DE4425521C1 - Wipe for a cleaning device - Google Patents

Wipe for a cleaning device

Info

Publication number
DE4425521C1
DE4425521C1 DE4425521A DE4425521A DE4425521C1 DE 4425521 C1 DE4425521 C1 DE 4425521C1 DE 4425521 A DE4425521 A DE 4425521A DE 4425521 A DE4425521 A DE 4425521A DE 4425521 C1 DE4425521 C1 DE 4425521C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
pile
wipe according
wipe
pile threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4425521A
Other languages
German (de)
Inventor
Rolf Guenter Schuelein
Heinz Josef Ohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leifheit AG
Original Assignee
Leifheit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leifheit AG filed Critical Leifheit AG
Priority to DE4425521A priority Critical patent/DE4425521C1/en
Priority to EP95110889A priority patent/EP0693270B1/en
Priority to AT95110889T priority patent/ATE242995T1/en
Priority to ES95110889T priority patent/ES2202332T3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4425521C1 publication Critical patent/DE4425521C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/20Mops

Abstract

The base weave edge (9,8) is also fitted on top (12) with pile threads (13) which run at right angles to the edge and are joined by a lengthways seam (14) so the threads project beyond the margin (15) of the edge (8). The threads are joined by seam (12) to the base weave (9) also and are joined up into a strip which is secured to the top (12) of the edge either by stitching or bonding. If bonded, the adhesive is activated by heat or hardening agent or a two-component adhesive is used in HF-hardened form. Otherwise adhesive film can be applied to the weave edge (8) before the strip is fitted, possibly stitched into place, after which the film is activated by applied heat. Low-melting fibres can be used in the base weave which are heated in strip placement or even approach. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Wischtuch für ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Fußbodenwischer, entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a wipe for a cleaning device, especially a floor wiper, according to the generic term of claim 1.

Bei einem bekannten Wischtuch der gattungsgemäßen Art (DE-C 31 39 245) ist der Zuschnitt so gewählt, daß auf allen Seiten ein etwa 5 cm breiter Rand gebildet wird, der durch Umschlagen nach oben und innen und durch Vernähen oder Verkleben versteift ist. Dadurch soll verhindert werden, daß die relativ harte Kante des Grundgewebes mit den Fußleisten und mit Möbelfüßen oder -sockeln in Berührung kommt und diese verkratzt. Außerdem soll erreicht werden, daß sich der Rand hochstellt, wenn der Fußbodenwischer an den Fußleisten entlanggeführt wird, um die Fußleisten gleichzeitig mitzureinigen. Es hat sich jedoch herausgestellt, daß ein derartiger breiter und steifer und im feuchten Zustand schwerer Rand die Fußleisten nicht optimal reinigt und die Ecken, also der Übergang vom Fußboden auf die Fußleisten, nicht zufriedenstellend erfaßt werden. Nachteilig ist auch der durch das Umschlagen der Ränder bedingte hohe Stoffverbrauch des teueren Florstoffes und die arbeitsintensive Handfertigung. Letzteres trifft besonders auf das DE-GM 93 07 697 zu.In a known wipe of the generic type (DE-C 31 39 245) the cut is chosen so that on all sides about 5 cm wide edge is formed, which is turned up and over is stiffened inside and by sewing or gluing. Thereby should be prevented that the relatively hard edge of the Base fabric with the baseboards and with furniture feet or bases comes into contact and scratches them. It also aims to achieve be that the edge rises when the floor wiper on is led along the baseboards to the baseboards simultaneously to clean with. However, it has been found that a such wider and stiffer and heavier when wet Edge does not optimally clean the baseboards and the corners, i.e. the Transition from the floor to the baseboards, not satisfactory be recorded. Another disadvantage is that of turning the Margins caused high consumption of the expensive pile fabric and labor-intensive manual production. The latter is particularly true the DE-GM 93 07 697 too.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Wischtuch der gattungsgemäßen Art zu schaffen, das kostengünstig hergestellt werden kann und mit dem eine einwandfreie Reinigung der Fußleisten und der Ecken zwischen Fußboden und Fußleiste ermöglicht ist. The object of the invention is a wipe of the generic type To create kind that can be manufactured inexpensively and with the perfect cleaning of the baseboards and corners between floor and baseboard.  

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Rand des Wischtuches auf der Oberseite mit eigenen Florfäden versehen ist.This object is achieved in that the edge of the wipe on the top with its own pile threads is.

Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird dadurch, daß der Rand des Grundgewebes nicht umgeschlagen ist, der Materialverbrauch verringert und es wird weicher Rand erhalten, der sich an den Verlauf und die Form der häufig profilierten Fußleiste und von Möbelfüßen oder -sockeln anpassen kann und eine zufriedenstel­ lende Reinigung dieser Teile und der Ecken am Übergang vom Fußboden zu diesen Teilen ermöglicht. Durch die Anbringung eines eigenen Flors auf der Oberseite des Randes ergibt sich auch die Möglichkeit, diesem Flor eine andere Beschaffenheit zu geben, die für die Reinigung der genannten Teile besser geeignet ist als der Flor auf der Wischseite. Basierend auf der Erkenntnis, daß die Fußleisten und die Möbelfüße oder -sockel in der Regel weniger verschmutzt sind als der Fußboden, ist der Flor auf der Oberseite des Randes vorzugsweise voluminöser und weicher als der Flor auf der Wischseite, so daß ein Verkratzen der genannten Teile mit Sicherheit vermieden, eine gute Reinigung des Fußbodens jedoch trotzdem sichergestellt ist.In the proposal according to the invention is characterized in that the edge of the The basic fabric is not turned over, the material consumption is reduced and a soft edge is obtained which adjusts to the Course and shape of the frequently profiled baseboard and of Furniture feet or bases can adjust and a satisfactory Cleaning these parts and the corners at the transition from Allows flooring to these parts. By attaching a own pile on the top of the edge also results in the Possibility to give this pile a different texture, the is better suited for cleaning the parts mentioned than the Flor on the wiping side. Based on the knowledge that the Skirting boards and furniture feet or plinths are usually less are more dirty than the floor, the pile is on the top of the edge preferably more voluminous and softer than the pile the wiping side, so that scratching the parts with Avoided safety, but cleaned the floor well is still ensured.

Vorzugsweise verlaufen die Florfäden quer zur Längsrichtung des Randes und sie sind durch mindestens eine Längsnaht miteinander verbunden. Die Florfäden können durch die Längsnaht gleichzeitig auch mit dem Grundgewebe verbunden werden. Es ist jedoch auch möglich, die Florfäden durch die Längsnaht zu einem Band zusammenzufassen, das mit dem Rand des Grundgewebes verbunden, beispielsweise angenäht und/oder angeklebt ist. Dabei hat sich die Verwendung eines Zweikomponentenklebers als vorteilhaft erwiesen, der auf den Rand aufgebracht und nach Auflegen des Bandes durch Hochfrequenz in kürzester Zeit ausgehärtet wird. Dadurch wird jede Beeinträchtigung der Florfäden vermieden. Selbstverständlich können im Bedarfsfall mehrere Bänder nebeneinander auf der Oberseite des Randes angebracht werden.The pile threads preferably run transversely to the longitudinal direction of the Edge and they are together by at least one longitudinal seam connected. The pile threads can be simultaneously through the longitudinal seam also be connected to the base fabric. However, it is also possible, the pile threads through the longitudinal seam to a tape summarize that connected to the edge of the base fabric,  for example sewn on and / or glued on. The has Use of a two-component adhesive has proven to be advantageous, which is applied to the edge and after laying the tape through High frequency is cured in the shortest possible time. This will make everyone Impairment of the pile threads avoided. Of course If necessary, several tapes can be placed side by side on the Top of the edge to be attached.

Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:Two embodiments of the invention are set out below Described with reference to the drawings. It shows:

Fig. 1 eine Draufsicht eines Fußbodenwischers mit einem an einem Halterahmen angebrachten Wischtuch, Fig. 1 is a plan view of a floor wiper with an attached to a support frame wipe

Fig. 2 eine Draufsicht eines Abschnittes des Wischtuches in größerem Maßstab, Fig. 2 is a plan view of a portion of the wipe on a larger scale,

Fig. 3 einen Schnitt entlang Linie 3-3 in Fig. 1 mit einem Wischtuch entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel, Fig. 3 shows a section along line 3-3 in Fig. 1 with a wipe according to a first embodiment,

Fig. 4 einen Schnitt ähnlich Fig. 3 mit einem Wischtuch entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel. Fig. 4 is a section similar to Fig. 3 with a wipe according to a second embodiment.

In Fig. 1 ist ein Fußbodenwischer 1 dargestellt, der einen kardanisch an einer Platte 2 angelenkten Stiel 3 und einen Halterahmen 4 für ein Wischtuch 5 aufweist. Der Halterahmen 4 weist zwei Bügel 6 auf, die schwenkbar an der Platte 2 befestigt sind, so daß diese Bügel in Taschen 7 auf der Oberseite des Wischtuches 5 eingeführt werden können. Das Wischtuch 5 überragt den Halterahmen 4 allseitig mit einem Rand 8. In Fig. 1, a floor wiper 1 is shown, which has a gimbal articulated on a plate 2 handle 3 and a holding frame 4 for a wipe 5 . The holding frame 4 has two brackets 6 which are pivotally attached to the plate 2 so that these brackets can be inserted into pockets 7 on the top of the wipe 5 . The wipe 5 projects beyond the holding frame 4 on all sides with an edge 8 .

Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, besteht das Wischtuch 4 aus einem Grundgewebe 9, das auf der Unterseite (Wischseite) 10 mit Florfäden 11 versehen ist. Das Grundgewebe mit den Florfäden kann beispielsweise nach dem Plüschverfahren hergestellt werden oder es können die Florfäden in das Grundgewebe eingetuftet werden.As can be seen from Fig. 3, the wipe 4 consists of a base fabric 9 , which is provided on the underside (wiping side) 10 with pile threads 11 . The base fabric with the pile threads can be produced, for example, by the plush process, or the pile threads can be tufted into the base fabric.

Der Rand 8 ist auf der Oberseite 12 des Grundgewebes 10 mit eigenen Florfäden 13 versehen, die sich im wesentlichen quer zur Längsrichtung des Randes 8 erstrecken und durch Längsnähte 14 miteinander und mit dem Grundgewebe 10 verbunden sind. Die Flor­ fäden 13 erstrecken sich vorzugsweise etwas über die Kante 15 des Randes 8 hinaus, um die Kante 15 abzudecken und eine schonende Reinigung von Fußleisten und Möbelfüßen oder -sockeln zu erreichen.The edge 8 is provided on the top 12 of the base fabric 10 with its own pile threads 13 , which extend essentially transversely to the longitudinal direction of the edge 8 and are connected to one another and to the base fabric 10 by longitudinal seams 14 . The pile threads 13 preferably extend somewhat beyond the edge 15 of the edge 8 to cover the edge 15 and to achieve a gentle cleaning of baseboards and furniture feet or bases.

Die Florfäden 13 auf der Oberseite 14 des Randes 8 können eine andere Beschaffenheit haben als die Florfäden 11 auf der Unter­ seite 10. Es hat sich gezeigt, daß günstige Ergebnisse erzielt werden, wenn der von den Florfäden 13 gebildete Flor weicher und flauschiger ist als der von den unteren Florfäden 11 gebildete Flor. Beispielsweise können die Florfäden 11 überwiegend aus Polyestergarnen, die Florfäden 13 dagegen überwiegend aus Baumwollgarnen oder Baumwoll-Mischgarnen bestehen.The pile threads 13 on the top 14 of the edge 8 can have a different nature than the pile threads 11 on the underside 10 . It has been shown that favorable results are achieved if the pile formed by the pile threads 13 is softer and fluffier than the pile formed by the lower pile threads 11 . For example, the pile threads 11 predominantly consist of polyester yarns, while the pile threads 13 predominantly consist of cotton yarns or cotton blend yarns.

Während bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 3 die Florfäden 13 durch die Längsnähte 14 miteinander und mit dem Grundgewebe verbunden werden, werden bei dem Ausführungsbeispiel von Fig. 4 die Florfäden 13 zunächst durch Längsnähte 16 zu einem Band 17 zusammengefaßt, das dann auf der Oberseite des Randes 8 befestigt wird. Das Band 17 kann auf die Oberseite des Randes 8 aufgeklebt und/oder durch nicht gezeigte Längsnähte aufgenäht werden. Dabei kann vor dem Auflegen des Bandes auf der Oberseite 12 des Randes 8 ein durch einen Härter oder durch Wärme aktivierbares Bindemittel aufgebracht werden, das nach dem Auflegen und gegebenenfalls Aufnähen des Bandes aktiviert wird. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Zweikomponentenkleber erwiesen, der nach dem Auflegen des Bandes durch Hochfrequenz aktiviert wird. Dadurch wird jede Beeinträchtigung der Florfäden vermieden. Als Bindemittel kann auch eine Klebefolie verwendet werden, die bei einem durch Längsnähte an der Oberseite des Randes angebrachten Band 17 von diesen Längsnähten fixiert und dann durch Erhitzen aktiviert wird.While in the embodiment of FIG. 3, the pile threads 13 are connected by the longitudinal seams 14 together and to the base fabric, in the embodiment of FIG. 4, the pile threads 13 are first combined by the longitudinal seams 16 to form a strip 17, then on top of the Edge 8 is attached. The tape 17 can be glued to the top of the edge 8 and / or sewn on by longitudinal seams, not shown. Before the tape is placed on the top 12 of the edge 8, a binder which can be activated by a hardener or by heat can be applied, which is activated after the tape has been applied and, if appropriate, sewn on. A two-component adhesive, which is activated by high frequency after the tape has been applied, has proven to be particularly advantageous. This prevents any damage to the pile threads. An adhesive film can also be used as a binder, which is fixed by these longitudinal seams in the case of a tape 17 attached to the top of the edge by longitudinal seams and then activated by heating.

Schließlich ist es auch möglich, als Bindemittel in das Grundgewebe Fasern mit einer Schmelztemperatur von etwa 110°C bis 140°C einzubringen, die nach dem Auflegen des Bandes 17 durch entsprechendes Erhitzen aktiviert werden und das Band fixieren.Finally, it is also possible to introduce fibers with a melting temperature of about 110 ° C. to 140 ° C. into the base fabric as binders, which are activated by appropriate heating after the band 17 is placed on and fix the band.

Das Band kann, falls erforderlich, während des Aktivierens des Bindemittels mit einem entsprechenden Druck auf den Rand 8 gedrückt werden.If necessary, the tape can be pressed onto the edge 8 with an appropriate pressure during the activation of the binder.

Anstelle eines einzigen Bandes können im Bedarfsfall auch mehrere Bänder 17 nebeneinander auf der Oberseite des Randes a angebracht werden.Instead of a single band, a plurality of bands 17 can also be attached next to one another on the top of the edge a if necessary.

Es sei erwähnt, daß auch die Florfäden 13 beim ersten Ausfüh­ rungsbeispiel gemäß Fig. 3 zusätzlich zu den Längsnähten 14 durch ein Bindemittel der vorstehend genannten Art fixiert werden können.It should be mentioned that the pile threads 13 in the first exemplary embodiment according to FIG. 3 can be fixed in addition to the longitudinal seams 14 by a binder of the type mentioned above.

Claims (13)

1. Wischtuch für ein Reinigungsgerät, insbesondere einen Fußbodenwischer (1), mit Einrichtungen (7) zur Befestigung an einem Halterahmen (4), das aus einem Grundgewebe (9) mit Florfäden (11) auf der Unterseite (Wischseite 10) besteht und den Halterahmen (4) allseitig mit einem Rand (8) überragt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (8) des Grundgewebes (9) auch auf der Oberseite (12) mit eigenen Florfäden (13) versehen ist.1. wipe for a cleaning device, in particular a floor wiper ( 1 ), with devices ( 7 ) for attachment to a holding frame ( 4 ), which consists of a base fabric ( 9 ) with pile threads ( 11 ) on the underside (wiping side 10 ) and Holding frame ( 4 ) projects on all sides with an edge ( 8 ), characterized in that the edge ( 8 ) of the base fabric ( 9 ) is also provided with its own pile threads ( 13 ) on the upper side ( 12 ). 2. Wischtuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Florfäden (13) quer zur Längsrichtung des Randes (8) verlaufen und durch mindestens eine Längsnaht (14 bzw. 16) miteinander verbunden sind.2. Wipe according to claim 1, characterized in that the pile threads ( 13 ) extend transversely to the longitudinal direction of the edge ( 8 ) and are connected to one another by at least one longitudinal seam ( 14 or 16 ). 3. Wischtuch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Florfäden (13) etwas über die Kante (15) des Randes (8) hinauserstrecken.3. Wipe according to claim 2, characterized in that the pile threads ( 13 ) extend somewhat beyond the edge ( 15 ) of the edge ( 8 ). 4. Wischtuch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Florfäden (13) durch die Längsnaht (12) mit dem Grundgewebe (9) verbunden sind.4. Wipe according to claim 2, characterized in that the pile threads ( 13 ) are connected by the longitudinal seam ( 12 ) to the base fabric ( 9 ). 5. Wischtuch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Florfäden (13) durch die Längsnaht (15) zu einem Band (17) zusammengefaßt sind, das auf der Oberseite (12) des Randes (8) befestigt ist. 5. A wipe according to claim 2, characterized in that the pile threads ( 13 ) are combined by the longitudinal seam ( 15 ) to form a band ( 17 ) which is attached to the top ( 12 ) of the edge ( 8 ). 6. Wischtuch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (17) an die Oberseite des Randes (8) angenäht und/oder angeklebt ist.6. A wipe according to claim 5, characterized in that the band ( 17 ) is sewn and / or glued to the top of the edge ( 8 ). 7. Wischtuch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ankleben des Bandes (17) ein durch einen Härter oder durch Wärme aktivierbares Bindemittel verwendet ist.7. A wipe according to claim 6, characterized in that a binder which can be activated by a hardener or by heat is used for adhering the tape ( 17 ). 8. Wischtuch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Bindemittel ein Zweikomponentenkleber verwendet ist, der durch Hochfrequenz ausgehärtet wird.8. wipe according to claim 7, characterized in that as Binder is a two-component adhesive used by High frequency is cured. 9. Wischtuch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel eine Klebefolie ist, die vor dem Auflegen des Bandes (17) auf den Rand (8) aufgebracht und nach dem Auflegen und gegebenenfalls Annähen des Bandes durch Erhitzen aktiviert wird.9. A wipe according to claim 7, characterized in that the binder is an adhesive film which is applied to the edge ( 8 ) before the tape ( 17 ) is placed on it and is activated by heating after the tape has been put on and possibly sewn on. 10. Wischtuch nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittel von in das Grundgewebe (9) zumindest im Bereich des Randes (8) eingebrachten Fasern aus einem Material mit niedriger Schmelztemperatur besteht, die nach dem Auflegen und gegebenen­ falls Annähen des Bandes (17) auf ihre Schmelztemperatur erwärmt werden.10. A wiping cloth according to claim 7, characterized in that the binder of fibers introduced into the base fabric ( 9 ) at least in the region of the edge ( 8 ) consists of a material with a low melting temperature, which after the application and, if appropriate, sewing on of the tape ( 17th ) are heated to their melting temperature. 11. Wischtuch nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Bänder (17) nebeneinander an der Oberseite (12) des Randes (8) angebracht sind. 11. Wipe according to claim 5, characterized in that a plurality of bands ( 17 ) side by side on the top ( 12 ) of the edge ( 8 ) are attached. 12. Wischtuch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Florfäden (13) auf der Oberseite (12) des Randes (8) gebildete Flor eine andere Beschaffenheit hat als der Flor auf der Unterseite (10) des Grundgewebes (9).12. Wipe according to one of the preceding claims, characterized in that the pile formed by the pile threads ( 13 ) on the top ( 12 ) of the edge ( 8 ) has a different texture than the pile on the underside ( 10 ) of the base fabric ( 9 ). 13. Wischtuch nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Flor auf der Oberseite (12) des Randes (8) weicher und voluminöser ist als der Flor auf der Unterseite (10) des Grundgewebes (9).13. A wipe according to claim 12, characterized in that the pile on the top ( 12 ) of the edge ( 8 ) is softer and more voluminous than the pile on the bottom ( 10 ) of the base fabric ( 9 ).
DE4425521A 1994-07-19 1994-07-19 Wipe for a cleaning device Expired - Fee Related DE4425521C1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425521A DE4425521C1 (en) 1994-07-19 1994-07-19 Wipe for a cleaning device
EP95110889A EP0693270B1 (en) 1994-07-19 1995-07-12 Wiping cloth for cleaning apparatus
AT95110889T ATE242995T1 (en) 1994-07-19 1995-07-12 WIPE CLOTH FOR A CLEANING DEVICE
ES95110889T ES2202332T3 (en) 1994-07-19 1995-07-12 CLEANING CLOTH FOR A CLEANING DEVICE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4425521A DE4425521C1 (en) 1994-07-19 1994-07-19 Wipe for a cleaning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4425521C1 true DE4425521C1 (en) 1995-12-21

Family

ID=6523575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4425521A Expired - Fee Related DE4425521C1 (en) 1994-07-19 1994-07-19 Wipe for a cleaning device

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0693270B1 (en)
AT (1) ATE242995T1 (en)
DE (1) DE4425521C1 (en)
ES (1) ES2202332T3 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307697U1 (en) * 1993-04-29 1993-07-08 Wematik Ag, Stans, Ch
DE9409740U1 (en) * 1994-06-20 1994-09-01 Vermop Salmon Gmbh mop

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH462398A (en) * 1968-01-23 1968-09-15 Trisa Buerstenfabrik Ag mop
DE8128731U1 (en) 1981-10-01 1982-02-04 Raab, Hans, 6602 Dudweiler "REPLACEABLE TEXTILE COVERING, ESPECIALLY FOR FLOOR FLOOR CLEANING DEVICES"
DE9403867U1 (en) * 1994-03-09 1994-05-05 Vermop Salmon Gmbh Mop cover
EP0685197A1 (en) * 1994-05-31 1995-12-06 LEIFHEIT Aktiengesellschaft Cleaning device mop
DE9409834U1 (en) * 1994-06-20 1994-09-29 Vermop Salmon Gmbh mop

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9307697U1 (en) * 1993-04-29 1993-07-08 Wematik Ag, Stans, Ch
DE9409740U1 (en) * 1994-06-20 1994-09-01 Vermop Salmon Gmbh mop

Also Published As

Publication number Publication date
EP0693270A2 (en) 1996-01-24
EP0693270A3 (en) 1998-01-07
ES2202332T3 (en) 2004-04-01
ATE242995T1 (en) 2003-07-15
EP0693270B1 (en) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3139245C2 (en) Exchangeable textile covering for damp cleaning devices
DE102011054048B4 (en) floor mopping device
EP0664100A1 (en) Mop
DE4425521C1 (en) Wipe for a cleaning device
DE3433170A1 (en) IRONING TABLE WITH A HOLDER FOR A IRON CLOTH TO BE TENSIONED ABOVE
EP1420679B1 (en) Wiping device for wiping surfaces to be cleaned
DE4427672C2 (en) Mop cover for a wet cleaning device
EP0779055A2 (en) Mop cover
EP0630606B1 (en) Mop cover
DE202018101995U1 (en) Mop attachment, and mop device
EP2116166A1 (en) Cleaning device with multi-use facility
DE3505020A1 (en) Wiping body for a wet wiping implement
DE4323943C1 (en) Cleaning device, in particular for moist cleaning implements
DE4425520C1 (en) Process for the production of an exchangeable textile covering for cleaning devices
EP0909549A1 (en) Textile covering particularly for a cleaning apparatus
WO2002080751A1 (en) Floor cleaning device
DE4447738C2 (en) Textile covering for cleaning devices
DE29912240U1 (en) Carpet binding tape
DE2419215A1 (en) Holder for easy detachable fixing of mops etc. - has a textile hook strip for touch-and-close fastening
EP1217935B1 (en) Textile cloth for wiping floors
EP0927536A1 (en) Wiping cloth for mop
DE4439364C2 (en) Textile covering for floor cleaning devices
DE4444323C2 (en) Textile covering for cleaning devices
EP0685197A1 (en) Cleaning device mop
DE4433788C2 (en) Wipe for a cleaning device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee