DE4430784C1 - Bohrkopf - Google Patents

Bohrkopf

Info

Publication number
DE4430784C1
DE4430784C1 DE4430784A DE4430784A DE4430784C1 DE 4430784 C1 DE4430784 C1 DE 4430784C1 DE 4430784 A DE4430784 A DE 4430784A DE 4430784 A DE4430784 A DE 4430784A DE 4430784 C1 DE4430784 C1 DE 4430784C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
cutting body
drilling head
drill bit
tube extension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4430784A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alwag Tunnelausbau GmbH
Original Assignee
REBURG PATENTVERWERTUNGS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REBURG PATENTVERWERTUNGS GmbH filed Critical REBURG PATENTVERWERTUNGS GmbH
Priority to DE4430784A priority Critical patent/DE4430784C1/de
Priority to PCT/EP1995/002097 priority patent/WO1996007011A1/de
Priority to JP8508432A priority patent/JPH10504861A/ja
Priority to AU26735/95A priority patent/AU2673595A/en
Priority to EP95921813A priority patent/EP0777811A1/de
Priority to KR1019970701331A priority patent/KR970705689A/ko
Priority to TW084106632A priority patent/TW276203B/zh
Priority to ZA957224A priority patent/ZA957224B/xx
Application granted granted Critical
Publication of DE4430784C1 publication Critical patent/DE4430784C1/de
Priority to IS4421A priority patent/IS4421A/is
Priority to FI970836A priority patent/FI970836A/fi
Priority to NO970908A priority patent/NO970908D0/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/46Drill bits characterised by wear resisting parts, e.g. diamond inserts
    • E21B10/58Chisel-type inserts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/38Percussion drill bits characterised by conduits or nozzles for drilling fluids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B10/00Drill bits
    • E21B10/36Percussion drill bits
    • E21B10/40Percussion drill bits with leading portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Bohrkopf entspre­ chend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bohrköpfe, die zur Verschraubung mit Bohrstangen, Injek­ tionsbohrankern oder dergleichen bestimmt sind, sind in vielfältiger Form bekannt. Sie sind mit wenigstens einer Spülöffnung ausgerüstet, die in der Bohrphase der Füh­ rung eines Spülmediums dient und die bei Injektionsbohr­ ankern auch der Führung eines aushärtbaren Mediums, z. B. einer Mörtelsuspension dienen kann. Die Bohrkrone über­ ragt in radialer Richtung den übrigen Teil des Bohrkop­ fes, in der Regel einen Rohransatz, so daß zwischen den Innenwandungen eines erstellten Bohrlochs und den Außen­ wandungen der Bohrstange ein Ringraum zur Verfügung steht, innerhalb welchem z. B. ein Spülmedium strömen kann.
Wesensmerkmal dieser bekannten Bohrköpfe ist eine durch besondere Schneidkörper gekennzeichnete Bohrkrone, wobei die Schneidkörper häufig aus einem Hartmetall bestehen und in besonderen Ausnehmungen der Bohrkrone eingelötet sind. Die Bohrkrone als solche wird häufig durch ein radial aufgeweitetes Teil des genannten Rohransatzes gebildet, wobei die Schneidkörper aus diesem Teil radial und/oder axial herausragen.
Die Standzeit derartiger Bohrköpfe wird unter anderem durch die Kühlwirkung eines Spülmediums beeinflußt, wobei der Verschleiß an den Stellen verstärkt einsetzt, die im Betrieb einer erhöhten Temperatur unterliegen.
Ein möglichst ungestörter, die Schneidkörper gleichmäßig erfassender Fluß des Spülmediums ist somit wesentlich nicht nur für eine rasche Abschwemmung von gelösten Gebirgspartikeln sondern auch für die Kühlung der hoch­ beanspruchten Teile der Bohrkrone. Auch die Schneid­ kantengeometrie muß mit Hinblick auf diesen Spülvorgang hin ausgelegt sein. Denn eine unzureichende Abschwemmung würde die Bohrleistung fühlbar vermindern.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Bohrkopf der eingangs bezeichneten Art bei einfacher Herstellbarkeit mit Hinblick auf die verfügbare Bohrleistung zu verbes­ sern. Gelöst ist diese Aufgabe bei einem solchen Bohr­ kopf alternativ durch die Merkmale der Kennzeichnungs­ teile der Ansprüche 1 bis 3.
Erfindungswesentlich ist hiernach, daß die am Bohrvor­ gang aktiv mitwirkenden Teile der Bohrkrone durch eine pfeilförmige Anordnung gebildet werden, die jeweils aus drei, im Regelfall linienhaften Komponenten gebildet wird. Die Komponenten können beispielsweise unmittelbar durch Schneidkörper, jedoch auch durch Warzen oder sonstige, üblicherweise aus Hartmetall bestehende Schneidelemente gebildet werden, die mit einem Träger­ bauteil verlötet sind. Die mit den genannten Warzen bestückten Trägerbauteile und die genannten Schneidkör­ per sind grundsätzlich austauschbar, so daß auch Misch­ systeme vorstellbar sind, bei denen teilweise mit Warzen bestückte Trägerbauteile und teilweise Schneidkörper vorgesehen sind, soweit die eingangs genannte, aus drei Komponenten bestehende Pfeilstruktur gewahrt bleibt. Der Rohransatz ist beispielsweise ein Teil einer Muffenkupp­ lung, einer Rohrkupplung oder dergleichen, nämlich eines Bauteils, welches zumindest mit einem Innengewinde versehen ist, welches zur Verschraubung mit zugekehrten Bohrstangenenden zwecks Verlängerung einer Bohrstange bestimmt ist. Der Rohransatz bedarf im einfachsten Fall grundsätzlich keiner weiteren Vorbereitung, um in diesem Sinne im Rahmen eines Bohrkopfes benutzt zu werden. Dies bringt eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung mit sich, nämlich insoweit, als für die Herstellung des Bohrkopfes von Bauteilen Gebrauch gemacht wird, die ohnehin zur Herstellung einer verlängerbaren Bohrstange erforderlich sind. Die Teilanordnung der Schneidkörper bzw. der sonstigen Schneidelemente bringt eine gleichmä­ ßige Erfassung des gesamten Bohrquerschnitts mit sich, wobei jedoch eine einfache Geometrie und damit unbehin­ derte Abströmverhältnisse und damit eine gute Kühlwir­ kung sichergestellt sind. Letztere erfaßt gleichmäßig sämtliche hochbeanspruchten Teile der Bohrkrone, so daß diese eine gegenüber herkömmlichen Bohrkronen erhöhte Bohrleistung und damit Kostensenkungen mit sich bringt. Im einfachsten Fall eines solchen Bohrkopfes können drei Schneidkörper unmittelbar mit der Stirnseite des Rohran­ satzes verschweißt werden, und zwar mit Hinblick auf die Erstellung der genannten Pfeilstruktur.
Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 4 ist wenigstens ein Schneidkörper oder eine Teilanordnung der genannten Warzen unter einem Winkel zu der, die Stirnseite des Rohransatzes enthaltenden Ebene angeordnet. Diese Anord­ nung ist derart ausgebildet, daß die Spitze des genann­ ten Schneidkörpers oder die radial innerste Warze der genannten Teilanordnung im Bereich der Achse des Rohran­ satzes angeordnet ist, und zwar derart, daß diese Spitze - in Bohrrichtung gesehen - vorsteht. Die übrigen Schneidkörper und Teilanordnungen hingegen erstrecken sich parallel zu der genannten Ebene.
Im einfachsten Fall sind gemäß den Merkmalen des An­ spruchs 5 die Schneidkörper werkstoffgleich mit dem Rohransatz ausgebildet und bestehen aus Stahl, wobei lediglich der Bereich der Bohrkrone, nämlich die Schneidkörper, einem üblichen Härtungsprozeß unterzogen werden. Eine solche Ausbildung eines Bohrkopfes ist beispielsweise bei Injektionsbohrankern, somit als Einweg-Bohrkopf verwendbar.
Gemäß den Merkmalen des Anspruchs 6 bestehen die Schneidkörper hingegen aus einem Hartmetall und es kann diese Ausfüh­ rungsform auch als Mehrweg-Bohrkopf bei allgemeinen Bohrstangen Verwendung finden.
Die am Ende des Rohransatzes gemäß den Merkmalen des Anspruchs 7 angebrachten Ausnehmungen können in ein­ fachster Weise hergestellt werden und dienen lediglich als Montagehilfe für die Anbringung der Schneidkörper.
Die Merkmale des Anspruchs 8 sind auf eine besonders einfache Ausgestaltung der Bohrkrone gerichtet. Diese besteht hiernach aus stabförmigen Schneidkörpern, die im Querschnitt eine quadratische oder dreieckförmige Ge­ stalt aufweisen, wobei eine Kante der Querschnittsge­ stalt zumindest eines Teiles der Schneidkörper in Bohr­ richtung orientiert ist.
Die wenigstens eine Spülöffnung ist gemäß den Merkmalen des Anspruchs 9 in einem, der Achse des Rohransatzes zumindest benachbarten Bereich angeordnet. Wie oben bereits ausgeführt, befindet sich im Bereich dieser Achse gleichermaßen auch eine Spitze eines Schneid­ körpers bzw. die radial innerste Warze oder ein sonst­ iges Schneidelement. Dies bedeutet, daß die Schneidwerk­ zeuge im jeden Fall auch im mittleren Bereich des Bohr­ lochquerschnitts wirksam sind, so daß der Bildung von Verstopfungen im Bereich der Spülöffnung wirksam begeg­ net wird und gleichzeitig eine effektive Kühlwirkung sichergestellt ist.
Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf das in den Zeichnungen schematisch dargestellte Ausfüh­ rungsbeispiel näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Bohr­ kopfes in teilweiser Schnittdarstellung;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Bohrkopfes gemäß Pfeil II der Fig. 1;
Fig. 3 eine Stirnansicht des Bohrkopfes gemäß Pfeil III der Fig. 1.
Der erfindungsgemäße Bohrkopf besteht im wesentlichen aus einem der Ankupplung an eine Bohr- oder Ankerstange dienenden Rohransatz 1 und einer, die eigentliche Bohr­ krone 2 bildenden Anordnung von Schneidkörpern 3.
Der Rohransatz 1 wird durch ein vergleichsweise stark­ wandiges, innen- und außenseitig eine gewindeartige Verformung tragendes Rohrelement gebildet. Dieses Rohr­ element wird vorzugsweise in einem Kaltumformprozeß hergestellt, wobei durch Einwalzen eines gewindeartigen Profils auf der Außenseite sich als Folge einer freien innenseitigen Verformung auf der Innenseite ein dement­ sprechendes Profil ausbildet, welches in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einem Rundgewinde ähnlich ist. Dieses Rund- bzw. Innengewinde 4 dient der Verschraubung mit dem Außengewinde des zugekehrten Endes einer Bohr- oder Ankerstange, so daß der erfindungsgemäße Bohrkopf lösbar angeordnet ist.
Die radial äußersten Kanten der die Bohrkrone 2 bilden­ den Schneidkörper 3 befinden sich auf einem, zur Achse 5 des Rohransatzes 1 konzentrischen Kreis mit dem Durch­ messer 6, der größer bemessen ist als derjenige des Rohransatzes 1 sowie der mit diesem verschraubbaren Bohr- oder Ankerstangenabschnitte.
Das Ausführungsbeispiel zeigt drei unterscheidbare einzelne Schneidkörper 3, 3′, 3′′ die - wie Fig. 3 zeigt - gemäß einer Pfeilstruktur angeordnet sind. Die Schneid­ körper bestehen global aus prismatischen Stäben, wobei die, die Pfeilspitze bildenden Stäbe 3, 3′ an ihren zugekehrten Enden aneinander angepaßte Schrägflächen aufweisen, die in einer gemeinsamen Ebene 7 liegen. Die im Querschnitt quadratischen Schneidkörper 3, 3′, 3′′ sind im übrigen derart gegenüber der Stirnseite des Rohransatzes 1 orientiert, daß eine ihrer Kanten dieser Stirnseite zugekehrt ist, so daß sich eine Diagonallinie des Schneidkörperquerschnitts senkrecht zu einer, die Stirnseite des Rohransatzes 1 enthaltenden Querschnitts­ ebene erstreckt. Der dritte Schneidkörper 3′′ erstreckt sich im Gegensatz zu den beiden erstgenannten Schneid­ körpern 3′, 3′′ nicht parallel zur Ebene der Stirnseite des Rohransatzes 1, sondern ist gegenüber dieser unter einem geringfügigen Winkel angestellt, und zwar derart, daß die radial innere Spitze 8 gegenüber der radial äußeren Spitze 8′ um ein Maß 9 vorsteht. Die genannte Spitze 8 kann sich auf der Achse 5 befinden, so daß die Kante 8′′ während des Bohrbetriebs die Mantelfläche eines Kreiskegels beschreibt.
Aus Gründen der vereinfachten Montage der Schneidkörper 3 können in der Stirnseite des Rohransatzes 1 Kerben oder Ausnehmungen vorgesehen sein, in welche die Schneidkörper eingesetzt sind, die im übrigen mit dem Rohransatz 1 verschweißt sind. Wesentlich ist, daß die Verschweißung derart erfolgt, daß sich insgesamt - durch die Struktur der Schneidkörperanordnung bedingt - drei Spülöffnungen 10 ergeben, die mit dem Hohlraum des Rohransatzes 1 in durchgängiger, d. h. einen Mediendurch­ tritt ermöglichender Verbindung stehen.
Man erkennt aus obigen Ausführungen, daß der erfindungs­ gemäße Bohrkopf eine Bohrkrone aufweist, die in einem zentralen, ungefähr im Bereich der Achse 5 gelegenen Bereich eine geringfügig herausragende Spitze 8 auf­ weist, wobei im übrigen die radial äußersten Spitzen der Schneidkörper sämtlich auf einem gemeinsamen Kreis mit dem Außenradius 6 gelegen sind.
Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Bohrkopfes kann im einfachsten Fall von einem Rohransatz 1 und entsprechend der Pfeilstruktur zugeschnittenen Schneidkörpern 3, 3′, 3′′ ausgegangen, wobei die Stirnseite des Rohransatzes 1 gegebenenfalls durch Kerben oder sonstige Einformungen vorbereitet ist, die in ihrer Anordnung an die Schneid­ körperanordnung angepaßt sind und Montagehilfen bilden. Anschließend werden die Schneidkörper mit der Stirnseite zwecks Bildung der Pfeilstruktur verschweißt. Der Rohr­ ansatz 1 und die Schneidkörper können grundsätzlich werkstoffgleich ausgebildet sein. In einem weiteren Schritt werden anschließend die Schneidkörper im ver­ schweißten Zustand einem Härtungsvorgang unterzogen, wobei eine Härte von etwa HRC 62 angestrebt wird.
Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Bohrkop­ fes besteht darin, daß der Rohransatz ein Teil einer üblicherweise bei Bohrstangen, Gebirgsankern, Injek­ tionsbohrankern oder dergleichen eingesetzten Gewinde­ muffe sein kann, so daß zur Herstellung des Bohrkopfes - sieht man von den Schneidkörpern ab - praktisch auf Bauelemente zurückgegriffen werden kann, die ohnehin für die Zusammensetzung eines Gebirgankers, Bohrankers oder dergleichen erforderlich sind. Es besteht somit keine Notwendigkeit, speziell angepaßte Bauteile für diesen Zweck bereitzuhalten. Ein auf diese Weise hergestellter Bohrkopf kann als Einweg-Bohrkopf beispielsweise bei Injektionsbohrankern Verwendung finden.
Grundsätzlich besteht jedoch auch die Möglichkeit, als Schneidkörper unmittelbar Hartmetallschneidkörper zu benutzen, die in der gleichen Anordnung mit dem Rohran­ satz 1 verschweißt bzw. hart verlötet werden. Auf diese Weise lassen sich gleichermaßen auch Mehrweg-Bohrköpfe herstellen.
Die Herstellung des Bohrkopfes, soweit die Pfeilstruktur der Schneidkörperanordnung gewahrt bleibt, kann jedoch grundsätzlich erfolgen.
Aufgrund des mittigen Schneidkörpers 3′′ in Verbindung mit der achsnahen mittigen Spülöffnung 10 ist sicherge­ stellt, daß die Bohrwirkung des Schneidwerkzeugs den gesamten Bohrquerschnitt gleichmäßig erfaßt und insbe­ sondere auch im Bereich der mittigen Spülbohrung wirksam ist. Verstopfungen und hiermit eine zusammenhängende Verschlechterung der Kühlwirkung im mittleren Bereich werden auf diese Weise wirksam unterbunden.
Die einfache Geometrie der Pfeilstruktur bringt ungehin­ derte Abströmverhältnisse mit sich, so daß als Folge des Bohrvorgangs gelöste Gebirgspartikel schnellstmög­ lich abgeschwemmt werden.
Aufgrund günstiger Kühlverhältnisse, in Verbindung mit gleichermaßen günstigen Abschwemm- bzw. Spülverhältnis­ sen ergibt sich eine Erhöhung der Bohrleistung bzw. eine Verkürzung von Bohrzeiten.

Claims (12)

1. Bohrkopf, bestehend aus einem zylindrischen, zur Verbindung mit einer Bohr- oder Ankerstange bestimm­ ten, einen Hohlraum umschließenden Rohransatz (1) und einer, an dessen einem stirnseitigen Ende angeschlos­ senen, den Rohransatz (1) radial überragenden Bohr­ krone (2),
  • - wobei wenigstens eine Spülöffnung (10) vorgesehen ist, die mit dem Hohlraum in durchgängiger Verbin­ dung steht,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Bohrkrone (2) durch eine, an dem stirn­ seitigen Ende des Rohransatzes (1) angebrachte pfeilartige Anordnung von drei Schneidkörpern (3, 3′, 3′′) gebildet ist.
2. Bohrkopf, bestehend aus einem zylindrischen, zur Verbindung mit einer Bohr- oder Ankerstange bestimm­ ten, einen Hohlraum umschließenden Rohransatz (1) und einer, an dessen einem stirnseitigen Ende angeschlos­ senen, den Rohransatz (1) radial überragenden Bohr­ krone (2),
  • - wobei wenigstens eine Spülöffnung (10) vorgesehen ist, die mit dem Hohlraum in durchgängiger Verbin­ dung steht,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Bohrkrone (2) durch eine, an dem stirnsei­ tigen Ende des Rohransatzes (1) angebrachte pfeil­ artige, aus drei Teilanordnungen bestehende Anord­ nung von Warzen oder vergleichbaren Schneidele­ menten gebildet ist.
3. Bohrkopf, bestehend aus einem zylindrischen, zur Verbindung mit einer Bohr- oder Ankerstange bestimm­ ten, einen Hohlraum umschließenden Rohransatz (1) und einer, an dessen einem stirnseitigen Ende angeschlos­ senen, den Rohransatz (1) radial überragenden Bohr­ krone (2),
  • - wobei wenigstens eine Spülöffnung (10) vorgesehen ist, die mit dem Hohlraum in durchgängiger Verbin­ dung steht,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Bohrkrone (2) durch eine, an dem stirnsei­ tigen Ende des Rohransatzes (1) angebrachte pfeil­ artige Anordnung von drei Schneidkomponenten gebil­ det ist und
  • - daß jede Schneidkomponente zum Teil als Schneid­ körper (3, 3′, 3′′) und zum Teil als Teilanordnung von Warzen oder vergleichbaren Schneidelementen ausgebildet ist.
4. Bohrkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß wenigstens ein Schneidkörper (3′′) oder eine Teilanordnung der Warzen unter einem Winkel zu der, die Stirnseite des Rohransatzes (1) enthaltenden Ebene angeordnet ist,
  • - daß die eine Spitze (8) des Schneidkörpers (3′′) oder die radial innerste Warze der Teilanordnung im Bereich der Achse (5) des Rohransatzes (1) angeord­ net ist und
  • - daß sich die übrigen Schneidkörper (3, 3′) oder die übrigen Teilanordnungen parallel zu der genannten Ebene erstrecken.
3. Bohrkopf nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet,
  • - daß die Schneidkörper (3, 3′, 3′′) und der Rohransatz (1) werkstoffgleich aus Stahl bestehen und
  • - daß der Bereich der Bohrkrone (2) gehärtet ist.
3. Bohrkopf nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Schneidkörper (3, 3′, 3′′) aus einem Hartme­ tall bestehen.
7. Bohrkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 oder 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß das stirnseitige Ende des Rohransatzes (1) mit Ausnehmungen versehen ist, in welche die Schneid­ körper (3, 3′, 3′′) unlösbar eingesetzt sind.
8. Bohrkopf nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die Bohrkrone (2) aus stabartigen Schneidkör­ pern (3, 3′, 3′′) besteht,
  • - daß die Schneidkörper eine quadratische oder drei­ eckförmige Querschnittsgestalt aufweisen und
  • - daß eine Kante der Querschnittsgestalt zumindest eines Teiles der Schneidkörper in Bohrrichtung orientiert ist.
9. Bohrkopf nach einem der vorangegangenen Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet,
  • - daß sich die wenigstens eine Spülöffnung (10) in einem der Achse (5) des Rohransatzes (1) zumindest benachbarten Bereich befindet und
  • - daß die Spülöffnung (10) im Umfangsbereich durch Schneidkörper und/oder die genannten Teilanordnun­ gen begrenzt ist.
DE4430784A 1994-08-30 1994-08-30 Bohrkopf Expired - Fee Related DE4430784C1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430784A DE4430784C1 (de) 1994-08-30 1994-08-30 Bohrkopf
JP8508432A JPH10504861A (ja) 1994-08-30 1995-06-02 ドリルヘッド
AU26735/95A AU2673595A (en) 1994-08-30 1995-06-02 Drilling head with cutters in arrow-shaped array
EP95921813A EP0777811A1 (de) 1994-08-30 1995-06-02 Bohrkopf mit einer pfeilartigen anordnung von schneidkörpern
KR1019970701331A KR970705689A (ko) 1994-08-30 1995-06-02 화살 형태로 배치된 절삭 몸체를 갖춘 드릴링 헤드(drilling head with cutters in arrow-shaped array)
PCT/EP1995/002097 WO1996007011A1 (de) 1994-08-30 1995-06-02 Bohrkopf mit einer pfeilartigen anordnung von schneidkörpern
TW084106632A TW276203B (de) 1994-08-30 1995-06-28
ZA957224A ZA957224B (en) 1994-08-30 1995-06-29 Drill head
IS4421A IS4421A (is) 1994-08-30 1997-01-30 Borkróna
FI970836A FI970836A (fi) 1994-08-30 1997-02-27 Poran pää
NO970908A NO970908D0 (no) 1994-08-30 1997-02-27 Borehode med en pilformet anordning av skjærlegemer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4430784A DE4430784C1 (de) 1994-08-30 1994-08-30 Bohrkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4430784C1 true DE4430784C1 (de) 1996-01-18

Family

ID=6526936

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4430784A Expired - Fee Related DE4430784C1 (de) 1994-08-30 1994-08-30 Bohrkopf

Country Status (11)

Country Link
EP (1) EP0777811A1 (de)
JP (1) JPH10504861A (de)
KR (1) KR970705689A (de)
AU (1) AU2673595A (de)
DE (1) DE4430784C1 (de)
FI (1) FI970836A (de)
IS (1) IS4421A (de)
NO (1) NO970908D0 (de)
TW (1) TW276203B (de)
WO (1) WO1996007011A1 (de)
ZA (1) ZA957224B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0763649A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Diager S.A. Schneidteil eines Bohrmeissels
DE19835689A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Hermann Bentzinger Vorrichtung zur Befestigung von Schneidsegmenten an einem Bohrrohr
US7575074B2 (en) 2006-02-20 2009-08-18 Hilti Aktiengesellschaft Drilling head for an anchor

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018068818A1 (de) * 2016-10-10 2018-04-19 Tmt Tapping-Measuring-Technology Sàrl Bohrkrone
RU183053U1 (ru) * 2017-01-24 2018-09-07 Общество с ограниченной ответственностью "СОБРАНИЕ" Упаковка

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164908B (de) * 1948-05-13 1949-12-27 Boehler & Co Ag Geb Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE918741C (de) * 1949-09-03 1954-10-04 Boehler & Co Ag Geb Gesteinsbohrer mit Einfach- oder Mehrfachschneiden

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE967371C (de) * 1943-07-03 1957-11-07 Boehler & Co Ag Geb Gesteinsschlagbohrer fuer Sprengbohrloecher u. dgl. mit Vorbohrschneide und daran anschliessender Erweiterungsschneide
US2507222A (en) * 1946-08-19 1950-05-09 Phipps Orville Multiple edge percussion bit
GB644145A (en) * 1947-12-09 1950-10-04 Atlas Diesel Ab Improvements in drill bits for hammer drills having hard metal cutting edges and hard metal bodies forming such cutting edges
FR986125A (fr) * 1948-05-13 1951-07-27 Boehler & Co Ag Geb Trépan à outils de taille en métal dur rapportés
GB981489A (en) * 1962-10-19 1965-01-27 Tungsten Carbide Developments Improvements in or relating to rock bits
DE2116814A1 (de) * 1971-04-06 1972-10-19 Ing. Günter Klemm Spezialunternehmen für Bohrtechnik, 5961 Olpe-Rhode Verfahren und Vorrichtung zum Bohren in von lockerem Erdreich bedeckte Gebirge
US3726351A (en) * 1971-04-26 1973-04-10 E Williams Mill tool
DE2601302A1 (de) * 1976-01-15 1977-07-21 Richard Karnebogen Bohrkrone fuer schlagende gesteinsbohrvorrichtungen
DE2620869A1 (de) * 1976-05-11 1977-12-01 Krupp Gmbh Schlagbohrwerkzeug
AT376765B (de) * 1978-05-16 1984-12-27 Guergen Karlheinz Auswechselbare bohrkrone fuer einen bei allen gesteinsarten anwendbaren gesteindrehschlagbohrer und bohrhammer
SE454196C (sv) * 1983-09-23 1991-11-04 Jan Persson Jord- och bergborrningsanordning foer samtidig borrning och infodring av borrhaalet
DE3820695C2 (de) * 1988-06-18 1996-07-25 Hawera Probst Kg Hartmetall Gesteinsbohrer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT164908B (de) * 1948-05-13 1949-12-27 Boehler & Co Ag Geb Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE918741C (de) * 1949-09-03 1954-10-04 Boehler & Co Ag Geb Gesteinsbohrer mit Einfach- oder Mehrfachschneiden

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z: "Bergbautechnik", 1954, S. 159-161 *
DE-Z: "Die Technik", 1956, S. 370, 371 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0763649A1 (de) * 1995-09-18 1997-03-19 Diager S.A. Schneidteil eines Bohrmeissels
DE19835689A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-17 Hermann Bentzinger Vorrichtung zur Befestigung von Schneidsegmenten an einem Bohrrohr
DE19835689C2 (de) * 1998-08-07 2003-01-09 Hermann Bentzinger Vorrichtung zur Befestigung von Schneidsegmenten an einem Bohrrohr
US7575074B2 (en) 2006-02-20 2009-08-18 Hilti Aktiengesellschaft Drilling head for an anchor

Also Published As

Publication number Publication date
WO1996007011A1 (de) 1996-03-07
FI970836A0 (fi) 1997-02-27
EP0777811A1 (de) 1997-06-11
NO970908L (no) 1997-02-27
JPH10504861A (ja) 1998-05-12
KR970705689A (ko) 1997-10-09
AU2673595A (en) 1996-03-22
TW276203B (de) 1996-05-21
ZA957224B (en) 1996-04-01
IS4421A (is) 1997-01-30
NO970908D0 (no) 1997-02-27
FI970836A (fi) 1997-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3828335C1 (de)
EP0378964A2 (de) Hohlbohrwerkzeug
DE1022173B (de) Auswechselbare Duese fuer Drehbohrmeissel
DE3108438C2 (de) Bohrwerkzeug
DE1127174B (de) Tieflochbohrer
DE4436916A1 (de) Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern
DE4430784C1 (de) Bohrkopf
EP0706870B1 (de) Hohlbohrkrone mit einem hohlzylindrischen Trägerkörper
DE2419548C2 (de) Bohrwerkzeug für Bohrhämmer
DE1608274C3 (de) Verfahren zum Überlagerungsbohren in Erdreich oder lockerem Gestein
DE19541163A1 (de) Bohrwerkzeug, insbesondere zur Bearbeitung von Gestein
DE112004000290T5 (de) Bohrmeißel, Bohrerschaft und ein selbstbohrender Ankerbolzen
DE2403722A1 (de) Bohrer
DE8509145U1 (de) Bohrvorrichtung
EP0329835B1 (de) Bohr-Injektionsanker
DE29612342U1 (de) Progressivschnecken-Bohrer
EP0541942B1 (de) Bohrrohr
DE2541423A1 (de) Tiefbohrwerkzeug mit einem bohrkopf und einem langen schaft
DE2752544C2 (de) Schlagbohrspitze
DE10350025B4 (de) Hohlbohrwerkzeug
DE3814788C2 (de) Ankerbohrstange
DE4341054A1 (de) Gesteinsbohrwerkzeug
DE3112172A1 (de) Bohrkrone
DE102006000083A1 (de) Ankerbohrkopf
DE3238253A1 (de) Schallgedaemmtes gestaenge fuer gezaehe

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: IBI ANKER GMBH, 38723 SEESEN, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: "ALWAG" TUNNELAUSBAU GESELLSCHAFT MBH, PASCHING, A

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER, PATENTANWAELTE, EUROPEAN PAT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee