DE4419219A1 - Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle - Google Patents

Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle

Info

Publication number
DE4419219A1
DE4419219A1 DE4419219A DE4419219A DE4419219A1 DE 4419219 A1 DE4419219 A1 DE 4419219A1 DE 4419219 A DE4419219 A DE 4419219A DE 4419219 A DE4419219 A DE 4419219A DE 4419219 A1 DE4419219 A1 DE 4419219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
suction manifold
damping device
engine
resonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4419219A
Other languages
English (en)
Inventor
Juergen Freisinger
Guenter Schwarz
Helmut Spannbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE4419219A priority Critical patent/DE4419219A1/de
Priority to ZA954389A priority patent/ZA954389B/xx
Priority to BR9502172A priority patent/BR9502172A/pt
Publication of DE4419219A1 publication Critical patent/DE4419219A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K13/00Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units
    • B60K13/02Arrangement in connection with combustion air intake or gas exhaust of propulsion units concerning intake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1205Flow throttling or guiding
    • F02M35/1216Flow throttling or guiding by using a plurality of holes, slits, protrusions, perforations, ribs or the like; Surface structures; Turbulence generators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1255Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using resonance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/12Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification
    • F02M35/1272Intake silencers ; Sound modulation, transmission or amplification using absorbing, damping, insulating or reflecting materials, e.g. porous foams, fibres, rubbers, fabrics, coatings or membranes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/161Arrangement of the air intake system in the engine compartment, e.g. with respect to the bonnet or the vehicle front face
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/161Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general in systems with fluid flow
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2225/00Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
    • F05C2225/08Thermoplastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle, insbesondere für das Lufteinlaßsystem eines Verbrennungsmotors in einem Kraftfahrzeug.
Aus der DE 34 31 078 A1 ist eine Einrichtung zur Dämpfung des Einlaßgeräuschs von Verbrennungsmotoren bekannt. Hierzu ist ein Schallabsorptionsrohr vorgesehen, welches aus einem porösen Material, wie einem Aluminium- oder Keramik-Sintermaterial oder Stahlmaschenmaterial hergestellt ist und zumindest einen Teil eines Luftkanals bildet, durch den Luft von dem Motor angesaugt wird.
Es ist weiterhin aus der EP 95 752 A1 eine Schalldämpfungseinrichtung für Klimaanlagen bekannt, bei welcher im Austrittsbereich eines Belüftungskanals dieser mit einer Auskleidung aus einem schallabsorbierenden Material, vorzugsweise einer verhauteten Schaumstoffbahn, versehen ist.
Die Wirkung solcher Rohrwandungssysteme ist allerdings relativ gering. Außerdem ist der Aufwand, insbesondere bei der Verwendung eines Aluminium- oder Keramik-Sintermaterials, unverhältnismäßig hoch.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schalldämpfungseinrichtung zu schaffen, die kostengünstig herstellbar ist und in Bezug auf die schallabsorbierenden Eigenschaften eine hohe Effizienz aufweist.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs gelöst.
Der wesentliche Vorteil dieser Lösung liegt darin, daß durch das schallabsorbierende Element ein Kammervolumen geschaffen wird. In diesem Kammervolumen werden einerseits durch Reflexion andererseits auch durch Absorption die schallschluckenden Eigenschaften erzielt.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist das schallabsorbierende Element ein Kunststofformteil. Dieses kann beispielsweise in Blasformtechnik oder im Spritzgießverfahren hergestellt werden. Das Kunststofformteil wird an der Außenwand eines Karosseriebauteils oder an dem Luftansaugrohr befestigt.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist das Kunststofformteil aus einem geschäumten Kunststoff hergestellt. Dieser hat eine hohe Wirkung bezüglich der Absorptionseigenschaften und kann zum Schutz gegen das Eindringen von Wasser oder Schmutz mit einer dünnen, dichten Haut versehen sein. Der geschäumte Kunststoff dämpft breitbandig die Schallabstrahlung und bewirkt damit eine merkliche Pegelabsenkung.
Das Schaumstoffteil verhindert außerdem die Ansaugung von Warmluft aus dem Motorraum. Warmluft senkt bekanntlich den Füllungsgrad des Motors und führt so zu Leistungseinbußen.
In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann das Kunststofformteil mit einem Resonator versehen werden. Dieser Resonator wird als Nebenschlußresonator zur weiteren Reduzierung der Schallabstrahlung eingesetzt und besteht aus einem Hohlraum, der mit einer kleinen Öffnung mit dem schallabsorbierenden Element verbunden ist. In vorteilhafter Weise läßt sich der Nebenschlußresonator in das Kunststofformteil ohne hohen fertigungstechnischen Aufwand integrieren.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Schalldämpfungseinrichtung mit einem Kunststofformteil,
Fig. 2 eine Schalldämpfungseinrichtung mit einem geschäumten Kunststoffteil,
Fig. 3 eine Schalldämpfungseinrichtung, bei der vorhandene Hohlräume angewendet werden.
In Fig. 1 ist in einer Detailansicht die Innenwand 10 einer Motorkarosserie und die Außenwand, in diesem Fall ein Kotflügel 11 gezeigt. Die Innenwand 10 ist mit einer Öffnung 12 versehen, in welche sich ein Luftfilteransaugrohr 13 erstreckt. Die Außenwand 11 weist, wie in der Seitenansicht gezeigt, schlitzförmige Öffnungen 14 auf. An der Außenwand 11 ist ein Formteil 15 aus Kunststoff befestigt. Die Befestigungsart ist beliebig. Dieses Formteil kann beispielsweise an die Außenwand, d. h. an den Kotflügel angeklebt sein. Das Formteil aus Kunststoff bildet damit einen geschlossenen Hohlraum, in dem der Mündungsschall des Luftfilteransaugrohrs sowohl durch Reflexion als auch durch Absorption gedämpft wird. Die Schlitze 14 können derart gestaltet sein, daß sie nach Art eines akustischen Halses wirksam werden.
Fig. 2 zeigt eine Detaildarstellung des bereits in Fig. 1 gezeigten Bereichs. An der Außenwand 11 ist eine Schaumstoffhutze bzw. ein Formteil 16 aus Schaumstoff angeordnet. Auch dieses Formteil bildet einen Hohlraum, in welchem der Mündungsschall 17 absorbiert wird. Die Schaumstoffhutze ist ein geschäumtes Kunststoffteil, das mit einer innenliegenden Schutzhaut 18 versehen ist. Diese Schutzhaut beeinträchtigt nicht die schallabsorbierende Wirkung und hat im wesentlichen den Vorteil, daß das Eindringen von Feuchtigkeit oder Schmutz in den geschäumten Kunststoff verhindert wird.
In Fig. 3 ist ebenfalls die Innenwand 10 sowie die Außenwand 11 und das Luftfilteransaugrohr 13 gezeigt. Hier ist der Raum zwischen Innen- und Außenwand im unmittelbaren Bereich des Luftfilteransaugrohres begrenzt. Zur Schallabsorption wird das gesamte Volumen des Hohlraums zwischen den beiden Wänden benutzt. Die Schlitze 14 sind zur Verbesserung der Wirkung eines akustischen Halses nach innen eingezogen. Durch entsprechende Ausgestaltung des Hohlraums zwischen Außen- und Innenwand läßt sich eine schallreflektierende Wirkung erzielen.
Selbstverständlich lassen sich verschiedene Varianten miteinander kombinieren, um eine optimale Lösung zu erzielen. Ebenfalls ist es möglich, an das Kunststofformteil bzw. an das Schaumstofformteil einen Nebenschlußresonator anzuordnen, wie er beispielsweise aus der WO 93/23 666 bekannt ist.

Claims (6)

1. Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle, insbesondere für das Lufteinlaßsystem eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs, wobei ein Luftansaugrohr (13) mit seiner Öffnung im Bereich der Außenwand (11) eines Karosseriebauteils angeordnet ist und das Karosseriebauteil insbesondere schlitzförmige Öffnungen (14) aufweist und wobei ein schallabsorbierendes Element (15) einen Raum zwischen dem Karosseriebauteil und dem Luftansaugrohr (13) umschließt.
2. Schalldämpfungseinrichtung nach Anspruch 1, wobei das schallabsorbierende Element (15) ein Kunststofformteil ist.
3. Schalldämpfungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das schallabsorbierende Element (16) aus einem geschäumten Kunststoff besteht.
4. Schalldämpfungseinrichtung nach Anspruch 3, wobei das geschäumte Kunststoffteil mit einer Schutzhaut (18) überzogen ist.
5. Schalldämpfungseinrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das schallabsorbierende Element mit einem Resonator in Verbindung steht.
6. Schalldämpfungseinrichtung nach Anspruch 5, wobei der Resonator in das Kunststofformteil integriert ist.
DE4419219A 1994-06-01 1994-06-01 Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle Withdrawn DE4419219A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419219A DE4419219A1 (de) 1994-06-01 1994-06-01 Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle
ZA954389A ZA954389B (en) 1994-06-01 1995-05-30 Silencing device for air ducts
BR9502172A BR9502172A (pt) 1994-06-01 1995-05-31 Dispositivo silenciador de som para canais condutores de ar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4419219A DE4419219A1 (de) 1994-06-01 1994-06-01 Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4419219A1 true DE4419219A1 (de) 1996-03-07

Family

ID=6519568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4419219A Withdrawn DE4419219A1 (de) 1994-06-01 1994-06-01 Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle

Country Status (3)

Country Link
BR (1) BR9502172A (de)
DE (1) DE4419219A1 (de)
ZA (1) ZA954389B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0952025A2 (de) 1998-04-23 1999-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Abschottungskörper für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors
DE10025078A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Continental Ag In Fahrzeugkarosserie integrierter Helmholzresonator
DE10034479A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem für ein Kraftfahrzeug
US6715580B1 (en) 1997-11-12 2004-04-06 Stankiewicz Gmbh Gas flow-through line with sound absorption effect
DE10302049A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Daimlerchrysler Ag Wasserablaufleitung bei einem Kraftfahrzeug
DE102004016689A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern von Klangeigenschaften in einem Fahrzeug
FR2931733A1 (fr) * 2008-06-03 2009-12-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtration acoustique dans une conduite d'air d'admission
WO2010003449A1 (de) 2007-07-05 2010-01-14 Mann+Hummel Gmbh Aufpralldämpfer
FR3022190A1 (fr) * 2014-06-11 2015-12-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot de vehicule automobile traverse par un col d'entree d'air souple

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1757003U (de) * 1957-09-27 1957-11-28 Heinkel Ag Ernst Vorrichtung zur einfuehrung von staubfreier ansaugluft.
DE7240877U (de) * 1973-03-29 Phoenix Gummiwerke Ag Schlauch zur Luftführung bei Kraftfahrzeugen
DE2609872A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Freudenberg Carl Fa Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE3431078A1 (de) * 1983-08-31 1985-03-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung zur daempfung des einlassgeraeuschs von verbrennungsmotoren
DE8215489U1 (de) * 1982-05-27 1985-09-12 Cellofoam Deutschland Gmbh, 7950 Biberach Schalldämpfeinrichtung für von Luftführende Kanäle von Klimaanlagen und dergl.
DE8715030U1 (de) * 1987-11-12 1988-01-21 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3401210C2 (de) * 1984-01-14 1988-03-17 Asea Ab, Vaesteraas, Se
DE3841097A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Daimler Benz Ag Ansaugeinrichtung fuer die verbrennungsluft eines kraftfahrzeug-frontmotors
DE4311334A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Halton Oy Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Schalldämmung einer Luftströmung

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7240877U (de) * 1973-03-29 Phoenix Gummiwerke Ag Schlauch zur Luftführung bei Kraftfahrzeugen
DE1757003U (de) * 1957-09-27 1957-11-28 Heinkel Ag Ernst Vorrichtung zur einfuehrung von staubfreier ansaugluft.
DE2609872A1 (de) * 1976-03-10 1977-09-15 Freudenberg Carl Fa Schalldaempfer fuer stroemungskanaele
DE8215489U1 (de) * 1982-05-27 1985-09-12 Cellofoam Deutschland Gmbh, 7950 Biberach Schalldämpfeinrichtung für von Luftführende Kanäle von Klimaanlagen und dergl.
DE3431078A1 (de) * 1983-08-31 1985-03-14 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung zur daempfung des einlassgeraeuschs von verbrennungsmotoren
DE3401210C2 (de) * 1984-01-14 1988-03-17 Asea Ab, Vaesteraas, Se
DE8715030U1 (de) * 1987-11-12 1988-01-21 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE3841097A1 (de) * 1988-12-07 1990-06-13 Daimler Benz Ag Ansaugeinrichtung fuer die verbrennungsluft eines kraftfahrzeug-frontmotors
DE4311334A1 (de) * 1992-04-16 1993-10-21 Halton Oy Verfahren und Vorrichtung zur Regelung und Schalldämmung einer Luftströmung

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6715580B1 (en) 1997-11-12 2004-04-06 Stankiewicz Gmbh Gas flow-through line with sound absorption effect
EP0952025A2 (de) 1998-04-23 1999-10-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Abschottungskörper für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors
DE19818237A1 (de) * 1998-04-23 1999-10-28 Volkswagen Ag Abschottungskörper für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors
EP0952025A3 (de) * 1998-04-23 2000-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Abschottungskörper für die Verbrennungsluft eines Verbrennungsmotors
DE10025078A1 (de) * 2000-05-20 2001-11-29 Continental Ag In Fahrzeugkarosserie integrierter Helmholzresonator
DE10034479A1 (de) * 2000-07-15 2002-01-24 Mann & Hummel Filter Ansaugsystem für ein Kraftfahrzeug
DE10302049A1 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Daimlerchrysler Ag Wasserablaufleitung bei einem Kraftfahrzeug
DE10302049B4 (de) * 2003-01-21 2008-02-28 Daimler Ag Wasserablaufleitung bei einem Kraftfahrzeug
DE102004016689A1 (de) * 2004-04-05 2005-10-27 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern von Klangeigenschaften in einem Fahrzeug
WO2010003449A1 (de) 2007-07-05 2010-01-14 Mann+Hummel Gmbh Aufpralldämpfer
FR2931733A1 (fr) * 2008-06-03 2009-12-04 Peugeot Citroen Automobiles Sa Filtration acoustique dans une conduite d'air d'admission
FR3022190A1 (fr) * 2014-06-11 2015-12-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Capot de vehicule automobile traverse par un col d'entree d'air souple

Also Published As

Publication number Publication date
BR9502172A (pt) 1996-01-02
ZA954389B (en) 1996-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69604195T3 (de) Ein schalldämpfer für ansaugsystem oder abgassystem
DE2129504C2 (de) Heckteil für Omnibusse mit Heckmotor
EP1350945A2 (de) Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
DE3039022C2 (de) Kulissenschalldämpfer, insbesondere für das Gebläse von Kraftfahrzeugen
DE10144972C1 (de) Fluidführung, insbesondere in Form eines Rohluftschlauchs zum Einsaugen von Rohluft in einen Luftfilter eines Kraftfahrzeuges
DE10042012A1 (de) Vorrichtung zur Geräuschgestaltung bei einem Kraftfahrzeug
EP1111228A2 (de) Filter, insbesondere Ansaugfilter
DE4419219A1 (de) Schalldämpfungseinrichtung für luftführende Kanäle
WO2018060428A1 (de) Belüftungseinrichtung zur belüftung eines innenraums eines kraftfahrzeugs
WO2006097251A1 (de) Blasgeformte, schallabsorbierende motorabdeckung mit oberflächendekor
DE2912386A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem motorraum, der zu einer schallisolierenden kapsel ergaenzt ist
EP1495885A2 (de) Luftführungselement für ein Kraftfahrzeug
DE102005019204B4 (de) Vorrichtung zur Schallabsorption und -reduktion im Fahrzeuginnenraum
WO2005100057A1 (de) Luftleitelement für eine instrumententafel eines kraftfahrzeuges
DE2456916A1 (de) Verkleidungselement
EP1306239B1 (de) Luftversorgungsaggregat für ein Fahrzeug
DE102018128163A1 (de) Radhaus für ein Kraftfahrzeug
EP1329613B1 (de) Akustisches Abschirmelement
DE4341693C2 (de) Dämmung der Schallübertragung durch einen Zwischenraum zwischen Fahrzeugfahrgestell und Fahrerhaus
EP0365892A1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10304028A1 (de) Luftfilter für eine Brennkraftmaschine
DE602004012504T2 (de) Unterbauabweiser mit Lärmschutzeigenschaften
DE102006004367A1 (de) Schalldämpfungsabdeckung
EP1039443B1 (de) Luftschallabsorbierendes Formteil mit Resonanz-Doppelkammern
DE102006011257B4 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee