DE4429878A1 - Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine - Google Patents

Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine

Info

Publication number
DE4429878A1
DE4429878A1 DE4429878A DE4429878A DE4429878A1 DE 4429878 A1 DE4429878 A1 DE 4429878A1 DE 4429878 A DE4429878 A DE 4429878A DE 4429878 A DE4429878 A DE 4429878A DE 4429878 A1 DE4429878 A1 DE 4429878A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust system
housing
exhaust
combustion engine
electrically
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4429878A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Brueck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority to DE4429878A priority Critical patent/DE4429878A1/de
Priority to MX9701353A priority patent/MX9701353A/es
Priority to KR1019970701127A priority patent/KR100217145B1/ko
Priority to CN95194750A priority patent/CN1098408C/zh
Priority to JP50772796A priority patent/JP3626197B2/ja
Priority to EP95926954A priority patent/EP0777824B1/de
Priority to PCT/EP1995/002842 priority patent/WO1996006269A1/de
Priority to DE59501578T priority patent/DE59501578D1/de
Priority to TW084107891A priority patent/TW309573B/zh
Priority to MYPI95002291A priority patent/MY115369A/en
Publication of DE4429878A1 publication Critical patent/DE4429878A1/de
Priority to US08/805,330 priority patent/US5887426A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1827Sealings specially adapted for exhaust systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2006Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
    • F01N3/2013Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means
    • F01N3/2026Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating using electric or magnetic heating means directly electrifying the catalyst substrate, i.e. heating the electrically conductive catalyst substrate by joule effect
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Abgassystem für eine Verbrennungs­ kraftmaschine, insbesondere für eine Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeuges, vorzugsweise für einen Otto-Motor eines Fahrzeuges, mit einer im Abgassystem angeordneten, katalytisch wirkenden Einrichtung, die wenigstens einen in einem Gehäuse angeordneten elektrisch beheiz­ baren, vom Abgas durchströmbaren Wabenkörper aufweist, der über elektrische Leitungen mit am Gehäuse ausgebildeten Anschlüssen ver­ bunden ist.
Durch die WO 92/02714 ist ein elektrisch beheizbarer Wabenkörper, insbesondere Katalysator-Trägerkörper, wie er insbesondere zur Verringe­ rung des Schadstoffausstoßes in der Kaltstartphase eines Otto-Motors in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden kann.
Ein solcher Wabenkörper ist in einem Gehäuse angeordnet, welches mit elektrischen Anschlüssen für den elektrisch beheizbaren Wabenkörper ausgebildet ist.
Die elektrischen Anschlüsse sind so ausgebildet, daß ein elektrischer Kontakt zwischen einem Anschluß und dem Gehäuse der katalytisch wirkenden Einrichtung vermieden werden soll. Diese Bestrebung kann jedoch nicht immer zuverlässig erfüllt werden. Im rauhen Betrieb eines Kraftfahrzeuges kann es z. B. durch Beschädigungen der Kabelisolierung zu einem elektrischen Kontakt zwischen der elektrischen Leitung und dem Gehäuse kommen. Kommt es zu einem elektrischen Kontakt zwi­ schen der ein höheres elektrisches Potential führenden Leitung und dem Gehäuse, so kann ein Spannungsüberschlag eintreten, der zu einer Be­ schädigung des Anschlusses führen kann. Der Spannungsüberschlag ent­ steht, da das Gehäuse mit dem Auspuffsystem elektrisch verbunden ist und das Auspuffsystem über die Verbrennungskraftmaschine auf Massepo­ tential liegt. Die Beschädigung der Anschlüsse kann dazu führen, daß eine Beheizbarkeit des Wabenkörpers nicht mehr oder nur sehr unbefrie­ digend erfolgen kann.
Die bisher bekannten Wabenkörper werden mit einer Betriebsspannung von ca. 12 V betrieben. Es bestehen jedoch Bestrebungen den Waben­ körper bei höheren Betriebsspannungen zu betreiben. Bei höheren Be­ triebsspannungen ist die Gefahr eines Spannungsüberschlags noch größer. Dies gilt auch für alle im Inneren eines solchen elektrisch beheizbaren Wabenkörpers angeordneten elektrisch vom Gehäuse isolierten Stütz- und Isolierstrukturen.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrun­ de, das bekannte Abgassystem so weiterzubilden, daß insbesondere bei Stützstrukturen und den elektrischen Anschlüssen am Gehäuse einer katalytisch wirkenden Einrichtung, die im Abgassystem integriert angeord­ net ist, Spannungsüberschläge vermieden werden sollen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprü­ che.
Gemäß dem erfinderischen Gedanken wird vorgeschlagen, die katalytisch wirkende Einrichtung, die im Abgassystem für eine Verbrennungskraftma­ schine angeordnet ist, gegenüber dem Abgassystem elektrisch zu entkop­ peln. Durch diese Maßnahme wird sichergestellt, daß die Einrichtung auf einem potentialfreien Niveau ist. Dadurch, daß die Einrichtung potential­ frei ist, kann es zu Spannungsüberschlägen zwischen einem elektrischen Anschluß und der Einrichtung nicht kommen.
Bei Kraftfahrzeugen, insbesondere bei Automobilen, wird das Abgassystem teilweise mittels Befestigungselementen an der Fahrzeugbodengruppe angeordnet. Das Abgassystem ist mit ihrem vorderen Ende fest mit dem Motor verbunden. Bei den Befestigungselementen handelt es sich ins­ besondere um Ringe aus einem elastischen, elektrisch isolierenden Werk­ stoff. Es wird daher vorgeschlagen, gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung das Gehäuse gegenüber dem Abgassystem eintrittsseitig zu isolieren. Durch diese Maßnahme wird die bereits vorhandene elektrische Isolierung zum Fahrzeug hin ausgenutzt, so daß das Gehäuse nur noch einseitig gegenüber dem Abgassystem elektrisch isoliert werden muß.
Es sind Abgassysteme bekannt, bei denen vor und/oder hinter einer katalytisch wirkenden Einrichtung sogenannte Lambda-Sonden angeordnet sind. Diese Sonden führen über elektrische Leitungen Signale zu einer Motorsteuerung. Es ist daher von Vorteil, wenn das Gehäuse zum Ab­ gassystem hin elektrisch isoliert ist, so daß das Gehäuse durch die vorhandenen Masseleitungen der Lambda-Sonden nicht auf ein bestimm­ tes Potential gesetzt wird.
Die elektrische Entkopplung der Einrichtung gegenüber dem Abgassystem kann dadurch erreicht werden, daß an den Verbindungsstellen der Ein­ richtung mit den weiteren Komponenten des Abgassystems eine elektrisch isolierende Zwischenlage angeordnet ist.
Bei der elektrisch isolierenden Zwischenlage kann es sich um eine Scheibe handeln, die aus einem keramischen Werkstoff oder aus einem Kunststoff besteht. Diese Zwischenlage muß nicht nur elektrisch isolie­ rend wirken, sondern auch hohen Temperaturen im Abgassystem stand­ halten.
Es ist auch möglich, die elektrische Entkopplung der Einrichtung gegen­ über dem Abgassystem dadurch zu erreichen, daß das Gehäuse aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff besteht.
Ausführungsbeispiele, vorteilhafte Ausgestaltungen und Anwendungsmög­ lichkeiten der Erfindung werden anhand der Zeichnung beschrieben, ohne daß die Erfindung auf diese Beispiele beschränkt ist. Es zeigt:
Fig. 1 schematisch den Aufbau eines Abgassystems und
Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Katalysator.
In der Fig. 1 ist schematisch der Aufbau eines Abgassystems für einen Otto-Motor 1 eines Fahrzeuges dargestellt. Die Auslaßkanäle des Motors 1 sind über einen Fächerkrümmer 2 mit einem Rohr 3 verbunden. Das Rohr 3 bildet einen Abgasstrang, in dem mehrere Schalldämpfer, die nicht dargestellt sind, angeordnet sein können. Mit dem Abgasrohr 3 ist in Strömungsrichtung R des Abgases eine katalytisch wirkende Einrich­ tung, nachfolgend Katalysator genannt, 4 angeordnet. Auf der Eintritts­ seite 7 des Katalysators 4 ist der Wabenkörper 5 elektrisch beheizbar. Die Gasaustrittsseite 6 des Katalysators 4 ist mit einem Rohr 8 ver­ bunden, durch das das Abgas das Abgassystem verläßt. Der Wabenkörper 5 ist über elektrische Leitungen 9, 10 mit einer Spannungsquelle 11 verbunden. Bei der Spannungsquelle 11 kann es sich um eine Batterie und/oder einen Generator (Lichtmaschine) handeln. Die Anschlüsse der Leitungen 9, 10 sind gegenüber dem Gehäuse 12 des Katalysators 4 elektrisch isoliert.
Wie aus der Fig. 2 ersichtlich, ist das Rohr 3 mit einem Anschluß­ flansch 13 ausgebildet. Das Gehäuse 12 weist einen Anschlußflansch 14 auf. Zwischen den Anschlußflanschen 13, 14 ist eine isolierende Schicht 15 angeordnet. Der Katalysator 4 ist austrittsseitig ebenfalls mit einem Flansch 14 versehen, der mechanisch mit einem Flansch 16 am Rohr 8 verbindbar ist. Zwischen den Flanschen 14, 16 ist eine elektrisch isolie­ rende Schicht 15 vorgesehen.
Durch die elektrisch isolierenden Schichten ist der Katalysator 4 gegen­ über dem Abgassystem elektrisch entkoppelt. Das Gehäuse des Katalysa­ tors 4 ist potentialfrei.
Bezugszeichenliste
1 Motor
2 Fächerkrümmer
3 Rohr
4 Katalysator
5 Wabenkörper
6 Eintrittsseite
7 Austrittsseite
8 Rohr
9, 10 Leitung
11 Spannungsquelle
12 Gehäuse
13, 14 Anschlußflansch
15 isolierende Schicht

Claims (7)

1. Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für eine. Verbrennungskraftmaschine eines Fahrzeuges, vorzugsweise für einen Ottomotor eines Fahrzeuges, mit einer im Abgassystem an­ geordneten, katalytisch wirkenden Einrichtung (4), die wenigstens einen in einem Gehäuse (12) angeordneten, elektrisch beheizbaren, vom Abgas durchströmbaren Wabenkörper (5) aufweist, der über elek­ trische Leitungen (9, 10) mit am Gehäuse (12) ausgebildeten An­ schlüssen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (4) gegenüber dem Abgassystem elektrisch entkoppelt ist.
2. Abgassystem nach Anspruch 1, wobei das Abgassystem teilweise mittels Befestigungselementen aus einem elektrisch isolierendem Werkstoff am Fahrzeug angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) gegenüber dem Abgassystem elektrisch isoliert ist.
3. Abgassystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) eintritts- und/oder austrittsseitig (7, 6) mit einer Isolationsschicht versehen ist.
4. Abgassystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Einrichtung (4) und den benachbarten Komponenten des Ab­ gassystems eine elektrisch isolierende Zwischenlage (15) angeordnet ist.
5. Abgassystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht oder die Zwischenlage (15) aus einem kerami­ schen Werkstoff besteht.
6. Abgassystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolationsschicht oder die Zwischenlage (15) aus einem Kunststoff besteht.
7. Abgassystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12) aus einem elektrisch isolierenden Werkstoff besteht.
DE4429878A 1994-08-23 1994-08-23 Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine Withdrawn DE4429878A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429878A DE4429878A1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine
EP95926954A EP0777824B1 (de) 1994-08-23 1995-07-19 Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine
KR1019970701127A KR100217145B1 (ko) 1994-08-23 1995-07-19 내연기관용 배기장치
CN95194750A CN1098408C (zh) 1994-08-23 1995-07-19 用于内燃机的排气系统
JP50772796A JP3626197B2 (ja) 1994-08-23 1995-07-19 内燃機関の排気系統
MX9701353A MX9701353A (es) 1994-08-23 1995-07-19 Sistema de escape para un motor de combustion interna.
PCT/EP1995/002842 WO1996006269A1 (de) 1994-08-23 1995-07-19 Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine
DE59501578T DE59501578D1 (de) 1994-08-23 1995-07-19 Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine
TW084107891A TW309573B (de) 1994-08-23 1995-07-29
MYPI95002291A MY115369A (en) 1994-08-23 1995-08-04 Exhaust system for an internal combustion engine utilizing a heated catalyst within a housing, wherein the housing is electrically isolated from the exhaust gas system
US08/805,330 US5887426A (en) 1994-08-23 1997-02-24 Exhaust gas system for an internal combustion engine utilizing a heated catalyst within a housing, wherein the housing is electrically isolated from the exhaust gas system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4429878A DE4429878A1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4429878A1 true DE4429878A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=6526357

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4429878A Withdrawn DE4429878A1 (de) 1994-08-23 1994-08-23 Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE59501578T Expired - Lifetime DE59501578D1 (de) 1994-08-23 1995-07-19 Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59501578T Expired - Lifetime DE59501578D1 (de) 1994-08-23 1995-07-19 Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5887426A (de)
EP (1) EP0777824B1 (de)
JP (1) JP3626197B2 (de)
KR (1) KR100217145B1 (de)
CN (1) CN1098408C (de)
DE (2) DE4429878A1 (de)
MX (1) MX9701353A (de)
MY (1) MY115369A (de)
TW (1) TW309573B (de)
WO (1) WO1996006269A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884460A2 (de) 1997-06-12 1998-12-16 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern
DE102008058779A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Modul für einen thermoelektrischen Generator und ein thermoelektrischer Generator

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103269770B (zh) * 2010-12-24 2015-07-15 日本碍子株式会社 蜂窝状结构体
DE102011002492A1 (de) * 2011-01-11 2012-07-12 J. Eberspächer GmbH & Co. KG Flanschbauteil und Herstellungsverfahren
GB2518418A (en) 2013-09-20 2015-03-25 Johnson Matthey Plc Electrically heated catalyst for a compression ignition engine
JP5874752B2 (ja) 2014-01-24 2016-03-02 コベルコ建機株式会社 建設機械のマフラー
CN103953422A (zh) * 2014-04-29 2014-07-30 成都陵川特种工业有限责任公司 用于汽车尾气处理的净化器腔体结构
US10738685B2 (en) 2015-02-26 2020-08-11 Gihun KIM Apparatus for increasing flow rate in engine pipe and processing method therefor

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE206310C (de) *
US2898202A (en) * 1955-10-24 1959-08-04 Oxy Catalyst Inc Gas treating apparatus
DE3137746A1 (de) * 1981-09-23 1983-06-09 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "abgasanlage fuer die brennkraftmaschine eines fahrzeugs"
JPS6082438A (ja) * 1983-10-14 1985-05-10 Toyota Motor Corp 排気装置の支持構造
US4756561A (en) * 1985-02-14 1988-07-12 Mazda Motor Corporation Sealing gasket
DE3822944A1 (de) * 1988-07-07 1990-01-11 Leistritz Ag Abgaskatalysator
US5051241A (en) * 1988-11-18 1991-09-24 Pfefferle William C Microlith catalytic reaction system
DE59202462D1 (de) * 1991-01-31 1995-07-13 Emitec Emissionstechnologie Wabenkörper mit mehreren, gegeneinander abgestützten scheiben.
US5146744A (en) * 1991-03-13 1992-09-15 W. R. Grace & Co.-Conn. Electrically heatable catalytic converter insert
DE4206310A1 (de) * 1992-02-28 1993-09-02 Sperling Friedrich Dr Ing Abgaskatalysator fuer brennkraftmaschinen
JPH0639294A (ja) * 1992-05-04 1994-02-15 W R Grace & Co 触媒式コンバーターのためのコア要素
JPH062534A (ja) * 1992-06-19 1994-01-11 Mazda Motor Corp 排気ガス浄化装置
DE4229954A1 (de) * 1992-09-08 1994-03-10 Klaus Heil Abgasfilter
DE4303581A1 (de) * 1993-02-08 1994-08-11 Emitec Emissionstechnologie Elektrisch isolierende gasdichte Durchführung mindestens eines elektrischen Leiters durch einen metallischen Mantel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0884460A2 (de) 1997-06-12 1998-12-16 Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern
DE102008058779A1 (de) 2008-11-24 2010-05-27 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Modul für einen thermoelektrischen Generator und ein thermoelektrischer Generator
US9003784B2 (en) 2008-11-24 2015-04-14 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Electrical conductor, thermoelectric generator and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE59501578D1 (de) 1998-04-09
CN1098408C (zh) 2003-01-08
CN1156494A (zh) 1997-08-06
JPH10508075A (ja) 1998-08-04
JP3626197B2 (ja) 2005-03-02
KR970705693A (ko) 1997-10-09
MX9701353A (es) 1997-05-31
TW309573B (de) 1997-07-01
WO1996006269A1 (de) 1996-02-29
EP0777824B1 (de) 1998-03-04
EP0777824A1 (de) 1997-06-11
US5887426A (en) 1999-03-30
MY115369A (en) 2003-05-31
KR100217145B1 (ko) 1999-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018101929A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP2310643B1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung aufweisend zumindest einen elektrisch beheizbaren wabenkörper
DE102018110382A1 (de) Verfahren zur Temperaturermittlung eines elektrisch beheizbaren Katalysators
DE102017113712A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017115408A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102010052650A1 (de) Verbindung zweier Abgasbehandlungsvorrichtungen zueinander
EP0777824B1 (de) Abgassystem für eine verbrennungskraftmaschine
DE102011110664A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Abgasen
EP3990757A1 (de) Vorrichtung zur abgasnachbehandlung
DE102011117624A1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung
DE102020101069A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP3999728B1 (de) Abschirmteil
DE19511685C1 (de) Heizmodul für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102019115155A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102017211514B3 (de) Abgassystem mit segmentiertem Partikelfilter
DE102019122315A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines elektrisch beheizbaren Katalysators
DE102020115717B4 (de) Abgasnachbehandlungskomponente und Abgasnachbehandlungssystem
DE102019211144A1 (de) Heizvorrichtung für einen Tank für Abgasnachbehandlungsmittel, Tankvorrichtung
DE102020212845A1 (de) Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung
DE102021122086A1 (de) Abgasheizer
DE102021122577A1 (de) Abgasanlage
DE102020117724A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102022124676A1 (de) Einspritzvorrichtung und elektrische Heizvorrichtung für eine entsprechende Einspritzvorrichtung
DE102022111865A1 (de) Heizvorrichtung
DE102019002577A1 (de) Konfektionierte beheizbare Medienleitung sowie Fahrzeug mit einer solchen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee