EP0884460A2 - Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern - Google Patents

Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern Download PDF

Info

Publication number
EP0884460A2
EP0884460A2 EP98110635A EP98110635A EP0884460A2 EP 0884460 A2 EP0884460 A2 EP 0884460A2 EP 98110635 A EP98110635 A EP 98110635A EP 98110635 A EP98110635 A EP 98110635A EP 0884460 A2 EP0884460 A2 EP 0884460A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
exhaust
housing
exhaust system
exhaust gas
catalytic converter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP98110635A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0884460A3 (de
Inventor
Rolf BRÜCK
Robert Diewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies Lohmar Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH filed Critical Emitec Gesellschaft fuer Emissionstechnologie mbH
Publication of EP0884460A2 publication Critical patent/EP0884460A2/de
Publication of EP0884460A3 publication Critical patent/EP0884460A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1805Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body
    • F01N13/1811Fixing exhaust manifolds, exhaust pipes or pipe sections to each other, to engine or to vehicle body with means permitting relative movement, e.g. compensation of thermal expansion or vibration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors

Definitions

  • the invention relates to an exhaust system with one for exhaust gases from an internal combustion engine flow-through catalytic converter for catalytic conversion the exhaust gases, the exhaust gas catalytic converter between two pieces of exhaust pipe is arranged.
  • the exhaust pipe pieces each form a pipe connection to the catalytic converter.
  • the invention relates in particular Exhaust systems of motorized two-wheelers, d. H. motorcycles.
  • DE 35 43 011 A1 describes a carrier body for an exhaust gas catalytic converter known for converting exhaust gas from a motor vehicle engine.
  • the carrier body is made up of corrugated and smooth sheet metal layers, which with a Catalyst material can be coated.
  • the sheet metal layers form walls of one A large number of exhaust gases can flow through and are inside one tubular housing arranged.
  • Honeycomb body with roughly parallel exhaust gases Channels known.
  • the honeycomb structure can be extruded, among other things be made of ceramic materials.
  • DE 44 29 878 A1 is an exhaust system for a Internal combustion engine, in particular for a gasoline engine of a motor vehicle, with a flow through for exhaust gases of the internal combustion engine Exhaust gas catalytic converter, each on one of its two end faces Flanged ends to an exhaust pipe piece.
  • the object of the present invention is to provide an exhaust system with a Exhaust gases of an internal combustion engine flowable exhaust gas catalyst for Specify catalytic conversion of the exhaust gases, in which the catalytic converter is easily integrated into the exhaust system, the exhaust system especially for the retrofitting of catalytic converters Motorcycles should be suitable.
  • the exhaust gas catalytic converter is between two, each forming a line connection to the catalytic converter and each abut a stop surface of the catalytic converter Exhaust pipe pieces arranged.
  • the exhaust system instructs at least one at least one bracing element acting on the exhaust pipe pieces, with which the exhaust gas catalyst clamped between the exhaust pipe pieces is.
  • the catalytic converter can easily be retrofitted in The exhaust system can be integrated by placing the exhaust system in one place is separated, the catalytic converter is used at the point so that the two separate pieces of exhaust pipe for contact with each come a stop surface of the catalytic converter, and the catalytic converter with at least one bracing element between the exhaust pipe pieces is tensioned.
  • the tensioning element is preferably under tension standing elastically length-adjustable element, preferably a Coil spring.
  • An embodiment of the exhaust system is also preferred, in which the exhaust gas catalytic converter has a housing that at least in each case one of the bracing elements braced with the exhaust pipe pieces is. In this development, can at the transitions of the catalytic converter a short bracing element for each of the two exhaust pipe sections be used. Short bracing elements allow a special stable attachment.
  • the at least one bracing element is via a Eyelet connected to the at least one exhaust pipe piece.
  • the eyelet can for example, are welded to the exhaust pipe piece.
  • Such Connection is simple and inexpensive to produce.
  • the exhaust system in a further development a housing, with at least one end face of the housing a section of the respective exhaust pipe piece and along the housing a connecting region extending transversely to the circumferential direction plug into each other. Under the circumferential direction, the circumferential direction of the Housing understood at the respective end face.
  • the exhaust system has one at both ends of the connection areas, with the housing at both ends of the Exhaust pipe piece is included.
  • the housing includes the exhaust pipe piece at one end and includes the exhaust pipe piece at the other end the housing.
  • the first end mentioned is preferably located in the direction of flow in front of the catalytic converter. That way any small gap between the housing and the respective Flue gas pipe piece not directly flowed so that a good seal of the Line connections can be reached.
  • the housing is approximately in one radial direction extending elevation on the respective stop surface forms.
  • the elevation is preferably one in the circumferential direction running bead.
  • the at least one bracing element ensures that the exhaust pipe pieces even with thermal change in length of the exhaust gas catalytic converter and / or the exhaust pipe pieces on the contact each stop surface.
  • a bead gives the housing strength and can be produced quickly, for example with the aid of a pressing tool.
  • the a reaction area extending in the flow direction has catalytically active material, the reaction area has a Length less than 15 cm, preferably about 10 cm.
  • the exhaust system 1 has one Exhaust gas catalytic converter 2 for the catalytic conversion of exhaust gases from an internal combustion engine on.
  • an exhaust pipe piece 4 is connected, the Casing tube 8 of the exhaust gas catalytic converter 2 and in each case a section of the exhaust pipe piece 4 along an extending in the flow direction Plug connection area U into one another. It includes both front ends 9 each the exhaust pipe piece 4, the casing tube 8, so that a tight pipe connection against gas passage is formed.
  • the exhaust pipe pieces 4 meet with their ends on a stop surface 3 an outer bead 10 of the casing tube 8 running in the circumferential direction on.
  • honeycomb body with a catalytically active coating contains.
  • the honeycomb body consists of stacked and intertwined Sheet layers that carry the catalytically active material.
  • honeycomb body by extrusion and subsequent Firing made from a ceramic material.
  • the length L is about 10 cm.
  • the exhaust system 11 shown in FIG. 2 differs from that Exhaust system 1 with regard to the line connection between the casing pipe 18 of the catalytic converter 12 and that on the right side of FIG. 2 Exhaust pipe piece 14 shown.
  • the casing tube has an inner bead 20 on the stop surface 13 of which the end of the exhaust pipe piece 14 triggers.
  • the jacket tube 18 includes the end portion of the exhaust pipe piece 14. As shown by an arrow, there is a line connection between the exhaust pipe piece 14 and the housing 18 at the gas inlet of the catalytic converter 12. Any slight leaks between the casing tube 18 and the exhaust pipe piece 14 and the exhaust pipe piece 4 are not significant in the operation of the exhaust system 11, because the exhaust gas flow is directed past the leaks.
  • the exhaust system 21 (FIG. 3) has an exhaust gas catalytic converter 22, the Jacket tube 28 has a smaller cross-sectional area in the middle than that Exhaust line pieces 24 to which the exhaust gas catalytic converter 22 is connected.
  • the ends of the exhaust pipe pieces 24 each abut a stop surface 23 of a conical section of the casing tube 28.
  • Of the Exhaust gas catalytic converter 22 has two straps 25 between the exhaust pipe pieces 24 braced. Due to the partial representation in Fig. 3 is only to see one of the straps 25.
  • the strap 25 is about each a bracket 27 connected to the exhaust pipe pieces 24. It exists at least partially of an elastic material. Through the closure 26 it is possible to set a certain predetermined voltage.
  • an exhaust gas catalytic converter is simple Way integrated.
  • the exhaust system according to the invention is cost of such retrofitting a variety of existing devices powered by internal combustion engines and vehicles can be used.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Abgassystem (11) mit einem für Abgase eines Verbrennungsmotors durchströmbaren Abgaskatalysator (12) zur katalytischen Umsetzung der Abgase, wobei der Abgaskatalysator (12) zwischen zwei, jeweils eine Leitungsverbindung zu dem Abgaskatalysator (12) bildenden und jeweils an einer Anschlagsfläche (3; 13) des Abgaskatalysators (12) anliegenden Abgasleitungsstücken (4; 14) angeordnet ist und wobei das Abgassystem (11) mindestens ein an zumindest einem der Abgasleitungsstücke (4; 14) angreifendes Verspannelement (5) aufweist, mit dem der Abgaskatalysator (12) zwischen den Abgasleitungsstücken (4; 14) verspannt ist. Das Abgassystem ist inbesondere für die kostengünstige Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern geeignet. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Abgassystem mit einem für Abgase eines Verbrennungsmotors durchströmbaren Abgaskatalysator zur katalytischen Umsetzung der Abgase, wobei der Abgaskatalysator zwischen Zwei Abgasleitungsstücken angeordnet ist. Die Abgasleitungsstücke bilden jeweils eine Leitungsverbindung zu dem Abgaskatalysator. Die Erfindung betrifft insbesondere Abgassysteme von durch Motorkraft angetriebene Zweiräder, d. h. Motorräder.
Aus der DE 35 43 011 A1 ist ein Trägerkörper für einen Abgaskatalysator zur Umsetzung von Abgas eines Kraftfahrzeugmotors bekannt. Der Trägerkörper ist aus gewellten und glatten Blechlagen aufgebaut, die mit einem Katalysatormaterial beschichtbar sind. Die Blechlagen bilden Wände einer Vielzahl von Abgasen durchströmbarer Kanäle und sind im Innern eines rohrförmigen Gehäuses angeordnet. Aus der DE 195 36 853 A1 sind Wabenkörper mit etwa parallel verlaufenden, von Abgasen durchströmbaren Kanälen, bekannt. Die Wabenkörper können unter anderem durch Extrusion aus keramischen Materialien gefertigt werden.
Weiterhin bekannt ist aus der DE 44 29 878 A1 ein Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine, insbesondere für einen Otto-Motor eines Kraftfahrzeuges, mit einem für Abgase der Verbrennungskraftmaschine durchströmbaren Abgaskatalysator, der jeweils an einem seiner beiden stirnseitigen Enden an ein Abgasleitungsstück angeflanscht ist.
Im Zuge eines stärker werdenden Umweltbewußtseins und strengerer Emissionsvorschriften in vielen Ländern der Erde hat sich das Bedürfnis verstärkt, nicht nur bei mehrspurigen Kraftfahrzeugen, sondern auch bei Motorrädern sowie bei Kleinmotoren eine katalytische Abgasreinigung vorzunehmen. Unter Kleinmotoren werden hier Motoren mit einem Hubraum von weniger als 250 ccm, insbesondere weniger als 50 ccm, verstanden. Solche Motoren werden insbesondere bei Rasenmähern, Motorsägen, transportablen Stromaggregaten, Kleinkrafträdern und ähnlichen Geräten und Fahrzeugen eingesetzt. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß die Kosten für die Bereitstellung eines Abgaskatalysators in einem angemessenen Verhältnis zu den Gesamtherstellungskosten eines Gerätes bzw. eines Fahrzeuges stehen. Insbesondere bei der Nachrüstung von Abgaskatalysatoren ist daher auf geringen Material- und Zeitaufwand zu achten.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Abgassystem mit einem für Abgase eines Verbrennungsmotors durchströmbaren Abgaskatalysator zur katalytischen Umsetzung der Abgase anzugeben, bei dem der Abgaskatalysator auf einfache Weise in das Abgassystem integriert ist, wobei das Abgassystem insbesondere für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern geeignet sein soll.
Die Aufgabe wird durch ein Abgassystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
Bei dem erfindungsgemäßen Abgassystem ist der Abgaskatalysator zwischen zwei, jeweils eine Leitungsverbindung zu dem Abgaskatalysator bildenden und jeweils an einer Anschlagsfläche des Abgaskatalysators anliegenden Abgasleitungsstücken angeordnet. Das Abgassystem weist mindestens ein an zumindest einem der Abgasleitungsstücke angreifendes Verspannelement auf, mit dem der Abgaskatalysator zwischen den Abgasleitungsstücken verspannt ist. Ein Vorteil des erfindungsgemäßen Abgassystems ist, daß der Abgaskatalysator mit geringem zeitlichen und personellen Aufwand in das Abgassystem integrierbar ist.
Beispielsweise kann der Abgaskatalysator auf einfache Weise nachträglich in das Abgassystem integriert werden, indem das Abgassystem an einer Stelle aufgetrennt wird, der Abgaskatalysator an der Stelle so eingesetzt wird, daß die beiden voneinander getrennten Abgasleitungsstücke zur Anlage an jeweils eine Anschlagsfläche des Abgaskatalysators kommen, und der Abgaskatalysator mit zumindest einem Verspannelement zwischen den Abgasleitungsstücken verspannt wird. Bevorzugtermaßen ist das Verspannelement ein unter Zugspannung stehendes elastisch längenveränderbares Element, vorzugsweise eine Spiralfeder. Weiterhin bevorzugt wird eine Ausgestaltung des Abgassystems, bei der der Abgaskatalysator ein Gehäuse aufweist, das über jeweils zumindest eines der Verspannelemente mit den Abgasleitungsstücken verspannt ist. Bei dieser Weiterbildung kann an den Übergängen des Abgaskatalysators zu den beiden Abgasleitungsstücken jeweils ein kurzes Verspannelement verwendet werden. Kurze Verspannelemente ermöglichen eine besonders stabile Befestigung.
Bei einer Weiterbildung ist das mindestens eine Verspannelement über eine Öse mit dem zumindest einen Abgasleitungsstück verbunden. Die Öse kann beispielsweise mit dem Abgasleitungsstück verschweißt werden. Eine solche Verbindung ist einfach und kostengünstig herstellbar.
Beispielsweise bei Fahrzeugen ist auf eine ausreichende Stabilität der Leitungsverbindungen zu achten. Aus diesem Grund, aber auch aus Gründen der einfachen Herstellbarkeit, weist bei einer Weiterbildung das Abgassystem ein Gehäuse auf, wobei an zumindest einem stirnseitigen Ende des Gehäuses ein Abschnitt des jeweiligen Abgasleitungsstückes und das Gehäuse entlang eines sich quer zur Umfangsrichtung erstreckenden Verbindungsbereiches ineinanderstecken. Unter der Umfangsrichtung wird die Umfangsrichtung des Gehäuses an dem jeweiligen stirnseitigen Ende verstanden. Bei einer Ausgestaltung weist das Abgassystem an beiden stirnseitigen Enden jeweils einen der Verbindungsbereiche auf, wobei das Gehäuse an beiden Enden von dem Abgasleitungsstück umfaßt wird. Bei einer alternativen Ausgestaltung, mit ebenfalls jeweils einem der Verbindungsbereiche an beiden stirnseitigen Enden, umfaßt an dem einen stirnseitigen Ende das Gehäuse das Abgasleitungsstück und umfaßt an dem anderen stirnseitigen Ende das Abgasleitungsstuck das Gehäuse. Vorzugsweise liegt das zuerst genannte stirnseitige Ende in Durchströmungsrichtung vor dem Abgaskatalysator. Auf diese Weise wird ein etwaiger geringer Spalt zwischen dem Gehäuse und dem jeweiligen Abgasleitungsstück nicht direkt angeströmt, so daß eine gute Abdichtung der Leitungsverbindungen erreichbar ist.
Bei einer Weiterbildung weist das Gehäuse eine sich ungefähr in einer radialen Richtung erstreckende Erhebung auf, die die jeweilige Anschlagsfläche bildet. Bevorzugtermaßen ist die Erhebung eine in Umfangsrichtung verlaufende Sicke. Durch das mindestens eine Verspannelement wird gewährleistet, daß die Abgasleitungsstücke auch bei thermisch bedingter Längenveränderung des Abgaskatalysators und/oder der Abgasleitungsstücke an der jeweiligen Anschlagsfläche anliegen. Eine Sicke verleiht dem Gehäuse Festigkeit und ist schnell, beispielsweise mit Hilfe eines Preßwerkzeuges, herstellbar.
Insbesondere bei der Nachrüstung eines Abgaskatalysators ist vielfach nur wenig Raum für den Abgaskatalysator vorhanden. Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, die Länge des Abgaskatalysators möglichst klein zu wählen. Bei einer Weiterbildung des Abgassystems, mit einem Abgaskatalysator, der einen sich in Durchströmungsrichtung erstreckenden Reaktionsbereich mit katalytisch wirksamem Material aufweist, hat der Reaktionsbereich eine Länge von weniger als 15 cm, vorzugsweise etwa 10 cm.
Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Abgassystems werden anhand der Zeichnung beschrieben. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsformen beschränkt. Die einzelnen Figuren der Zeichnung zeigen:
Figur 1
einen Längsschnitt durch eine erste Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abgassystems in Teildarstellung,
Figur 2
eine Variante der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform und
Figur 3
einen Längsschnitt in Teildarstellung durch eine weitere Ausführungsform.
Das in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Abgassystem 1 weist einen Abgaskatalysator 2 zur katalytischen Umsetzung von Abgasen eines Verbrennungsmotors auf. An den beiden stirnseitigen Enden 9 des Abgaskatalysators 2 ist jeweils ein Abgasleitungsstück 4 angeschlossen, wobei das Mantelrohr 8 des Abgaskatalysators 2 und jeweils ein Abschnitt des Abgasleitungsstückes 4 entlang eines sich in Durchströmungsrichtung erstreckenden Verbindungsbereiches U ineinanderstecken. Dabei umfaßt an beiden stirnseitigen Enden 9 jeweils das Abgasleitungsstück 4 das Mantelrohr 8, so daß eine gegen Gasdurchtritt dichte Leitungsverbindung gebildet ist. Die Abgasleitungsstücke 4 stoßen mit ihren Enden jeweils an einer Anschlagsfläche 3 einer in Umfangsrichtung umlaufenden Außensicke 10 des Mantelrohrs 8 an.
Das Mantelrohr erweitert sich von den stirnseitigen Enden 9 aus gesehen hinter der Außensicke 10 konusartig bis zu dem zentralen Bereich des Abgaskatalysators 2, der über die Länge L hinweg einen nicht im Detail dargestellten Wabenkörper mit einer katalytisch wirksamen Beschichtung enthält. Der Wabenkörper besteht aus gestapelten und ineinander verschlungenen Blechlagen, die das katalytisch wirksame Material tragen. Bei einer alternativen Ausgestaltung ist der Wabenkörper durch Extrusion und anschließendes Brennen aus einem keramischen Material hergestellt. Die Länge L beträgt etwa 10 cm.
Am Außenumfang der Abgasleitungsstücke 4 sowie an den konusförmigen Bereichen des Mantelrohrs 8 sind Ösen 7 angeschweißt. In jede der Ösen 7 ist jeweils ein Ende einer Spiralfeder 5 eingehängt. Die Spiralfedern 5 stehen unter Zugspannung, so daß das Gehäuse 8 mit den Abgasleitungsstücken 4 verspannt ist.
Das in Fig. 2 dargestellte Abgassystem 11 unterscheidet sich von dem Abgassystem 1 hinsichtlich der Leitungsverbindung zwischen dem Mantelrohr 18 des Abgaskatalysators 12 und dem auf der rechten Seite der Fig. 2 gezeigten Abgasleitungsstück 14. Das Mantelrohr weist eine Innensicke 20 auf, an deren Anschlagsfläche 13 das Ende des Abgasleitungsstückes 14 anstößt. Das Mantelrohr 18 umfaßt den Endabschnitt des Abgasleitungsstückes 14. Wie durch einen Pfeil dargestellt, liegt die Leitungsverbindung zwischen dem Abgasleitungsstück 14 und dem Gehäuse 18 am Gaseintritt des Abgaskatalysators 12. Etwaige geringfügige Undichtigkeiten zwischen dem Mantelrohr 18 und dem Abgasleitungsstück 14 bzw. dem Abgasleitungsstück 4 fallen beim Betrieb des Abgassystems 11 nicht ins Gewicht, denn der Abgasstrom wird an den undichten Stellen vorbeigeleitet.
Das Abgassystem 21 (Fig. 3) weist einen Abgaskatalysator 22 auf, dessen Mantelrohr 28 in der Mitte eine kleinere Querschnittsfläche hat als die Abgasleitungsstücke 24, an die der Abgaskatalysator 22 angeschlossen ist. Die Enden der Abgasleitungsstücke 24 stoßen jeweils an eine Anschlagsfläche 23 eines konusförmigen Abschnitts des Mantelrohrs 28 an. Der Abgaskatalysator 22 ist mit zwei Spannbändern 25 zwischen dem Abgasleitungsstücken 24 verspannt. Aufgrund der Teildarstellung ist in Fig. 3 nur eines der Spannbänder 25 zu sehen. Das Spannband 25 ist über jeweils einen Haltebügel 27 mit den Abgasleitungsstücken 24 verbunden. Es besteht zumindest teilweise aus einem elastischen Material. Durch den Verschluß 26 ist es möglich, eine bestimmte vorgegebene Spannung einzustellen.
Bei dem erfindungsgemäßen Abgassystem ist ein Abgaskatalysator auf einfache Weise integriert. Insbesondere ist es möglich, den Abgaskatalysator nachträglich durch Einstecken und anschließendes Verspannen zwischen zwei Abgasleitungsstücken in das Abgassystem einzubauen. Wegen der geringen Kosten einer solchen Nachrüstung ist das erfindungsgemäße Abgassystem bei einer Vielzahl vorhandener, durch Verbrennungsmotoren angetriebener Geräte und Fahrzeuge einsetzbar.
Bezugszeichenliste
1; 11; 21
Abgassystem
2; 12; 22
Abgaskatalysator
3; 13; 23
Anschlagsfläche
4; 14; 24
Abgasleitungsstück
5
Spiralfeder
7
Öse
8; 18; 28
Mantelrohr
9
stirnseitiges Ende
10
Außensicke
20
Innensicke
25
Spannband
26
Verschluß
27
Haltebügel
L
Länge
U
Verbindungsbereich

Claims (10)

  1. Abgassystem (1; 11; 21) mit einem für Abgase eines Verbrennungsmotors durchströmbaren Abgaskatalysator (2; 12; 22) zur katalytischen Umsetzung der Abgase, wobei der Abgaskatalysator (2; 12; 22) zwischen zwei, jeweils eine Leitungsverbindung zu dem Abgaskatalysator (2; 12; 22) bildenden und jeweils an einer Anschlagsfläche (3; 13; 23) des Abgaskatalysators (2; 12; 22) anliegenden Abgasleitungsstücken (4; 14; 24) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Abgassystem (1; 11; 21) mindestens ein an zumindest einem der Abgasleitungsstücke (4; 14; 24) angreifendes Verspannelement (5; 25) aufweist, mit dem der Abgaskatalysator (2; 12; 22) zwischen den Abgasleitungsstücken (4; 14; 24) verspannt ist.
  2. Abgassystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abgaskatalysator (2; 12) ein Gehäuse (8; 18) aufweist, das über jeweils zumindest eines der Verspannelemente (5) mit den Abgasleitungsstücken (4; 14; 24) verspannt ist.
  3. Abgassystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Verspannelement (5; 25) ein unter Zugspannung stehendes elastisch längenveränderbares Element, vorzugsweise eine Spiralfeder, ist.
  4. Abgassystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das mindestens eine Verspannelement (5) über eine Öse (7) mit dem zumindest einen Abgasleitungsstück (4; 14) verbunden ist.
  5. Abgassystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Abgaskatalysator (2; 12; 22) ein Gehäuse (8; 18; 28) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß, an zumindest einem stirnseitigen Ende (9) des Gehäuses (8; 18; 28), das Gehäuse (8; 18; 28) und ein Abschnitt des jeweiligen Abgasleitungsstückes (4; 14; 24) entlang eines sich quer zur Umfangsrichtung erstreckenden Verbindungsbereiches (U) ineinanderstecken.
  6. Abgassystem nach Anspruch 5, mit jeweils einem der Verbindungsbereiche (U) an beiden stirnseitigen Enden (9), dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8) an beiden Enden (9) von dem Abgasleitungsstück (4) umfaßt wird.
  7. Abgassystem nach Anspruch 5, mit jeweils einem der Verbindungsbereiche (U) an beiden stirnseitigen Enden (9), dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen stirnseitigen Ende (9) das Gehäuse (18) das Abgasleitungsstück (14) umfaßt und daß an dem anderen stirnseitigen Ende (9) das Abgasleitungsstück (4) das Gehäuse (18) umfaßt.
  8. Abgassystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (8; 18) eine sich ungefähr in einer radialen Richtung erstreckende Erhebung (10; 20) aufweist, die die jeweilige Anschlagsfläche (3; 13; 23) bildet.
  9. Abgassystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhebung (10; 20) eine in Umfangsrichtung verlaufende Sicke ist.
  10. Abgassystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Abgaskatalysator (2; 12; 22) einen sich in Durchströmungsrichtung erstreckenden Reaktionsbereich mit katalytisch wirksamem Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Reaktionsbereich eine Länge (L) von weniger als 15 cm, vorzugsweise etwa 10 cm, hat.
EP98110635A 1997-06-12 1998-06-10 Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern Withdrawn EP0884460A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19724964A DE19724964A1 (de) 1997-06-12 1997-06-12 Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern
DE19724964 1997-06-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0884460A2 true EP0884460A2 (de) 1998-12-16
EP0884460A3 EP0884460A3 (de) 2002-11-27

Family

ID=7832340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP98110635A Withdrawn EP0884460A3 (de) 1997-06-12 1998-06-10 Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6200538B1 (de)
EP (1) EP0884460A3 (de)
JP (1) JPH1113463A (de)
DE (1) DE19724964A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7574796B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-18 Geo2 Technologies, Inc. Nonwoven composites and related products and methods
US7572311B2 (en) * 2002-10-28 2009-08-11 Geo2 Technologies, Inc. Highly porous mullite particulate filter substrate
US6946013B2 (en) * 2002-10-28 2005-09-20 Geo2 Technologies, Inc. Ceramic exhaust filter
US7582270B2 (en) * 2002-10-28 2009-09-01 Geo2 Technologies, Inc. Multi-functional substantially fibrous mullite filtration substrates and devices
ITMI20050059U1 (it) * 2005-02-25 2006-08-27 Linea O G Jolly S A S Di Cesar Struttura di impianto di scarico particolarmente per motocicli e simili
US7682577B2 (en) * 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic exhaust device for simplified installation or replacement
US7682578B2 (en) 2005-11-07 2010-03-23 Geo2 Technologies, Inc. Device for catalytically reducing exhaust
US7722828B2 (en) * 2005-12-30 2010-05-25 Geo2 Technologies, Inc. Catalytic fibrous exhaust system and method for catalyzing an exhaust gas
KR100815015B1 (ko) * 2006-02-17 2008-03-18 한국델파이주식회사 자동차의 배기가스 정화장치
US20080069742A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-20 Cummins Filtration Ip, Inc. Infinitely variable aftertreatment systems and manufacturing process

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543011A1 (de) 1985-12-05 1987-06-11 Sueddeutsche Kuehler Behr Matrix fuer einen katalysator
DE4429878A1 (de) 1994-08-23 1996-03-07 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19536853A1 (de) 1995-10-02 1997-04-03 Emitec Emissionstechnologie Elektrisch beheizbarer, in Teilbereiche unterteilter Wabenkörper mit Verbindungsstegen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2216772A1 (de) * 1972-04-07 1973-10-18 Kali Chemie Ag Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
US4407785A (en) * 1972-11-28 1983-10-04 Engelhard Corporation Method of conducting catalytically promoted gas-phase reactions
IT1002522B (it) * 1973-01-13 1976-05-20 Pforzheim Metallschlauch Dispositivo per la depurazione cata litica di gas di scarico
JPS5224616A (en) * 1975-08-18 1977-02-24 Honda Motor Co Ltd Multi-channel reactor for internal combustion engine exhaust system
HU173328B (hu) * 1976-12-22 1979-04-28 Gany Mavag Mozdony Vagon Es Ge Sfericheskoe sharnirnoe soedinenie trub mezhdu detaljami mashin, peremehhajuhhikhsja po otnosheniju drug-drugu vo vremja ehksploatacii
US4250146A (en) * 1979-10-05 1981-02-10 Uop Inc. Caseless monolithic catalytic converter
US4444725A (en) * 1982-07-08 1984-04-24 Feaster Donavon L Catalytic booster device for vehicular exhaust systems and method of installing
JPH0721855Y2 (ja) * 1987-07-10 1995-05-17 日産自動車株式会社 触媒コンバータ装置
KR920007887B1 (ko) * 1989-08-29 1992-09-18 스즈키 지도오샤 고오교오 가부시키가이샤 내연기관의 배기가스 정화장치
GB2238838A (en) * 1989-11-15 1991-06-12 Ford Motor Co Pipe coupling
US5169604A (en) * 1991-10-30 1992-12-08 Johnson Matthey, Inc. Catalytic converter with replaceable carrier assembly
DE9317050U1 (de) * 1993-11-08 1995-03-09 Emitec Emissionstechnologie Mechanisch stabilisierte Heizkatalysatoranordnung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3543011A1 (de) 1985-12-05 1987-06-11 Sueddeutsche Kuehler Behr Matrix fuer einen katalysator
DE4429878A1 (de) 1994-08-23 1996-03-07 Emitec Emissionstechnologie Abgassystem für eine Verbrennungskraftmaschine
DE19536853A1 (de) 1995-10-02 1997-04-03 Emitec Emissionstechnologie Elektrisch beheizbarer, in Teilbereiche unterteilter Wabenkörper mit Verbindungsstegen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0884460A3 (de) 2002-11-27
DE19724964A1 (de) 1998-12-17
US6200538B1 (en) 2001-03-13
JPH1113463A (ja) 1999-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122688T2 (de) Schalldämpfer mit einem oder mehreren porösen körpern
EP0683851B1 (de) In einem inneren und einem äusseren mantelrohr gehalterter metallischer wabenkörper, insbesondere katalysator-trägerkörper
DE2302746A1 (de) Traegermatrix fuer einen katalytischen reaktor zur abgasreinigung bei brennkraftmaschinen, insb. ottomotoren von kraftfahrzeugen, sowie ein herstellungsverfahren
EP0884460A2 (de) Abgassystem, geeignet für die Nachrüstung von Abgaskatalysatoren bei Motorrädern
DE19921974A1 (de) Vorrichtung zum Reduzieren von schädlichen Bestandteilen im Abgas einer Brennkraftmaschine, insbesondere einer Diesel-Brennkraftmaschine
AT396170B (de) Auspuffanlage fuer zweitakt-brennkraftmaschinen
EP0556846A1 (de) Abgasschalldämpfer für Dieselmotoren insbesondere von Nutzfahrzeugen
EP1776515A1 (de) Zweiflutige abgasanlage für eine brennkraftmaschine
DE3910554A1 (de) Unter verwendung einseitig verschlossener gelochter rohre aufgebautes partikelfilter
EP0985086B1 (de) Schalldämpfergehäuse und zugehöriger katalysator-trägerkörper mit halteelement sowie verfahren zu dessen herstellung
DE102019104772A1 (de) Abgasanlage
DE19755126A1 (de) Katalysatoranordnung mit zweisträngiger Abgasführung
DE102017005356A1 (de) Abgasnachbehandlungsvorrichtung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs
EP1304152A1 (de) Abgasanlage mit Partikelfilter für einen Verbrennungsmotor
EP1012455B1 (de) Katalytischer konverter für einen kleinmotor
EP1291500A2 (de) Abgasanlage für mehrzylindrige Verbrennungsmotoren
DE10296178B4 (de) Flexibles Leitungselement
DE60214748T2 (de) In einem abgassystem für einen verbrennungsmotor angeordnetes gehäuse
EP1686303A1 (de) Lösbare Verbindung von Profilbauteilen mit Zentrierringen
DE19755703B4 (de) Katalysatorträgeranordnung für einen motornahen Einbau
EP0959988A2 (de) Wabenkörper mit im inneren eingerahmtem querschnittsbereich, insbesondere für kleinmotoren
EP0273232A2 (de) Verfahren zum Entgiften von Verbrennungsmotor-Abgasen und Abgaskatalysator-Vorrichtung
EP0561019A1 (de) Vorrichtung zur Lagefixierung einer Innenschale in einem Gehäuse einer Abgasanlage für Fahrzeuge
DE102020115717B4 (de) Abgasnachbehandlungskomponente und Abgasnachbehandlungssystem
DE19646125A1 (de) Rohrverbindung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH CY DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL;LT;LV;MK;RO;SI

AKX Designation fees paid
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: 8566

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20030528