DE4424552A1 - Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Partikelrückhaltevorrichtung - Google Patents

Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Partikelrückhaltevorrichtung

Info

Publication number
DE4424552A1
DE4424552A1 DE4424552A DE4424552A DE4424552A1 DE 4424552 A1 DE4424552 A1 DE 4424552A1 DE 4424552 A DE4424552 A DE 4424552A DE 4424552 A DE4424552 A DE 4424552A DE 4424552 A1 DE4424552 A1 DE 4424552A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter cartridge
cartridge according
flaps
filter
preceding expectations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4424552A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4424552C2 (de
Inventor
Maarten Hendrik Van Ooijen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Votech Filter GmbH
Original Assignee
Votech Filter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Votech Filter GmbH filed Critical Votech Filter GmbH
Priority to DE4424552A priority Critical patent/DE4424552C2/de
Publication of DE4424552A1 publication Critical patent/DE4424552A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4424552C2 publication Critical patent/DE4424552C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0089Anti-return means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/24Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies
    • B01D46/2403Particle separators, e.g. dust precipitators, using rigid hollow filter bodies characterised by the physical shape or structure of the filtering element
    • B01D46/2411Filter cartridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Hier bezeichnete Filterpatronen sind aufgebaut mit einem Innenhohlraum, Innen- und ev. auch Außenstützkörper, einem oder mehreren Filtermedien, mindestens zwei Deckeln, von denen mindestens einer mit einer Öffnung versehen ist, und werden durch diese Öffnung von einem Fluid von innen nach außen angeströmt, wobei die mitgeführten Partikel sich an der Innenseite des Filtermediums ablagern. Nach einer gewissen Zeit ist zur Funktionserhaltung eine Filterpatronenwechselung erforderlich. Hierzu wird der Fluidstrom abgeschaltet. Da Filterpatronen in der Regel keine Partikelrückhaltevorrichtungen aufweisen, fällt bei Auswechselung der Filterbelag in das Filtergehäuse. Dies führt zur Verschmutzung der Leitungen, der vor- und nachgeschalteten Aggregate und auch der eingesetzten neuen Filterpatronen, sowohl auf der inneren, als auch der äußeren, reinen Seite. Dazu kommt, daß Partikel auf Dichtungen des Gehäuses und der Filterpatrone geraten können, was zu Undichtigkeiten und Leckströmungen führen kann.
Der im Schutzanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine dicht schließende Rückhaltevorrichtung zu schaffen, die die Partikel in der Filterpatrone zurückhält und ein problemloses Wechseln der Filterpatrone ermöglicht, ohne die Filterwirkung zu beeinträchtigen.
Dieses Problem wird mit der unter Schutzanspruch 1 aufgeführten Rückhaltevorrichtung gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß im Falle der Auswechselung der Filterpatrone lediglich durch den dabei üblichen Wegfall des Fluidstroms die Klappen des Rückhaltesystems schließen, auf dem eventuell erforderlichen stützenden Metallgitter aufliegen und somit die Einströmöffnung so dicht verschlossen wird, daß nur minimal Partikel herausfallen können. Während des normalen Filterbetriebes wird die filtrierende Wirkung nicht beeinträchtigt, die Rückhaltevorrichtung ist so ausgelegt, daß nur ein geringfügiger Anstieg des Druckverlustes ausgelöst wird. Weiterhin beeinträchtigen eventuelle Partikel zwischen den einzelnen Klappen der Rückhaltevorrichtung die Dichtigkeit nicht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die kreis- oder sternförmige Anordnung der Klappen, ohne viele beweglichen Einzelteile, in die sich Partikel setzen könnten, ermöglicht einen wartungsfreien Betrieb der Rückhaltevorrichtung. Das Kunststoffmaterial gibt den Klappen große Flexibilität, so daß sie sich bei Auftreffen des Fluidstroms leicht öffnen und die filtrierende Wirkung der Patrone nicht beeinträchtigen. Durch die besondere Ausgestaltung der Scharnierpunkte der Klappen tritt keine Kerbspannung auf, wodurch die Lebensdauer erheblich verlängert wird. Bei kleinen Nennweiten kann auf das Stützgitter verzichtet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Fig. 1 bis 3 erläutert. Es zeigen
Fig. 1 Filterpatrone mit Deckel mit Einströmöffnung, versehen mit Staubrückhaltevorrichtung, in geschlossenem Zustand.
Fig. 2 Filterpatrone mit Deckel mit Einströmöffnung, versehen mit Staubrückhaltevorrichtung, in geöffnetem Zustand.
Fig. 3 Schnitt der Staubrückhaltevorrichtung.
Fig. 1 zeigt den Zustand der Filterpatrone mit Filtermedium (3), von Gußmasse (2) mit Deckel (1) und Deckel mit Durchströmöffnung (6) verbunden, und integrierter Rückhaltevorrichtung (5, 6, 7) bei Öffnung des Filtergehäuses. Der Strom des Mediums ist weggefallen, die Klappen der Rückhaltevorrichtung (5) schließen und liegen fest auf dem Stützgitter (7). Durch die Lochung der Scharnierpunkte (8) liegen die sternförmig angeordneten, flexiblen Klappen dicht auf. Der herabfallende Filterbelag (4) kann nicht durch die Einströmöffnung der Filterpatrone herausfallen.
Fig. 2 zeigt die gleiche Filterpatrone während des Filterbetriebes. Durch die Geschwindigkeit des Mediums (9) bleiben die Klappen der Rückhaltevorrichtung (5) geöffnet, die normale Filtration ist möglich. Der Filterbelag (4) lagert sich bei Durchtritt des Gasstroms durch das Filtermedium (3) auf der Innenseite ab.
Fig. 3 zeigt die Einzelbauteile der Staubrückhaltevorrichtung mit Sicht zu einer kreisförmigen Scheibe ergänzenden dreieckigen, flexiblen Klappen (5) mit Lochung der Scharnierpunkte (8) zur Kerbspannungsverringerung und dem stützenden Drahtgitter (7) für die aufliegenden Klappen (5).
Bezugszeichenliste
1 Deckel
2 Gußmasse
3 Filtermedium
4 Filterbelag, ausfiltriert aus Fluidstrom
5 Klappen der Rückhaltevorrichtung
6 Deckelring mit Einströmöffnung
7 Stützgitter
8 Lochung der Scharnierpunkte
9 Strömungsrichtung

Claims (9)

1. Filterpatrone, die von innen nach außen angeströmt wird, mit mindestens eine Einströmöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmöffnung eine Rückhaltevorrichtung für die gesammelten Partikel aufweist.
2. Filterpatrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltevorrichtung aus einem elastischen Element besteht.
3. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltevorrichtung aus einem Stützelement und einem elastischen Element besteht.
4. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element aus einer oder mehreren beweglichen Klappen besteht.
5. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen kreis- oder sternförmig angeordnet sind.
6. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltevorrichtung nicht mehrere mechanisch bewegliche Einzelteile aufweist.
7. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückhaltevorrichtung aus elastischem Material wie z. B. Kunststoff, Gummi besteht.
8. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Scharnierpunkte der Klappen eine Lochung aufweisen.
9. Filterpatrone nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das elastische Element einstückig aus einer Kreisschebe hergestellt ist.
DE4424552A 1994-07-12 1994-07-12 Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung Expired - Fee Related DE4424552C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424552A DE4424552C2 (de) 1994-07-12 1994-07-12 Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4424552A DE4424552C2 (de) 1994-07-12 1994-07-12 Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4424552A1 true DE4424552A1 (de) 1996-01-18
DE4424552C2 DE4424552C2 (de) 1996-07-04

Family

ID=6522939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4424552A Expired - Fee Related DE4424552C2 (de) 1994-07-12 1994-07-12 Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4424552C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540251A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Dosiereinheit für ein Kühlmittelfilter
DE102006011844A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Rt-Filtertechnik Gmbh Filterelement
DE102006062807B4 (de) * 2006-03-15 2013-05-29 Rt-Filtertechnik Gmbh Filterelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529721A (en) * 1968-08-05 1970-09-22 Purolator Inc Filter unit with by-pass valve means
DE2623409A1 (de) * 1975-05-27 1976-12-02 Gen Motors Corp Fluessigkeitsfilter-aufbau
GB2046614A (en) * 1979-04-19 1980-11-19 Kronsbein D G Cartridge filter
DE4201041A1 (de) * 1991-09-20 1993-07-22 Knecht Filterwerke Gmbh Fluessigkeitsfilter, insbesondere schmieroelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE4310492A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung mit Keyportanschluß

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3529721A (en) * 1968-08-05 1970-09-22 Purolator Inc Filter unit with by-pass valve means
DE2623409A1 (de) * 1975-05-27 1976-12-02 Gen Motors Corp Fluessigkeitsfilter-aufbau
GB2046614A (en) * 1979-04-19 1980-11-19 Kronsbein D G Cartridge filter
DE4201041A1 (de) * 1991-09-20 1993-07-22 Knecht Filterwerke Gmbh Fluessigkeitsfilter, insbesondere schmieroelfilter fuer verbrennungsmotoren
DE4310492A1 (de) * 1993-03-31 1994-10-06 Hydac Filtertechnik Gmbh Filtervorrichtung mit Keyportanschluß

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540251A1 (de) * 1995-10-28 1997-04-30 Hengst Walter Gmbh & Co Kg Dosiereinheit für ein Kühlmittelfilter
DE102006011844A1 (de) * 2006-03-15 2007-09-20 Rt-Filtertechnik Gmbh Filterelement
DE102006011844B4 (de) * 2006-03-15 2009-03-19 Rt-Filtertechnik Gmbh Filterelement
DE102006062807B4 (de) * 2006-03-15 2013-05-29 Rt-Filtertechnik Gmbh Filterelement

Also Published As

Publication number Publication date
DE4424552C2 (de) 1996-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1286750B1 (de) Filtereinrichtung
DE2344623C3 (de) Filter mit einem Filterelement für strömende Medien
EP3641909B1 (de) Filtersystem mit filterelement und sekundärelement zum verschliesen eines mittelrohrs
DE102013014488A1 (de) Filtersystem und Filterelement für ein Filtersystem
DE102013017667B4 (de) Filterelement mit einem Bypasskanal sowie Filteranordnung mit einem Filterelement
DE3010687A1 (de) Filtereinrichtung fuer ein fluid
DE102015102318A1 (de) Filtrationssystem für die Schmierölfiltration insbesondere von Schiffaggregaten wie Schiffmotoren
WO2008019921A1 (de) Filterelement, insbesondere zur filtrierung von flüssigkeiten oder gasen
DE102014016300A1 (de) Filter, Hohlfilterelement und Filtergehäuse eines Filters und Dichtung eines Hohlfilterelements
DE4424552C2 (de) Filterpatrone zum Abscheiden von Partikeln mit Rückhaltevorrichtung
DE202010018248U1 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
DE102007009419A1 (de) Filtereinrichtung für flüssige Medien
DE10046160A1 (de) Fluidfilter mit demontierbarem, zentralen Bauteil
CH424723A (de) Filter
DE102007014813A1 (de) Filtervorrichtung
DE4037628A1 (de) Zwischenplatte zwischen spin-on-filter und motorblock
EP2341997A1 (de) Spin-on-wechselfilter für flüssigkeiten
DE19954217C2 (de) Wasserzähler mit vorgeschaltetem Wasserfilter
DE3936837C2 (de) Luftfilter
DE202013011868U1 (de) Filtersystem und Filterelement für ein Filtersystem
DE10030412B4 (de) Magnetabscheider mit drehbarer Klappe
DE102018113226A1 (de) Betriebsflüssigkeitsbehälter, Verschlusselement und Abreinigungseinrichtung
DE19832199C2 (de) In eine Rohrleitung eingebauter Schmutzfänger
DE2833834A1 (de) Hutfoermiger filterkoerper
DE2601720A1 (de) Rueckspuelbares schutzfilter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee