwendung
DE573587C (de) Sicherheitspapier
DE3545406A1 (de) Verfahren zur herstellung von mit dekorierten oberflaechen versehenen moebeln aus wellpappe
EP3887284B1 (de) Präsentationsverpackung
DE1416936A1 (de) Eingerollte und zusammengedrueckte sanitaere Binde
DE699942C (de) Einwickelmaschine
EP0736371A1 (de) Maschine zum Herstellen von Etiketten
DE2851364C2 (de) Etikett für eine Wurst
CH131112A (de) Mit Metallfolien kombinierte Stoffbahn.
AT289641B (de) Paketträger
DE202009009192U1 (de) Rolle aus Blattmaterial mit Verlagsinhalt, Werbung o.dgl.
AT54167B (de) Verfahren zur Ausführung von Heiß- und Tiefprägungen in Metall- oder anderen Farben.
DE2148423B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten- oder Plakatpapieren
DE3700859A1 (de) Streifen aus weicher metallfolie, insbesondere lametta

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee